Liste der Aufsätze zum Thema "Nichtwohngebäude"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wyss, Adrian
Städtisches Bauen in Holz - Lokstadt Winterthur 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF 218). Bd.1. 5. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis
Hose-Groeneveld, Dorothea
Suffizienz im Bauwesen - ein wirksamer Beitrag zur Nachhaltigkeit 2018
Quelle: Detmolder Bauphysiktag 2018
Hornung, Rüdiger
Stadt aus Holz - aktuelle Marktentwicklungen 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF). Bd.1. 5. Dezember 2018. Bd.2. 6. und 7. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis
Hörner, Michael
Forschungsdatenbank Nichtwohngebäude - Annäherung an eine Unbekannte 2018 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 10. Flächenpolitik - Flächenmanagement - Indikatoren; IÖR-Schriften
Frankenstein-Krug, Freia
Fördermöglichkeiten für Innendämmung von Wohn- und Nichtwohngebäuden in Sachsen 2017
Quelle: 4. Innendämmkongress. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis; Schriftenreihe / Publication Series - Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik
Schebek, Liselotte; Schnitzer, Benjamin; Miekley, Britta; Dell, Anna; Köhn, Antonia; Blesinger, Daniel; Linke, Hans Joachim; Lohmann, Andreas; Motzko, Christoph; Seemann, Axel
Techno-ökonomische Potentiale der Rückgewinnung von Rohstoffen aus dem Industrie- und Gewerbegebäude-Bestand 2016 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 3. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Werner, Johannes
Luftwechsel und Raumluftqualität 2016
Quelle: Forum Holz, Bau, Urban Köln 16. 9. Europäischer Kongress (EBH 2016) Bauen mit Holz im urbanen Raum. Hybridbau, Wohnungsbau, Sozialbau, Aufstockungen, Verbundsysteme. Gürzenich Köln (DE), 19./20. Oktober 2016
Tywoniak, Jan; Bures, Michal; Volf, Martin; Hejtmanek, Petr; Novacek, Jiri; Lupisek, Antonin
Leichte Elementfassade auf Holzbasis zur Modernisierung von Nichtwohnhäusern 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Schwenk, C.; Maas, A.
Betonkernaktivierung mit Luft im Vergleich zu etablierten Systemen der Raumkühlung 2016
Quelle: Proceedings of the CESBP Central European Symposium on Building Physics and BauSIM 2016. September 14-16, Dresden, Germany. E-Book
Jedek, Christoph; Hörner, Michael
Das Delta zwischen Energiebedarf und -verbrauch - Ein empirischer Ansatz für Nichtwohngebäude 2015
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2015, 21.-22. Oktober. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe des Fachgebiets Bauphysik, Energetische Gebäudeoptimierung
Golz, Sebastian; Schinke, Reinhard; Ortlepp, Regine; Naumann, Thomas
Hochwasserschadenspotentiale und deren gebietsspezifische Abschätzung 2015
Quelle: Forum zur Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL). Tagungsband zur 7. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 11. Juni 2015 in Meißen; Berichtsreihe des Forums zur Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie EU-HWRM-RL
Gruhler, Karin; Hennersdorf, Jörg; Pflügner, Walter
Raumstrukturelle Gliederungen und ökonomische Grundlagen zur Schadenswertabschätzung 2015
Quelle: Veränderung und Management der Risiken extremer Hochwasserereignisse in großen Flussgebieten - am Beispiel der Elbe; Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft
Bühner, Petra
Nachhaltiger Erfolg beim Bauen und Sanieren - die Qualitätssicherung der KfW Bankengruppe 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Günther, Michael
"project/object" - Erfolgskontrolle und Erfahrungen aus 3 verwirklichten Projekten 2015
Quelle: 37. Internationaler Uponor Kongress 2015. TGA - Alles geregelt?!. Für alle Beteiligten und Freunde unseres Hauses
Renner, Alexander
Die neue Energieeinsparverordnung - EnEV 2014 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
Deilmann, Clemens; Gruhler, Karin; Krauß, Norbert
Sensitivitätsstudien zum Recyclingpotenzial im Hochbau - Ausblick bis 2050 2015 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Maas, Anton; Schlitzberger, Stephan
Nachweisverfahren der Energieeinsparverordnung 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
Schiller, Heiko
Nutzenergie der thermischen Luftaufbereitung. Neuausgabe der DIN V 18599-3 (2011) 2013
Quelle: Bauphysik-Kalender 2013. 13.Jg. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz; Bauphysik-Kalender
Jedek, Christoph
Neue Wege in der Energieanalyse von Nichtwohngebäuden im Bestand - Teilenergiekennwerte 2013
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2013, 27.-28. November. Bauphysik in Forschung und Praxis. Thermische Bauphysik, Bau- und Raumakustik, Brandschutz, Feuchteschutz, Behaglichkeit und Raumklima, Energieeffiziente Gebäude
Maas, Anton; Höttges, Kirsten
Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten (DIN V 18599-10) 2013
Quelle: Bauphysik-Kalender 2013. 13.Jg. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz; Bauphysik-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: Nichtwohngebäude
Städtisches Bauen in Holz - Lokstadt Winterthur 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF 218). Bd.1. 5. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis
Hose-Groeneveld, Dorothea
Suffizienz im Bauwesen - ein wirksamer Beitrag zur Nachhaltigkeit 2018
Quelle: Detmolder Bauphysiktag 2018
Hornung, Rüdiger
Stadt aus Holz - aktuelle Marktentwicklungen 2018
Quelle: Forum Holzbau International. 24. Internationales Holzbau-Forum (IHF). Bd.1. 5. Dezember 2018. Bd.2. 6. und 7. Dezember 2018. Kongresszentrum, Garmisch-Partenkirchen (DE). Aus der Praxis - Für die Praxis
Hörner, Michael
Forschungsdatenbank Nichtwohngebäude - Annäherung an eine Unbekannte 2018 (kostenlos)
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 10. Flächenpolitik - Flächenmanagement - Indikatoren; IÖR-Schriften
Frankenstein-Krug, Freia
Fördermöglichkeiten für Innendämmung von Wohn- und Nichtwohngebäuden in Sachsen 2017
Quelle: 4. Innendämmkongress. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis; Schriftenreihe / Publication Series - Technische Universität Dresden, Institut für Bauklimatik
Schebek, Liselotte; Schnitzer, Benjamin; Miekley, Britta; Dell, Anna; Köhn, Antonia; Blesinger, Daniel; Linke, Hans Joachim; Lohmann, Andreas; Motzko, Christoph; Seemann, Axel
Techno-ökonomische Potentiale der Rückgewinnung von Rohstoffen aus dem Industrie- und Gewerbegebäude-Bestand 2016 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 3. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Werner, Johannes
Luftwechsel und Raumluftqualität 2016
Quelle: Forum Holz, Bau, Urban Köln 16. 9. Europäischer Kongress (EBH 2016) Bauen mit Holz im urbanen Raum. Hybridbau, Wohnungsbau, Sozialbau, Aufstockungen, Verbundsysteme. Gürzenich Köln (DE), 19./20. Oktober 2016
Tywoniak, Jan; Bures, Michal; Volf, Martin; Hejtmanek, Petr; Novacek, Jiri; Lupisek, Antonin
Leichte Elementfassade auf Holzbasis zur Modernisierung von Nichtwohnhäusern 2016
Quelle: Glasbau 2016. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Schwenk, C.; Maas, A.
Betonkernaktivierung mit Luft im Vergleich zu etablierten Systemen der Raumkühlung 2016
Quelle: Proceedings of the CESBP Central European Symposium on Building Physics and BauSIM 2016. September 14-16, Dresden, Germany. E-Book
Jedek, Christoph; Hörner, Michael
Das Delta zwischen Energiebedarf und -verbrauch - Ein empirischer Ansatz für Nichtwohngebäude 2015
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2015, 21.-22. Oktober. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe des Fachgebiets Bauphysik, Energetische Gebäudeoptimierung
Golz, Sebastian; Schinke, Reinhard; Ortlepp, Regine; Naumann, Thomas
Hochwasserschadenspotentiale und deren gebietsspezifische Abschätzung 2015
Quelle: Forum zur Europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL). Tagungsband zur 7. Veranstaltung des Forums der EG-HWRM-RL am 11. Juni 2015 in Meißen; Berichtsreihe des Forums zur Europäischen Hochwasserrisikomanagementrichtlinie EU-HWRM-RL
Gruhler, Karin; Hennersdorf, Jörg; Pflügner, Walter
Raumstrukturelle Gliederungen und ökonomische Grundlagen zur Schadenswertabschätzung 2015
Quelle: Veränderung und Management der Risiken extremer Hochwasserereignisse in großen Flussgebieten - am Beispiel der Elbe; Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft
Bühner, Petra
Nachhaltiger Erfolg beim Bauen und Sanieren - die Qualitätssicherung der KfW Bankengruppe 2015
Quelle: Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2015; Energieeffizienz in Gebäuden, Jahrbuch
Günther, Michael
"project/object" - Erfolgskontrolle und Erfahrungen aus 3 verwirklichten Projekten 2015
Quelle: 37. Internationaler Uponor Kongress 2015. TGA - Alles geregelt?!. Für alle Beteiligten und Freunde unseres Hauses
Renner, Alexander
Die neue Energieeinsparverordnung - EnEV 2014 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
Deilmann, Clemens; Gruhler, Karin; Krauß, Norbert
Sensitivitätsstudien zum Recyclingpotenzial im Hochbau - Ausblick bis 2050 2015 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 2. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Maas, Anton; Schlitzberger, Stephan
Nachweisverfahren der Energieeinsparverordnung 2015
Quelle: Bauphysik-Kalender 2015. 15.Jg. Simulations- und Berechnungsverfahren; Bauphysik-Kalender
Schiller, Heiko
Nutzenergie der thermischen Luftaufbereitung. Neuausgabe der DIN V 18599-3 (2011) 2013
Quelle: Bauphysik-Kalender 2013. 13.Jg. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz; Bauphysik-Kalender
Jedek, Christoph
Neue Wege in der Energieanalyse von Nichtwohngebäuden im Bestand - Teilenergiekennwerte 2013
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2013, 27.-28. November. Bauphysik in Forschung und Praxis. Thermische Bauphysik, Bau- und Raumakustik, Brandschutz, Feuchteschutz, Behaglichkeit und Raumklima, Energieeffiziente Gebäude
Maas, Anton; Höttges, Kirsten
Nutzungsrandbedingungen, Klimadaten (DIN V 18599-10) 2013
Quelle: Bauphysik-Kalender 2013. 13.Jg. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz; Bauphysik-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: Nichtwohngebäude
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler