Liste der Aufsätze zum Thema "Bauuntersuchung"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schöne, Anne-Christin
"Tore auf - Leben rein". Die Instandsetzung und Umnutzung der Zehntscheune von Ammerbuch-Entringen durch Bürger für Bürger 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Goerlich, Martina
Das Projekt "Rathaus ins Bischofsschloss". Der Weg zur Annäherung an ein umgenutztes Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Scherer, Christian
Böse Überraschungen bei der Sanierung: problematische Baustoffe aus den 1950er- bis 1980er-Jahren 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Rogacki-Thiemann, Birte
Alles nur Fassade? - Die Lüneburger Marktfassade über die Jahrhunderte 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Möser, Jörg
Die Staffage-Architektur des Waldschlösschens in Dresden 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Schlütter, Frank
Erfahrungen mit hydrophobiertem Ziegelmauerwerk 2018
Quelle: Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern. IFS-Tagung; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Stolarski, Gregor
Einfluss der historischen Bautechnik und der Materialqualität auf den Erhaltungszustand der Brücke 2018
Quelle: Die Steinerne Brücke - 2010 bis 2018. Denkmalgerechte Sanierung des Regensburger Wahrzeichens
Walter, Gregor
Zeitlicher Ablauf der vorbereitenden Untersuchungen und der Sanierungsmaßnahmen 1985-2018 2018
Quelle: Die Steinerne Brücke - 2010 bis 2018. Denkmalgerechte Sanierung des Regensburger Wahrzeichens
Saphörster, Olaf; Lorenz, Peter
Unter Dach und Fach. Die statische Sicherung der hölzernen Dachkonstruktion von Schloss Cecilienhof 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Herzog, Monika
Kloster Steinfeld: Westwerk und Prälatur - Inhalt, Facetten und Auswirkungen der Befundlage 2018 (kostenlos)
Quelle: Farbbefunde am Baudenkmal: Bedeutung - Methodik - Auswirkung. Dokumentation zum 26. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 7. Mai 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Engelmann, Iris; Helbig, Olav
Gibt es einen Gebäudetyp "Winzerhaus" in Sachsen? - Baubefunde an Häusern des 17. und 18. Jahrhunderts in Radebeul 2018
Quelle: Keltern, Brauen, Brennen - Baulichkeiten der Produktion und der Lagerung; Jahrbuch für Hausforschung
Zeymer, Heike
Tragfähig - Die Sanierung der barocken Deckenkonstruktion im Grottensaal des Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Santowski, Karoline
Ein Leitfaden zur Befunderhebung 2018 (kostenlos)
Quelle: Farbbefunde am Baudenkmal: Bedeutung - Methodik - Auswirkung. Dokumentation zum 26. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 7. Mai 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Wenderoth, Thomas
Zur wissenschaftlichen "Substanz" des Denkmalpflegers - Der denkmalfachliche Umgang mit Architekturfarbigkeit und ihrer Rekonstruktion 2017
Quelle: Denkmalpflege braucht Substanz. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und 83. Tag für Denkmalpflege, 7.-10. Juni 2015 in Flensburg; Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
Arera-Rütenik, Tobias
Digitale Technologien in der Bauforschung und in der praktischen Baudenkmalpflege. Entwicklung, Aufgaben, Perspektiven 2017 (kostenlos)
Quelle: Das Digitale und die Denkmalpflege. Bestandserfassung - Denkmalvermittlung - Datenarchivierung - Rekonstruktion verlorener Objekte. Chancen und Grenzen im Einsatz digitaler Technologien. Veränderungen in der Praxis von Denkmalpflege und Kulturgutsicherung; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Schnieringer, Karl
Ein Blockbau mit mittelalterlichem Kern. Loifling, Gde. Traitsching, Seefeldweg 13 (Lkr. Cham) 2017
Quelle: Das Waldlerhaus. Mit der Vergangenheit in die Zukunft. 2.,aktual.Aufl.; Denkmalpflege Themen
Kotte, Jens
Beobachtungen zur Gründung von romanischen Gips-Feldsteinkirchen im östlichen Holstein - Aktuelle Forschungsergebnisse zu den Kirchen in Warder, Pronstorf und Probsteierhagen 2017
Quelle: Kirchen aus Gips - Die Wiederentdeckung einer mittelalterlichen Bauweise in Holstein; Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
Schnieringer, Karl
Mittelalterliche Bauernhäuser im Bayerischen Wald. Einzelergebnisse der Bauforschung 2017
Quelle: Das Waldlerhaus. Mit der Vergangenheit in die Zukunft. 2.,aktual.Aufl.; Denkmalpflege Themen
Winter, Tanja; Fuchs, Christian
Das Anwesen Rosgartenstraße 19 in Konstanz im 16. Jahrhundert 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Reimers, Holger; Hinrichsen, Nils
Das Alt-Segeberger Bürgerhaus. Vom Stadtwohnhaus des 16. Jahrhunderts zum Stadtmuseum im 21. Jahrhundert 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
weitere Aufsätze zum Thema: Bauuntersuchung
"Tore auf - Leben rein". Die Instandsetzung und Umnutzung der Zehntscheune von Ammerbuch-Entringen durch Bürger für Bürger 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Goerlich, Martina
Das Projekt "Rathaus ins Bischofsschloss". Der Weg zur Annäherung an ein umgenutztes Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung 2019
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2018; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Scherer, Christian
Böse Überraschungen bei der Sanierung: problematische Baustoffe aus den 1950er- bis 1980er-Jahren 2019
Quelle: Bausubstanz Thema, Band 2. Flugdach - Faltwerk - Fertigteile. Der bauliche Umgang mit Denkmalen der 1950er- bis 1980er-Jahre; Bausubstanz
Rogacki-Thiemann, Birte
Alles nur Fassade? - Die Lüneburger Marktfassade über die Jahrhunderte 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Möser, Jörg
Die Staffage-Architektur des Waldschlösschens in Dresden 2018
Quelle: Fassaden - Historische Gestaltung von Bauten und des öffentlichen Raumes; Jahrbuch für Hausforschung
Schlütter, Frank
Erfahrungen mit hydrophobiertem Ziegelmauerwerk 2018
Quelle: Die Erhaltung von Ziegelmauerwerk an Baudenkmälern. IFS-Tagung; IFS-Bericht, Institut für Steinkonservierung e.V.
Stolarski, Gregor
Einfluss der historischen Bautechnik und der Materialqualität auf den Erhaltungszustand der Brücke 2018
Quelle: Die Steinerne Brücke - 2010 bis 2018. Denkmalgerechte Sanierung des Regensburger Wahrzeichens
Walter, Gregor
Zeitlicher Ablauf der vorbereitenden Untersuchungen und der Sanierungsmaßnahmen 1985-2018 2018
Quelle: Die Steinerne Brücke - 2010 bis 2018. Denkmalgerechte Sanierung des Regensburger Wahrzeichens
Saphörster, Olaf; Lorenz, Peter
Unter Dach und Fach. Die statische Sicherung der hölzernen Dachkonstruktion von Schloss Cecilienhof 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Herzog, Monika
Kloster Steinfeld: Westwerk und Prälatur - Inhalt, Facetten und Auswirkungen der Befundlage 2018 (kostenlos)
Quelle: Farbbefunde am Baudenkmal: Bedeutung - Methodik - Auswirkung. Dokumentation zum 26. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 7. Mai 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Engelmann, Iris; Helbig, Olav
Gibt es einen Gebäudetyp "Winzerhaus" in Sachsen? - Baubefunde an Häusern des 17. und 18. Jahrhunderts in Radebeul 2018
Quelle: Keltern, Brauen, Brennen - Baulichkeiten der Produktion und der Lagerung; Jahrbuch für Hausforschung
Zeymer, Heike
Tragfähig - Die Sanierung der barocken Deckenkonstruktion im Grottensaal des Neuen Palais 2018
Quelle: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten
Santowski, Karoline
Ein Leitfaden zur Befunderhebung 2018 (kostenlos)
Quelle: Farbbefunde am Baudenkmal: Bedeutung - Methodik - Auswirkung. Dokumentation zum 26. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Köln, 7. Mai 2018; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Wenderoth, Thomas
Zur wissenschaftlichen "Substanz" des Denkmalpflegers - Der denkmalfachliche Umgang mit Architekturfarbigkeit und ihrer Rekonstruktion 2017
Quelle: Denkmalpflege braucht Substanz. Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland und 83. Tag für Denkmalpflege, 7.-10. Juni 2015 in Flensburg; Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
Arera-Rütenik, Tobias
Digitale Technologien in der Bauforschung und in der praktischen Baudenkmalpflege. Entwicklung, Aufgaben, Perspektiven 2017 (kostenlos)
Quelle: Das Digitale und die Denkmalpflege. Bestandserfassung - Denkmalvermittlung - Datenarchivierung - Rekonstruktion verlorener Objekte. Chancen und Grenzen im Einsatz digitaler Technologien. Veränderungen in der Praxis von Denkmalpflege und Kulturgutsicherung; Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.
Schnieringer, Karl
Ein Blockbau mit mittelalterlichem Kern. Loifling, Gde. Traitsching, Seefeldweg 13 (Lkr. Cham) 2017
Quelle: Das Waldlerhaus. Mit der Vergangenheit in die Zukunft. 2.,aktual.Aufl.; Denkmalpflege Themen
Kotte, Jens
Beobachtungen zur Gründung von romanischen Gips-Feldsteinkirchen im östlichen Holstein - Aktuelle Forschungsergebnisse zu den Kirchen in Warder, Pronstorf und Probsteierhagen 2017
Quelle: Kirchen aus Gips - Die Wiederentdeckung einer mittelalterlichen Bauweise in Holstein; Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
Schnieringer, Karl
Mittelalterliche Bauernhäuser im Bayerischen Wald. Einzelergebnisse der Bauforschung 2017
Quelle: Das Waldlerhaus. Mit der Vergangenheit in die Zukunft. 2.,aktual.Aufl.; Denkmalpflege Themen
Winter, Tanja; Fuchs, Christian
Das Anwesen Rosgartenstraße 19 in Konstanz im 16. Jahrhundert 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
Reimers, Holger; Hinrichsen, Nils
Das Alt-Segeberger Bürgerhaus. Vom Stadtwohnhaus des 16. Jahrhunderts zum Stadtmuseum im 21. Jahrhundert 2015
Quelle: Lutherstadt Wittenberg, Torgau und der Hausbau im 16. Jahrhundert; Jahrbuch für Hausforschung
weitere Aufsätze zum Thema: Bauuntersuchung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler