Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: meck architekten

meck architekten

Gestimmte Räume

2021, 380  S., 206 Abbildungen und 100 Pläne, Grund- und Aufrisse. 28 cm, Softcover
Hirmer
ISBN 978-3-7774-3612-8

Inhalt

Seit mehr als 30 Jahren fügen Meck Architekten Konstruktion, Material, Form und Raum zu einer überzeugenden Sprache zusammen - dem Menschen und seinen Sinnen gewidmet, präzise und klar in der Ausführung. Das Buch gibt erhellende Einblicke in die Arbeitsweise des Büros und zeigt die besten Projekte aus dieser Zeit: Bauten von perfekter Balance. Meck Architekten fügen Konstruktion, Material, Form und Raum zu einer überzeugenden Sprache zusammen, die nicht zwischen privater oder öffentlicher Hand unterscheidet, nicht zwischen Ferienhaus auf dem Land oder großer städtischer Wohnbebauung. Das Buch offenbart die Haltung, die allen Aufgaben des Büros eingeschrieben ist - eine entschlossene Hinwendung zum Menschen bei größter Präzision und Klarheit. Es bietet Einblicke in die Arbeitsweise der Architekten und zeigt ihre besten Projekte.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 69.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-8 Werktage


Rezensionstext

»Der aufwendig produzierte Band führt in feinsinniger Dramaturgie und mit beeindruckenden Aufnahmen sowie zahlreichen Plänen durch Bauprojekte und Wettbewerbe von meck architekten. «
Fresko

Publikationslisten zum Thema:
Architekturbüro, Konstruktion, Material, Form, Raum, Arbeitsweise, Ferienhaus, Wohnbebauung, Präzision, Klarheit, Bautätigkeit, Grundrissgestaltung, Materialwahl, Innenraumgestaltung, Oberflächenbearbeitung, Farbgebung, Bauaufgabe, Werkübersicht,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Aalto
Louna Lahti
Aalto
2021, 96 S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Alvar Aalto (1898-1976) ist einer der bedeutendsten Architekten Finnlands. Mit seinem Werk hat er das zeitgenössische, architektonische Denken seiner Zeit nachhaltig beeinflusst. Als Vertreter des plastischen Stils wurde er bekannt durch seine großzügigen Wohn-, Zweck- und Schulbauten. Nüchtern und rational entwarf er strenge Linien und klare Formen. Später fließen immer mehr organische Formen in seine Architektur ein. Aalto macht sich auf besondere Art die naturgegebene Umgebung zu Nutzen, was zu seinem Markenzeichen wird. Auch als Raumgestalter und Designer war er erfolgreich - so sind bis heute die von ihm designten Gebrauchsgegenstände und Möbel nach wie vor populär.


Neutra
Barbara Lamprecht, Peter Gössel
Neutra
2021, 96 S., 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
In der Architektur von Richard Neutra (1892-1970) finden Inneres und Äußeres ihren vollkommenen modernistischen Einklang: Glänzende, klare Gebäudefassaden reflektieren die kalifornische Sonne, und riesige Wandflächen aus Glas ermöglichen Panoramablicke über Berge, Gärten, Palmen und Pools. Neutra zog 1923 aus seiner Heimatstadt Wien in die USA und ließ sich in Los Angeles nieder. Mit dem Lovell House, das auf einem landschaftlich gestalteten Hügel mit Blick auf den Pazifik und die Berge von Santa Monica liegt, zeigte er bereits früh sein Gespür für das Zusammenspiel von Architektur und Natur, das ihm bei späteren Projekten wie dem Kaufmann Desert House und Nesbitt House eine stilprägende Fusion aus Kunst, Landschaft und Wohnkomfort ermöglichte. Die reich bebilderte Einführung in Neutras Werk zeigt die prägenden Projekte aus seiner Karriere. Scharf konturierte Gebäude, die harmonisch in die sie umgebende Landschaft eingebettet sind und zu vielfach kopierten Prototypen des Modernismus wurden.


Karl Friedrich Schinkel
Jörg Trempler
Karl Friedrich Schinkel
Baumeister Preußens. Eine Biographie
2021, 221 S., mit 51 Abbildungen, davon 18 in Farbe. 217 mm, Hardcover
Beck
 
 
Karl Friedrich Schinkel (1781-1841) gab dem modernen Preußen sein Gesicht. Nach 1810 schuf er in beängstigend rascher Folge alle repräsentativen Bauten des neuen Berlin und wirkte weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus. Während Stein, Hardenberg und Humboldt die politischen und die Bildungsreformen vorantrieben, gab Schinkel dem neuen Staat und seinen Bürgern die Bauten, in denen sie sich wiedererkennen konnten. Seine Neue Wache, das Schauspielhaus, das Alte Museum und die Bauakademie waren nur die Höhepunkte seines Schaffens, in dem er rasch alle Konkurrenten hinter sich ließ. Gleichzeitig wirkte Schinkel als Maler, Designer und Bühnenbildner, überwachte ab 1830 sämtliche Bauvorhaben im Königreich Preußen und wurde schließlich zum Architekten des Königs. Sein stilbildender Einfluss prägte ganze Generationen von Baumeistern, und seine kühnen Entwürfe weisen weit voraus in die Moderne.


F. L. Wright
Bruce Brooks Pfeiffer
F. L. Wright
Kleine Reihe Architektur
2021, 96 S., m. 120 Abb. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Ruhige Schlichtheit, lang gestreckte Horizontalen und offene Innenraumkonzepte bestimmten den Baustil Wright`s, der 1893 in Chicago sein erstes Architekturbüro eröffnete. Seine "organische Architektur" bediente sich sowohl der Naturmaterialien wie Holz, Naturstein und Ziegeln, wie auch industrieller Baustoffe wie Stahl und Beton. In dem Band werden neben vielen anderen seiner Bauten das Guggenheim-Museum und sein eigenes Haus "Talesien" vorgestellt. Besonders reizvoll sind auch seine wunderbar leichten Architekturzeichnungen.


Le Corbusier
Jean-Louis Cohen
Le Corbusier
2021, 96 S., m. zahlr. z. T. farb. Fotos. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
 
 
Der als Charles-Edouard Jeanneret geborene Le Corbusier (1887-1965) gilt gemeinhin als der einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts. Ob Privatvilla oder sozialer Wohnungsbau: Mit seinen radikalen Ideen, Entwürfen und Schriften ging es ihm nicht um eine Erneuerung einzelner Strukturen, sondern darum, das gesamte Konzept des modernen Wohnens neu zu erfinden. Le Corbusiers Bauprojekte entwickelten sich im Laufe der Jahre von frühen Häusern im traditionellen Schweizer Stil über gleißend weiße puristische Villen hin zu dynamischen Synthesen von Kunst und Architektur wie sie zum Beispiel in der Kapelle von Ronchamp und den Verwaltungsgebäuden im indischen Chandigarh zum Tragen kommen. Durch sein gesamtes Werk zieht sich die Fähigkeit, funktionalistische Ansätze mit einem starken Expressionismus zu verbinden. Und auch der soziale Aspekt urbaner Planung war Le Corbusier wichtig - er war Gründungsmitglied des Congres international d`architecture moderne (CIAM), der "Architektur als soziale Kunst" definierte. Der Band präsentiert einige von Le Corbusiers markantesten Projekten und stellt einen Architekten, Denker und Pionier der Moderne vor, der sogar durch seine nicht realisierten Entwürfe noch zukünftige Generationen inspirieren wird.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Rogacki-Thiemann, Birte
Der Architekt Ferdinand Eichwede (1878-1909)
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Knecht, Stefan
Gottfried Böhms Städtevisionen. Das zeichnerische Spätwerk zwischen Familie und Architekturgeschichte
Das Münster, 2020
Fischer, Danielle; Schindel, Hella; Snozzi, Luigi; Moor, Stefano
Bemühungen um eine Balance. Interview und Spaziergang
Tec 21, 2020
Wittschieben-Kück, Kathrin
Die Verwendung der Säulenordnungen bei Ludwig Hoffmann (1852-1932)
INSITU, 2020
Zeese, Andreas
Otto Wagner als Theoretiker und der moderne Städtebau. Zur Frage des Künstlerischen bei der Planung einer Stadt
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler