Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Messung des tiefenabhängigen Feuchtegehaltes. Ergänzende Untersuchungen. Abschlußbericht
Fortführung des gleichlautenden Forschungsvorhabens mit der Best.-Nr. T 3181Bauforschung, Band T 3214
W. Brameshuber, V. Cvetkovic, D. Saenger, F. Spörel, A. Rahimi
TH Aachen, Institut für Bauforschung -ibac-
2009, 61 S., 42 Abb., 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. T 3214 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-8167-8079-3
PDF-Datei als Download
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Kurzbericht [PDF]
Inhalt
Im vorliegenden Forschungsbericht werden Untersuchungen zum Einfluss der Karbonatisierung auf den elektrolytischen Widerstand von Beton beschrieben. Letzterer steht in engem Zusammenhang mit dem Wassergehalt des Betons. Anlass dieser Untersuchungen waren Ergebnisse verschiedener Forschungsvorhaben, bei denen am Bauwerk eine über die Jahre fortschreitende Karbonatisierung die in-situ-Messungen des Elektrolytwiderstands beeinflussen konnte. Es wurden daher die vom DAfStb geförderten Messungen an der Kaimauer Nordenham und der Kläranlage Schleiden herangezogen, um diesen Einfluss herauszuarbeiten. Dazu wurden zunächst Kalibrierkurven von etwa 1prozentiger CO2 -Atmosphäre karbonatisierten und nicht-karbonatisierten Betons unter Berücksichtigung eines möglichen Chlorideinflusses erzeugt. Dabei wurden sowohl die Methoden des direkten Einbaus (TEM) als auch des nachträglichen Einbaus (Sorptionsisotherme) verwendet.
Verfügbare Formate
Beton, Feuchtegehalt, Messung, Elektrolyt, Widerstandsmessung, Tiefe, Karbonatisierung, Betonbauwerk, Kaimauer, Kläranlage, Wassergehalt, Sättigungsgrad,
Beton, Herstellung nach Norm
Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie
Arbeitshilfe für Ausbildung, Planung und Baupraxis
21., ,überarb. Aufl.
2016, 103 S., m. 17 Abb. u. 84 Tab. 23.5 cm, Softcover
VBT Verlag Bau u. Technik
Stoffgesetz zur Beschreibung des Kriech- und Relaxationsverhaltens junger normal- und hochfester Betone
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 73
2013, XII, 245 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Betonbau. Band 2
Hydratation - junger Beton - Festbeton
2012, 440 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beton unter hohen Belastungsgeschwindigkeiten. Abschlussbericht zum Teilprojekt 2
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 3
2014, 120 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Laborvergleichstest zum Langzeitstandtest nach DAfStb-Richtlinie. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3270
2012, 32 S., 7 Abb. u. 23 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Überprüfung der Aussagekraft des Wenner-Verfahrens zur Bestimmung der Dichtigkeit von Beton. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3262
2011, 47 S., 30 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verbreitung und Schadenspotenzial saurer und sulfatreicher Grundwässer in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Wiederanstiegs des Grundwassers. Tl. 1: Sachstandsbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2769
2011, 127 S., 43 Abb. u. 9 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Messung des tiefenabhängigen Feuchtegehaltes. Ergänzende Untersuchungen. Abschlußbericht
Fortführung des gleichlautenden Forschungsvorhabens mit der Best.-Nr. T 3181
Bauforschung, Band T 3214
2009, 61 S., 42 Abb., 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umsetzung des Prinzips der gleichwertigen Betonleistungsfähigkeit nach DIN EN 206-1/ DIN 1045-2 mit Flugasche als Zusatzstoff. Nachhaltiger Beton mit "Performance Concept"
Beton, 2020
Empelmann, Martin; Javidmehr, Sara
Dauerstandverhalten von Normalbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Huber, Christoph; Eilbracht, Gert; Sobek, Werner
Druckfestigkeit von Lochfeldern aus Normalbeton unter einachsiger Kurzzeitbeanspruchung. Ein Beitrag zum Gradientenbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Mielich, Oliver; Reinhardt, Hans-Wolf; Özkan, Hasan
Kriechen und mechanische Eigenschaften von Straßenbetonen nach AKR-provozierender Lagerung
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Müller, Christoph; Palm, Sebastian; Hermerschmidt, Wibke
Dauerhaftigkeitseigenschaften von Betonen mit CEM II/C-M (S-LL)- und CEM II/B-LL-Zementen. Auswertung vorhandener Studien
Beton, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler