VPR 2013, 134
Nebenangebote: Kein Pardon bei Zweifeln am Gleichwertigkeitsnachweis!
RA John Richard Eydner, Berlin
(VK Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 13.03.2013 - 2 VK 09/12)
Bei einer EU-Bauvergabe legt ein Bieter ein Nebenangebot für ein Alternativverfahren zur Tiefengründung vor. Im Nachweis der Gleichwertigkeit geht der Bieter von einer höheren Tragfestigkeit des Bodens aus als im Baugrundgutachten berechnet wurde. Das Neb
IBR 2012, 593
Wie sind "Dual-Use"-Ausrüstungsgegenstände auszuschreiben?
RR Dr. Hans-Peter Roth, LL.M., Dresden
(EuGH, Urteil vom 07.06.2012 - Rs. C-615/10)
Gegenstand des Verfahrens war ein öffentlicher Auftrag über die Lieferung einer elektrotechnischen Drehtischanlage, die bei der Simulation und Übung militärischer Einsätze verwendet werden sollte. Eine europaweite Bekanntmachung war unterblieben (ca. 1,6
IBR 2007, 391
Fragenkatalog: Gewichtung der Antworten nach Ablauf der Angebotsfrist ist unzulässig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Klaus Stefan Scharlemann, Leipzig
(OLG Jena, Beschluss vom 26.03.2007 - 9 Verg 2/07)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt die Einführung eines IT-Kommunikationssystems im Offenen Verfahren nach VOL/A für eine deutsche Großstadt aus. In der Bekanntmachung sind die Zuschlagskriterien nebst prozentualer Gewichtung (z. B. "Innovation 16%"
IBR 2007, 58
Jung und dynamisch: Der Bauschadentrend Risse im Außenputz
Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, Mainz
(Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz)
Eine rasante Entwicklung
Die Spezies Baumensch als solche ist bekanntermaßen schwerfällig, wenn es um Innovationen geht. Trotzdem stellt sie sich ganz vorne an, wenn es darum geht, in Sachen Bauschäden trendy zu sein. Ich denke dab
IBR 1998, 509
Wann sind Nebenangebote vom Auftraggeber ausgeschlossen?
Ltd. RD Dr. Horst Dähne, Nürnberg
(VÜA Nordrhein-Westfalen, Beschluß vom 02.06.1998 - 424-84-41-19/97)
Die VOB ist von Haus aus nebenangebotsfreundlich , weil die Kreativität des AN gefördert und ein günstiges Klima für Innovationen geschaffen werden soll. Nur ausnahmsweise darf der AG von der Wertung eines (unaufgefordert) eingereichten Alternativvorschl
IBR 1998, 133
Prüfverfahren bei ungewöhnlich niedrigen Angeboten zwingend?
Dr. Rainer Noch, Unkel/Rh.
(EuGH, Urteil vom 16.10.1997 - Rs. C-304/96)
Die lokale Gesundheitsbehörde Genua schreibt Modernisierungsarbeiten an einem Institutsgebäude aus. Den Zuschlag soll derjenige Bieter erhalten, der den größten Preisnachlaß gegenüber dem Auftragsgrundbetrag von umgerechnet DM 16,6 Mio. anbieten kann. Die
IBR 1993, 244
Kann der Bauherr jederzeit den Architektenvertrag kündigen?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(OLG Hamburg, Urteil vom 10.04.1992 - 12 U 44/91)
Viele Architektenformularverträge enthalten die Regelung, daß beide Seiten den Architektenvertrag nur aus wichtigem Grunde kündigen können. Daß ein Architekt seinen Vertrag nicht frei kündigen kann, ist klar. Dagegen steht dem Bauherrn nach der gesetzlich
Nebenangebote: Kein Pardon bei Zweifeln am Gleichwertigkeitsnachweis!
RA John Richard Eydner, Berlin
(VK Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 13.03.2013 - 2 VK 09/12)
Bei einer EU-Bauvergabe legt ein Bieter ein Nebenangebot für ein Alternativverfahren zur Tiefengründung vor. Im Nachweis der Gleichwertigkeit geht der Bieter von einer höheren Tragfestigkeit des Bodens aus als im Baugrundgutachten berechnet wurde. Das Neb
IBR 2012, 593
Wie sind "Dual-Use"-Ausrüstungsgegenstände auszuschreiben?
RR Dr. Hans-Peter Roth, LL.M., Dresden
(EuGH, Urteil vom 07.06.2012 - Rs. C-615/10)
Gegenstand des Verfahrens war ein öffentlicher Auftrag über die Lieferung einer elektrotechnischen Drehtischanlage, die bei der Simulation und Übung militärischer Einsätze verwendet werden sollte. Eine europaweite Bekanntmachung war unterblieben (ca. 1,6
IBR 2007, 391
Fragenkatalog: Gewichtung der Antworten nach Ablauf der Angebotsfrist ist unzulässig!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Klaus Stefan Scharlemann, Leipzig
(OLG Jena, Beschluss vom 26.03.2007 - 9 Verg 2/07)
Die Vergabestelle (VSt) schreibt die Einführung eines IT-Kommunikationssystems im Offenen Verfahren nach VOL/A für eine deutsche Großstadt aus. In der Bekanntmachung sind die Zuschlagskriterien nebst prozentualer Gewichtung (z. B. "Innovation 16%"
IBR 2007, 58
Jung und dynamisch: Der Bauschadentrend Risse im Außenputz
Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, Mainz
(Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. (FH) Michael Probst, Architekt, ö.b.u.v. Sachverständiger für Bauschäden, Mainz)
Eine rasante Entwicklung
Die Spezies Baumensch als solche ist bekanntermaßen schwerfällig, wenn es um Innovationen geht. Trotzdem stellt sie sich ganz vorne an, wenn es darum geht, in Sachen Bauschäden trendy zu sein. Ich denke dab
IBR 1998, 509
Wann sind Nebenangebote vom Auftraggeber ausgeschlossen?
Ltd. RD Dr. Horst Dähne, Nürnberg
(VÜA Nordrhein-Westfalen, Beschluß vom 02.06.1998 - 424-84-41-19/97)
Die VOB ist von Haus aus nebenangebotsfreundlich , weil die Kreativität des AN gefördert und ein günstiges Klima für Innovationen geschaffen werden soll. Nur ausnahmsweise darf der AG von der Wertung eines (unaufgefordert) eingereichten Alternativvorschl
IBR 1998, 133
Prüfverfahren bei ungewöhnlich niedrigen Angeboten zwingend?
Dr. Rainer Noch, Unkel/Rh.
(EuGH, Urteil vom 16.10.1997 - Rs. C-304/96)
Die lokale Gesundheitsbehörde Genua schreibt Modernisierungsarbeiten an einem Institutsgebäude aus. Den Zuschlag soll derjenige Bieter erhalten, der den größten Preisnachlaß gegenüber dem Auftragsgrundbetrag von umgerechnet DM 16,6 Mio. anbieten kann. Die
IBR 1993, 244
Kann der Bauherr jederzeit den Architektenvertrag kündigen?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(OLG Hamburg, Urteil vom 10.04.1992 - 12 U 44/91)
Viele Architektenformularverträge enthalten die Regelung, daß beide Seiten den Architektenvertrag nur aus wichtigem Grunde kündigen können. Daß ein Architekt seinen Vertrag nicht frei kündigen kann, ist klar. Dagegen steht dem Bauherrn nach der gesetzlich
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler