Liste der Publikationen zum Thema "membrane process"
Optimierung der Energiebilanz von Membranbioreaktoren
2014 XVI,196 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktoren
2011 XIV, 231 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entfernung von organischen Spurenstoffen und Untersuchung von Foulingprozessen in getauchten Membranen und Hybridverfahren
2009 214 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Auswirkungen von Pulveraktivkohle auf die Nanofiltration von Kläranlagenablauf. Online Ressource
2008 195 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Foulingverhalten des Membranbelebungsverfahrens und Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit
2005 250 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Membranfiltration in Hessen - Teil 1. Online Ressource
2005 121 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Das Verhalten ausgewählter organischer Spurenstoffe bei der biologischen Abwasserreinigung
2004 XI,139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Membranfiltration in Hessen - Teil 2 und Gesamtzusammenfassung
2008 106 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Modellierung der Wirkung und Kosten von Maßnahmen zur Reduktion abwasserbedingter Nährstoffeinleitungen in das deutsche Elbegebiet. Arbeitspapier. Online Ressource
2008 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Automatisierung der Spurenstoffelimination. Arbeitsbericht der DWA-Arbeitsgruppe KA-13.7 "Automatisierung der Spurenstoffelimination" - Teil 2
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2022
Peters, Thomas
MögIichkeiten zur Effizienzsteigerung dezentraler Trinkwassergewinnung aus Meerwasser mit Membranverfahren
GWF Wasser Abwasser, 2022
Wiedemann, Sabine; Kimmel, Teresa; Freudenstein, Stephan
Untersuchung einer Umkehrosmoseanlage zur Entsalzung von Verkehrsflächenabflüssen an Bundesautobahnen
Straße + Autobahn, 2021
Gehrke, Ilka; Bertling, Ralf; Blömer, Jan; Somborn-Schulz, Annette; Übele, Sarah; Schiestel, Thomas; Gawel, Alina; Schemel, Christian; Mackenzie, Katrin; Wolters, Ralf; Kozariszczuk, Matthias; Kamp, Johannes; Wessling, Matthias; Simon, Ramona G.; Mangold, Klaus-Michael; Haupt, Dennis; Sievers, Michael; Muddemann, Thorben; Kunz, Ulrich; Schießer, Yuliya; Schwarz, Dana; Weißpflog, Janek; Schwarz, Simona; Wunder, Anke; Heppe, Katja
Neue Materialien und Verfahren zur Spurenstoffelimination - eine vergleichende Messstudie zur Entfernung von Diclofenac. Teil 1: Sorption
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Gehrke, Ilka; Bertling, Ralf; Blömer, Jan; Somborn-Schulz, Annette; Übele, Sarah; Schiestel, Thomas; Gawel, Alina; Schemel, Christian; Mackenzie, Katrin; Wolters, Ralf; Kozariszczuk, Matthias; Kamp, Johannes; Wessling, Matthias; Simon, Ramona G.; Mangold, Klaus-Michael; Haupt, Dennis; Sievers, Michael; Muddemann, Thorben; Kunz, Ulrich; Schießer, Yuliya; Schwarz, Dana; Weißpflog, Janek; Schwarz, Simona; Wunder, Anke; Heppe, Katja
Neue Materialien und Verfahren zur Spurenstoffelimination - eine vergleichende Messstudie zur Entfernung von Diclofenac. Teil 2: Membranverfahren sowie oxidative und reduktive Verfahren
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Horn, Harald
SARS-CoV-Erreger im kommunalen Abwasser - Aktueller Wissensstand (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Futterlieb, Martin; Panglisch, Stefan
CCRO als innovative Betriebsweise der Umkehrosmose (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Horn, Harald; Kolb, Thomas; Trimis, Dimosthenis; Klinger, Josef
Engler-Bunte-lnstitut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahre 2018. DVGW-Forschungsstelle am EBI, Forschungsstelle für Brandschutztechnik und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Teil 2
gwf Gas + Energie, 2019
Laaser, Désirée; Busse, Anja
Kleinkläranlagen mit Membranbioreaktoren und Phosphor-Elimination (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: membrane process
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modernisierung von Bestandsanlagen zur Sickerwasseraufbereitung - mit besonderem Augenmerk auf die PFC Problematik 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Edel, Hans-Georg; Klopp, Daniel; Kellner, Clarissa
PFC-Grundwassersanierungen: Stand der Technik und Kostenvergleich 2018
Quelle: Altlasten 2018. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar. 27. und 28. Juni 2018, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Slipko, Katarzyna; Reif, Daniela; Kreuzinger, Norbert
Verhalten von freier DNA und Antibiotikaresistenzen bei der Membranfiltration 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Ernst, Mathias; Schulz, Martin
Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen von Verfahren zur Verringerung unerwünschter DOC Anteile in huminstoffreichen Grundwässern 2018
Quelle: 51. Essener Tagung für Wasserwirtschaft - Wasserwirtschaft im Umbruch, 14. bis 16. März 2018 in der Messe Essen Ost; Gewässerschutz, Wasser, Abwasser GWA
Ruppricht, Werner; Schreier, Dominik
Kombination von Aktivkohle und getauchten Membranen zur Abtrennung von Mikroschadstoffen, multiresistenten Keimen und Mikroplastik aus biologisch gereinigtem Abwasser 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Böhler, M.; Fleiner, J.; Siegrist, H.; Platzer, Christian; Seyfried, A.; Egli, C.
Überblick und Erfahrungen mit der membranbasierten Ammoniak-Strippung - Rückgewinnung von Stickstoff aus Abwässern der Schlammbehandlung 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Dominiak, Dominik; Eriksen Gissel, Rikke; Ven, Wilbert van de
Autonomous process control algorithms for membrane filtration 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Baumgarten, Sven; Herbst, Heinrich; Wittau, Joachim
Mikroschadstoffelimination mittels PAK-MBR und nachgeschalteter PAK-UF 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Mayr, Bernhard; Brunner, Christoph; Gampmayer, Robert
Membrandestillation zur Wertstoffrückgewinnung in der kommunalen Abwasserbehandlung 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Meitz, Sarah; Platzer, Christian; Buchmaier, Judith; Brunner, Christoph
Kontinuierliche Badpflege in einem Galvanikbetrieb mittels Membrandestillation 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
weitere Aufsätze zum Thema: membrane process
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Foulingverhalten einer kommunalen MBR-Anlage (kostenlos)
2020
Rödel, Sascha
Entscheidungsunterstützungskonzept zur Bewertung von Verfahren zur Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen (kostenlos)
2019
Schulz, Martin
Entfernung natürlicher organischer Stoffe durch die Verfahrenskombination Flockung-Ultrafiltration bei der Aufbereitung reduzierter Grundwässer (kostenlos)
2019
Thiemig, Christoph
Die Bedeutung der Filtrationseigenschaften von belebten Schlämmen beim Betrieb von Membranbioreaktoren (kostenlos)
2011
Saravia, Florencia
Entfernung von organischen Spurenstoffen und Untersuchung von Foulingprozessen in getauchten Membranen und Hybridverfahren (kostenlos)
2009
Meier, Johannes Georg
Auswirkungen von Pulveraktivkohle auf die Nanofiltration von Kläranlagenablauf. Online Ressource: PDF-Format, 14,32 MB (kostenlos)
2008
Wett, Martin; Frechen, Franz-Bernd (Hrsg.)
Foulingverhalten des Membranbelebungsverfahrens und Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit (kostenlos)
2005
Clara, Manfred
Das Verhalten ausgewählter organischer Spurenstoffe bei der biologischen Abwasserreinigung (kostenlos)
2004
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler