Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Müller, Michael
Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton in der Praxis - Ausführungstechnische Maßnahmen, betontechnologische Hinweise und praxisgerechte Lösungen 2018
Quelle: 2. Dortmunder Bauforum 2018. WU-Konstruktionen richtig geplant und ausgeführt. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. Tagungsband
Kramp, Guido
Denkmalgerechte Restaurierung und Funktionswertverbesserung historischer Fenster: Wärme-, Schall- und Einbruchschutz 2018 (kostenlos)
Quelle: Fenster im Baudenkmal: Wert - Pflege - Reparatur. Dokumentation zum 25. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 13. November 2017; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Kozumplik, J.; Bieber, E.; Zemanek, F.
Grundablass, Spülablass, Dammdichtung und Stauseeentleerung. Anpassung der Talsperre Thurnberg an den Stand der Technik 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Ruhnau, Ralf; Funke, Bernd
Grundinstandsetzung der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Sanierung der Gebäudeabdichtung - von der "Biehnschen Dichtung" bis zur Stahlblechwanne 2018
Quelle: Bauphysik-Kalender 2018. Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung. 18.Jg.; Bauphysik-Kalender
Tölle, Ansgar
Verkehrsbauwerke: Schnelle Abdichtungssysteme für Betonbrücken - ein Überblick 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Tönnis, Barbara
Hochwasserschutz für die Gemeinde Kesten, Mosel 2017
Quelle: Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung. 46. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2016, 7. und 8. Januar 2016; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Gladigau, Kay
Angepasste statische Sicherungssysteme für historische Gipsbauten - Trockenverankerungen 2017
Quelle: Kirchen aus Gips - Die Wiederentdeckung einer mittelalterlichen Bauweise in Holstein; Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
Wolkowicz, Christian; Sanchez-Alvarez, Jaime; Schimmer, Volker; Sendelbach, Michael
"The Sphere" Kasachstan-Pavillon der Expo 2017 in Astana 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Haufe, Holger; Beetz, Uwe; Fiedler, Dominik; Höhne, Matthias; Kornmann, Olaf; Rosenkranz, Holger; Stärker, Martin
HRB Neuwürschnitz ? Planung und Ausführung der ingenieurtechnischen Lösungen für das Absperrbauwerk 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Bornschein, Antje
Konsequenzen beim Versagen von Stauanlagen Risikobetrachtung bei inhomogenen Dämmen 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Hauer, Karin
Kastenfenster sanieren oder erneuern? Bewertungskatalog als Entscheidungshilfe 2016
Quelle: Fenster Türen Treff 2016. 3.-4. März 2016, Saalfelden; HFA-Schriftenreihe
Schmid, Reinhard; Dix, Norman
Der neue Fulaij Damm im Oman - Hochwasserschutz für die Stadt Sur 2016
Quelle: Wasserbau - mehr als Bauen im Wasser. Beiträge zum 18. Gemeinschafts-Symposium der Wasserbau-Institute TU München, TU Graz und ETH Zürich vom 29. Juni bis 1. Juli 2016 in Wallgau, Oberbayern. Mit CD-ROM; Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Borsch-Laaks, Robert; Geißler, Achim
Durchströmung von Dämmschichten. Kommt nach der Luftdichtung jetzt auch noch die Winddichtung? 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Schälicke, Hendrik
Gezielte Fugennachdichtung ohne aufwendige Betonbohrungen bei WU-Betonkonstruktionen und Tübbingtunneln 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Babendererde, Tim; Elsner, Philipp; Hahn, Christian
Techniken zur Befreiung blockierter Vortriebsmaschinen aus der Abbaukammer heraus: Erfahrungen mit dem Einsatz von Kunstböden und sprühbaren Membranen 2016
Quelle: STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2015 in Dortmund, 1. bis 3. Dezember 2015. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Egloffstein, Thomas; Burkhardt, Gerd
Eignungsbeurteilungen und baupraktische Erfahrungen mit den Bundeseinheitlichen Qualitätsstandards gemäß DepV unter Einbeziehung von Deponieasphaltdichtungen 2016
Quelle: Zeitgemäße Deponietechnik 2016. Die Deponie: Zwischen Neubau und Nachsorge, 15. März 2016; Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft
Marinitsch, Stefan; Schranz, Christian; Teich, Martien
Faltwerke aus Glas 2015
Quelle: Glasbau 2015. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Schröder, Jan; Behrens, Wolfgang
Gedanken zur Schichtdicke in multifunktionalen Dichtungen - je dicker desto besser? 2015
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Von Klimaschutzmaßnahmen für Altdeponien bis zum Bedarf an neuen Deponien für gering belastete mineralische Abfälle - Stand der Dinge und aktuelle Entwicklungen im Deponiebereich. Beiträge zum Seminar, 14. und; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schranz, Chrstian; Jodl, Hans Georg
Lebenszykluskosten von Bauteilen 2015
Quelle: Hans Georg Jodl - der Baubetriebsprofessor. Emeritierungsschrift anlässlich der Emeritierungsfeier von Em.O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Hans Georg Jodl am 27. November 2015
Kaya, Hatice; Grabe, Jürgen
Numerische Untersuchungen zur Bodenverschleppung und Spaltbildung infolge Spundwandeinbringung in Dichtungsschichten 2015 (kostenlos)
Quelle: Numerische Methoden in der Geotechnik; BAW-Mitteilungen
weitere Aufsätze zu Ihrer Suchanfrage: Dichtung
Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton in der Praxis - Ausführungstechnische Maßnahmen, betontechnologische Hinweise und praxisgerechte Lösungen 2018
Quelle: 2. Dortmunder Bauforum 2018. WU-Konstruktionen richtig geplant und ausgeführt. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton. Tagungsband
Kramp, Guido
Denkmalgerechte Restaurierung und Funktionswertverbesserung historischer Fenster: Wärme-, Schall- und Einbruchschutz 2018 (kostenlos)
Quelle: Fenster im Baudenkmal: Wert - Pflege - Reparatur. Dokumentation zum 25. Kölner Gespräch zu Architektur und Denkmalpflege in Brauweiler, 13. November 2017; Mitteilungen aus dem LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Kozumplik, J.; Bieber, E.; Zemanek, F.
Grundablass, Spülablass, Dammdichtung und Stauseeentleerung. Anpassung der Talsperre Thurnberg an den Stand der Technik 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Ruhnau, Ralf; Funke, Bernd
Grundinstandsetzung der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Sanierung der Gebäudeabdichtung - von der "Biehnschen Dichtung" bis zur Stahlblechwanne 2018
Quelle: Bauphysik-Kalender 2018. Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung. 18.Jg.; Bauphysik-Kalender
Tölle, Ansgar
Verkehrsbauwerke: Schnelle Abdichtungssysteme für Betonbrücken - ein Überblick 2017
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 5. Kolloquium. 24. und 25. Januar 2017. Tagungshandbuch 2017. Mit CD-ROM
Tönnis, Barbara
Hochwasserschutz für die Gemeinde Kesten, Mosel 2017
Quelle: Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung. 46. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2016, 7. und 8. Januar 2016; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Gladigau, Kay
Angepasste statische Sicherungssysteme für historische Gipsbauten - Trockenverankerungen 2017
Quelle: Kirchen aus Gips - Die Wiederentdeckung einer mittelalterlichen Bauweise in Holstein; Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
Wolkowicz, Christian; Sanchez-Alvarez, Jaime; Schimmer, Volker; Sendelbach, Michael
"The Sphere" Kasachstan-Pavillon der Expo 2017 in Astana 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Haufe, Holger; Beetz, Uwe; Fiedler, Dominik; Höhne, Matthias; Kornmann, Olaf; Rosenkranz, Holger; Stärker, Martin
HRB Neuwürschnitz ? Planung und Ausführung der ingenieurtechnischen Lösungen für das Absperrbauwerk 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Bornschein, Antje
Konsequenzen beim Versagen von Stauanlagen Risikobetrachtung bei inhomogenen Dämmen 2017 (kostenlos)
Quelle: Bemessung im Wasserbau. Klimaanpassung, Untersuchungen, Regeln, Planung, Ausführung. 40. Dresdner Wasserbaukolloquium 2017, 09.-10. März 2017; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Hauer, Karin
Kastenfenster sanieren oder erneuern? Bewertungskatalog als Entscheidungshilfe 2016
Quelle: Fenster Türen Treff 2016. 3.-4. März 2016, Saalfelden; HFA-Schriftenreihe
Schmid, Reinhard; Dix, Norman
Der neue Fulaij Damm im Oman - Hochwasserschutz für die Stadt Sur 2016
Quelle: Wasserbau - mehr als Bauen im Wasser. Beiträge zum 18. Gemeinschafts-Symposium der Wasserbau-Institute TU München, TU Graz und ETH Zürich vom 29. Juni bis 1. Juli 2016 in Wallgau, Oberbayern. Mit CD-ROM; Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft
Borsch-Laaks, Robert; Geißler, Achim
Durchströmung von Dämmschichten. Kommt nach der Luftdichtung jetzt auch noch die Winddichtung? 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Schälicke, Hendrik
Gezielte Fugennachdichtung ohne aufwendige Betonbohrungen bei WU-Betonkonstruktionen und Tübbingtunneln 2016
Quelle: Bauwerke und Baugrund sicher abdichten. Forum Injektionstechnik 2016 in Köln, 9.-10. November 2016. Langfassung der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Babendererde, Tim; Elsner, Philipp; Hahn, Christian
Techniken zur Befreiung blockierter Vortriebsmaschinen aus der Abbaukammer heraus: Erfahrungen mit dem Einsatz von Kunstböden und sprühbaren Membranen 2016
Quelle: STUVA-Tagung 2015 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2015 in Dortmund, 1. bis 3. Dezember 2015. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Egloffstein, Thomas; Burkhardt, Gerd
Eignungsbeurteilungen und baupraktische Erfahrungen mit den Bundeseinheitlichen Qualitätsstandards gemäß DepV unter Einbeziehung von Deponieasphaltdichtungen 2016
Quelle: Zeitgemäße Deponietechnik 2016. Die Deponie: Zwischen Neubau und Nachsorge, 15. März 2016; Stuttgarter Berichte zur Abfallwirtschaft
Marinitsch, Stefan; Schranz, Christian; Teich, Martien
Faltwerke aus Glas 2015
Quelle: Glasbau 2015. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
Schröder, Jan; Behrens, Wolfgang
Gedanken zur Schichtdicke in multifunktionalen Dichtungen - je dicker desto besser? 2015
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Von Klimaschutzmaßnahmen für Altdeponien bis zum Bedarf an neuen Deponien für gering belastete mineralische Abfälle - Stand der Dinge und aktuelle Entwicklungen im Deponiebereich. Beiträge zum Seminar, 14. und; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Schranz, Chrstian; Jodl, Hans Georg
Lebenszykluskosten von Bauteilen 2015
Quelle: Hans Georg Jodl - der Baubetriebsprofessor. Emeritierungsschrift anlässlich der Emeritierungsfeier von Em.O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Hans Georg Jodl am 27. November 2015
Kaya, Hatice; Grabe, Jürgen
Numerische Untersuchungen zur Bodenverschleppung und Spaltbildung infolge Spundwandeinbringung in Dichtungsschichten 2015 (kostenlos)
Quelle: Numerische Methoden in der Geotechnik; BAW-Mitteilungen
weitere Aufsätze zu Ihrer Suchanfrage: Dichtung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler