Liste der Publikationen zum Thema "measuring instrument"
Überwachung von Tragwerken mit Profilscannern
2018 IV,165 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Induzierte Seismizität. Das Risiko von Mikro-Erdbeben im Umfeld geothermischer Anlagen vermeiden
2018 24 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Bei Fenstersanierung fundiert entscheiden. Messgerät ermittelt U-Wert eingebauter Verglasungen, Software berechnet Energieeinsparung durch neue Fenster
2013 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zum Schallfeld niederfrequenter Ultraschallprüfköpfe für die Anwendung im Bauwesen
2012 XI,170 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Strömungsakustische Untersuchungen des Schneidentons und Visualisierungen des Freistrahls mithilfe eines Orgelpfeifenfußmodells
2011 151 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fraunhofer Verlag
kostenlos
Methode zur Klassifizierung von Tragfähigkeitsmessergebnissen des Falling Weight Deflectometers bei Asphaltbefestigungen
2010 158 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines Bewertungshintergrundes für das Griffigkeitsmesssystem GripTester in Österreich. Vergleichsuntersuchungen GripTester - RoadSTAR. Online Ressource
2009 292 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Wandfeuchtesensorik mit Ultrabreitband-Systemen. Online Ressource
2009 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Radon as a natural geochemical tracer for study of groundwater discharge into lakes. PhD Dissertation
2008 IX,105 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Ringversuche der staatlichen Immissionsmessstellen (STIMES). Ringversuch Stickoxide und Ozon vom 14. bis 16.11.2006
2008 76 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: measuring instrument
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Technische Aspekte der Überwachung der akustischen Qualität der Fahrwege im Straßenverkehr. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 54 100 0, UBA-FB: 002661. Online Ressource
2018 78 S., Abb., Tab., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
2018 136 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Messung und Auswertung der Bewehrungsüberdeckung
2018 77 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Sofortige Freigabe von zementstabilisierten Schichten für den Baustellenverkehr
2018 122 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einsatz von Asphaltbewehrungen im Erhaltungsmanagement von Trag- und Deckschichten
2017 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Liegedauer von Tausalzen auf Landstraßen (Bericht zum Forschungsprojekt: FE 04.250/2011/KGB)
2016 95 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Zerstörungsfreie Detailuntersuchungen von vorgespannten Brückenplatten unter Verkehr bei der objektbezogenen Schadensanalyse
2015 73 S., Abb., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Forschungspaket POLIGRIP - Einfluss der Polierbarkeit von Gesteinskörnungen auf die Griffigkeit von Deckschichten - Initialprojekt
2014 73 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Dynamische Messung der Griffigkeit von Fahrbahnmarkierungen
2014 66 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Untersuchung der Messunsicherheit und der Klassifizierungsfähigkeit von Straßenbelägen. Erfassung von Straßenoberflächentexturen und Untersuchung der Klassifizierungsfähigkeit von Straßenbelägen mittels (akustisch) relevanter Texturkenngrößen (LeiStra uAG Srta Tex)
2011 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: measuring instrument
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Glaswelt, 2021
Walkling, Andreas; Ueberschaer, Andreas; Schierz, Christoph
LED-Licht fu?r Industriearbeitsplätze. Auswirkungen einer LED-Industriebeleuchtung auf die Beleuchtungsqualität
Licht, 2020
Behaneck, Marian
Digitale Besser-Messer. Laser-Distanzmesser
Der Zimmermann, 2020
Holzapfel, Patrick; Habersack, Helmut; Hauer, Christoph
Das Gravel Bar Consolidation Meter: Ein Messgerät zur Bestimmung des Verfestigungsgrades von Kiesbänken
Wasserwirtschaft, 2020
Chmieleck, Wolf-Dietrich
Was war der Auslöser, was die Ursache? Glasbruch durch Verdichtungsarbeiten?
Glaswelt, 2020
Ebrahimi, Mehrdad; Finger, Christian; Schmitz, Oliver; Schmidt, Axel; Czermak, Peter
Online-Detektion von Plastikpartikeln in Gewässern. Ziel eines Forschungsvorhabens soll es sein, eine membranbasierte Separation und Onlineanalyse von Mikro- und Nanokunststoffen zu erreichen
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Oberle, Peter; Kerlin, Tim; Musall, Mark; Grafmüller, Thomas; Nestmann, Franz
HIPPO - In-situ-Messgerät zur Analyse der Mobilisierbarkeit von Feinsedimenten
Wasserwirtschaft, 2020
Last, Katja; Brenner, Bernd
Manuelle Lotdrahtpositionsbestimmung mittels LED-Pointer
Wasserwirtschaft, 2020
Rademacher, Stefan
Genaue Abrechnung von großen Wärmemengen mit bidirektionalen Messungen
Euroheat & Power, 2020
Carrel, Maxence; Pena-Haro, Salvador; Lüthi, Beat; Lukes, Robert
Bildgebende Durchflussmessung in einem breiten Gewässer mittels eines Multi-View-Systems (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: measuring instrument
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Maßstabskalibration von elektronischen Distanzmessern 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Becker, Denise; Stemmler, Simon; Reiterer, Alexander
Entwicklung und Evaluierung eines kompakten Multisensorsystems für den Einsatz auf Drohnen 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Anwendung faseroptischer Dehnungsmessung für die experimentelle Untersuchung von Verbundglas 2020
Quelle: Glasbau 2020
Bauer, Peter; Jost, Samuel; Lienhart, Werner
Beurteilung der Eignung eines VR-Systems als 3D-Koordinatenmesssystem 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Gösseln, Ilka von; Hake, Frederic; Faust, Hannes; Neumann, Ingo
Optimierung des Ablaufplans und der Durchführung von tachymetrischen Netzmessungen 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Rebhan, Matthias J.; Kwapisz, Maciej; Marte, Roman; Tschuchnigg, Franz; Vorwagner, Alois
Monitoringkonzept für korrosionsgeschädigte Winkelstützmauern 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Niel, Elias
Vom Suchen, Finden und Messen - automatisierte Totalstationen von Leica Geosystems 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Dorndorf, Alexander; Kargoll, Boris; Alkhatib, Hamza; Paffenholz, Jens-Andre
Analyse des Messrauschens des Lasertrackers Leica AT960-LR 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Kruschwitz, Sabine; Klewe, Tim; Ritzer, Tobias; Strangfeld, Christoph
Zerstörungsfreie Lokalisierung von Flüssigwasser in Fußböden durch Kombination von Radar und Neutronensonde 2020
Quelle: 10. Kolloquium Industrieböden. Fachtagung über stark beanspruchte Bodenkonstruktionen. Tagungshandbuch 2020
Mastaller, Miran; Nestmann, Franz
Angepasstes Wasserverlustmonitoring in der intermittierenden Wasserversorgung 2020
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
weitere Aufsätze zum Thema: measuring instrument
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Untersuchung des Schlagregenschutzes von Fassaden denkmalgeschützter Bestandsgebäude (kostenlos)
2020
Rahimi Nahoujy, Mahdi
An artifical neural network approach to model and predict asphalt deflections as a complement to experimental measurements by falling weight deflectometer (kostenlos)
2020
Struckmeier, Caroline
Untersuchungen des atmosphärischen Aerosols im urbanen Umfeld: Einfluss von Emissionsquellen und Meteorologie auf Zusammensetzung, Konzentrationen und Bildungsprozesse (kostenlos)
2017
Fleischmann, Florian
Ein Beitrag zur Bestimmung der rheologischen Eigenschaften selbstverdichtender Betone mit dem Kugel-Messsystem (kostenlos)
2014
Maack, Stefan
Untersuchungen zum Schallfeld niederfrequenter Ultraschallprüfköpfe für die Anwendung im Bauwesen (kostenlos)
2012
Kirchmaier, Lukas; Blab, Ronald (Herausgeber)
Einfluss feiner Gesteinskörnungen auf die Griffigkeit von Deckschichten im Straßenbau. Grundlegende Untersuchungen zum Polierverhalten mit dem Prüfgerät nach Wehner/Schulze neuer Bauart (kostenlos)
2011
Johst, Margret
Experimentelle und modellgestützte Untersuchungen zur Hochwasserentstehung im Nordpfälzer Bergland unter Verwendung eines neuartigen Spatial-TDR-Bodenfeuchtemessgeräts (kostenlos)
2011
Außerlechner, Hubert Johannes; Sedlbauer, Klaus (Hrsg.); Hauser, Gerd (Hrsg.)
Strömungsakustische Untersuchungen des Schneidentons und Visualisierungen des Freistrahls mithilfe eines Orgelpfeifenfußmodells (kostenlos)
2011
Chakar, Thomas
Methode zur Klassifizierung von Tragfähigkeitsmessergebnissen des Falling Weight Deflectometers bei Asphaltbefestigungen: PDF-Format, 14,17 MB (kostenlos)
2010
Braun, Heiko
Wandfeuchtesensorik mit Ultrabreitband-Systemen. Online Ressource: PDF-Format, 2,5 MB (kostenlos)
2009
weitere Dissertationen zum Thema: measuring instrument
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler