Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Met@BiM - Ein semantisches Datenmodell für Baustoff-Informationen im World Wide Web (Anwendungen für Beton mit rezyklierter Gesteinskörnung). Online Ressource
Schreyer, Marcus
Quelle: Mitteilungen des Institutes für Werkstoffe im Bauwesen
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2002, 193 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: Mitteilungen des Institutes für Werkstoffe im Bauwesen, Nr.2002/5
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Es wird die Anwendung eines web-basierenden Metadatenkonzepts zur maschinenlesbaren Beschreibung der semantischen Aussagen in Webinhalten, die sich thematisch mit dem Gebiet der Betontechnologie beschäftigen, vorgestellt. Ziel ist es, mit dem als `met@BiM` bezeichneten Datenmodell die Erschließung und Nutzung von fachspezifischen Informationen zu Baustoffen im Web für Bauingenieure zu verbessern. Die inhaltliche Grundlage des entworfenen Modells liefert das Forschungsvorhaben `Baustoffkreislauf im Massivbau`, in dem umfangreiche Ergebnisse zu Beton mit rezyklierter Gesteinskörnung (früher: Zuschlag) erarbeitet wurden. Methodisch erfolgte die Datenmodellierung mit dem Resource Description Framework (RDF) - Standard der Semantic Web Initiative des W3C. Es wird zunächst die syntaxunabhängige Entwicklung des Metadatenmodells dargestellt. Anhand des RDF Schema Standards des W3C erfolgt dann die Formulierung von met@BiM in einer konkreten Syntax (RDFS/XML). Die Modellierung von betontechnologischen Aussagen in Webressourcen in RDF/XML-Syntax bzw. als Graphenmodell wird an einigen Beispielen ausführlich dargestellt. Ebenfalls dargestellt werden die Nutzung und die Vorteile für typische Rechercheprobleme von Bauingenieuren, die solche RDF-Beschreibungen ermöglichen. Hierfür wurden Prototypen für einen met@BiM-RDF-Editor sowie für eine `semantische Suchmaschine` entworfen. Die mögliche Einbindung des geschaffenen met@BiM-Schemas in ein übergeordnetes Semantic Web bildet den Schluß der Arbeit.
Beton, Zuschlag, Gesteinskörnung, Recyclingbaustoff, Datenmodell, Baustofftechnologie, Recherche, Internet, World Wide Web, EDV-Einsatz, EDV-Programm, concrete, aggregate, mineral aggregate, recycled construction material, data model, building material technology, investigation, World Wide Web, electronic data processing,
Von den Theorien über Gotische Konstruktionen bis zu den Baustellen des 19. Jahrhunderts
2012, 335 S., m. zahlr. z. Tl. farb. Abb. 306 mm, Buchleinen
Hirmer
Römische Studien der Bibliotheca Hertziana, Band 26
In der römischen Architektur der Frühen Neuzeit - Kunsthistorische Studien zu Ehren von Christof Thoenes
2011, 224 S., m. 150 SW- u. 10 Farbabb. 30 cm, Hardcover
Hirmer
DFG-Publikationen
Aufgaben und Finanzierung 2007-2011
2008, 255 S., 2 SW-Abb., 137 Farbabb., 3 Tabellen. 240 mm, Softcover
Wiley-VCH
2008, 272 S., m. 243 meist farb. Abb., Pln. u. Zeichn. 23 cm, Softcover
WBG Theiss
Die Häuser von Triawna und Bozhenci
Baudenkmale aus der Zeit von 1750-1878
2008, 116 S., 220 mm, Softcover
VDM Verlag Dr. Müller
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Detaillierte Entwicklung von BIM-basierten Prozessen des Betreibens von Bauwerken zur Integration in eine lebenszyklusübergreifende Prozesskette
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3211
2020, 188 S., 47 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
BIM-basiertes Bauen mit RFID: Nutzung von konsistenten Informationen für RFID-gesteuerte Planungs-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsprozesse
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3031
2019, 192 S., 126 Abb. u. 5 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Lebenszyklusbegleitendes Management von digitalen Bauwerksinformationen. Konzept zur Implementierung einer technisch-organisatorischen Lösung für die öffentliche Bauverwaltung (Verbundprojekt). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3061
2018, 137 S., 12 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Pilotstudie zum Aufbau einer Daten- und Faktendokumentation zur Altbaumodernisierung - modellhafter Aufbau einer Datenbank. Bd.1. Bericht. Bd.2. Anhang zum Bericht
Bauforschung, Band T 1016/1
1982, 664 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Bauproduktinformation - Teil 2. Bd.1: Mitgliederbefragung. Bd.2: Tabellenband
Bau- und Wohnforschung
1978, 211 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Potentials for digitizing the concrete production process. Concrete 4.0
BFT International, 2020
Garrecht, Harald
Hybrid roof and facade elements as low-exergy components in climate-neutral building and community concepts
BFT International, 2020
Schiecke, Steffen; Löwlein, Andreas; Leydolph, Barbara; Palzer, Ulrich
Earthquake mortar for lightweight-concrete masonry structures. Regions threatened by earthquakes
BFT International, 2020
Penkert, Fabian; Pahn, Matthias
Load-transferring and switchable. Vacuum insulation for sandwich wall panels
BFT International, 2020
Gilka-Bötzow, Albrecht; Ballschmiede, Conrad; Koenders, Eduardus A. B.
Thermally insulating ultra-lightweight building shells with integrated lightweight-steel structural framework. Monolithic lightweight concrete construction with LAC+
BFT International, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler