Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Medizinische Bedeutung der Radonproblematik in Innenräumen
Fiedler, Klaus
Artikel aus: Wohnmedizin
ISSN: 0342-5967
(Deutschland):
Jg.56, Nr. 2, 2018
S.63-73, Abb., Tab., Kt.
Standort in der Baufachbibliothek des Fraunhofer IRB: DEIRB IRB M 106

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.wohnmedizin.eu]
Bedeutung, Radon, Innenraum, Strahlenexposition, Edelgas, Konzentration, Strahlung, Quelle, Radioaktivität, Dosis, Strahlenschutz, Strahlenbelastung, Raumluft, Radionuklid, Freisetzung, Kernkraft, Technologie, Verfahren, Therapie, Bergbau, Krebskrankheit, Krebsrisiko, Gesundheitsgefährdung, Strahlenwirkung, Risiko, Einschätzung, Neubau, Wohnung, Baustoff, Bauprodukt, Altlast, Vorschrift, Richtlinie, EU, Gesetz, Diagnostik, Richtwert, Grenzwert, Abwasser, Abluft, Aufenthaltsraum, Personenschutz, Schutzmaßnahme, Prävention, Sanierung, Untergrund, Witterung, Lüftung, Optimierung, Prophylaxe, significance, radon, interior, radiation exposition, inert gas, concentration, radiation, radioactivity, dose, radiation protection, radiation load, room air, radio-nuclide, release, nuclear power, technology, method, therapy, mining industry, cancer risk, noxious to health, radiation effect, risk, evaluation, new building, dwelling, construction material, building material, contaminated site, regulation, guideline, law, diagnostics, norm, limit value, sewage, waste air, lounge, personal security, protective measure, prevention, rehabilitation, subsoil, weather, ventilation, optimization,
Radon in Gebäuden
Eine kritische Auswertung vorhandener Literatur
2008, 139 S., 42 Abb., 38 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
BAUthema, Band 3
2007, 129 S., zahlr. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baubiologische Elektroinstallation
Elektrische Felder und Strahlung erkennen, messen und vermeiden
2., Aufl.
2002, 125 S., m. zahlr. Abb. 24 cm, Softcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer praxisnahen Prüfmethode zur Bestimmung der Radon-Exhalation aus Bauprodukten
Bauforschung, Band T 3277
2012, 74 S., 24 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Natürliche Radioaktivität von Baustoffen, insbesondere von Betonen mit industriellen Nebenprodukten. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung, Band F 2288
1995, 46 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Radonisolierte Häuser - Bautechnische Vorschläge für den Neubau und für Sanierungsmaßnahmen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1993, 11 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einfluß der natürlichen Strahlung in Wohnhäusern. Tl.1 und Tl.2. Abschlußbericht
Titel des Kurzberichts: Strahlenbelastete Wohnhäuser.
Bauforschung, Band T 2330
1990, 135 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Radon in Innenräumen - Teil 1. Risiken, Pflichten und Fristen
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2020
Wolter, Dirk; Rittner, Knut
Brennende 5G-Masten in Zeiten von Corona - Moderner Wahn oder echte Gefahr?
Der Sachverständige, 2020
Uhlig, Walter-Reinhold
Radon - eine unterschätzte Gefahr!
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2020
Vilser, Florian
Strahlenbelastung durch mineralische Baustoffe. Baustoffradiometrie (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2020
Haumann, Thomas
Radon in Innenräumen - Teil 2. Diagnostik, Sanierung und Prävention
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler