Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Messen im Gelände

Messen im Gelände


Hans-Ulrich Pfretzschner
2017, xi, 108  S., 36 SW-Abb., 30 Farbabb., 3 Tabellen. 190 mm, Softcover
Springer
ISBN 978-3-662-46261-4

Inhalt

Der Leitfaden erläutert Studierenden der Geowissenschaften die grundlegenden Techniken der Aufnahme geodätischer Daten, die Umsetzung solcher Daten in topographische Karten und Höhenprofile, aber auch die grundlegenden geologischen Messtechniken und die Erstellung geologischer Profile. Sowohl einfache "Freihandtechniken", die auch von einer Person beim Prospektieren angewendet werden können, wie auch der Einsatz professioneller Präzisionsinstrumente finden Eingang in das Buch. Im ersten Abschnitt werden Kartenkoordinatensysteme und der Umgang mit Kartenkoordinaten vorgestellt. Es schließt sich im zweiten Teil eine detaillierte Darstellung der für die Geowissenschaftlerin bzw. den Geowissenschaftler wichtigen geodätischen wie auch geologischen Messtechniken an sowie eine kurze Einführung in die Erstellung geologischer Profile. Das Lehrbuch schließt ab mit einer Instrumentenkunde, in welcher die bei den Messungen eingesetzten Instrumente vorgestellt werden.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 25.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-8 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Vermessung, Leitfaden, Geowissenschaft, Geländeaufnahme, Arbeitstechnik, Grundlage, Geodäsie, Maß, Richtung, Entfernung, Topographie, Karte, Geologie, Messtechnik, Fällung, Gesteinsschicht, Linear, Einmessung, Koordinatensystem, Projektion, Vermessungstechnik, Winkel, Prisma, Lagemessung, Polygonzug, Punktbestimmung, GPS, Höhenmessung, Metrisch, Radiometrie, Nivellement, Trigonometrie, Profilaufnahme, Inklinometer, Theodolit, Entfernungsmesser, Nivellierlatte, Prisma,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Geodäsie für Bauingenieure und Architekten
Gerold Noack
Geodäsie für Bauingenieure und Architekten
Grundlagen und Praxiswissen
2019, 264 S., zweifarbig. 243 mm, Hardcover
Hanser Fachbuchverlag
 
 
Die Grundlagen der Geodäsie. Mit zahlreichen Prüfungsfragen. Die Erhebung, Verarbeitung und Aufbereitung raumbezogener Daten als wesentliche Grundlage der "Vermessungskunde" erfährt durch die fortschreitende Digitalisierung und Modellierung weiteren Auftrieb bei der Planung, Errichtung, Betreibung und Umnutzung baulicher Anlagen. Moderne Geoinformationssysteme (GIS) oder der Prozess des Building Information Modeling (BIM) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der Vermessungskunde und die wichtigsten Messverfahren aus dem Blickwinkel des Bachelorstudiums, damit einfache Aufgaben vom Anwender selbstständig ausgeführt werden können. Komplexere Messverfahren und Anwendungsgebiete werden im Überblick dargestellt.


Vermessungskunde für den Planungs-, Bau- und Umweltbereich
Boris Resnik, Ralf Bill
Vermessungskunde für den Planungs-, Bau- und Umweltbereich
4., neu bearb. u. erw. Aufl.
2018, 380 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
 
 
Das klassische Anwendungsspektrum des Vermessungswesens, das von der Erdmessung über die Landesvermessung bis zum Bau- und Liegenschaftswesen reicht, ist in den vergangenen Jahren durch das Hinzukommen neuer Messverfahren und Messprinzipien (z.B. GNSS-Positionierung, Laserscanning und digitale Photogrammetrie) sowie die vollständige Automatisierung von konventionellen Mess- und Rechenabläufen (z.B. Digitale Gelände- bzw. Landschaftsmodelle, BIM und GIS) noch vielfältiger geworden. Neue Themen in der 4. Auflage sind u.a. Lasertracker, Trägheitsnavigationssystem, Geodatenerfassung mit unbemannten Fluggeräten, Umweltinformation, BIM, Monitoring von Ingenieurbauwerken und Industrievermessung.


HOAI - Ingenieurvermessung - Anwendbare Fortschreibung der Anlage 1, Nr. 1.4 HOAI 2013
HOAI - Ingenieurvermessung - Anwendbare Fortschreibung der Anlage 1, Nr. 1.4 HOAI 2013
Schriftenreihe des AHO, Band 31
Leistungsbild und Honorierung
2013, 44 S., 244 mm, Softcover
Reguvis Fachmedien
 
 
Mit Einführung der HOAI 2013 ist die "Ingenieurvermessung" zwar im unverbindlichen Anhang 1 unter Nr. 1.4 verblieben, wurde aber inhaltlich insbesondere für den Bereich "Planungsbegleitende Vermessung" erheblich überarbeitet. Die in der HOAI 2013 enthaltenen Honorarstrukturen sind allerdings falsch und weder angemessen noch marktfähig. Selbst wenn es sich in der novellierten HOAI um unverbindliche Honorarempfehlungen handelt, ist die Honorierung von Leistungen der Ingenieurvermessung so nicht anwendbar. Mit dem neuen Heft Nr. 31 der AHO-Schriftenreihe wird daher einerseits eine Erläuterung der neuen inhaltlichen Strukturen gegeben, andererseits aber auch die Honorarstruktur durch berichtigte Honorartabellen bzw. Honorarzuordnungen auf Basis von rund 400 abgerechneten Aufträgen anwendbar gemacht. Daneben werden einige sinnvolle Ergänzungen zum Verordnungstext eingeführt.


Das deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen 2012
Das deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen 2012
Themenschwerpunkte 2012: Jahresrückblick - ALKIS©: Das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem
2011, XXII, 482 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
 
 
Das jährlich erscheinende Werk stellt eine unentbehrliche Arbeitsunterlage dar, da es eine Klammer für die in den letzten Jahren für viele unüberschaubar ausgeweiteten Bereiche Vermessung und Geoinformation bildet. Es bietet in dieser Form eine einzigartige Zusammenschau der einzelnen Fachthemen, die bislang nur weit verstreut, d. h. nicht zusammengefasst in einem Gesamtwerk zu finden waren. Die Ausgabe 2012 widmet sich schwerpunktmäßig dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS, das nunmehr zum bundesweiten Einsatz bereitsteht, und den deutschen Beitrag zur europäischen Geodateninfrastruktur bildet.


Vermessungskunde 1
Volker Matthews
Vermessungskunde 1
Lage-, Höhen- und Winkelmessungen
29., Aufl.
2003, x, 214 S., X, 214S. 240 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 
Das bewährte Lehrbuch erklärt die Grundlagen der Vermessung. So z.B. die vermessungstechnische Überprüfung und die Absteckung von Bauwerken, die geometrische Prüfung und Überwachung der Bauausführung nach Lage und Höhe während der Bauphase und nach Fertigstellung. Im vorliegenden Teil 1 werden Anwendungen und Prüfung der Rollbandmaße für die Längenmessung, der analogen (optischen) und digitalen (elektronischen) Nivellierinstrumente für die Höhenmessung sowie der analogen und digitalen Thedolite eingehend besprochen. Geräte zur elektronischen Streckenmessung, digitale Tachymeter und Computertachymeter werden in Teil 2 behandelt.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Karb, Michael; Semmler, Hans-Peter; Brossart, Christoph
Digitaler Zwilling aus Daten eines Kernkraftwerkes. BIM beim Kraftwerksrückbau (kostenlos)
Beratende Ingenieure, 2020
Krämer, Michel; Willkomm, Philipp
Schnelle und effiziente Verarbeitung von Erdbeobachtungsdaten
Gis Business, 2020
Bergmeister, Konrad
Beim Bau des Brenner Basistunnels wurden wegweisende Erkenntnisse für die multidisziplinäre Planung gewonnen. Die Schnittstellen neuer digitaler Plattformen mindern Fehler und fachliche Irrtümer zwischen den Disziplinen
Der Prüfingenieur, 2020
Grewe, Klaus
Wie war das mit den Römerstraßen? Teil 3: Die Entwicklung eines Verkehrsweges von der Römerstraße zur Bundesstraße im Bild der Flurkarten
VDVmagazin, 2020
Hansen, Jann
Kernaufgaben der Bahnvermessung als Grundlage für weiterführende Prozesse. Welche Rolle spielen Lösungen für die klassische Vermessung in Zeiten, in denen BIM, 3D-Laserscanning und Mobile Mapping die gängigen Schlagworte sind?
EI Der Eisenbahningenieur, 2020

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler