Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "mercury"


Bücher, Broschüren: (5)

Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energ
Thiel, Stephanie (Herausgeber); Thome-Kozmiensky, Elisabeth (Herausgeber); Winter, Franz (Herausgeber); Juchelkova, Dagmar (Herausgeber)
Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
2019 VIII,800 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Modelldarst.,
Thome-Kozmiensky Verlag

kostenlos
 
 

Mercury contaminated groundwater. Speciation analysis, modeling, and remediatio
Richard, Jan-Helge
Mercury contaminated groundwater. Speciation analysis, modeling, and remediation
2016 IX,155 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hintergrundwerte für Schadstoffgehalte in Böde
Feldwisch, Norbert; Lendvaczky, Thomas
Hintergrundwerte für Schadstoffgehalte in Böden
2015 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

RUSCH - Ressourcenpotenzial und Umweltbelastung der Schwermetalle Cadmium, Blei und Quecksilber in Österreich. Online Ressourc
RUSCH - Ressourcenpotenzial und Umweltbelastung der Schwermetalle Cadmium, Blei und Quecksilber in Österreich. Online Ressource
2009 249 S., Abb., Tab., Lit.,
Umweltbundesamt

kostenlos
 
 

Bewitterung von Kalk- und Zementmörteln mit CO2, SO2 und NOx . Online Ressourc
Exner, Karsten
Bewitterung von Kalk- und Zementmörteln mit CO2, SO2 und NOx . Online Ressource
2000 196 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (3)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressourc
Fuchs, Stephan; Rothvoß, Shari; Toshovski, Snezhina
Ubiquitäre Schadstoffe - Eintragsinventare, Umweltverhalten und Eintragsmodellierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714 21 200 0, UBA-FB: 002648. Online Ressource
2018 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ermittlung der Quellen für die prioritären Stoffe nach Artikel 16 der Wasserrahmenrichtlinie und Abschätzung ihrer Eintragsmenge in die Gewässer in Deutschland. UBA-FBNr: 000394, Förderkennzeichen: 2002823
Böhm, Eberhard; Hillenbrand, Thomas; Marscheider-Weidemann, Frank; Müller, Bodo (Mitarbeiter); Wiederhold, Jan (Mitarbeiter); Herrchen, Monika (Mitarbeiter); Klein, Michael (Mitarbeiter)
Ermittlung der Quellen für die prioritären Stoffe nach Artikel 16 der Wasserrahmenrichtlinie und Abschätzung ihrer Eintragsmenge in die Gewässer in Deutschland. UBA-FBNr: 000394, Förderkennzeichen: 20028234
2002 433 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bilanzierung des Eintrags prioritärer Schwermetalle in Gewässer. UBA-FBNr: 000181, Förderkennzeichen: 298 22 24
Böhm, Eberhard; Hillenbrand, Thomas; Marscheider-Weidemann, Frank; Schempp, Christian; Fuchs, Stephan; Scherer, Ulrike
Bilanzierung des Eintrags prioritärer Schwermetalle in Gewässer. UBA-FBNr: 000181, Förderkennzeichen: 298 22 243
2001 X,130 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (94)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Mertens, Jörg; Grimm, Birgit
Aktuelles Thema: Quecksilber im Innenraum
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2020
Kaup, Christoph
Luftdesinfektion in RLT-Anlagen mit einer Kombination aus UVC-Strahlung und mechanischer Luftfilterung. Teil 1
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Kopietz, Mark; Sebastian, Jörg
Die Krux der vollständigen UV-Aushärtung von Schlauchlinern
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2020
Flamme, Sabine; Hams, Sigrid; Fricke, Claas
Sekundärbrennstoffe im Zeichen höchster Qualität
Wasser und Abfall, 2019
Fliedner, Annette; Rüdel, Heinz; Koschorreck, Jan
Nutzung der Erfahrungen und Ergebnisse des Biotamonitorings der Umweltprobenbank für die Umsetzung des WRRL-Fischmonitorings
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Harraß, R.; Schäfer, S.; Hoenig, V.
Mercury in the German cement industry - a balance
Cement International, 2018
Richter, HaJo
Aus der Geschichte des Lichtmachens. Tl. 21. Siegeszug und Perspektiven der Hochdruck-Entladungslampen
Licht, 2018
Kruschwitz, Sabine; Nagel, Sarah; Strangfeld, Christoph; Wöstmann, Jens; Borchardt, Kerstin
Eignung zerstörungsfreier Messtechnik für die Bestimmung der Belegreife von Estrichen
Bautechnik, 2018
Richter, HaJo
Aus der Geschichte des Lichtmachens. Tl. 19. Gasentladung - Erste Anwendungen
Licht, 2018
Sanders, John
Mercury emissions from US brickmaking materials
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2018

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: mercury

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (25)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Gleis, Markus
BVT-Merkblatt Abfallverbrennung. Die Ergebnisse des Review-Prozesses 2019 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 16
Pomerleau, Marcel; Higgins, Brian; Petzoldt, Ole
Comprehensive Emission Controls for Mono Incineration Project in North America 2019 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm 2
Mertens, Jörg; Mertens, Jutta; Köhler, Michael; Weis, Norbert
Praxisbeispiele zu erhöhten und verbreiteten Quecksilberbelastungen in Innenräumen 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Esser-Schmittmann, Wolfgang; Ambrosy, Jonas Moritz
Mercury Separation by Chemisorption - A View from Industry and Science 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Viczek, Sandra A.; Khodier, Karim; Pomberger, Roland; Sarc, Renato
Grain Size Dependent Distribution of Contaminants in Coarse-Shredded Commercial Waste - As, Cd, Co, Cr, Hg, Ni, Pb, Sb, and Cl 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Sevenster, A.; Stone, V.; Schratt, H.
VinylPlus and the VinylPlus product label. Could the industry label be integrated into independent sustainability certification schemes? 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Boness, Michael; Moll, Aurelie
Continuous Mercury Emission and Process Monitoring 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Karpf, Rudi
Klärschlammverbrennung und -mitverbrennung. Übersicht zu den Anforderungen und Voraussetzungen an die Abgasreinigung 2018 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm
Wiechmann, Benjamin
Das BVT-Merkblatt "Abfallverbrennung" aus Sicht der Sonderabfallverbrennung 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15
Karpf, Rudi; Wiedl, Andreas
Abgasreinigung hinter Klärschlammverbrennungsanlagen - was wird funktionieren und was funktioniert nicht 2018 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 15

weitere Aufsätze zum Thema: mercury

nach oben


Dissertationen: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Angerer, Ludwig
Experimental evaluation of the suction-induced effective stress and the shear strength of as-compacted silty sands (kostenlos)
2020
Gautray, Jean Nicolas Francois-Xavier
Influence of smear and compaction zones on the performance of stone columns in lacustrine clay (kostenlos)
2019
Voland, Katja
Einfluss der Porosität von Beton auf den Ablauf einer schädigenden Alkali-Kieselsäure-Reaktion. Bd.1.Textteil. Bd.2.Anhang (kostenlos)
2016
Zeiml, Matthias
Concrete subjected to fire loading - from experimental investigation of spalling and mass-transport properties to structural safety assessment of tunnel linings under fire (kostenlos)
2008
Exner, Karsten
Bewitterung von Kalk- und Zementmörteln mit CO2, SO2 und NOx . Online Ressource: PDF-Format, 7684 KB (kostenlos)
2000

nach oben

nach oben

 Kategorien:

5

3

94

25

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler