Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "measurement"


Bücher, Broschüren: (624)

Tagungsband DAGA 2022. 48. Jahrestagung für Akustik 21.-24. März 2022 in Stuttgart und Onlin
Tagungsband DAGA 2022. 48. Jahrestagung für Akustik 21.-24. März 2022 in Stuttgart und Online
2022 XXIX,1471 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Guidelines for Thermography in Architecture and Civil Engineering
Torsten Richter, Nabil A. Fouad
Guidelines for Thermography in Architecture and Civil Engineering
Theory, Application Areas, Practical Implementation
2021, 176 S., 209 col. illus. and 49 tab., Hardcover
Birkhäuser Verlag
 
 

Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Onlin
Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online
2021 XXXII,1647 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Detailschn., graf. Darst., Grundr., Kt., Lagepl., Modelldarst., Querschn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einsatz der Lidar-Technik zur Realisierung eines virtuellen Messmastes. Konzeptionierung und Validierung eines Multilidar-Systems für Standortbewertung von Windenergieanlage
Khadiri Yazami, Zouhair
Einsatz der Lidar-Technik zur Realisierung eines virtuellen Messmastes. Konzeptionierung und Validierung eines Multilidar-Systems für Standortbewertung von Windenergieanlagen
2021 161 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

25. Münchener Massivbau Seminar, 19. November 202
Fischer, Oliver (Herausgeber)
25. Münchener Massivbau Seminar, 19. November 2021
2021 126 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Improving smartphone-based GNSS positioning using state space augmentation technique
Darugna, Francesco
Improving smartphone-based GNSS positioning using state space augmentation techniques
2021 189 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

kostenlos
 
 

Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 202
Stahlmann, Joachim (Herausgeber); Hinzmann, Nils (Mitarbeiter); Stein, Philipp (Mitarbeiter); Gattermann, Philipp (Mitarbeiter)
Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020
2020 411 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Detailschn., graf. Darst., Grundr., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn., Skiz.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Robust deformation monitoring of bridge structures using MEMS accelerometers and image-assisted total station
Omidalizarandi, Mohammad
Robust deformation monitoring of bridge structures using MEMS accelerometers and image-assisted total stations
2020 260 S., Abb., Tab., Lit.,
Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

kostenlos
 
 

Point cloud registration and mitigation of refraction effects for geomonitoring using long-range terrestrial laser scannin
Friedli, Ephraim
Point cloud registration and mitigation of refraction effects for geomonitoring using long-range terrestrial laser scanning
2020 114 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zurück zur Normalität? Unsere Alltagsmobilität in der Zeit von Ausgangsbeschränkungen, Quarantäne und wiedererlangter Routinen. Ergebnisse aus Beobachtungen per repräsentativer Befragung und ergänzendem Mobilitätstracking bis Ende Mai. Ausgabe 29.05.202
Follmer, Robert
Zurück zur Normalität? Unsere Alltagsmobilität in der Zeit von Ausgangsbeschränkungen, Quarantäne und wiedererlangter Routinen. Ergebnisse aus Beobachtungen per repräsentativer Befragung und ergänzendem Mobilitätstracking bis Ende Mai. Ausgabe 29.05.2020
2020 20 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: measurement

nach oben


Forschungsberichte: (254)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wirkungsanalysen von Smart-City-Projekte
Lange, Katharina; Libbe, Jens
Wirkungsanalysen von Smart-City-Projekten
2022 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 70: Energie-Epidemiologie. Analyse des tatsächlichen Energieverbrauchs in Gebäude
Warmuth, Hannes; Knotzer, Armin; Kranzl, Lukas; Forthuber, Sebastian; Pfefferer, Bianca
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 70: Energie-Epidemiologie. Analyse des tatsächlichen Energieverbrauchs in Gebäuden
2021 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vergleichsrechnungen für die EU-Umgebungslärmrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer 141301, FB000470. Online Ressourc
Heidebrunn, Frank; Popp, Christian; Krapf, Klaus Georg
Vergleichsrechnungen für die EU-Umgebungslärmrichtlinie. Abschlussbericht. Projektnummer 141301, FB000470. Online Ressource
2021 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Minderung des Lärms von Straßenbahnen im urbanen Raum. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 54 102 0, FB000543. Online Ressourc
Hamöller, Gerald; Jäcker-Cüppers, Michael; Kuppe, Ann-Kathrin; Louistisserand, Cloe; Melchior, Yannik; Petersen, Thomas; Plogstert, Steffen; Wacker, Hannah; Boenke, Dirk; Krüger, Friedrich; Nass, Julia
Minderung des Lärms von Straßenbahnen im urbanen Raum. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3717 54 102 0, FB000543. Online Ressource
2021 244 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ansätze zur Erhöhung der Verfügbarkeit unterirdischer ÖPNV-Systeme in Krisensituationen - Resilienz. Forschungsbericht zum Verbundprojekt U-THREA
Ansätze zur Erhöhung der Verfügbarkeit unterirdischer ÖPNV-Systeme in Krisensituationen - Resilienz. Forschungsbericht zum Verbundprojekt U-THREAT
2021 54 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abschlussbericht Untersuchungen zur Ermittlung der Wirkungen von präventiven Hochwasserschutzmaßnahmen im Rahmen des Nationalen Hochwasserschutzprogramms. Synthesebericht. Forschungskennzahl 3715 21 211 0, FB000508. Online Ressourc
Hatz, Marcus; Schuh, Carina; Duong, Dinh Quang; Maurer, Thomas
Abschlussbericht Untersuchungen zur Ermittlung der Wirkungen von präventiven Hochwasserschutzmaßnahmen im Rahmen des Nationalen Hochwasserschutzprogramms. Synthesebericht. Forschungskennzahl 3715 21 211 0, FB000508. Online Ressource
2021 76 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

PAK-Messungen an Kaminöfen. Abschlussbericht. Projektnummer 115704, FB000505. Online Ressourc
Kahle, Andreas
PAK-Messungen an Kaminöfen. Abschlussbericht. Projektnummer 115704, FB000505. Online Ressource
2021 22 S., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Digitales Testfeld Autobahn - Intelligente Brücke. Datenerfassungsstrategien und Datenanalyse für intelligente Kalottengleitlage
Butz, Christiane
Digitales Testfeld Autobahn - Intelligente Brücke. Datenerfassungsstrategien und Datenanalyse für intelligente Kalottengleitlager
2021 86 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecke
Freudenstein, Stephan; Eger, Martin; Pichottka, Stefan; Riwe, Axel; Villaret, Karl; Villaret, Stephan; Frohböse, Bernd
Ermittlung und Prognose von Spannungszuständen in Betonfahrbahndecken
2021 85 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Skiz.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Verkehrsträgerübergreifende Lärmkumulation in komplexen Situatione
Popp, Christian; Eggers, Sebastian; Heidebrunn, Frank; Cortes, Natali
Verkehrsträgerübergreifende Lärmkumulation in komplexen Situationen
2021 146 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: measurement

nach oben


Zeitschriftenartikel: (5477)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Baumann, Peter; Gahr, Achim; Hachenberg, Miriam; Hansen, Joachim; Hartwig, Peter; Jumar, Ulrich; Obenaus, Frank; Pachaly, Uta; Tenner, Rolf; Thamm, Juliane; Thöle, Dieter; Uecker, Felix; Wolff, Christian
Messung des Spektralen Absorptionskoeffizienten (SAK) in Abwasseranlagen. Arbeitsbericht des DWA-Fachausschusses KA-13 "Automatisierung von Kläranlagen"
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2023
Fürst, Anna; Haberstroh, Daniel
Brandberg Tunnel: Concepts and protective measures for driving in asbestos-containing rock
Tunnel, 2022
Männel, Manuel; Kirchhoff, Nikolas; Eicher, Johann
Horizontalschleifen von Straßendeckschichten als ressourcenschonende Maßnahme zur Lärmreduzierung
Straße + Autobahn, 2022
Gauer, Tillman; Penkert, Fabian; Pahn, Matthias
Funktionalisierte Faserkunststoffbewehrung zur Wärmespeicherung in Betonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Taffe, Alexander; Bernhard, Niklas
Detektion von Hüllrohren und Bewehrungsstäben und Genauigkeit der Messung von deren Einbautiefen mit Ultraschallecho
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Suhr, Jan; Zajc, Achim
Von der Entnahme zum Analysegerät. Probenaufbereitung mit Bypass und was man bei der Auslegung beachten sollte
gwf Gas + Energie, 2022
Trinkert, Angela
Aufwertung dank neuer Fassade. Bauen im Bestand
Der Zimmermann, 2022
Kloster, Nina; Dalhoff, Nadine; Wenker, Jan L.
Grünpflanzen in Holzgebäuden. Natürliches Raumklima
Moderne Gebäudetechnik, 2022
Pallasch, Matthias; Geisler, Daniel; Kluge, Björn
Straßenbäume und dezentrale Versickerung als Beitrag wassersensibler Stadtentwicklung - Teil 2
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Krause, Ralph; Friebe, Christian
Messungen an mobilen Luftreinigungsgeräten - Erfahrungen und Ergebnisse. Forschung
Moderne Gebäudetechnik, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: measurement

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (2229)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

White, Michael G.; Haeusler, M. Hank; Zeunert, Joshua
Embedded sensors in the landscape: Measuring on-site plant stress factors 2022 (kostenlos)
Quelle: DLA '22, 23th International Conference on Digital Landscape Architecture, 9 - 10 June 2022, at the Graduate School of Design at Harvard, Cambridge, USA; Journal of digital landscape architecture JoDLA
Becker, Andreas; Stegnos, Alexander; Günther, Ronald; Vrettos, Christos
Resonanzfrequenzmessungen an Festgesteins- und Mörtelproben 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Lemcherreq, Yasmin; Zanuy, Carlos; Vogel, Thomas; Kaufmann, Walter
Experimental study on bond degradation in reinforced concrete tension members under cyclic loads 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Koschemann, Marc; Curbach, Manfred; Marx, Steffen
Investigation of local bond behavior using distributed optical fiber sensing 2022 (kostenlos)
Quelle: Bond in concrete 2022. Bond, anchorage, detailing. 5th International Conference. Stuttgart, Germany, 25th - 27th July 2022. Proceedings
Rolfsmeier, Stefanie; Borsch-Laaks, Robert; Kiß, Alexander; Simons, Paul
Luftdichtheit in Planung, Ausführung und Messung 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Griessmair, Tobias; Fuxjäger, Gerald; Leibniz, Otto; Marte, Roman
Smart Density Determination (SDD): Insitu-Bodendichtebestimmung mittels Photogrammetrie und digitaler Wassergehaltsermittlung als innovative Alternative zu konventionellen Verfahren 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Sprengard, Christoph; Klempnow, Marita
U-Wert Messung am Objekt - wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Rapid-U". Untersuchungen im Labor und in der Praxis 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Ermittlung und Evaluation des interlaminaren Schubmoduls von Polyvinylbutyral mit faseroptischen Sensoren 2021
Quelle: Glasbau 2021. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Gayer, Lisa; Best, Berthold
Alternative Methoden der kommunalen Straßenzustands- erfassung mittels Erschütterungssensorik 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Martens, Susanne; Findeisen, Lukas; Bohne, Tobias; Rolfes, Raimund
Automatisiertes Clustering der Schallemissionen von Windenergieanlagen 2021 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2021. 47. Jahrestagung für Akustik 15.-18. August 2021, Wien und Online; Fortschritte der Akustik

weitere Aufsätze zum Thema: measurement

nach oben


Dissertationen: (490)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Friedrich, Matthias; Wellershoff, Frank (Herausgeber)
Entwicklung eines Ansatzes zur Bestimmung des Außenluftwechsels an Doppelfassaden
2022
Marsch, Kristofer
Shear strength estimation of rock discontinuities - Are the present roughness quantifications forward-looking for engineering use? (kostenlos)
2022
Stock, Patricia
Methodischer Beitrag zur Prozessidentifikation von Umsetzungsprozessen des Stickstoffs in belasteten Grundwasserleitern mittels stabiler Isotope (kostenlos)
2022
Marzotto, Enrico
A combined study on earth's deep water cycle using numerical modelling and laboratory experiments (kostenlos)
2022
Kölsch, Benedikt
Investigation of an improved acoustical method for determining airtightness of building envelopes
2022
Schleiter, Simon
Entwicklung einer numerischen Methode zur Identifikation von Bauwerk-Dämpfer-Systemparametern (kostenlos)
2022
Harm-Altstädter, Barbara
Atmospheric boundary layer dynamics and aerosol properties based on observations of unmanned research aircraft (kostenlos)
2022
Hale, Sina Katrin
Coupled hydraulic-mechanical-chemical processes in porous and fractured rocks (kostenlos)
2022
Vössing, Konrad Josef
Zerstörungsfreie Prüfung von Holzwerkstoffen mit luftgekoppeltem Ultraschall (kostenlos)
2022
Binninger, Marco
Untersuchungen zum Arbeitsfluss in getakteten Bauproduktionssystemen aus Perspektive von Generalunternehmern (kostenlos)
2022

weitere Dissertationen zum Thema: measurement

nach oben


Buchkapitel: (11)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Greubel, Dieter; Hoyer, Frank
Radiometrische Feuchtemessung mittels Gamma-Strahlung
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Insbesondere bei Holz und Holzwerkstoffen kann die Messung der Feuchte durch die Quell- und Schwindbewegungen erschwert werden. Die Veränderungen der Dichte durch Quellung in radialer und tangentialer Richtung zur Faser wurden bei der Feuchtebestimmung berücksichtigt. Der Vorteil der radiometrischen Messung liegt hier in der genauen Bestimmung des räumlichen Feuchteverlaufs im Bereich der Grenzschicht zu beliebigen Zeitpunkten.


Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...


Gartz, Benjamin; Warkus, Jürgen
3. Anhang
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Seibel, Mark, Welche Bedeutung haben Herstellervorschriften für die Baumangelbeurteilung?, BauR 2012, S. 1025 ff. Zu den wesentlichen Entscheidungsgründen siehe Ziff. Zum Sachverhalt und zu den wesentlichen Entscheidungsgründen siehe Ziff.


Gartz, Benjamin; Warkus, Jürgen
2.3.5 Zeitlicher Schadensverlauf bei Bewehrungskorrosion
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

In der Einleitungsphase dringen Stoffe in den Beton ein bzw. Die Länge der Einleitungsphase ist bei beiden Korrosionsursachen von einer erheblichen Anzahl von Faktoren wie beispielsweise der Betonzusammensetzung, der Exposition und der Betondeckung abhängig. Für die Einleitungsphase stehen Modelle zur Verfügung, mit denen ihre zeitliche Dauer zumindest abgeschätzt werden kann, d.h. mit denen die genannten Diffusionsprozesse quantitativ abgebildet werden können.


Uebachs, Stephan; Neunzig, C.; Graubohm, M.
Dünnschichtige Wannen aus faserbewehrtem Beton als Innenabdichtung
aus: Baustoffe im Fokus - von Bambus bis Beton. Tagungsband der 29. Hanseatischen Sanierungstage 2018. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

In diesem Beitrag wird ein neu entwickeltes Abdichtungssystem gegen drückendes Wasser bestehend aus Textilbeton vorgestellt. Die Dichtheit des textilbewehrten Betons und die Herstellung dünnwandiger Bauteile führten zu der Frage, ob ein nachträgliches Abdichtungssystem aus Textilbeton realisiert werden kann. Für die Verwendung von Textilbeton als nachträgliches Abdichtungssystem ist die Zugabe von Kurzfasern daher von besonderer Bedeutung.


Geyer, Christoph; Wehle, Barbara; Müller, Andreas
Wie zuverlässig ist die U-Wert-Messung am Objekt?
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Bild 4 Zusammenstellung der Mittelwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten nach ISO 9869-1 der Massivholzwand für verschiedene Messzeiträume, Auswahlkriterien und für beide Messgeräte. Bild 5 Zusammenstellung der Mittelwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten nach ISO 9869-1 für das Gefach der Holzrahmenwand für verschiedene Messzeiträume, Auswahlkriterien und für beide Messgeräte. In Bild 6 sind die Rechenwerte nach EN ISO 6946, die Labormesswerte nach EN ISO 8990 und die In-situ-Messwerte nach ...


Herlyn, Johann W.
Verbesserung des Wärmeschutzes von Fachwerkwänden mit Innendämmungen - Ergebnisse aus Bewitterungssimulationen, numerischen Simulationen und in-situ-Messungen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Die Eignung von verschiedenen Innendämmungen wurde in der Doppelklimaanlage des WKI durch Bewitterungssimulationen, unterstützt durch numerische Simulationen, untersucht. Zur Fortsetzung bereits abgeschlossener Bewitterungssimulationen von Fachwerkwänden wurde in die Doppelklimaanlage des WKI eine Fachwerkprüfwand mit unterschiedlichen Innendämmungen eingebaut 7 , 12 . Neben bereits als Innendämmungen eingesetzten Materialien wurden neu entwickelte Lehmdämmstoffe untersucht. Bei der ...


Plinke, Burkhard
Zur akustischen Erkennung holzzerstörender Insekten
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Die Fraßgeräusche der Larven holzzerstörender Insekten im Holz können mit empfindlichen Schallsensoren registriert werden. Die Lebensspanne eines holzzerstörenden Insektes kann beispielsweise beim Hausbock mehrere Jahre betragen, die es überwiegend als Larve im Holz verbringt. Zwei Patente für die akustische Erkennung von im Holz lebenden Insekten bzw. Insektenlarven wurden angemeldet.


Schickert, Gerald; Krause, Martin; Wiggenhauser, Herbert
Chlorid-Nachweis
aus: Studie zur Anwendung zerstörungsfreier Prüfverfahren bei Ingenieurbauwerken. ZfPBau-Kompendium. BAM-Forschungsbericht 177, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (Hrsg.), 1991

Anwendung: Die Bestimmung des Chloridgehaltes ist eine wichtige Aufgabenstellung zur Bauwerksanalyse von Betonkonstruktionen. Bewertung: Die naßchemischen Verfahren ermöglichen bei entsprechendem Aufwand eine hinreichend genaue Bestimmung des Chloridgehaltes zur Schadensanalyse. Da das Verfahren nur die punktuelle Bestimmung des Chloridgehaltes ermöglicht, ist für eine umfassenden Untersuchung die Entnahme und Untersuchung einer großen Probenzahl notwendig.


Schieweck, Alexandra; Salthammer, Tunga
6.2 Sorbentien
aus: Schadstoffe in Museen, Bibliotheken und Archiven, 2., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2014

Hierzu zählen ansteigende Temperaturen und folglich Änderungen der relativen Luftfeuchte sowie eine größere Affinität der betreffenden Aktivkohle gegenüber einer anderen chemischen Verbindung Grosjean und Parmar, 1991 . Untersuchungen von Grosjean und Parmar 1991 zeigten, dass sich die Adsorption luftgetragener Schadgase durch unbehandelte Aktivkohle schneller als beim Einsatz imprägnierter Aktivkohlen vollzieht. Mit Reduzierung des Sauerstoffgehaltes (< 0,1 %) erfolgt ...



mehr Buchkapitel

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (7)

Treffer: 1 bis 7

Z-65.11-236 Zulassung vom: 02.01.2020 – abgelaufen
Standaufnehmer (Schwingsonde) mit eingebautem Messumformer Mini-Squing Typ VT... bzw. Rosemount 2110 als Standgrenzschalter von Überfüllsicherungen
Rosemount Measurement Limited


Z-65.11-522 Zulassung vom: 12.12.2018 – abgelaufen
Standaufnehmer (Schwingsonde) mit integriertem Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen, Bezeichnung: "Rosemount 2120"
Rosemount Measurement Limited


Z-65.11-519 Zulassung vom: 12.12.2018 – abgelaufen
Standaufnehmer (Schwingsonde) mit integriertem Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen, Bezeichnung: "Rosemount 2130"
Rosemount Measurement Limited


Z-65.11-522 Zulassung vom: 11.10.2018 – abgelaufen
Standaufnehmer (Schwingsonde) mit integriertem Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen, Bezeichnung: "Rosemount 2120"
Rosemount Measurement Limited


Z-65.11-518 Zulassung vom: 11.10.2018 – abgelaufen
Standaufnehmer (Schwingsonde) mit integriertem Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen, Bezeichnung: "Rosemount 2160 Wireless"
Rosemount Measurement Limited


Z-65.11-570 Zulassung vom: 23.03.2018 – abgelaufen
Standaufnehmer (Schwingsonde) mit integriertem Messumformer als Teil von Überfüllsicherungen, Bezeichnung: "Rosemount 2140..."
Rosemount Measurement Limited


Z-65.11-236 Zulassung vom: 01.12.2014 – abgelaufen
Standaufnehmer (Schwingsonde) mit eingebautem Messumformer Mini-Squing Typ VT... bzw. Rosemount 2110 als Standgrenzschalter von Überfüllsicherungen
Rosemount Measurement Limited


nach oben

 Kategorien:

624

254

5477

2229

490

11

7


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler