Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   Über uns   Unser RSS-Feed Angebot   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 
Liste der Zeitschriftenartikel zum Thema "intensive planting"


Zeitschriftenartikel: (156)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus






Krupka, Bernd W.
Klimaextreme und deren Auswirkungen auf die Vegetation. Extensive und intensive Dachbegrünungen
GebäudeGrün, 2019
Peters, Laura
Eine Überarbeitung der FLL-Hinweise (2002) ist unvermeidbar. Hinweise zur Pflege und Wartung von begrünten Dächern
GebäudeGrün, 2018
König, Klaus W.
Sponge City - die Stadt als Schwamm. Hitze und Starkregen bändigen durch Regenwassermanagement
Sanitär + Heizungstechnik, 2018
Braun, Karl-Heinz
Athen: Dachbegrünung in großartiger Dimension. BuGG-Gründach des Jahres 2018
GebäudeGrün, 2018
Mollenhauer, Felix; Mann, Gunter
Kosten-Nutzen-Betrachtung von Dachbegrünungen. Zusammenfassung deutscher Untersuchungen
GebäudeGrün, 2018
Johner, Thomas
Regelwerke zur Entwässerung von Flachdächern
GebäudeGrün, 2018
Walker, Ralf
Das Dach als Wasserspeicher. Umdenken erwünscht - auch in Sachen Regenwasserbewirtschaftung
GebäudeGrün, 2018
Götz, Reiner
Regenwassermanagement mit Hilfe moderner Bewässerungstechnik. Dem natürlichen Wasserhaushalt nahe
GebäudeGrün, 2018
Dobrat, Adrian
Wurzelfest mit Kunststoffbahnen. Wurzelfest und nachhaltig - Kunststoffbahnen für die Dachbegrünung (kostenlos)
Dach und Holzbau, 2018
Braun, Karl-Heinz
Reise nach Jerusalem. "National Campus for the Archaeology of Israel" in Jerusalem/Israel. Gründach (kostenlos)
Dachbau Magazin, 2018
Krüger, Holger
Neue Abdichtungsnormen für Flachdächer. Aktuelles aus Recht und Richtlinien
GebäudeGrün, 2018
Tornow, Sven-Erik
Gewölbter Waldboden. Kindertagesstätte in Dresden. Gründach (kostenlos)
Dachbau Magazin, 2018
Mann, Gunter
Da geht noch was. Flächenpotenzialanalyse als Marketinginstrument. Gründach (kostenlos)
Dachbau Magazin, 2018
Klärle, Martina; Langendörfer, Ute; Lanig, Sandra; Popp, Friederike
Stadt Marburg geht ganz neue Wege. Online-Gründachkataster
GebäudeGrün, 2017
Mann, Gunter
Ein Dach wie ein Park. Gründach
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2017
Feller, Stefan
Kosten-Nutzen-Betrachtung von Dachbegrünungen. Intensivbegrünungen im geförderten Wohnungsbau
GebäudeGrün, 2017
Dobrat, Adrian
Begrünte Dächer normengerecht abdichten. Neues Regelwerk
Industriebau, 2017
Krupka, Bernd W.
Funktionsfähigkeit und Artenvielfalt erhalten. Nachhaltige Pflege und Wartung von Dachbegrünungen
GebäudeGrün, 2017
Mann, Gunter; Mohren, Barbara
Das Projekt "Genossenschaftshäuser Manteuffelstraße Berlin". Interview mit der Architektin Barbara Mohren
GebäudeGrün, 2017
Mann, Gunter
Grundlagen Gründach. Flachdach Praxis
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: intensive planting

nach oben

Immer aktuell informiert:
Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
DBV-Merkblätter
Online-Abonnement

Alle DBV-Merkblätter
jetzt im
Online-Abonnement!

Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr


Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum