Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Anemüller, Stephan
Global denken - in Köln handeln.
V+T Verkehr und Technik, 2018
Hille, Jürgen
IT-Trans 2018 - Internationale Konferenz und Fachmesse.
V+T Verkehr und Technik, 2018
Zapp, Kerstin
Fahrscheinprüfung und Forderungsmanagement aus einer Hand. Wie lassen sich sowohl die Beanstandungsquote als auch die Einnahmeverluste durch Nichtzahler reduzieren?
Der Nahverkehr, 2018
Knoke, Peter
"De Lütte Lenter" nimmt Fahrt auf. Bürgerbus Malente meistert komplexe Herausforderungen - ein Erfahrungsbericht aus dem ersten Betriebsjahr.
Der Nahverkehr, 2018
Meschik, Michael; Stark, Juliane
Das Dorfmobil in Klaus an der Pyhrnbahn. Kostengünstige Mobilität in dünn besiedeltem ländlichem Raum.
Der Nahverkehr, 2018
Schulz, Sarah
Präzise Ergebnisse für eine optimale Organisation. Fahrgastzählung erkennt und kategorisiert Personen und Objekte.
V+T Verkehr und Technik, 2018
Optimierung von Fahrgastwechselzeiten. Analyse von Haltezeiten und Fahrgastwechsel zur Optimierung der Betriebsstabilität bei der S-Bahn München.
Der Nahverkehr, 2018
Müller, Jens; Koch, Hendrik
Digitale Produkte im ÖPNV. Wie lassen sich Potenziale nutzen und Risiken minimieren.
Der Nahverkehr, 2018
Timmann, Martin
Auf allen Kanälen. Multi-Channel-Vertrieb im ÖPNV.
Der Nahverkehr, 2018
Ontrup, Tim
Internet of ÖPNV. Wie der flottenweite Abbau von Barrieren gelingen kann.
Der Nahverkehr, 2018
Linek, Klaus
Warum Streiks das Image des Frankfurter Nahverkehrs fördern. Neue Wege der Streikkommunikation machen aus der Krise eine Chance.
Der Nahverkehr, 2018
Wittpoth, Michaela; Kieromin, Lukas
Vom Nutzen des Benchmarks. Welche Vorteile sich für Verkehrsunternehmen aus der Teilnahme am Städtebenchmark des ZBV ergeben.
Der Nahverkehr, 2018
Janssen, Jozef Antonius Lambertus
Zum Stand des (((eTicket Deutschland. Ein aktueller Überblick und Ausblick in die nähere Zukunft.
Der Nahverkehr, 2018
Groneck, Christoph
Regionaler ÖPNV: (k)ein hoffnungsloser Fall? Fahrgastwachstum durch konsequente differenzierte Bedienung und punktuellen Angebotsausbau.
Der Nahverkehr, 2018
Hartl, Maximilian; Magg, Christoph; Wohnsdorf, Yannik
Wie Open Data der Verkehrsplanung nutzt. Automatisierte Erstellung der ÖV-Angebotsseite für ein Verkehrsnachfragemodell aus Soll-Fahrplandaten der Deutschen Bahn.
Der Nahverkehr, 2018
Ringat, Knut; Wierach, Christine; Diringer, Olaf
Einstieg ins elektronische Fahrgeldmanagement. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund machte mit der Einführung des eTicket den ersten Schritt auf dem Weg zum EFM.
Der Nahverkehr, 2017
Hagemann, Wolfgang
Wo steht die automatische Fahrgastzählung? Trends, Technologien und Marktüberblick.
Der Nahverkehr, 2017
Hake, Thomas
Die automatische Fahrgastzählung: Effizienz von Anfang an. Die Oberhavel Verkehrsgesellschaft rüstet ihre Busse standardmäßig mit kombinierten Fahrgastzählsystemen aus.
Der Nahverkehr, 2017
Schirazi, Sassan
Data Analytics und Data Management für eine zukunftsgerechte Verkehrsplanung
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2017
Zickler, Marlen
Wie zufrieden sind die Fahrgäste? Monitoring der Kundenzufriedenheit im ÖPNV am Fallbeispiel von DSW21.
Der Nahverkehr, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: Fahrgastaufkommen
Global denken - in Köln handeln.
V+T Verkehr und Technik, 2018
Hille, Jürgen
IT-Trans 2018 - Internationale Konferenz und Fachmesse.
V+T Verkehr und Technik, 2018
Zapp, Kerstin
Fahrscheinprüfung und Forderungsmanagement aus einer Hand. Wie lassen sich sowohl die Beanstandungsquote als auch die Einnahmeverluste durch Nichtzahler reduzieren?
Der Nahverkehr, 2018
Knoke, Peter
"De Lütte Lenter" nimmt Fahrt auf. Bürgerbus Malente meistert komplexe Herausforderungen - ein Erfahrungsbericht aus dem ersten Betriebsjahr.
Der Nahverkehr, 2018
Meschik, Michael; Stark, Juliane
Das Dorfmobil in Klaus an der Pyhrnbahn. Kostengünstige Mobilität in dünn besiedeltem ländlichem Raum.
Der Nahverkehr, 2018
Schulz, Sarah
Präzise Ergebnisse für eine optimale Organisation. Fahrgastzählung erkennt und kategorisiert Personen und Objekte.
V+T Verkehr und Technik, 2018
Optimierung von Fahrgastwechselzeiten. Analyse von Haltezeiten und Fahrgastwechsel zur Optimierung der Betriebsstabilität bei der S-Bahn München.
Der Nahverkehr, 2018
Müller, Jens; Koch, Hendrik
Digitale Produkte im ÖPNV. Wie lassen sich Potenziale nutzen und Risiken minimieren.
Der Nahverkehr, 2018
Timmann, Martin
Auf allen Kanälen. Multi-Channel-Vertrieb im ÖPNV.
Der Nahverkehr, 2018
Ontrup, Tim
Internet of ÖPNV. Wie der flottenweite Abbau von Barrieren gelingen kann.
Der Nahverkehr, 2018
Linek, Klaus
Warum Streiks das Image des Frankfurter Nahverkehrs fördern. Neue Wege der Streikkommunikation machen aus der Krise eine Chance.
Der Nahverkehr, 2018
Wittpoth, Michaela; Kieromin, Lukas
Vom Nutzen des Benchmarks. Welche Vorteile sich für Verkehrsunternehmen aus der Teilnahme am Städtebenchmark des ZBV ergeben.
Der Nahverkehr, 2018
Janssen, Jozef Antonius Lambertus
Zum Stand des (((eTicket Deutschland. Ein aktueller Überblick und Ausblick in die nähere Zukunft.
Der Nahverkehr, 2018
Groneck, Christoph
Regionaler ÖPNV: (k)ein hoffnungsloser Fall? Fahrgastwachstum durch konsequente differenzierte Bedienung und punktuellen Angebotsausbau.
Der Nahverkehr, 2018
Hartl, Maximilian; Magg, Christoph; Wohnsdorf, Yannik
Wie Open Data der Verkehrsplanung nutzt. Automatisierte Erstellung der ÖV-Angebotsseite für ein Verkehrsnachfragemodell aus Soll-Fahrplandaten der Deutschen Bahn.
Der Nahverkehr, 2018
Ringat, Knut; Wierach, Christine; Diringer, Olaf
Einstieg ins elektronische Fahrgeldmanagement. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund machte mit der Einführung des eTicket den ersten Schritt auf dem Weg zum EFM.
Der Nahverkehr, 2017
Hagemann, Wolfgang
Wo steht die automatische Fahrgastzählung? Trends, Technologien und Marktüberblick.
Der Nahverkehr, 2017
Hake, Thomas
Die automatische Fahrgastzählung: Effizienz von Anfang an. Die Oberhavel Verkehrsgesellschaft rüstet ihre Busse standardmäßig mit kombinierten Fahrgastzählsystemen aus.
Der Nahverkehr, 2017
Schirazi, Sassan
Data Analytics und Data Management für eine zukunftsgerechte Verkehrsplanung
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2017
Zickler, Marlen
Wie zufrieden sind die Fahrgäste? Monitoring der Kundenzufriedenheit im ÖPNV am Fallbeispiel von DSW21.
Der Nahverkehr, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: Fahrgastaufkommen
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler