Liste der Aufsätze zum Thema "Zellulose"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hillebrandt, Annette; Seggewies, Johanna-Katharina
Recyclingpotenziale von Baustoffen 2018
Quelle: Atlas Recycling. Gebäude als Materialressource; Detail Atlas
Binder, Markus; Riegler-Floors, Petra
Einstoffliche Bauweisen 2018
Quelle: Atlas Recycling. Gebäude als Materialressource; Detail Atlas
Hafellner, Hans
Erdnahe Innendämmung - Vom konservativen Fachmonitoring zum Individualmonitoring 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2018. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Stein, Christoph v.
Denkmalgerechte Dach- und Geschoßdeckendämmung mit eingeblasener Zellulose 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Brandner, Matthias; Brümmer, Moritz
Umnutzung einer Friedhofskapelle 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2018. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Völpel, Daniel
Leicht-Sinnig. Der Elytra Filament Pavilion basiert auf der Leichtbauweise von Käferflügeln 2017 (kostenlos)
Quelle: Vordenker; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Correa, David; Menges, Achim
Fused filament fabrication for multi-kinematic-state climate-responsive aperture 2017 (kostenlos)
Quelle: Fabricate: Rethinking design and construction
Borsch-Laaks, Robert
Die Wärme bleibt im Haus! Was kann die Bauphysik zur Rettung der Welt beitragen? 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Borsch-Laaks, Robert; Geißler, Achim
Durchströmung von Dämmschichten. Kommt nach der Luftdichtung jetzt auch noch die Winddichtung? 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Bachinger, Julia; Teibinger, Martin
Wissen, woher der Wind weht. Untersuchungen der Holzforschung Austria zur Winddichtheit 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Kautsch, Peter; Hafellner, Hans
Diffusionsoffene Innendämmung für den Wärme- und Schallschutz - Chancen und Grenzen 2016
Quelle: Bauphysiktagung 2016. Institut für Hochbau, Technische Universität Graz
Jacob-Freitag, Susanne; Botta, Erhard; Mohrmann, Martin
Fläche oder Raum? Schulersatzbauten als temporäre Gebäude in Elementbauweise 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Ronacher, Herwig
Energie Plus Haus Weber - Sanierung eines historischen Bauernhauses auf Passivhausstandard mit Innendämmung 2013
Quelle: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse. 12. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade, ISK 2013 in Regensburg, 11.-12. Oktober 2013. Tagungsband
Schwertner, Robert
Holzbau im Programm "Haus der Zukunft Plus" 2012
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 12. 18. Internationales Holzbauforum (IHF). Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen 5.-7. Dezember 2012. Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Holzbau, Architektur, Verdichtung, Energieversorgung, Holzbauforschung, Verbindungstechnik, Prozesse, Tragwerke, Gebäudehüll
Bertsch, Gebhard
Ökologisches Baucontrolling - Gemeindezentrum Ludesch 2008
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 08. 14. Internationales Holzbauforum (IHF 2008). Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Ökologie, Innovation, Forschung, Entwicklung, Konstruktion. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 3.-5. Dezember 08. 2.Bde.
Aicher, Simon; Finn, Rüdiger
Fracture Characterization of cellulose fiber gypsum composite subject to inplane tension loading 2004 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.15, 2004; Otto-Graf-Journal
Küsters, Dieter
Schimmelpilze und Bakterien in baubiologischen Produkten 2004
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. Innenraumhygiene, Raumluftqualität und Energieeinsparung. Ergebnisse des 7. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 4. und 5. März 2004 in München
Winnefeld, F.; Knöfel, D.
Modifizierung von Kalkmörteln zur Fugenreparatur von Ziegelmauerwerk 1998
Quelle: Jahresberichte aus dem Forschungsprogramm Steinzerfall - Steinkonservierung. Bd. 6 - 1994 - 1996; Jahresberichte aus dem Forschungsprogramm Steinzerfall und Steinkonservierung
Recyclingpotenziale von Baustoffen 2018
Quelle: Atlas Recycling. Gebäude als Materialressource; Detail Atlas
Binder, Markus; Riegler-Floors, Petra
Einstoffliche Bauweisen 2018
Quelle: Atlas Recycling. Gebäude als Materialressource; Detail Atlas
Hafellner, Hans
Erdnahe Innendämmung - Vom konservativen Fachmonitoring zum Individualmonitoring 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2018. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Stein, Christoph v.
Denkmalgerechte Dach- und Geschoßdeckendämmung mit eingeblasener Zellulose 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2017. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Brandner, Matthias; Brümmer, Moritz
Umnutzung einer Friedhofskapelle 2017
Quelle: Denkmal und Energie 2018. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Völpel, Daniel
Leicht-Sinnig. Der Elytra Filament Pavilion basiert auf der Leichtbauweise von Käferflügeln 2017 (kostenlos)
Quelle: Vordenker; Forschung Leben. Das Magazin der Universität Stuttgart
Correa, David; Menges, Achim
Fused filament fabrication for multi-kinematic-state climate-responsive aperture 2017 (kostenlos)
Quelle: Fabricate: Rethinking design and construction
Borsch-Laaks, Robert
Die Wärme bleibt im Haus! Was kann die Bauphysik zur Rettung der Welt beitragen? 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Borsch-Laaks, Robert; Geißler, Achim
Durchströmung von Dämmschichten. Kommt nach der Luftdichtung jetzt auch noch die Winddichtung? 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Bachinger, Julia; Teibinger, Martin
Wissen, woher der Wind weht. Untersuchungen der Holzforschung Austria zur Winddichtheit 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Kautsch, Peter; Hafellner, Hans
Diffusionsoffene Innendämmung für den Wärme- und Schallschutz - Chancen und Grenzen 2016
Quelle: Bauphysiktagung 2016. Institut für Hochbau, Technische Universität Graz
Jacob-Freitag, Susanne; Botta, Erhard; Mohrmann, Martin
Fläche oder Raum? Schulersatzbauten als temporäre Gebäude in Elementbauweise 2016
Quelle: Der Tagungsband 7. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress. Energie, Feuchte, Brand. Aus Erfahrungen lernen. 25. und 26. Februar 2016, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Ronacher, Herwig
Energie Plus Haus Weber - Sanierung eines historischen Bauernhauses auf Passivhausstandard mit Innendämmung 2013
Quelle: Ausbau und Fassade. Wissen - Fakten - Erkenntnisse. 12. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade, ISK 2013 in Regensburg, 11.-12. Oktober 2013. Tagungsband
Schwertner, Robert
Holzbau im Programm "Haus der Zukunft Plus" 2012
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 12. 18. Internationales Holzbauforum (IHF). Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen 5.-7. Dezember 2012. Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Holzbau, Architektur, Verdichtung, Energieversorgung, Holzbauforschung, Verbindungstechnik, Prozesse, Tragwerke, Gebäudehüll
Bertsch, Gebhard
Ökologisches Baucontrolling - Gemeindezentrum Ludesch 2008
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 08. 14. Internationales Holzbauforum (IHF 2008). Aus der Praxis - Für die Praxis. Nachhaltigkeit, Ökologie, Innovation, Forschung, Entwicklung, Konstruktion. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 3.-5. Dezember 08. 2.Bde.
Aicher, Simon; Finn, Rüdiger
Fracture Characterization of cellulose fiber gypsum composite subject to inplane tension loading 2004 (kostenlos)
Quelle: Otto Graf Journal. Annual journal on research and testing of materials. Vol.15, 2004; Otto-Graf-Journal
Küsters, Dieter
Schimmelpilze und Bakterien in baubiologischen Produkten 2004
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. Innenraumhygiene, Raumluftqualität und Energieeinsparung. Ergebnisse des 7. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 4. und 5. März 2004 in München
Winnefeld, F.; Knöfel, D.
Modifizierung von Kalkmörteln zur Fugenreparatur von Ziegelmauerwerk 1998
Quelle: Jahresberichte aus dem Forschungsprogramm Steinzerfall - Steinkonservierung. Bd. 6 - 1994 - 1996; Jahresberichte aus dem Forschungsprogramm Steinzerfall und Steinkonservierung
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler