Liste der Aufsätze zum Thema "Arzneimittel"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ogier, Julien; Lipnizki, Jens
Prozessoptimierung einer Umkehrosmose als vierte Reinigungsstufe 2019
Quelle: Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung; GWF-Praxiswissen
Wick, Arne; Ternes, Thomas
Monitoring und Bewertung von Verfahren zur Spurenstoffreduktion 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Nawrocki, Angela
Arzneimittelbefunde in den Fließgewässern Mecklenburg-Vorpommerns 2008 bis 2017 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
Beyerle, L.; Brepols, C.; Drensla, K.; Schäfer, H.; Trimborn, M.; Wachendorf, N.
Spurenstoffe Erft - Bestandsaufnahme. Machbarkeitsstudien und Pilotprojekte im Erfteinzugsgebiet 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Germershausen, Lars
Antibiotika-Bestandsaufnahme im Grundwasser Niedersachsens 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Hillenbrand, Thomas; Tettenborn, Felix
Minderung von Spurenstoffbelastungen und Hygieneaspekte 2018
Quelle: Spurenstoffe und antibiotikaresistente Bakterien - Schnittstelle Abwasserent- und Wasserversorgung. Abwasserkolloquium 2018, 08.11.2018; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Grützmacher, Gesche; Schimmelpfennig, Sebastian; Sieker, Carin; Gnirss, Regina; Bartholomäus, Corinna; Thorbeck, Nina; Dünnbier, Uwe
Die Strategie der Berliner Wasserbetriebe zum Umgang mit abwasserbürtigen anthropogenen Spurenstoffen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Schäfer, Heinrich; Trimborn, Michael; Düppen, Renè; Drenslak, Kinga; Brepols, Christoph; Brunsch, Andrea
Spurenstoffagenda Erft. Ergebnisse des Spurenstoffmonitorings für das Flusseinzugsgebiet und mögliche Konsequenzen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Gehrke, Tobias
Stoffflussmodellierung als Instrument der Maßnah- menauswahl in der Bewirtschaftungsplanung 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Knerr, Henning; Gretzschel, Oliver; Schmitt, Theo G.; Steinmetz, Heidrun; Taudien, Yannick; Kolisch, Gerd
Modellbasierte Strategieentwicklung zur Reduktion des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer aus Ab- wassersystemen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Hübner, Uwe; Müller, Johann; Miklos, David; Fajnorova, Sona; Herzog, Bastian; Kletke, Thomas; Drewes, Jörg E.
4. Reinigungsstufe in Deutschland - Gibt es Alternativen zu Ozon und Aktivkohle? 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Meier, Aline; Abegglen, Christian; Wunderlin, Pascal; Grelot, Julie; Zimmermann-Steffens, Saskia
Zwischenbilanz der Elimination von organischen Spurenstoffen auf Kläranlagen in der Schweiz 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Eberlein, Joachim
Strategien zum Umgang mit Spurenstoffen auf Landes- und Bundesebene 2017
Quelle: Spurenstoffe im Regen- und Mischwasserabfluss. Abwasserkolloquium 2017, 26.10.2017; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Baumgarten, Sven; Herbst, Heinrich; Wittau, Joachim
Mikroschadstoffelimination mittels PAK-MBR und nachgeschalteter PAK-UF 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Beek, Tim aus der; Weber, Frank-Andreas; Bergmann, Axel; Hickmann, Silke; Ebert, Ina; Küster, Anette; Hein, Arne
Arzneimittelrückstände in der Umwelt - Ein globales Problem? 2017
Quelle: Living Rivers - Neues aus Praxis und Forschung! 47. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2017, 12. und 13. Januar 2017; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Schmied, M.; Jabornig, S.; Obholzer, T.; Rupprich, Marco
Elimination von Spurenstoffen im geklärten Abwasser mit nicht-thermischen Plasma in Kombination mit einer Membranfiltration 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Stange, Claudia; Tiehm, Andreas
Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Aufbereitung 2016
Quelle: 49. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft 4.0", 2. bis 4. März 2016 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Maack, Gerd; Berkner, Silvia; Blondzik, Katrin; Ebert, Ina; Hein, Arne; Kirst, Ingo; Schudoma, Dieter
Vorgehensweise bei der Ableitung der Umweltqualitätsnormen am Beispiel der Arzneistoffe in Deutschland und Europa 2016
Quelle: 49. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft 4.0", 2. bis 4. März 2016 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Jekel, Martin; Gnirss, Regina; Dünnbier, Uwe; Sperlich, Alexander; Zietzschmann, Frederik; Meinel, Felix; Altmann, Johannes; Ruhl, Aki Sebastian
Organische Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf 2016
Quelle: 3 Jahrzehnte Trinkwasserkolloquium, 3 Jahrzehnte Entwicklung in Wasserversorgung und Gewässerschutz in Baden-Württemberg, in Deutschland, weltweit. 30. Trinkwasserkolloquium, 18. Februar 2016; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Dexheimer, Kai; Habersaat, Jens
Mikroschadstoffe im Grundwasser und deren Relevanz für die Trinkwassergewinnung - Herkunft, Vorkommen, Analytik 2016
Quelle: Altlasten 2016. Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 3. und 4. Mai 2016, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
weitere Aufsätze zum Thema: Arzneimittel
Prozessoptimierung einer Umkehrosmose als vierte Reinigungsstufe 2019
Quelle: Membrantechnik zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung; GWF-Praxiswissen
Wick, Arne; Ternes, Thomas
Monitoring und Bewertung von Verfahren zur Spurenstoffreduktion 2019
Quelle: Trends und Herausforderungen der weitergehenden Abwasserbehandlung. Tagungsband zum 90. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am am 30.01.2019 in Darmstadt; Schriftenreihe IWAR
Nawrocki, Angela
Arzneimittelbefunde in den Fließgewässern Mecklenburg-Vorpommerns 2008 bis 2017 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
Beyerle, L.; Brepols, C.; Drensla, K.; Schäfer, H.; Trimborn, M.; Wachendorf, N.
Spurenstoffe Erft - Bestandsaufnahme. Machbarkeitsstudien und Pilotprojekte im Erfteinzugsgebiet 2019
Quelle: 13. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 13. Aachener Tagung Wassertechnologie, 29. - 30. Oktober 2019; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Germershausen, Lars
Antibiotika-Bestandsaufnahme im Grundwasser Niedersachsens 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Hillenbrand, Thomas; Tettenborn, Felix
Minderung von Spurenstoffbelastungen und Hygieneaspekte 2018
Quelle: Spurenstoffe und antibiotikaresistente Bakterien - Schnittstelle Abwasserent- und Wasserversorgung. Abwasserkolloquium 2018, 08.11.2018; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Grützmacher, Gesche; Schimmelpfennig, Sebastian; Sieker, Carin; Gnirss, Regina; Bartholomäus, Corinna; Thorbeck, Nina; Dünnbier, Uwe
Die Strategie der Berliner Wasserbetriebe zum Umgang mit abwasserbürtigen anthropogenen Spurenstoffen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Schäfer, Heinrich; Trimborn, Michael; Düppen, Renè; Drenslak, Kinga; Brepols, Christoph; Brunsch, Andrea
Spurenstoffagenda Erft. Ergebnisse des Spurenstoffmonitorings für das Flusseinzugsgebiet und mögliche Konsequenzen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Gehrke, Tobias
Stoffflussmodellierung als Instrument der Maßnah- menauswahl in der Bewirtschaftungsplanung 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Knerr, Henning; Gretzschel, Oliver; Schmitt, Theo G.; Steinmetz, Heidrun; Taudien, Yannick; Kolisch, Gerd
Modellbasierte Strategieentwicklung zur Reduktion des Mikroschadstoffeintrags in Gewässer aus Ab- wassersystemen 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Hübner, Uwe; Müller, Johann; Miklos, David; Fajnorova, Sona; Herzog, Bastian; Kletke, Thomas; Drewes, Jörg E.
4. Reinigungsstufe in Deutschland - Gibt es Alternativen zu Ozon und Aktivkohle? 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Meier, Aline; Abegglen, Christian; Wunderlin, Pascal; Grelot, Julie; Zimmermann-Steffens, Saskia
Zwischenbilanz der Elimination von organischen Spurenstoffen auf Kläranlagen in der Schweiz 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Eberlein, Joachim
Strategien zum Umgang mit Spurenstoffen auf Landes- und Bundesebene 2017
Quelle: Spurenstoffe im Regen- und Mischwasserabfluss. Abwasserkolloquium 2017, 26.10.2017; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Baumgarten, Sven; Herbst, Heinrich; Wittau, Joachim
Mikroschadstoffelimination mittels PAK-MBR und nachgeschalteter PAK-UF 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Beek, Tim aus der; Weber, Frank-Andreas; Bergmann, Axel; Hickmann, Silke; Ebert, Ina; Küster, Anette; Hein, Arne
Arzneimittelrückstände in der Umwelt - Ein globales Problem? 2017
Quelle: Living Rivers - Neues aus Praxis und Forschung! 47. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2017, 12. und 13. Januar 2017; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Schmied, M.; Jabornig, S.; Obholzer, T.; Rupprich, Marco
Elimination von Spurenstoffen im geklärten Abwasser mit nicht-thermischen Plasma in Kombination mit einer Membranfiltration 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Stange, Claudia; Tiehm, Andreas
Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Aufbereitung 2016
Quelle: 49. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft 4.0", 2. bis 4. März 2016 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Maack, Gerd; Berkner, Silvia; Blondzik, Katrin; Ebert, Ina; Hein, Arne; Kirst, Ingo; Schudoma, Dieter
Vorgehensweise bei der Ableitung der Umweltqualitätsnormen am Beispiel der Arzneistoffe in Deutschland und Europa 2016
Quelle: 49. Essener Tagung für Wasser und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft 4.0", 2. bis 4. März 2016 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Jekel, Martin; Gnirss, Regina; Dünnbier, Uwe; Sperlich, Alexander; Zietzschmann, Frederik; Meinel, Felix; Altmann, Johannes; Ruhl, Aki Sebastian
Organische Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf 2016
Quelle: 3 Jahrzehnte Trinkwasserkolloquium, 3 Jahrzehnte Entwicklung in Wasserversorgung und Gewässerschutz in Baden-Württemberg, in Deutschland, weltweit. 30. Trinkwasserkolloquium, 18. Februar 2016; Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft
Dexheimer, Kai; Habersaat, Jens
Mikroschadstoffe im Grundwasser und deren Relevanz für die Trinkwassergewinnung - Herkunft, Vorkommen, Analytik 2016
Quelle: Altlasten 2016. Aus Altlasten lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 3. und 4. Mai 2016, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
weitere Aufsätze zum Thema: Arzneimittel
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler