IVR 2020, 77
Gegenstandswert bei Streit über Pfändungsschutz für sonstige Einkünfte
VorsRiLG Dr. Johannes Hogenschurz, Köln
(BGH, Beschluss vom 15.01.2020 - V ZB 154/18)
Nachdem durch BGH (IMRRS 2020, 0283 m. Anm. Schmidberger, IVR 2020, 17 = IVRRS 2020, 0101) geklärt worden ist, dass § 850i ZPO im Zwangsverwaltungsverwaltungsverfahren keine Anwendung findet, beantragt der Verfahrensbevollmächtigte des Gläubigers die Fest
IBR 2020, 444
Gegenstandswert eines Verfahrens auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde?
RA Tim Schaidreiter, Frankfurt a.M.
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 16.04.2020 - 22 W 1/20)
Der Auftragnehmer (AN) hat für den Auftraggeber (AG) Vollwärmeschutzarbeiten ausgeführt, die im Jahr 2011 beendet wurden. Im Jahr 2019 erhob der AN Klage auf Herausgabe der Bürgschaftsurkunde mit der Begründung, die Gewährleistungszeit sei abgelaufen. Der
IMR 2020, 2539
Mietspiegel ist reine Tatsachenbeschreibung
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Daniela Geue, Berlin
(LG Berlin, Urteil vom 29.11.2019 - 66 S 69/19)
Im März 2018 verlangte der Vermieter vom Mieter einer Altbauwohnung in Berlin die Zustimmung zu einer Mieterhöhung. Er wandte hierfür den Mietspiegel 2017 an. Der Mieter widersprach der Mieterhöhung u. a. mit der Tatsache, dass die Wohnung über keinen Bal
VPR 2020, 92
Aufhebung wegen fehlender Haushaltsmittel setzt ordnungsgemäße Kostenschätzung voraus!
RA Karl Karbe, Berlin
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 31.01.2020 - 1 VK 69/19)
Der Auftraggeber (AG) schrieb im Juli 2019 im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung im Unterschwellenbereich den Bau eines Fußgängerstegs aus. Die Bauausführung soll im Jahr 2020 beginnen. Grundlage der Auftragswertschätzung war die Kostenberechnung aus
IBR 2020, 181
Auch der Architekt muss den Wert des Grundstücks steigern!
RAin Iris Burkhart, Stuttgart
(OLG Celle, Urteil vom 06.02.2020 - 14 U 160/19)
Der Eigentümer eines Grundstücks beabsichtigte, ein darauf stehendes Gebäude zu sanieren und zu erweitern. Der antragstellende Unternehmer erbrachte Planungsleistungen für die Sanierung und Erweiterung, erstellte Bauvorlagen und beantragte eine Baugenehmi
IMR 2020, 168
Unterschiedliche Prozessbeteiligung: Gesonderte Wertfestsetzung für Anwaltsgebühren!
VorsRiKG a. D. RA Dr. Lothar Briesemeister, Berlin
(LG Nürnberg-Fürth, Beschluss vom 27.09.2019 - 14 T 6001/19 WEG)
Unter dem 10.08.2018 hat der Kläger zu 1) Eigentümerbeschlüsse vom 17.07.2018 zu TOP 1a, 1b, 2 und 12 angefochten (zum Aktenzeichen X). Die Klage wird dem Verwalter als Zustellungsvertreter der übrigen Wohnungseigentümer zugestellt, zu denen auch der spät
IBR 2020, 148
Alle Planungsleistungen sind bei der Auftragswertberechnung zu addieren!
RA Anes Kafedžić, Berlin
(VK Westfalen, Beschluss vom 18.12.2019 - VK 1-34/19)
Bei der Vorbereitung der Vergabe stellt der Auftraggeber fest, dass er für die Errichtung eines Feuerwehrhauses Planungsleistungen (Leistungsphasen 1 bis 9) mit einem Gesamtwert von ca. 340.000 Euro (netto) benötigt. Angedacht ist, diese Planungsleistunge
IMR 2020, 127
Mieter will die Mietsache in bestimmter Art und Weise nutzen: Streitwert?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FAin für Familienrecht Dr. Filiz Sütcü, München
(BGH, Beschluss vom 13.11.2019 - XII ZB 382/19)
Die Parteien verbindet ein Mietvertrag, der sich auch auf die Nutzung eines Tiefgaragenstellplatzes erstreckt. Der Mieter/Kläger nutzte den Stellplatz zum Abstellen zweier Mülltonnen, bis er von der zuständigen Hausverwaltung aufgefordert wurde, diese zu
VPR 2020, 58
Alle Planungsleistungen sind bei der Auftragswertberechnung zu addieren
RA Anes Kafedžić, Berlin
(VK Westfalen, Beschluss vom 18.12.2019 - VK 1-34/19)
Bei der Vorbereitung der Vergabe stellt der Auftraggeber fest, dass er für die Errichtung eines Feuerwehrhauses Planungsleistungen (Leistungsphasen 1 bis 9) mit einem Gesamtwert von ca. 340.000 Euro (netto) benötigt. Angedacht ist, diese Planungsleistunge
IBR 2020, 85
Wesentliche (Mengen-)Änderungen erfordern ein neues Vergabeverfahren!
RA Fin Winkelmann, LL.M., Hamburg
(VK Bund, Beschluss vom 29.07.2019 - VK 2-48/19)
Der Auftraggeber (AG) vergab im Jahr 2017 einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Bürostühlen mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer geschätzten Menge von 74.102 Stück. Bereits im Jahr 2018 prognostizierte der AG jedoch, dass die geschätzte Auftr
IBR 2020, 39
Beschaffung von Baumaterial ist kein Bau-, sondern ein Lieferauftrag!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Nordbayern, Beschluss vom 19.08.2019 - RMF-SG21-3194-4-40)
Eine Vergabestelle (VSt) schreibt die Lieferung von Granitpflastersteinen aus. Zuschlagskriterium ist neben dem Preis auch die Optik des angebotenen Pflasters. Mitte Juni informiert die VSt Bieter A, dass sein Angebot beim Kriterium Optik den letzten Plat
VPR 2020, 24
Wesentliche (Mengen-)Änderungen erfordern ein neues Vergabeverfahren!
RA Fin Winkelmann, LL.M., Hamburg
(VK Bund, Beschluss vom 29.07.2019 - VK 2-48/19)
Der Auftraggeber (AG) vergab im Jahr 2017 einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Bürostühlen mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer geschätzten Menge von 74.102 Stück. Bereits im Jahr 2018 prognostizierte der AG jedoch, dass die geschätzte Auftr
VPR 2020, 12
Auftragswertschätzung erfordert abschließende Festlegung des Leistungsgegenstands!
RA Christoph Zinger, Frankfurt a.M.
(VK Nordbayern, Beschluss vom 10.10.2019 - RMF-SG21-3194-4-43)
Der Auftraggeber (AG) schreibt im Wege einer beschränkten Ausschreibung als Unterschwellenvergabe Planungsleistungen nach den Leistungsphasen 6 bis 8 der HOAI aus und erteilt am Ende des Verfahrens den Zuschlag. Ein unterlegener Bieter ist der Auffassung,
IMR 2020, 12
Betriebskosten: Kosten für Wertstofftrennung umlagefähig!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Arnim Krause, Dortmund
(AG Frankenthal, Urteil vom 15.02.2019 - 3a C 288/18)
Die Mieter beanspruchen mit der vorliegenden Klage vom Vermieter die teilweise Rückzahlung geleisteter Betriebsnebenkosten aufgrund einer erteilten Nebenkostenabrechnung. In diese sind erhöhte Müllbeseitigungskosten eingestellt und auf sämtliche Mieter um
VPR 2020, 11
Beschaffung von Baumaterial ist kein Bau-, sondern ein Lieferauftrag!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Nordbayern, Beschluss vom 19.08.2019 - RMF-SG21-3194-4-40)
Eine Vergabestelle (VSt) schreibt die Lieferung von Granitpflastersteinen aus. Zuschlagskriterium ist neben dem Preis auch die Optik des angebotenen Pflasters, um ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild mit früheren Bauabschnitten zu erreichen. Mitte
IBR 2019, 670
Generalunternehmer muss Eigenleistungen beweisen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Stefan Illies, Heidelberg
(OLG München, Urteil vom 30.07.2019 - 9 U 1574/17 Bau)
Der Nachunternehmer (NU) war vom Auftragnehmer (AN) mit der Erbringung von Rohbauarbeiten beauftragt. Der AN wiederum war von einem Bauträger im Rahmen eines Generalübernehmervertrags mit der Erbringung von Bauleistungen für das Bauvorhaben beauftragt. Na
IBR 2019, 672
Schadensersatz auch bei Einhaltung der DIN-Norm!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Robert Kessler, Köln
(OLG München, Urteil vom 11.09.2019 - 7 U 4531/18)
E ist Eigentümer eines Hausgrundstücks. Sein Nachbar führt auf dem Nachbargrundstück Erd- und Verbauarbeiten durch, die Riss- und Feuchtigkeitsschäden am Haus des E verursachen. Er nimmt daher den Nachbarn und den ausführenden Unternehmer auf Zahlung der
IBR 2019, 639
"Circa"-Angaben sind unzulässig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tony Selle, Leipzig
(VK Sachsen, Beschluss vom 25.06.2019 - 1/SVK/013-19)
Ein Auftraggeber (AG) schreibt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Montage von Bürodreh- und Besucherstühlen für die Jahre 2019 bis 2021 aus. Die Leistungsbeschreibung enthält verschiedene vom Bieter einzuhaltende Produktabmessungen u
VPR 2019, 242
"Circa"-Angaben sind unzulässig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tony Selle, Leipzig
(VK Sachsen, Beschluss vom 25.06.2019 - 1/SVK/013-19)
Ein Auftraggeber (AG) schreibt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Montage von Bürodreh- und Besucherstühlen für die Jahre 2019 bis 2021 aus. Die Leistungsbeschreibung enthält verschiedene vom Bieter einzuhaltende Produktabmessungen u
VPR 2019, 245
Verlustentschädigung muss Kalkulationsvorgaben entsprechen!
Dir. Markus Lindner, Olching
(VK Rheinland, Beschluss vom 09.07.2019 - VK 20/19)
Die Versorgung von Kliniken mit Mietwäsche wird europaweit ausgeschrieben. In einem Formblatt Gewichtung der Zuschlagskriterien wird u. a. ein Konzept zum Vorgehen bei Mietwäscheverlusten gefordert. Die Bieter sollen darstellen, wie im Krankenhaus verlo
mehr Rechtsbeiträge
Gegenstandswert bei Streit über Pfändungsschutz für sonstige Einkünfte
VorsRiLG Dr. Johannes Hogenschurz, Köln
(BGH, Beschluss vom 15.01.2020 - V ZB 154/18)
Nachdem durch BGH (IMRRS 2020, 0283 m. Anm. Schmidberger, IVR 2020, 17 = IVRRS 2020, 0101) geklärt worden ist, dass § 850i ZPO im Zwangsverwaltungsverwaltungsverfahren keine Anwendung findet, beantragt der Verfahrensbevollmächtigte des Gläubigers die Fest
IBR 2020, 444
Gegenstandswert eines Verfahrens auf Herausgabe einer Bürgschaftsurkunde?
RA Tim Schaidreiter, Frankfurt a.M.
(OLG Frankfurt, Beschluss vom 16.04.2020 - 22 W 1/20)
Der Auftragnehmer (AN) hat für den Auftraggeber (AG) Vollwärmeschutzarbeiten ausgeführt, die im Jahr 2011 beendet wurden. Im Jahr 2019 erhob der AN Klage auf Herausgabe der Bürgschaftsurkunde mit der Begründung, die Gewährleistungszeit sei abgelaufen. Der
IMR 2020, 2539
Mietspiegel ist reine Tatsachenbeschreibung
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Daniela Geue, Berlin
(LG Berlin, Urteil vom 29.11.2019 - 66 S 69/19)
Im März 2018 verlangte der Vermieter vom Mieter einer Altbauwohnung in Berlin die Zustimmung zu einer Mieterhöhung. Er wandte hierfür den Mietspiegel 2017 an. Der Mieter widersprach der Mieterhöhung u. a. mit der Tatsache, dass die Wohnung über keinen Bal
VPR 2020, 92
Aufhebung wegen fehlender Haushaltsmittel setzt ordnungsgemäße Kostenschätzung voraus!
RA Karl Karbe, Berlin
(VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 31.01.2020 - 1 VK 69/19)
Der Auftraggeber (AG) schrieb im Juli 2019 im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung im Unterschwellenbereich den Bau eines Fußgängerstegs aus. Die Bauausführung soll im Jahr 2020 beginnen. Grundlage der Auftragswertschätzung war die Kostenberechnung aus
IBR 2020, 181
Auch der Architekt muss den Wert des Grundstücks steigern!
RAin Iris Burkhart, Stuttgart
(OLG Celle, Urteil vom 06.02.2020 - 14 U 160/19)
Der Eigentümer eines Grundstücks beabsichtigte, ein darauf stehendes Gebäude zu sanieren und zu erweitern. Der antragstellende Unternehmer erbrachte Planungsleistungen für die Sanierung und Erweiterung, erstellte Bauvorlagen und beantragte eine Baugenehmi
IMR 2020, 168
Unterschiedliche Prozessbeteiligung: Gesonderte Wertfestsetzung für Anwaltsgebühren!
VorsRiKG a. D. RA Dr. Lothar Briesemeister, Berlin
(LG Nürnberg-Fürth, Beschluss vom 27.09.2019 - 14 T 6001/19 WEG)
Unter dem 10.08.2018 hat der Kläger zu 1) Eigentümerbeschlüsse vom 17.07.2018 zu TOP 1a, 1b, 2 und 12 angefochten (zum Aktenzeichen X). Die Klage wird dem Verwalter als Zustellungsvertreter der übrigen Wohnungseigentümer zugestellt, zu denen auch der spät
IBR 2020, 148
Alle Planungsleistungen sind bei der Auftragswertberechnung zu addieren!
RA Anes Kafedžić, Berlin
(VK Westfalen, Beschluss vom 18.12.2019 - VK 1-34/19)
Bei der Vorbereitung der Vergabe stellt der Auftraggeber fest, dass er für die Errichtung eines Feuerwehrhauses Planungsleistungen (Leistungsphasen 1 bis 9) mit einem Gesamtwert von ca. 340.000 Euro (netto) benötigt. Angedacht ist, diese Planungsleistunge
IMR 2020, 127
Mieter will die Mietsache in bestimmter Art und Weise nutzen: Streitwert?
RAin und FAin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, FAin für Familienrecht Dr. Filiz Sütcü, München
(BGH, Beschluss vom 13.11.2019 - XII ZB 382/19)
Die Parteien verbindet ein Mietvertrag, der sich auch auf die Nutzung eines Tiefgaragenstellplatzes erstreckt. Der Mieter/Kläger nutzte den Stellplatz zum Abstellen zweier Mülltonnen, bis er von der zuständigen Hausverwaltung aufgefordert wurde, diese zu
VPR 2020, 58
Alle Planungsleistungen sind bei der Auftragswertberechnung zu addieren
RA Anes Kafedžić, Berlin
(VK Westfalen, Beschluss vom 18.12.2019 - VK 1-34/19)
Bei der Vorbereitung der Vergabe stellt der Auftraggeber fest, dass er für die Errichtung eines Feuerwehrhauses Planungsleistungen (Leistungsphasen 1 bis 9) mit einem Gesamtwert von ca. 340.000 Euro (netto) benötigt. Angedacht ist, diese Planungsleistunge
IBR 2020, 85
Wesentliche (Mengen-)Änderungen erfordern ein neues Vergabeverfahren!
RA Fin Winkelmann, LL.M., Hamburg
(VK Bund, Beschluss vom 29.07.2019 - VK 2-48/19)
Der Auftraggeber (AG) vergab im Jahr 2017 einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Bürostühlen mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer geschätzten Menge von 74.102 Stück. Bereits im Jahr 2018 prognostizierte der AG jedoch, dass die geschätzte Auftr
IBR 2020, 39
Beschaffung von Baumaterial ist kein Bau-, sondern ein Lieferauftrag!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Nordbayern, Beschluss vom 19.08.2019 - RMF-SG21-3194-4-40)
Eine Vergabestelle (VSt) schreibt die Lieferung von Granitpflastersteinen aus. Zuschlagskriterium ist neben dem Preis auch die Optik des angebotenen Pflasters. Mitte Juni informiert die VSt Bieter A, dass sein Angebot beim Kriterium Optik den letzten Plat
VPR 2020, 24
Wesentliche (Mengen-)Änderungen erfordern ein neues Vergabeverfahren!
RA Fin Winkelmann, LL.M., Hamburg
(VK Bund, Beschluss vom 29.07.2019 - VK 2-48/19)
Der Auftraggeber (AG) vergab im Jahr 2017 einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Bürostühlen mit einer Laufzeit von vier Jahren und einer geschätzten Menge von 74.102 Stück. Bereits im Jahr 2018 prognostizierte der AG jedoch, dass die geschätzte Auftr
VPR 2020, 12
Auftragswertschätzung erfordert abschließende Festlegung des Leistungsgegenstands!
RA Christoph Zinger, Frankfurt a.M.
(VK Nordbayern, Beschluss vom 10.10.2019 - RMF-SG21-3194-4-43)
Der Auftraggeber (AG) schreibt im Wege einer beschränkten Ausschreibung als Unterschwellenvergabe Planungsleistungen nach den Leistungsphasen 6 bis 8 der HOAI aus und erteilt am Ende des Verfahrens den Zuschlag. Ein unterlegener Bieter ist der Auffassung,
IMR 2020, 12
Betriebskosten: Kosten für Wertstofftrennung umlagefähig!
RA und FA für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Arnim Krause, Dortmund
(AG Frankenthal, Urteil vom 15.02.2019 - 3a C 288/18)
Die Mieter beanspruchen mit der vorliegenden Klage vom Vermieter die teilweise Rückzahlung geleisteter Betriebsnebenkosten aufgrund einer erteilten Nebenkostenabrechnung. In diese sind erhöhte Müllbeseitigungskosten eingestellt und auf sämtliche Mieter um
VPR 2020, 11
Beschaffung von Baumaterial ist kein Bau-, sondern ein Lieferauftrag!
Ltd. RD Dr. Henning Bode, Mainz
(VK Nordbayern, Beschluss vom 19.08.2019 - RMF-SG21-3194-4-40)
Eine Vergabestelle (VSt) schreibt die Lieferung von Granitpflastersteinen aus. Zuschlagskriterium ist neben dem Preis auch die Optik des angebotenen Pflasters, um ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild mit früheren Bauabschnitten zu erreichen. Mitte
IBR 2019, 670
Generalunternehmer muss Eigenleistungen beweisen!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Stefan Illies, Heidelberg
(OLG München, Urteil vom 30.07.2019 - 9 U 1574/17 Bau)
Der Nachunternehmer (NU) war vom Auftragnehmer (AN) mit der Erbringung von Rohbauarbeiten beauftragt. Der AN wiederum war von einem Bauträger im Rahmen eines Generalübernehmervertrags mit der Erbringung von Bauleistungen für das Bauvorhaben beauftragt. Na
IBR 2019, 672
Schadensersatz auch bei Einhaltung der DIN-Norm!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Robert Kessler, Köln
(OLG München, Urteil vom 11.09.2019 - 7 U 4531/18)
E ist Eigentümer eines Hausgrundstücks. Sein Nachbar führt auf dem Nachbargrundstück Erd- und Verbauarbeiten durch, die Riss- und Feuchtigkeitsschäden am Haus des E verursachen. Er nimmt daher den Nachbarn und den ausführenden Unternehmer auf Zahlung der
IBR 2019, 639
"Circa"-Angaben sind unzulässig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tony Selle, Leipzig
(VK Sachsen, Beschluss vom 25.06.2019 - 1/SVK/013-19)
Ein Auftraggeber (AG) schreibt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Montage von Bürodreh- und Besucherstühlen für die Jahre 2019 bis 2021 aus. Die Leistungsbeschreibung enthält verschiedene vom Bieter einzuhaltende Produktabmessungen u
VPR 2019, 242
"Circa"-Angaben sind unzulässig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tony Selle, Leipzig
(VK Sachsen, Beschluss vom 25.06.2019 - 1/SVK/013-19)
Ein Auftraggeber (AG) schreibt den Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Montage von Bürodreh- und Besucherstühlen für die Jahre 2019 bis 2021 aus. Die Leistungsbeschreibung enthält verschiedene vom Bieter einzuhaltende Produktabmessungen u
VPR 2019, 245
Verlustentschädigung muss Kalkulationsvorgaben entsprechen!
Dir. Markus Lindner, Olching
(VK Rheinland, Beschluss vom 09.07.2019 - VK 20/19)
Die Versorgung von Kliniken mit Mietwäsche wird europaweit ausgeschrieben. In einem Formblatt Gewichtung der Zuschlagskriterien wird u. a. ein Konzept zum Vorgehen bei Mietwäscheverlusten gefordert. Die Bieter sollen darstellen, wie im Krankenhaus verlo
mehr Rechtsbeiträge
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler