Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020
Stahlmann, Joachim (Herausgeber); Hinzmann, Nils (Mitarbeiter); Stein, Philipp (Mitarbeiter); Gattermann, Philipp (Mitarbeiter)
Quelle: Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der Technische Universität Braunschweig
Braunschweig (Deutschland)
Selbstverlag
2020, 411 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Detailschn., graf. Darst., Grundr., Längsschn., Modelldarst., Querschn., Schn., Skiz.
ISBN: 978-3-948141-02-8
Serie: Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der Technische Universität Braunschweig, Nr.110
Konferenz: Messen in der Geotechnik, Braunschweig (Deutschland), 2020, 13
Sprache: Deutsch; Englisch

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://publikationsserver.tu-braunschweig.de]
Das Institut für Geomechanik und Geotechnik der Technischen Universität Braunschweig (IGG-TUBS) veranstaltet mit dieser Tagung zum dreizehnten Mal das Fachseminar Messen in der Geotechnik.
Geotechnik, Baugrundsetzung, Tragfähigkeitsberechnung, Tiefgründung, Korrosionsschaden, Winkelstützmauer, Monitoring, Vereisung, Bohrpfahl, Integrität, Qualitätsüberwachung, Schlitzwand, Fuge, Frischbeton, Druckentwicklung, Schlitzwand, Biegung, Eigenfrequenz, Stahlrohrpfahl, Deformation, Objektüberwachung, Probebelastung, Eignungsprüfung, Verpressanker, Verformung, Rammung, Spannungsmessung, Erschütterungsmessung, geotechnique, building ground settling, calculation of load-bearing capacity, deep foundation, corrosion damage, angular retaining wall, freezing, bore pile, integrity, quality control, diaphragm wall, joint, fresh concrete, pressure development, diaphragm wall, bending, natural frequency, tubular steel pile, deformation, project survey, test loading, aptitude test, grout anchor, deformation, driving, stress measurement,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bewertung der Umweltverträglichkeit von Zementsuspensionen
Bauforschung, Band T 3357
2018, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Karte der geologischen Untergrundklassen für DIN 4149 (neu). Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2926
2000, 60 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungsmethoden zur Sanierung von Baugebieten durch Hangverdübelung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2471
1992, 67 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Studie für die künftige Gestaltung deutscher Grundbaunormen auf der Grundlage des Partialsicherheitskonzepts des EC7-Entwurfes. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2374
1991, 20 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Hangstabilisierung durch Stützscheiben. Ermittlung des erforderlichen Abstandes durch Zentrifugen-Modellversuche. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1991, 74 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sanierung mit Hindernissen
Altlasten-Spektrum, 2022
Feindt, Frank
Erster Technischer Halbjahresbericht 2022 des Arbeitsausschusses "Ufereinfassungen" der Hafentechnischen Gesellschaft e. V. (HTG) und der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)
Bautechnik, 2022
Goldbrunner, Johann
Neue Entwicklungen bei der Nutzung der Tiefen Geothermie in Österreich
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2022
Müller, Johannes; Brauner, Hans-Jürgen
Das Geologiedatengesetz (GeolDG) und seine (potenzielle) Bedeutung für die Altlastenbearbeitung
Altlasten-Spektrum, 2022
Käsling, Heiko; Düllmann, Jan; Plinninger, Ralf J.
Bestimmung der Abrasivität von Festgesteinen mit dem LCPC-Versuch. Empfehlung Nr. 24 des Arbeitskreises 3.3 - Versuchstechnik Fels - der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V.
Geotechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler