Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mehr als Wohnen in Zürich, CH
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Seiten: 35-41
2018
Stadtquartier, Wohnanlage, Großanlage, Städtebauliche Anlage, Mehrfamilienhaus, Wohnungsangebot, Nutzungsmischung, Konstruktionsdetail, Baudaten, Baukosten, quarter, housing estate, large industrial plant, building complex arrangement, multiple dwelling, housing supply, zoning mixture, design detail, building data,

Kostengünstige Modelle für die Zukunft. Qualität und Konstruktion
Sandra Hofmeister
Hrsg.: Institut für Internationale Architektur-Dokumentation GmbH und Co. KG, München
2018, 192 S., zahlreiche Abbildungen. 32 cm, Hardcover
Detail
ISBN 978-3-95553-445-5
zurzeit nicht lieferbar
Inhalt
Bezahlbarer Wohnraum ist derzeit in vielen Städten Europas Mangelware. Um den Bedarf zu decken, braucht es überzeugende Modelle und Perspektiven für die Zukunft. Wie aber können die Kosten reduziert werden, ohne die Qualität des Wohnens einzuschränken? Das Buch dokumentiert herausragende aktuelle Wohnungsbauten aus ganz Europa, die sich durch ihre Qualität auszeichnen und gleichzeitig mit reduzierten Baukosten realisiert werden konnten. Konstruktive Lösungen, die bedachte Materialwahl, spezifische Bauprozesse und konkrete Planungsvoraussetzungen trugen jeweils zu diesem Ergebnis bei. Die Projekte werden mit Fotos, Texten, Grundrissen und Detailzeichnungen dokumentiert. In einem einführenden Teil greifen verschiedene Essays das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven auf. - vorbildhafte Beispiele für den kostengünstigen Wohnungsbau - aktuelle Vergleichsbeispiele aus ganz Europa - Lösungen werden ausführlich dokumentiert mit Text, Bildern, Grundrissen, Schnitten und Detailzeichnungen.
Stadtquartier, Wohnanlage, Großanlage, Städtebauliche Anlage, Mehrfamilienhaus, Wohnungsangebot, Nutzungsmischung, Konstruktionsdetail, Baudaten, Baukosten, quarter, housing estate, large industrial plant, building complex arrangement, multiple dwelling, housing supply, zoning mixture, design detail, building data, Wohnungswesen, Wohnungsbau, Baukosten, Kosteneinsparung, Genossenschaft, Modul, Kosten, Reduzierung, Wirtschaftlichkeit, Vorfertigung, Kosteneffizienz, Einsparpotential, Genossenschaft, Grundrissgestaltung, Kubatur, Raummodul, Baumaterial, Baustandard, Beispielsammlung, Detail, Konstruktion, Fassadengestaltung, Materialwahl, Innenraumgestaltung, Standort, Einbindung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ansätze und Tendenzen im vorgefertigten Wohnungsbau 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
White Clouds in Saintes, FR 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Zwicky Süd bei Zürich, CH 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Mehr als Wohnen in Zürich, CH 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Wohnblocks Montmartre in Paris, FR 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Smart-Wohnen Sonnwendviertel II in Wien, AT 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Hartl, Benedikt
Planerische Aspekte für kosteneffizientes Bauen 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Steiner, Dietmar
Wohnbau in Wien. Das eigentliche Weltkulturerbe der Stadt 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Jocher, Thomas
Vom Bedarf zum Bedürfnis 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Frankie und Johnny in Berlin, DE 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Vaudeville Court in London, GB 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Patiohäuser in Cabeza del Buey, ES 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Sozialwohnungen in Paris, FR 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Wohnhaus am Dantebad in München, DE 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Studentenwohnheim in Sant Cugat del Valles, ES 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
HipHouse in Zwolle, NL 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Woodie in Hamburg, DE 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Wohnsiedlung in Rive-de-Gier, FR 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Modulare Apartments in Toulouse, FR 2018
Quelle: Wohnungsbau - Kostengünstige Modelle für die Zukunft
Wie wir wohnen werden
Die Entwicklung der Wohnung und die Architektur von morgen
2., aktualis. und erw. Auflage.
2021, 221 S., 28 Abb. 190 mm, Softcover
Reclam
Habitat - International, Band 25
2020, 280 S., Dispersionsbindung, 42 SW-Abbildungen, 15 Farbabbildungen. 225 mm, Softcover
transcript
Towers of Germany
Wohnhochhäuser in Deutschland
2020, 200 S., 215 mm, Hardcover
FinanzBuch Verlag
Preisgünstige Wohn- und Gewerberäume in Zürich
2020, 300 S., Zahlreiche, vierfarbige Abbildungen. 269 x 195 mm, Softcover
Elster & Salis
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Cluster-Wohnungen für baulich und sozial anpassungsfähige Wohnkonzepte einer resilienten Stadtentwicklung
Abschlussbericht, Dezember 2019.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3175
2020, 291 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Typenkatalog zur Umnutzung gewerblicher Bestandsgebäude in Mikroapartments, vorbereitet für altengerechtes Wohnen
Abschlussbericht zur Forschungsarbeit Mikroflex.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3203
2020, 547 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard. Abschlussbericht Teil I
Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3112
2019, 122 S., 30 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3106
2019, 154 S., 51 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus Standard. Abschlussbericht Teil II
Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3113
2019, 122 S., 50 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ist öko gleich gesund? Holzbau und Wohngesundheit.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Roswag-Klinge, Eike
Holzgeschossbau zur Stadttransformation. Bauen mit Holz.
DW Die Wohnungswirtschaft, 2021
Inderbitzin, Christian; Sommer, Katharina
Verdichtung als Metamorphose des Vorgefundenen (kostenlos)
Nike Bulletin, 2020
Weber, Ines
Entwicklung des individuellen Wohnflächenkonsums zwischen 1978 und 2013: Determinanten und Transformationspotenzial. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Greinke, Lena; Hilti, Nicola
Temporär genutzte Räume von berufsbedingt multilokal Lebenden. Herausforderungen und Potenziale für betriebliche und regionale Entwicklungen in ländlichen Räumen Niedersachsens. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler