Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Aufsätze zum Thema "Raumluft"


Aufsätze aus Sammelbänden: (83)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus





Hölzen, Franz-Josef
Gebäudeinstandtsetzung bei hohen Anforderungen an die Raumnutzung. - Umbau und Erweitung eines erdberührten Bereiches (Keller) - Hohe Anforderungen an die Trockenheit der Raumluft - Planung und Ausführung nach WTA-Merblättern 2019
Quelle: 26. Nordische Bausachverständigen-Tage 2019. Sektion 3 - Bauschäden analysieren - Bauschäden vermeiden. Freitag, den 27.09.2019. Hansestadt Wismar, Rathaus, Bürgerschaftssaal
Nienaber, Felix; Rewitz, Kai; Müller, Dirk
Implementierung von CO2-basierten Algorithmen zur Raumbelegungsbestimmung zur Steuerung von dezentralen Fassadenlüftungsgeräten in Büroumgebungen 2019
Quelle: Bauphysiktage 2019 in Weimar 25.-26. September. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar
Trautmann, Christoph
Ableitung einer Bewertungshilfe aus den Ergebnissen von Routineproben für Schimmelpilz- und Bakterienkonzentrationen an Baumaterialien 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Hackl, Reiner
Für mehr Effizienz und mehr Komfort. Rückgewinnung von Wärme und Feuchte in einem System 2019
Quelle: Passivhaus Kompendium 2019. 14.Jg.; Passivhaus Kompendium
Mertens, Jörg; Mertens, Jutta; Köhler, Michael; Weis, Norbert
Praxisbeispiele zu erhöhten und verbreiteten Quecksilberbelastungen in Innenräumen 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Siegele, D.; Ochs, F.
Einsatz von Enthalpieübertragern im Mehrgeschosswohnbau in kalten Klimaten 2018 (kostenlos)
Quelle: BauSIM 2018. 7. Deutsch-O?sterreichische IBPSA Konferenz 26.-28. September 2018, Karlsruhe. Tagungsband
Gabrio, Thomas; Münzenberg, Uwe; Trautmann, Christoph
VDB-Ringversuch zur Ermittlung der Gesamtsporen - Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für den Sachverständigen 2018
Quelle: Die 22. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 19. bis 22. Juni 2018 im H+ Hotel Wiesbaden-Niedernhausen. Bewerten und Sanieren - Eine komplexe Herausforderung
Glahn, Oliver; Schwickert, Susanne
Projektierung Energie- und Raum-Monitoring 2018
Quelle: Detmolder Bauphysiktag 2018
Grün, Lothar; Klus, Klaus
Mikrobiologische Untersuchungsmethoden zur Schimmelpilzdiagnostik, fachgerechte Durchführung und Bewertung 2018
Quelle: Schimmelpilz-Handbuch - Praxiswissen zu Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Mikrobiologie + Gesundheit - Bautechnik + Arbeitsschutz - Versicherung, Bewertung + Recht; Bau und Immobilien
Spohn, Thomas
Vom Stubenofen zur Zentralheizung - vom beheizten Raum zur temperierten Wohnung. Novationen der Heiztechnik und Wandel der Raumnutzungsmuster seit dem 17. Jahrhundert 2018
Quelle: Bauernhausforschung in Deutschland und der Schweiz; Jahrbuch für Hausforschung
Marquardt, Helmut
Vereinfachter Nachweis des Tauwasserschutzes nach DIN 4108-3:2014 2017
Quelle: Bauphysik-Kalender 2017. Gebäudehülle und Fassaden. 17.Jg.; Bauphysik-Kalender
Carrigan, Svenja; Bilgin, Deniz; Kornadt, Oliver; Friedrich, Thomas
Neuartige Kühldecke durch Einsatz von Phasenwechselmaterialien 2017
Quelle: Tagungsband Bauphysiktage Kaiserslautern 2017, 25.-26. Oktober. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe des Fachgebiets Bauphysik, Energetische Gebäudeoptimierung
Larusch, Carsten
Die Natur- und Forstverwaltung in Diekirch, Luxemburg 2016
Quelle: Forum Holz, Bau, Urban Köln 16. 9. Europäischer Kongress (EBH 2016) Bauen mit Holz im urbanen Raum. Hybridbau, Wohnungsbau, Sozialbau, Aufstockungen, Verbundsysteme. Gürzenich Köln (DE), 19./20. Oktober 2016
Moriske, Heinz-J.
Nach der Neubewertung von Formaldehyd - Auswirkung für die Schadensbeurteilung 2016
Quelle: Aachener Bausachverständigentage 2016. Praktische Bewährung neuer Bauweisen - ein (un-)lösbarer Widerspruch? Register für die Jahrgänge 1975 bis 2016; Aachener Bausachverständigentage
Vondrus, Christian
Klima braucht Marketing: Gesund Bauen als Win-Win für Bewohner und Wirtschaft 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Leindecker, Herbert C.; Ruschak, M.
NutzerInnenzufriedenheit in Pflegeheimen 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Tappler, Peter; Twrdik, F.; Damberger, B.; Hutter, H.-P.
Neue Erkenntnisse über die Wirkung von CO2 auf den Menschen als Grundlage für eine Richtlinie 2016
Quelle: Nachhaltige Technologien. Gebäude - Energie - Umwelt. E-Nova, Internationaler Kongress 2016, 24. und 25. November 2016, Band 20; Science, Research, Pannonia
Höflich, Christoph
Dänische Messstrategie zu Raumluftuntersuchungen auf Schimmelpilze 2016
Quelle: 20. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 14. bis 15. Juni 2016 im Gustav-Stresemann-Institut e. V. in Bonn. Schimmel - alles was Recht ist!
Haumann, Thomas
Radon-Messverfahren 2016
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. Schadstoffe, Gerüche und Sanierung. Ergebnisse des 11. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. November 2016 in Hallstadt bei Bamberg
Lorenz, Wolfgang; Trautmann, Christoph
Mikrobiologische Innenraumuntersuchungen auf Gesamtsporen, MVOC, Endotoxine, Mykotoxine und Zytotoxizität. Ergebnisse eines Forschungsprojektes des Umweltbundesamtes 2016
Quelle: 20. Pilztagung, gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe, 14. bis 15. Juni 2016 im Gustav-Stresemann-Institut e. V. in Bonn. Schimmel - alles was Recht ist!

weitere Aufsätze zum Thema: Raumluft

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler