Meinten Sie: rechtsberatungs ?
IBR 2017, 276
Verzicht auf Nachforderung von Unterlagen gilt verbindlich und uneingeschränkt!
RA Markus Figgen, Köln
(OLG Koblenz, Beschluss vom 04.01.2017 - Verg 7/16)
Der Auftraggeber (AG) schrieb europaweit die Dienstleistung Patent- und Urheberrechtsberatung im Offenen Verfahren aus. Zum Nachweis ihrer Eignung mussten die Bieter ausweislich der Bekanntmachung u. a. mindestens fünf vergleichbare Referenzen aus minde
VPR 2017, 68
Verzicht auf Nachforderung von Unterlagen gilt verbindlich und uneingeschränkt!
RA Markus Figgen, Köln
(OLG Koblenz, Beschluss vom 04.01.2017 - Verg 7/16)
Der Auftraggeber (AG) schrieb europaweit die Dienstleistung Patent- und Urheberrechtsberatung im Offenen Verfahren aus. Zum Nachweis ihrer Eignung mussten die Bieter ausweislich der Bekanntmachung u. a. mindestens fünf vergleichbare Referenzen aus minde
IBR 2016, 105
Keine Ausschreibung mit funktionaler Leistungsbeschreibung ohne Entschädigung!
RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(OLG Hamm, Urteil vom 06.08.2015 - 17 U 130/12)
Der öffentliche Auftraggeber (AG) ist Träger der Straßenbaulast für Kreisstraßen. Er führt im Jahr 2007 ein europaweites Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb durch. Die Zusammenarbeit soll als PPP-Modell (Public-Private-Partnership) fü
VPR 2016, 18
Keine Ausschreibung mit funktionaler Leistungsbeschreibung ohne Entschädigung!
RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(OLG Hamm, Urteil vom 06.08.2015 - 17 U 130/12)
Der öffentliche Auftraggeber (AG) ist Träger der Straßenbaulast für Kreisstraßen. Er führt im Jahr 2007 ein europaweites Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb durch. Die Zusammenarbeit soll als PPP-Modell (Public-Private-Partnership) fü
IBR 2016, 12
Kosten der baubegleitenden Rechtsberatung muss der Auftraggeber selbst tragen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Kau, Dresden
(KG, Urteil vom 28.09.2012 - 7 U 253/11; BGH, Beschluss vom 20.11.2014 - VII ZR 297/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Bauherr (Auftraggeber = AG) beauftragt den Unternehmer (Auftragnehmer = AN) mit der Errichtung eines Werkstattgebäudes nebst Büro- und Sozialtrakt sowie Außenanlagen. Während der Bauausführung kommt es wegen Mängeln zu Meinungsverschiedenheiten. Der A
IBR 2015, 1111
Unentgeltliche Rechtsberatung gegenüber Nichtmitgliedern gestattet?
RA und FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Ilja Czernik, Berlin
(OLG Frankfurt, Urteil vom 28.05.2015 - 6 U 51/14)
Bei dem Beklagten handelt es sich um einen gemeinnützigen eingetragenen Verein. Laut Satzung des Vereins besteht der Vereinszweck in der unentgeltlichen rechtlichen Beratung . Die dagegen klagende Rechtsanwaltskammer ist der Auffassung, die (angebotenen)
IBR 2015, 2700
"Zwangsmediation" in Versicherungs-AGB unzulässig!
RiOLG Dr. Tobias Rodemann, Ratingen
(OLG Frankfurt, Urteil vom 09.04.2015 - 6 U 110/14)
Ein Versicherungsunternehmen bietet den Abschluss einer als Rechtsschutzversicherung bezeichneten Versicherung an. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird die Übernahme anwaltlicher Beratungskosten von der vorherigen Durchführung eines Mediationsve
IBR 2014, 372
VOF-Verfahren: Auch formale Vorgaben des Auftraggebers sind zwingend einzuhalten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 05.03.2014 - 11 Verg 2/14)
Der Auftraggeber schreibt Generalplanerleistungen für den Bau einer Umgehungsstraße im Verhandlungsverfahren nach der VOF europaweit aus. Dabei macht er detaillierte Vorgaben zu den einzureichenden Angeboten und der sich daran anschließenden Präsentation.
VPR 2014, 188
VOF-Verfahren: Auch formale Vorgaben des Auftraggebers sind zwingend einzuhalten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 05.03.2014 - 11 Verg 2/14)
Der Auftraggeber schreibt Generalplanerleistungen für den Bau einer Umgehungsstraße im Verhandlungsverfahren nach der VOF europaweit aus. Dabei macht er detaillierte Vorgaben zu den einzureichenden Angeboten und der sich daran anschließenden Präsentation.
IMR 2014, 120
Verwalter trifft keine Pflicht zur Finanzberatung!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Klaus Eichhorn, Essen
(AG Oberhausen, Urteil vom 07.07.2013 - 34 C 79/12)
Eine WEG verklagt ihren Verwalter, weil er die Frist für den Antrag auf Fördermittel zur Umstellung der Wärmeversorgung auf Fernwärme versäumt und die nicht gezahlten 2.000 Euro zu erstatten habe. Der Verwalter wendet hiergegen ein, nachdem sich die Wohnu
VPR 2013, 112
Tatsachenkenntnis zwingt Bieter zur Rüge mit präzisem Abhilfeverlangen!
RA Dr. Jörg Stoye, Frankfurt a.M.
(OLG Brandenburg, Beschluss vom 14.01.2013 - Verg W 12/12)
Im streitgegenständlichen Los war die Kampfmittelberäumung eines radioaktiv belasteten Erdreichs ausgeschrieben. Weder die Bekanntmachung noch die Vergabeunterlagen wiesen allerdings auf die anzutreffende Strahlenbelastung hin. Nachweise über die zur Auft
IMR 2013, 347
Verhandlung über Preisnachlass ist keine Rechtsberatung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Wolfgang Lehner, Heidelberg
(OLG Bamberg, Beschluss vom 10.01.2013 - 6 U 60/12)
Der Kläger, der sich als Kaufinteressent an einen Makler gewandt und dessen Dienste erfolgreich in Anspruch genommen hat, verlangt von diesem die Rückzahlung geleisteter Maklerprovision in Höhe von 9.282 Euro. Zur Begründung behauptet er, der Makler habe
IBR 2012, 1162
Streitwert bei Leistungsklagen auf Erlangung einer Bauhandwerkersicherheit?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Peter Gunkel, Bielefeld
(OLG Hamm, Beschluss vom 10.04.2012 - 26 W 6/12;OLG Hamm, Beschluss vom 10.04.2012 - 26 W 7/12)
Das LG Bielefeld hatte in zwei Verfahren über die Leistungsklagen eines Generalunternehmers gegen seinen gewerblichen Auftraggeber auf Stellung von Bauhandwerkersicherheiten gemäß § 648a BGB in Höhe von 515.432,73 Euro sowie 265.691,89 Euro zu entscheiden
IBR 2012, 226
Sind Anwaltsleistungen nach VOF oder nach VOL/A zu vergeben?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht sowie Steuerrecht Dr. Klaus Eschenbruch, Düsseldorf
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 02.01.2012 - Verg 70/11)
Der Auftraggeber hatte Rechtsberatungsleistungen in Bezug auf die (passive) Prozessvertretung in 1.400 Klageverfahren im Offenen Verfahren ausgeschrieben. Dabei wurden wegen der Größe des Auftrags zwei Lose gebildet. Angebote sollten nur für jeweils ein L
IBR 2012, 1111
Keine Kürzung der Rechtsanwaltsvergütung bei Schlechterfüllung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 18.10.2010 - 24 U 50/10)
Ein Rechtsanwalt verlangt von einem früheren Mandanten Resthonorar. Dieser verweigert die Zahlung mit der Begründung, der Rechtsanwalt habe seine Pflichten aus dem Anwaltsvertrag schlecht erfüllt. Das Landgericht hat dies für unerheblich gehalten und der
IBR 2011, 734
Keine Rechtsberatung durch WP-Gesellschaft: Auch nicht, wenn ein Anwalt eingeschaltet wird!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Bremen, Urteil vom 30.09.2011 - 2 U 41/11)
Ein Bauträger wollte den Grundstückeigentümer (E) für ein gemeinsam durchzuführendes Bauvorhaben gewinnen. Die Parteien ließen sich von der Wirtschaftsprüfergesellschaft W-GmbH über Fragen der Finanzierung sowie die Gründung einer Gesellschaft bürgerliche
IBR 2011, 537
Pärchen oder Singles: Wie ist Zusammenarbeit von Architekten und Anwälten auszuschreiben?
RA Dr. Christof Schwabe, LL.M., Koblenz
(VK Düsseldorf, Beschluss vom 16.03.2011 - VK-45/2010-F)
Eine Kommune möchte die Niederlassung eines großen Möbelhauses an einen anderen Standort verlagern. Dafür benötigt sie Planer- und Rechtsanwaltsleistungen. Um diese zu beauftragen, kontaktiert sie Anwaltskanzleien. In einem Exposé fragt sie ein gemeinsam
IMR 2011, 388
Grundstücksvermittlung durch Rechtsanwalt: Makler- oder Anwaltstätigkeit?
RA Babo von Rohr, Hamburg
(OLG Hamm, Urteil vom 12.04.2011 - 28 U 159/10)
Die Klägerin - eine Anwaltssozietät (GbR) - verlangt Anwaltshonorar von einer Nichtmandantin unter Berufung auf einen vermeintlichen Schuldbeitritt. Der Eigentümer eines Grundstücks suchte einen Käufer. Dessen Anwalt wandte sich an einen Anwalt der Kläger
IBR 2011, 479
Verbundene Unternehmen als Bieter: Geheimwettbewerb trotz gemeinsamer Rechtsabteilung?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Antje Boldt, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 27.06.2011 - VK 1-66/11 (nicht bestandskräftig))
Zwei konzernverbundene Pharmaunternehmen gaben im Rahmen einer Ausschreibung von Rabattverträgen jeweils ein Angebot auf das gleiche Los ab. Die Ausschreibung sah vor, dass der Zuschlag an drei Bieter pro Los erteilt werden solle. Beide Bieter kamen unter
IBR 2011, 2765
Wann dürfen Berufsfremde Rechtsberatung erteilen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(BGH, Urteil vom 04.11.2010 - I ZR 118/09)
Eine Lebensmittelchemikerin, die für ein österreichisches Unternehmen tätig wurde, äußerte sich auf dessen Veranlassung zu der Frage, ob in Österreich zugelassene Erzeugnisse auch in Deutschland vertrieben werden dürfen. Dazu stellte sie die einschlägigen
mehr Rechtsbeiträge
Verzicht auf Nachforderung von Unterlagen gilt verbindlich und uneingeschränkt!
RA Markus Figgen, Köln
(OLG Koblenz, Beschluss vom 04.01.2017 - Verg 7/16)
Der Auftraggeber (AG) schrieb europaweit die Dienstleistung Patent- und Urheberrechtsberatung im Offenen Verfahren aus. Zum Nachweis ihrer Eignung mussten die Bieter ausweislich der Bekanntmachung u. a. mindestens fünf vergleichbare Referenzen aus minde
VPR 2017, 68
Verzicht auf Nachforderung von Unterlagen gilt verbindlich und uneingeschränkt!
RA Markus Figgen, Köln
(OLG Koblenz, Beschluss vom 04.01.2017 - Verg 7/16)
Der Auftraggeber (AG) schrieb europaweit die Dienstleistung Patent- und Urheberrechtsberatung im Offenen Verfahren aus. Zum Nachweis ihrer Eignung mussten die Bieter ausweislich der Bekanntmachung u. a. mindestens fünf vergleichbare Referenzen aus minde
IBR 2016, 105
Keine Ausschreibung mit funktionaler Leistungsbeschreibung ohne Entschädigung!
RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(OLG Hamm, Urteil vom 06.08.2015 - 17 U 130/12)
Der öffentliche Auftraggeber (AG) ist Träger der Straßenbaulast für Kreisstraßen. Er führt im Jahr 2007 ein europaweites Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb durch. Die Zusammenarbeit soll als PPP-Modell (Public-Private-Partnership) fü
VPR 2016, 18
Keine Ausschreibung mit funktionaler Leistungsbeschreibung ohne Entschädigung!
RA und Notar, FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Verwaltungsrecht Prof. Wolfgang E. Trautner, Frankfurt a.M.
(OLG Hamm, Urteil vom 06.08.2015 - 17 U 130/12)
Der öffentliche Auftraggeber (AG) ist Träger der Straßenbaulast für Kreisstraßen. Er führt im Jahr 2007 ein europaweites Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb durch. Die Zusammenarbeit soll als PPP-Modell (Public-Private-Partnership) fü
IBR 2016, 12
Kosten der baubegleitenden Rechtsberatung muss der Auftraggeber selbst tragen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Kau, Dresden
(KG, Urteil vom 28.09.2012 - 7 U 253/11; BGH, Beschluss vom 20.11.2014 - VII ZR 297/12 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Der Bauherr (Auftraggeber = AG) beauftragt den Unternehmer (Auftragnehmer = AN) mit der Errichtung eines Werkstattgebäudes nebst Büro- und Sozialtrakt sowie Außenanlagen. Während der Bauausführung kommt es wegen Mängeln zu Meinungsverschiedenheiten. Der A
IBR 2015, 1111
Unentgeltliche Rechtsberatung gegenüber Nichtmitgliedern gestattet?
RA und FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Ilja Czernik, Berlin
(OLG Frankfurt, Urteil vom 28.05.2015 - 6 U 51/14)
Bei dem Beklagten handelt es sich um einen gemeinnützigen eingetragenen Verein. Laut Satzung des Vereins besteht der Vereinszweck in der unentgeltlichen rechtlichen Beratung . Die dagegen klagende Rechtsanwaltskammer ist der Auffassung, die (angebotenen)
IBR 2015, 2700
"Zwangsmediation" in Versicherungs-AGB unzulässig!
RiOLG Dr. Tobias Rodemann, Ratingen
(OLG Frankfurt, Urteil vom 09.04.2015 - 6 U 110/14)
Ein Versicherungsunternehmen bietet den Abschluss einer als Rechtsschutzversicherung bezeichneten Versicherung an. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird die Übernahme anwaltlicher Beratungskosten von der vorherigen Durchführung eines Mediationsve
IBR 2014, 372
VOF-Verfahren: Auch formale Vorgaben des Auftraggebers sind zwingend einzuhalten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 05.03.2014 - 11 Verg 2/14)
Der Auftraggeber schreibt Generalplanerleistungen für den Bau einer Umgehungsstraße im Verhandlungsverfahren nach der VOF europaweit aus. Dabei macht er detaillierte Vorgaben zu den einzureichenden Angeboten und der sich daran anschließenden Präsentation.
VPR 2014, 188
VOF-Verfahren: Auch formale Vorgaben des Auftraggebers sind zwingend einzuhalten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 05.03.2014 - 11 Verg 2/14)
Der Auftraggeber schreibt Generalplanerleistungen für den Bau einer Umgehungsstraße im Verhandlungsverfahren nach der VOF europaweit aus. Dabei macht er detaillierte Vorgaben zu den einzureichenden Angeboten und der sich daran anschließenden Präsentation.
IMR 2014, 120
Verwalter trifft keine Pflicht zur Finanzberatung!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Klaus Eichhorn, Essen
(AG Oberhausen, Urteil vom 07.07.2013 - 34 C 79/12)
Eine WEG verklagt ihren Verwalter, weil er die Frist für den Antrag auf Fördermittel zur Umstellung der Wärmeversorgung auf Fernwärme versäumt und die nicht gezahlten 2.000 Euro zu erstatten habe. Der Verwalter wendet hiergegen ein, nachdem sich die Wohnu
VPR 2013, 112
Tatsachenkenntnis zwingt Bieter zur Rüge mit präzisem Abhilfeverlangen!
RA Dr. Jörg Stoye, Frankfurt a.M.
(OLG Brandenburg, Beschluss vom 14.01.2013 - Verg W 12/12)
Im streitgegenständlichen Los war die Kampfmittelberäumung eines radioaktiv belasteten Erdreichs ausgeschrieben. Weder die Bekanntmachung noch die Vergabeunterlagen wiesen allerdings auf die anzutreffende Strahlenbelastung hin. Nachweise über die zur Auft
IMR 2013, 347
Verhandlung über Preisnachlass ist keine Rechtsberatung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Wolfgang Lehner, Heidelberg
(OLG Bamberg, Beschluss vom 10.01.2013 - 6 U 60/12)
Der Kläger, der sich als Kaufinteressent an einen Makler gewandt und dessen Dienste erfolgreich in Anspruch genommen hat, verlangt von diesem die Rückzahlung geleisteter Maklerprovision in Höhe von 9.282 Euro. Zur Begründung behauptet er, der Makler habe
IBR 2012, 1162
Streitwert bei Leistungsklagen auf Erlangung einer Bauhandwerkersicherheit?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Peter Gunkel, Bielefeld
(OLG Hamm, Beschluss vom 10.04.2012 - 26 W 6/12;OLG Hamm, Beschluss vom 10.04.2012 - 26 W 7/12)
Das LG Bielefeld hatte in zwei Verfahren über die Leistungsklagen eines Generalunternehmers gegen seinen gewerblichen Auftraggeber auf Stellung von Bauhandwerkersicherheiten gemäß § 648a BGB in Höhe von 515.432,73 Euro sowie 265.691,89 Euro zu entscheiden
IBR 2012, 226
Sind Anwaltsleistungen nach VOF oder nach VOL/A zu vergeben?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht sowie Steuerrecht Dr. Klaus Eschenbruch, Düsseldorf
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 02.01.2012 - Verg 70/11)
Der Auftraggeber hatte Rechtsberatungsleistungen in Bezug auf die (passive) Prozessvertretung in 1.400 Klageverfahren im Offenen Verfahren ausgeschrieben. Dabei wurden wegen der Größe des Auftrags zwei Lose gebildet. Angebote sollten nur für jeweils ein L
IBR 2012, 1111
Keine Kürzung der Rechtsanwaltsvergütung bei Schlechterfüllung!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Düsseldorf, Beschluss vom 18.10.2010 - 24 U 50/10)
Ein Rechtsanwalt verlangt von einem früheren Mandanten Resthonorar. Dieser verweigert die Zahlung mit der Begründung, der Rechtsanwalt habe seine Pflichten aus dem Anwaltsvertrag schlecht erfüllt. Das Landgericht hat dies für unerheblich gehalten und der
IBR 2011, 734
Keine Rechtsberatung durch WP-Gesellschaft: Auch nicht, wenn ein Anwalt eingeschaltet wird!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(OLG Bremen, Urteil vom 30.09.2011 - 2 U 41/11)
Ein Bauträger wollte den Grundstückeigentümer (E) für ein gemeinsam durchzuführendes Bauvorhaben gewinnen. Die Parteien ließen sich von der Wirtschaftsprüfergesellschaft W-GmbH über Fragen der Finanzierung sowie die Gründung einer Gesellschaft bürgerliche
IBR 2011, 537
Pärchen oder Singles: Wie ist Zusammenarbeit von Architekten und Anwälten auszuschreiben?
RA Dr. Christof Schwabe, LL.M., Koblenz
(VK Düsseldorf, Beschluss vom 16.03.2011 - VK-45/2010-F)
Eine Kommune möchte die Niederlassung eines großen Möbelhauses an einen anderen Standort verlagern. Dafür benötigt sie Planer- und Rechtsanwaltsleistungen. Um diese zu beauftragen, kontaktiert sie Anwaltskanzleien. In einem Exposé fragt sie ein gemeinsam
IMR 2011, 388
Grundstücksvermittlung durch Rechtsanwalt: Makler- oder Anwaltstätigkeit?
RA Babo von Rohr, Hamburg
(OLG Hamm, Urteil vom 12.04.2011 - 28 U 159/10)
Die Klägerin - eine Anwaltssozietät (GbR) - verlangt Anwaltshonorar von einer Nichtmandantin unter Berufung auf einen vermeintlichen Schuldbeitritt. Der Eigentümer eines Grundstücks suchte einen Käufer. Dessen Anwalt wandte sich an einen Anwalt der Kläger
IBR 2011, 479
Verbundene Unternehmen als Bieter: Geheimwettbewerb trotz gemeinsamer Rechtsabteilung?
RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Antje Boldt, Frankfurt a.M.
(VK Bund, Beschluss vom 27.06.2011 - VK 1-66/11 (nicht bestandskräftig))
Zwei konzernverbundene Pharmaunternehmen gaben im Rahmen einer Ausschreibung von Rabattverträgen jeweils ein Angebot auf das gleiche Los ab. Die Ausschreibung sah vor, dass der Zuschlag an drei Bieter pro Los erteilt werden solle. Beide Bieter kamen unter
IBR 2011, 2765
Wann dürfen Berufsfremde Rechtsberatung erteilen?
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Hans Christian Schwenker, Hannover
(BGH, Urteil vom 04.11.2010 - I ZR 118/09)
Eine Lebensmittelchemikerin, die für ein österreichisches Unternehmen tätig wurde, äußerte sich auf dessen Veranlassung zu der Frage, ob in Österreich zugelassene Erzeugnisse auch in Deutschland vertrieben werden dürfen. Dazu stellte sie die einschlägigen
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler