Liste der Zeitschriftenartikel zum Thema "concrete (impermeable to water)"
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ishorst, Bernd
Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2015
Ebeling, Karsten
Waterproof concrete basements - Checklist for effective design by classification
BFT International, 2014
Bolesta, Martin
Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen bei aggressivem Wasser
GWF Wasser Abwasser, 2013
Saunus, Christoph
Verfliesungspfusch, Abdichtungsmurks, Silicon-Dehnfugenphobie. Dichtung und Wahrheit über gravierende Fliesenprobleme in WU-Beton-Schwimmbecken, TI.3
Sanitär + Heizungstechnik, 2012
Pflieger, Adrian
Bahnhof Löwenstraße. Neubau des unterirdischen Durchgangsbahnhofs Zürich
Ingenieurblatt Baden-Württemberg, vereinigt mit Baumeisterzeitung, 2012
Hornig, Ute
Ungeregelte Fugenabdichtungen in WU-Betonkonstruktionen
Beton- und Stahlbetonbau, 2011
Hohmann, Rainer
Fugenabdichtung mit Klemmkonstruktionen in WU-Bauwerken - eine Herausforderung für Planer und Ausführende?
Beton- und Stahlbetonbau, 2011
Grabezewski, Hubert von; Kampen, Rolf
Weiße Wannen nachträglich eingebaut
Beton-Informationen, 2011
Pur und reduziert. Pool-Bau. Sichtbetonbecken
Schwimmbad & Sauna, 2008
Murr, Roland; Draxl, Rainer; Huber, Helmut
Autogenes Schwinden und adiabatische Wärmeentwicklung - zwei wichtige Parameter für hochbeanspruchte Betone von "Weißen Wannen" (kostenlos)
Zement Beton, 2008
Hohmann, Rainer
Elementwände im drückenden Grundwasser. Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis?
Beton- und Stahlbetonbau, 2007
Schäper, Michael; Kreye, Jörn
Kein kritischer Wasserdampfdurchtritt in WU-Betonkonstruktionen
Beton- und Stahlbetonbau, 2007
Rucker, Petra; Beddoe, Robin E.
Transport von drückendem Wasser in Betonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 2007
Friedrich, Matthias; Rieger, Stephan
Bauphsik. Was passiert eigenlich im Keller
Architektur und Bauphysik, 2007
Rösler, Ralf
Gemeinschaftskläranlagen in der Lutherstadt Wittenberg und in Coswig - eine betontechnische Bestandsaufnahme
Beton-Informationen, 2006
Freimann, Thomas; Müller, Michael
Anforderungen an die Betontechnik und konstruktive Ausbildung von Schwimmbecken aus WU-Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2006
Fastabend, Michael; Doering, Norbert; Schücker, Barbara
Konstruktionserfahrungen mit ausgedehnten Weißen Wannen
Beton- und Stahlbetonbau, 2006
Krolkiewicz, Hans Jürgen
Gebäude im Erdreich langfristig sicher abdichten. Zwischen Weißer Wanne und Dichthaut. Tl.2
Baustofftechnik, 2006
Hohmann, Rainer
Nachträgliche Abdichtung undichter Fugen. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2006
Positionspapier des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton zur DAfStb-Richtlinie "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" - Feuchtetransport durch WU-Konstruktionen
Beton- und Stahlbetonbau, 2006
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concrete (impermeable to water)
Wasserdichte Rohrdurchführungen bei gusseisernen Abflussrohren (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2015
Ebeling, Karsten
Waterproof concrete basements - Checklist for effective design by classification
BFT International, 2014
Bolesta, Martin
Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen bei aggressivem Wasser
GWF Wasser Abwasser, 2013
Saunus, Christoph
Verfliesungspfusch, Abdichtungsmurks, Silicon-Dehnfugenphobie. Dichtung und Wahrheit über gravierende Fliesenprobleme in WU-Beton-Schwimmbecken, TI.3
Sanitär + Heizungstechnik, 2012
Pflieger, Adrian
Bahnhof Löwenstraße. Neubau des unterirdischen Durchgangsbahnhofs Zürich
Ingenieurblatt Baden-Württemberg, vereinigt mit Baumeisterzeitung, 2012
Hornig, Ute
Ungeregelte Fugenabdichtungen in WU-Betonkonstruktionen
Beton- und Stahlbetonbau, 2011
Hohmann, Rainer
Fugenabdichtung mit Klemmkonstruktionen in WU-Bauwerken - eine Herausforderung für Planer und Ausführende?
Beton- und Stahlbetonbau, 2011
Grabezewski, Hubert von; Kampen, Rolf
Weiße Wannen nachträglich eingebaut
Beton-Informationen, 2011
Pur und reduziert. Pool-Bau. Sichtbetonbecken
Schwimmbad & Sauna, 2008
Murr, Roland; Draxl, Rainer; Huber, Helmut
Autogenes Schwinden und adiabatische Wärmeentwicklung - zwei wichtige Parameter für hochbeanspruchte Betone von "Weißen Wannen" (kostenlos)
Zement Beton, 2008
Hohmann, Rainer
Elementwände im drückenden Grundwasser. Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis?
Beton- und Stahlbetonbau, 2007
Schäper, Michael; Kreye, Jörn
Kein kritischer Wasserdampfdurchtritt in WU-Betonkonstruktionen
Beton- und Stahlbetonbau, 2007
Rucker, Petra; Beddoe, Robin E.
Transport von drückendem Wasser in Betonbauteilen
Beton- und Stahlbetonbau, 2007
Friedrich, Matthias; Rieger, Stephan
Bauphsik. Was passiert eigenlich im Keller
Architektur und Bauphysik, 2007
Rösler, Ralf
Gemeinschaftskläranlagen in der Lutherstadt Wittenberg und in Coswig - eine betontechnische Bestandsaufnahme
Beton-Informationen, 2006
Freimann, Thomas; Müller, Michael
Anforderungen an die Betontechnik und konstruktive Ausbildung von Schwimmbecken aus WU-Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2006
Fastabend, Michael; Doering, Norbert; Schücker, Barbara
Konstruktionserfahrungen mit ausgedehnten Weißen Wannen
Beton- und Stahlbetonbau, 2006
Krolkiewicz, Hans Jürgen
Gebäude im Erdreich langfristig sicher abdichten. Zwischen Weißer Wanne und Dichthaut. Tl.2
Baustofftechnik, 2006
Hohmann, Rainer
Nachträgliche Abdichtung undichter Fugen. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2006
Positionspapier des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton zur DAfStb-Richtlinie "Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton" - Feuchtetransport durch WU-Konstruktionen
Beton- und Stahlbetonbau, 2006
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: concrete (impermeable to water)
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler