Liste der Publikationen zum Thema "measuring instrument"
Überwachung von Tragwerken mit Profilscannern
2018 IV,165 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Induzierte Seismizität. Das Risiko von Mikro-Erdbeben im Umfeld geothermischer Anlagen vermeiden
2018 24 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bei Fenstersanierung fundiert entscheiden. Messgerät ermittelt U-Wert eingebauter Verglasungen, Software berechnet Energieeinsparung durch neue Fenster
2013 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zum Schallfeld niederfrequenter Ultraschallprüfköpfe für die Anwendung im Bauwesen
2012 XI,170 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Strömungsakustische Untersuchungen des Schneidentons und Visualisierungen des Freistrahls mithilfe eines Orgelpfeifenfußmodells
2011 151 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Methode zur Klassifizierung von Tragfähigkeitsmessergebnissen des Falling Weight Deflectometers bei Asphaltbefestigungen
2010 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines Bewertungshintergrundes für das Griffigkeitsmesssystem GripTester in Österreich. Vergleichsuntersuchungen GripTester - RoadSTAR. Online Ressource
2009 292 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wandfeuchtesensorik mit Ultrabreitband-Systemen. Online Ressource
2009 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Architektengerechte Erfassung, Bewertung und Ertüchtigung von Tragwerken bei Baumaßnahmen im Bestand. Online Ressource
2008 464 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kinematische Anwendungen von Laserscannern im Straßenraum. Online Ressource
2008 177 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: measuring instrument
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung eines sensitiven Verfahrens zum routinemäßigen Nachweis von Legionellen in Aerosolen von Verdunstungskühlanlagen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 62 209 0, FB000267. Online Ressource
2020 151 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Technische Aspekte der Überwachung der akustischen Qualität der Fahrwege im Straßenverkehr. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 54 100 0, UBA-FB: 002661. Online Ressource
2018 78 S., Abb., Tab., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Messung und Auswertung der Bewehrungsüberdeckung
2018 77 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sofortige Freigabe von zementstabilisierten Schichten für den Baustellenverkehr
2018 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 136 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Einsatz von Asphaltbewehrungen im Erhaltungsmanagement von Trag- und Deckschichten
2017 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Liegedauer von Tausalzen auf Landstraßen (Bericht zum Forschungsprojekt: FE 04.250/2011/KGB)
2016 95 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Zerstörungsfreie Detailuntersuchungen von vorgespannten Brückenplatten unter Verkehr bei der objektbezogenen Schadensanalyse
2015 73 S., Abb., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Forschungspaket POLIGRIP - Einfluss der Polierbarkeit von Gesteinskörnungen auf die Griffigkeit von Deckschichten - Initialprojekt
2014 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dynamische Messung der Griffigkeit von Fahrbahnmarkierungen
2014 66 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: measuring instrument
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
125 Jahre hydrometrische Prüfung in Österreich - Braucht es uns noch?
Wasserwirtschaft, 2022
Hofmann, Georg
Ein Nachweis ist kaum möglich. Zur Problematik von Funktionsstörungen (Rollensprüngen) in Wasserzählern der Bauart Nassläufer (kostenlos)
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2022
Bormann, Sabine
Leckageortung on point. Moderne Mess- und Trocknungsverfahren bei Schäden an Flachdächern
Der Bauschaden, 2021
Bolwien, Carsten
Neues Messsystem für Erdgas und Wasserstoff - schnell und genau
Energie Wasser-Praxis, 2021
Treskatis, Christoph
Einsatz von Datenloggern für das Monitoring von exogenen Einflüssen auf Brunnen und Quellfassungen
GWF Wasser Abwasser, 2021
Reineke, Johanna; Zumbroich, Thomas
Kolmationsmonitoring an einer Renaturierungsstrecke der Wupper
Wasser und Abfall, 2021
So klappt es auch mit der Lüftung in Klassenzimmern und Büros. Wie energieintensive Klimaanlagen vermieden werden können
Glaswelt, 2021
Kehl, Daniel
Richtige Messung der Holzfeuchte. Grundlagen für Sachverständige
Der Bausachverständige, 2021
Rittlnghaus, Tim Sören Frederik; Keller, Jakob Nicolai; Nussbeck, Sara Yasemin; Glasmacher, Birgit
Kryo-Lagerroboter in der Biobank: Erfassung der Probentemperatur
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2021
Kainz, Silke
Ringversuch eines magnetisch-induktiven Fließgeschwindigkeitsmessgeräts und daraus gewonnene Erkenntnisse für die hydrologische Praxis
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: measuring instrument
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Online Analyse des Bohrkleins bei der Herstellung von Sprengbohrungen 2021
Quelle: 22. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium. Institut für Bergbau, Technische Universität Clausthal, 3. und 4. Februar 2021. Tagungsband
Sprengard, Christoph; Klempnow, Marita
U-Wert Messung am Objekt - wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Rapid-U". Untersuchungen im Labor und in der Praxis 2021
Quelle: Schützen und Erhalten - mit Sachverstand und Handwerkskunst. Tagungsband der 31. Hanseatischen Sanierungstage, 4. bis 6. November 2021, Lübeck
Dorndorf, Alexander; Kargoll, Boris; Alkhatib, Hamza; Paffenholz, Jens-Andre
Analyse des Messrauschens des Lasertrackers Leica AT960-LR 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Anwendung faseroptischer Dehnungsmessung für die experimentelle Untersuchung von Verbundglas 2020
Quelle: Glasbau 2020
Scherr, Johannes F.; Alex, Jörg; Große, Christian U.; Kühn, Frank
Zerstörungsfreie Zustandserfassung der Moorbrücke BAB A27 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Mastaller, Miran; Nestmann, Franz
Angepasstes Wasserverlustmonitoring in der intermittierenden Wasserversorgung 2020
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Meyer, Joost; Garrido, Federico
Dexterity-controlled design procedures 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Niel, Elias
Vom Suchen, Finden und Messen - automatisierte Totalstationen von Leica Geosystems 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Rebhan, Matthias J.; Kwapisz, Maciej; Marte, Roman; Tschuchnigg, Franz; Vorwagner, Alois
Monitoringkonzept für korrosionsgeschädigte Winkelstützmauern 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Willi, Daniel; Carrel, Jerome; Brossi, Steven
Maßstabskalibration von elektronischen Distanzmessern 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
weitere Aufsätze zum Thema: measuring instrument
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung eines Messsystems zur modalbasierten Schädigungsanalyse von Brückenüberbauten (kostenlos)
2021
Elias, Melanie
On the use of smartphones as novel photogrammetric water gauging instruments. Developing tools for crowdsourcing water levels (kostenlos)
2021
Rahimi Nahoujy, Mahdi
An artifical neural network approach to model and predict asphalt deflections as a complement to experimental measurements by falling weight deflectometer (kostenlos)
2020
Ellecosta, Peter
Determining abrasivity for hard rock TBM tunnelling (kostenlos)
2020
Stelzmann, Mario
Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Untersuchung des Schlagregenschutzes von Fassaden denkmalgeschützter Bestandsgebäude (kostenlos)
2020
Westphal, Michael
Radon als Tracer in der Luftqualitätsüberwachung (kostenlos)
2019
Struckmeier, Caroline
Untersuchungen des atmosphärischen Aerosols im urbanen Umfeld: Einfluss von Emissionsquellen und Meteorologie auf Zusammensetzung, Konzentrationen und Bildungsprozesse (kostenlos)
2017
Fleischmann, Florian
Ein Beitrag zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften selbstverdichtender Betone mit dem Kugel-Messsystem (kostenlos)
2014
Mey, Britta Stefanie
Einfluss der Bodenalbedo und Bodenreflektivität von urbanen Oberflächen auf die Ableitung der optischen Dicke von Aerosolpartikeln aus Satellitenmessungen (kostenlos)
2013
Sohmer, Michael
Untersuchungen zur Anwendbarkeit des Phased Array Prinzips für die seismische Vorauserkundung in gerichteten Tiefbohrungen (kostenlos)
2012
weitere Dissertationen zum Thema: measuring instrument
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler