Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schöndube, Tim; Beecken, Christoph; Becker, Sabine; Carrigan, Svenja; Kornadt, Oliver
Weiterentwicklung der Energieeinsparverordnung. Ansätze zur Berücksichtigung der Herstellungs-, Nutzungs- und Instandhaltungsphase von Gebäuden
Bauphysik, 2020
Genath, Bernd
Fernwärme bremst Wärmepumpe. GEG tritt in Kraft - Chancen nur teilweise genutzt
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Meyer, Holger
Für den Bestand vereinfacht. GEG - Teil 2
Der Zimmermann, 2020
Friedl, Werner
Das Gebäudeenergiegesetz 2020. Inkrafttreten im November 2020
Der Bauschaden, 2020
Karwatzki, Jan
Die wichtigsten Neuerungen für die Energieberatung. Gebäudeenergiegesetz (GEG)
GEG Baupraxis, 2020
Stinner, Florian; Neißer-Deiters, Paul-Werner; Baranski, Marc; Müller, Dirk
Natural Language Processing für Kennzeichnungssysteme im Bestand am Beispiel von VDI 3814
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2020
Stelzer, Friedemann
Ein GEG als Ergebnis übereifrigen Nicht-Verschärfens
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Kah, Oliver; Schulz, Tanja
Nachhaltige Wärmeversorgung - Systeme für die Zukunft. Auswirkung von TGA-Konzepten in verschiedenen Gebäudearten (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2020
Lennartz, Marc Wilhelm
Urbanes Dorf aus Holz. Holzmischbauweise
Bauen mit Holz, 2020
Grab, Herbert
Die Energiewende im Quartier. Wärmepumpen in Nahwärmenetzen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Stadler, Robert
Smart Readiness Indicator
OIB aktuell, 2020
Müller, Georg; Bartl, Thomas
Fahrzeugbrände in offenen Parkhäusern. Anwendung des Naturbrandkonzepts für ungeschützte Verbund-Parkhausdeckenträger
Stahlbau, 2020
Heikrodt, Klaus
Auf dem Weg zum GEG. Die wesentlichen Änderungen im Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2020
Lückert, Angelika; Erdmann, Sabine
Energieeffizienz in Neubau und Bestand. Wie wirtschaftlich sind die verschiedenen Maßnahmen? (kostenlos)
Bauen plus, 2019
Pilz, Achim
Sanierung von Plattenbauten in Leipzig führt zur Halbierung des Energieverbrauchs
Bauen plus, 2019
Pilz, Achim
Innovative Heiztechnik mit einer Gasmotor-Wärmepumpe
Bauen plus, 2019
Schmidt, Marco
Kletterpflanzen für den Klimaschutz. Fassadenbegrünung: Energieeffizienter, kostengünstiger Sonnenschutz
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Feldpausch-Jägers, Sabine; Tali, Eren; Burmeister, Frank; Albus, Rolf; Werschy, Mathias; Erler, Frank
Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze
Energie Wasser-Praxis, 2019
Paschko, Kerstin; Drewer, Arnold
Das Haus als Energiepuffer. Strom-Wärme-Sektorenkopplung in der Fassade
db Deutsche Bauzeitung, 2019
Lager, Markus
Holz ist salonfähig. Wohnbauprojekte in Heilbronn und Berlin
Quartier, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: primary energy requirement
Weiterentwicklung der Energieeinsparverordnung. Ansätze zur Berücksichtigung der Herstellungs-, Nutzungs- und Instandhaltungsphase von Gebäuden
Bauphysik, 2020
Genath, Bernd
Fernwärme bremst Wärmepumpe. GEG tritt in Kraft - Chancen nur teilweise genutzt
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Meyer, Holger
Für den Bestand vereinfacht. GEG - Teil 2
Der Zimmermann, 2020
Friedl, Werner
Das Gebäudeenergiegesetz 2020. Inkrafttreten im November 2020
Der Bauschaden, 2020
Karwatzki, Jan
Die wichtigsten Neuerungen für die Energieberatung. Gebäudeenergiegesetz (GEG)
GEG Baupraxis, 2020
Stinner, Florian; Neißer-Deiters, Paul-Werner; Baranski, Marc; Müller, Dirk
Natural Language Processing für Kennzeichnungssysteme im Bestand am Beispiel von VDI 3814
KI Kälte Luft Klimatechnik, 2020
Stelzer, Friedemann
Ein GEG als Ergebnis übereifrigen Nicht-Verschärfens
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Kah, Oliver; Schulz, Tanja
Nachhaltige Wärmeversorgung - Systeme für die Zukunft. Auswirkung von TGA-Konzepten in verschiedenen Gebäudearten (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2020
Lennartz, Marc Wilhelm
Urbanes Dorf aus Holz. Holzmischbauweise
Bauen mit Holz, 2020
Grab, Herbert
Die Energiewende im Quartier. Wärmepumpen in Nahwärmenetzen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Stadler, Robert
Smart Readiness Indicator
OIB aktuell, 2020
Müller, Georg; Bartl, Thomas
Fahrzeugbrände in offenen Parkhäusern. Anwendung des Naturbrandkonzepts für ungeschützte Verbund-Parkhausdeckenträger
Stahlbau, 2020
Heikrodt, Klaus
Auf dem Weg zum GEG. Die wesentlichen Änderungen im Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (kostenlos)
IKZ Fachplaner, 2020
Lückert, Angelika; Erdmann, Sabine
Energieeffizienz in Neubau und Bestand. Wie wirtschaftlich sind die verschiedenen Maßnahmen? (kostenlos)
Bauen plus, 2019
Pilz, Achim
Sanierung von Plattenbauten in Leipzig führt zur Halbierung des Energieverbrauchs
Bauen plus, 2019
Pilz, Achim
Innovative Heiztechnik mit einer Gasmotor-Wärmepumpe
Bauen plus, 2019
Schmidt, Marco
Kletterpflanzen für den Klimaschutz. Fassadenbegrünung: Energieeffizienter, kostengünstiger Sonnenschutz
Gebäude-Energieberater GEB, 2019
Feldpausch-Jägers, Sabine; Tali, Eren; Burmeister, Frank; Albus, Rolf; Werschy, Mathias; Erler, Frank
Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze
Energie Wasser-Praxis, 2019
Paschko, Kerstin; Drewer, Arnold
Das Haus als Energiepuffer. Strom-Wärme-Sektorenkopplung in der Fassade
db Deutsche Bauzeitung, 2019
Lager, Markus
Holz ist salonfähig. Wohnbauprojekte in Heilbronn und Berlin
Quartier, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zu Ihrer Suchanfrage: primary energy requirement
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler