Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Messdatengestützte dynamische Simulation zur Analyse des Energieverbrauchs in Krankenhäusern
Hagemeier, Anne
Dortmund (Deutschland)
Selbstverlag
2017, XVI,212 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Mit Hilfe einer energetischen Gebäudesimulation können der Energieverbrauch eines Gebäudes analysiert und Parameter sowie Betriebsweisen mit einem hohen Einfluss auf den Energieverbrauch bestimmt werden. Als Folge können somit beispielsweise Einsparmaßnahmen identifiziert werden. Insbesondere in Krankenhäusern ist die Zusammensetzung der Energiebilanz oftmals nicht bekannt. Zudem liegt häufig ein hohes Energieeinsparpotenzial vor, sodass eine Gebäudesimulation hierzu wichtige Erkenntnisse liefern kann. Mit der großen Diversität ihrer Flächennutzungen und der Komplexität der technischen Anlagen stellen Krankenhäuser jedoch eine Herausforderung für die Simulation dar. Da bisher nur wenige detaillierte Untersuchungen der Energiebilanz von Krankenhäusern durchgeführt wurden, liegen zudem nur wenige Vergleichsdaten vor. Ziel der Arbeit war es, das Vorgehen und die Randbedingungen für die energetische Simulation eines Krankenhauses zu erarbeiten. Dazu sollten der Detaillierungsgrad, nötige Eingangsdaten, deren Einfluss auf die Ergebnisse und ein Vorgehen für die Auswertung bestimmt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde der Stand der Forschung zum methodischen Vorgehen bei den einzelnen Arbeitsschritten einer Gebäudesimulation ausgewertet und untersucht, welche für die Simulation eines Krankenhauses relevanten Fragestellungen durch das bisherige Wissen nicht abgedeckt werden und welche Besonderheiten beachtet werden müssen. Die Untersuchung erfolgte anhand einer Fallstudie, in der ein Krankenhaus basierend auf Messdaten energetisch simuliert wurde und Eingangsdaten für die Simulation von Krankenhäusern erarbeitet wurden.
Krankenhaus, Anlagentechnik, Betriebsweise, Energieversorgung, Energieverbrauch, Einflussgröße, Energieeinsparung, Einsparpotenzial, Energiebilanz, Bilanzierung, Untersuchungsmethode, Energetische Gebäudebewertung, Gebäudesimulation, Simulationsrechnung, Berechnung, Gebäudemodell, Modellierung, Zonierung, Kalibrierung, Fallstudie, hospital, plant engineering, mode of operation, energy supply, energy consumption, factor of influence, energy saving, savings potential, power balance, balancing, investigation method, Building energy assessment, building simulation, simulation calculation, calculation, building model, modelling, zoning, calibration,
Demenzsensible Architektur.
Planen und Gestalten für alle Sinne.
2018, 247 S., 313 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Architektur und Planung, bauliche Umsetzung, Projekt- und Betriebsorganisation
2018, 385 S., 111 Farbabb., 12 Tabellen. 280 mm, Softcover
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.
Healing Architecture
2013, 344 S., 228 farbige Abbildungen. 23.5 cm, Hardcover
Braun Publishing
Brandschutz im Krankenhaus
Akademische Schriftenreihe, Band V32388
4., Aufl. 2007
2007, 232 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Konzeptionelle und konstruktive brandschutztechnische Bemessung
2., Aufl.
2007, 232 S., 210 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauliche Hygiene im Krankenhaus. Leitfaden zur baulichen Entwicklung von Krankenhäusern aus hygienischen Gesichtspunkten - vom Gebäude bis zum Detail. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3072
2018, 160 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Praxis: Krankenhausbau - Forschungsarbeit. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2929
2016, 125 S., zahlr. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
PPP - Krankenhäuser
Qualitative und quantitative Risikoverteilung und die Lösung von Schnittstellenproblemen bei der Umstrukturierung von Kliniken
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2733
2010, 224 S., 19 Abb., zahlr. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wohnlich in den späten "Herbst". Alterswohnheim in Horgen (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Häfliger, Reto; Stampfli, Janine
Licht in der Pflege. Empfehlungen für eine bessere Akzeptanz dynamischer Lichtdecken
Licht, 2020
Rudawski, Frederic; Broszio, Kai; Weber, Nils; Knoop, Martine
Korrekt und reproduzierbar messen. Erfassen von Lichtbedingungen zu nichtvisuellen Wirkungen
Licht, 2020
Breunig, Morris
Zum Wohle der Patienten. Zayed Centre for Research, London (kostenlos)
Architektur & Technik, 2020
Eltern-Kind-Zentrum Universitätsklinikum Bonn
wa Wettbewerbe Aktuell, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler