Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Forschungsberichte: (50)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell




Erweiterte Suche



DEzentrales Urbanes InfrastrukturSystem DEUS 21. Abschlussbericht. Online Ressourc
Hiessl, Harald; Hillenbrand, Thomas; Gandenberger, Carsten (Mitarbeiter); Klug, Stefan (Mitarbeiter); Peters, Anja (Mitarbeiter); Tettenborn, Felix (Mitarbeiter)
DEzentrales Urbanes InfrastrukturSystem DEUS 21. Abschlussbericht. Online Ressource
2010 415 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bewertung von Schadstoffen im Flächenrecycling und nachhaltigen Flächenmanagement auf der Basis der Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit. Teilvorhaben 4: Liegenschaftsmanagement und Arbeitsgruppe - Referenzflächen, praktische Umsetzung und Kommunikation beim Fl ächenrecyclin
Liese, Manja; Kaiser, David; Linnenberg, Werner
Bewertung von Schadstoffen im Flächenrecycling und nachhaltigen Flächenmanagement auf der Basis der Verfügbarkeit/Bioverfügbarkeit. Teilvorhaben 4: Liegenschaftsmanagement und Arbeitsgruppe - Referenzflächen, praktische Umsetzung und Kommunikation beim Fl ächenrecycling
2010 getr. Pag. (526 S.), Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lärmaktionsplanung in Ballungsräumen. Minderungspotentiale am Beispiel Hamburg. UBA-FB Nr: 001349, Förderkennzeichen: 3707 51 100. Online Ressourc
Bing, Marion; Popp, Christian
Lärmaktionsplanung in Ballungsräumen. Minderungspotentiale am Beispiel Hamburg. UBA-FB Nr: 001349, Förderkennzeichen: 3707 51 100. Online Ressource
2010 64 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bausteine erfolgreicher Innenentwicklung. Empfehlungen aus der kommunalen Praxis. Abschlussbericht. Förderkennzeichen: L75 27003. Online Ressourc
Schrenk, Volker; Schmücker, Benjamin; Großmann, Tobias; Burg, Stephanie; Fahle, Bernd; Hoinkis, Alf; Sahrbacher, Bernd; Hiester, Uwe
Bausteine erfolgreicher Innenentwicklung. Empfehlungen aus der kommunalen Praxis. Abschlussbericht. Förderkennzeichen: L75 27003. Online Ressource
2009 XXII,55 S., Abb., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Deutschland in Europa. Ergebnisse des ESPON Programms 2006 aus deutscher Sich
Kujath, Hans Joachim; Zillmer, Sabine; Pflanz, Kai; Böhme, Kai; Muschwitz, Christian; Spiekermann, Klaus
Deutschland in Europa. Ergebnisse des ESPON Programms 2006 aus deutscher Sicht
2009 105 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nachhaltiges Flächenmanagement - in der Praxis erfolgreich kommunizieren. Ansätze und Beispiele aus dem Förderschwerpunkt REFIN
Bock, Stephanie; Hinzen, Ajo; Libbe, Jens
Nachhaltiges Flächenmanagement - in der Praxis erfolgreich kommunizieren. Ansätze und Beispiele aus dem Förderschwerpunkt REFINA
2009 218 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Flächenpolitische Ziele unter Schrumpfungsbedingungen in der Kernregion Mitteldeutschland. Normative überörtliche Aussagen im Spiegel der Fachdiskussio
Flächenpolitische Ziele unter Schrumpfungsbedingungen in der Kernregion Mitteldeutschland. Normative überörtliche Aussagen im Spiegel der Fachdiskussion
2009 193 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Folgekosten der Siedlungsentwicklung. Bewertungsansätze, Modelle und Werkzeuge der Kosten-Nutzen-Betrachtun
Preuß, Thomas; Floeting, Holger
Folgekosten der Siedlungsentwicklung. Bewertungsansätze, Modelle und Werkzeuge der Kosten-Nutzen-Betrachtung
2009 189 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wege zum nachhaltigen Flächenmanagement. Themen und Projekte des Förderschwerpunkts REFINA. Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagemen
Bock, Stephanie (Verfasser, Verfasser); Zwicker-Schwarm, Daniel; Floeting, Holger; Libbe, Jens; Preuß, Thomas
Wege zum nachhaltigen Flächenmanagement. Themen und Projekte des Förderschwerpunkts REFINA. Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement
2008 66 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung ländlicher Räume und der Landnutzung im Einzugsbereich dynamischer Agglomerationen. Online Ressourc
Leber, Nils; Kötter, Theo
Entwicklung ländlicher Räume und der Landnutzung im Einzugsbereich dynamischer Agglomerationen. Online Ressource
2007 VIII,217 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluierung der Partizipation im Rahmen der Berliner Quartiersverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Aktivierung von Berlinerinnen und Berlinern mit migrantischer Herkunft. Abschlussberich
Hanhörster, Heike; Reimann, Bettina; Dähner, Susanne; Fritz, Hannes; Hoorn, Alexandra; Schlosser, Insa; Seggern, Lena von
Evaluierung der Partizipation im Rahmen der Berliner Quartiersverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Aktivierung von Berlinerinnen und Berlinern mit migrantischer Herkunft. Abschlussbericht
2007 120 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Regionale Siedlungsflächenentwicklung in den neuen Bundesländern auf Basis von Prognosen der Bau- und Immobilienwirtschaf
Baba. Ludger; Kemper, Julia; Schwedt, Annamaria; Wehmeier, Thomas (Projektleiter); Siegel, Gina (Projektleiter)
Regionale Siedlungsflächenentwicklung in den neuen Bundesländern auf Basis von Prognosen der Bau- und Immobilienwirtschaft
2007 116 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte - am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen - HONAMU Abschlussbericht. DBU Projekt AZ 2146
Sieker, Friedhelm (Projektleiter); Wilcke, Detlef; Haaren, Christina von; Reich, Michael; Rüter; Jasper, Jörg; Salzmann, Marc; Schmidt, Walter A.; Zacharias, Steffen; Mitzsche, Olaf
Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte - am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen - HONAMU Abschlussbericht. DBU Projekt AZ 21467
2007 282 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Perspektive Flächenkreislaufwirtschaft. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis. Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Bd.2 - Was leisten bestehende Instrumente
Preuß, Thomas (Projektleiter); Bock, Stephanie; Böhme, Christa; Bunzel, Arno; Jekel, Gregor; Rottmann, Manuela; Dosch, Fabian (Projektleiter); Jakubowski, Peter; Bergmann, Eckhard
Perspektive Flächenkreislaufwirtschaft. Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis. Ein ExWoSt-Forschungsfeld. Bd.2 - Was leisten bestehende Instrumente?
2007 148 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zielgruppenermittlung und Zielgruppenanalyse für die Öffentlichkeitsbeteiligung im Flussgebietsmanagement. Ein Leitfaden für die Praxis. Online Ressourc
Muro, Melanie; Ober, Iris; Scheumann, Waltina
Zielgruppenermittlung und Zielgruppenanalyse für die Öffentlichkeitsbeteiligung im Flussgebietsmanagement. Ein Leitfaden für die Praxis. Online Ressource
2006 50 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

MehrWert für Mensch und Stadt: Flächenrecycling in Stadtumbauregionen. Strategien, innovative Instrumente und Perspektiven für das Flächenrecycling und die städtebauliche Erneuerung. Eine Publikation des Förderprogramms Forschung für die Reduzierung  der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement (REFINA) des Bundesministeriums für Bildung und Forschun
MehrWert für Mensch und Stadt: Flächenrecycling in Stadtumbauregionen. Strategien, innovative Instrumente und Perspektiven für das Flächenrecycling und die städtebauliche Erneuerung. Eine Publikation des Förderprogramms "Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme und ein nachhaltiges Flächenmanagement" (REFINA) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
2006 297 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umbau statt Zuwachs. Siedlungsentwicklung und öffentliche Daseinsvorsorge im Zeichen des demographischen Wandels. Innovative Projekte zur Regionalentwicklun
Umbau statt Zuwachs. Siedlungsentwicklung und öffentliche Daseinsvorsorge im Zeichen des demographischen Wandels. Innovative Projekte zur Regionalentwicklung
2006 123 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gewerbeflächenmonitoring. Ein Ansatz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Gewerbeflächenpotenzials in Ostdeutschland. Ein Projekt des Forschungsprogramms Aufbau Os
Jakubowski, Peter (Projektleiter); Bonny, Hans Werner; Mücke, Dietmar; Bunde, Jürgen; Glaser, Jürgen; Kraus, Kai-Uwe; Beckmann, Andreas
Gewerbeflächenmonitoring. Ein Ansatz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Gewerbeflächenpotenzials in Ostdeutschland. Ein Projekt des Forschungsprogramms "Aufbau Ost"
2006 66 S., Abb., Tab., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bergbaufolgelandschaften. Chancen zur Integration von Wildnisgebieten in die Kulturlandschaft am Beispiel der Goitzsche. Endbericht April 2005 (AZ; 19357). Online-Ressourc
Heidecke, Heidrun (Projektleiter); Richter, Klaus (Projektleiter); Kätzel, Anke (Bearbeiter); Teubert, Hendrik (Bearbeiter)
Bergbaufolgelandschaften. Chancen zur Integration von Wildnisgebieten in die Kulturlandschaft am Beispiel der Goitzsche. Endbericht April 2005 (AZ; 19357). Online-Ressource
2005 165 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Management gebietsbezogener integrativer Stadtteilentwicklung. Ansätze in Kopenhagen und Wien im Vergleich zur Programmumsetzung Soziale Stadt in deutschen Städten
Franke, Thomas; Strauss, Wolf-Christian
Management gebietsbezogener integrativer Stadtteilentwicklung. Ansätze in Kopenhagen und Wien im Vergleich zur Programmumsetzung "Soziale Stadt" in deutschen Städten.
2005 79 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Forschungsberichte zu Ihrer Suchanfrage: area management

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter

WTA-Merkblätter

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler