Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Metaphern im Diskurs um den Klimawandel: Wie Sprache den Zugriff auf Kontrolle verspricht
Grassinger, Ulrike
Flensburg (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 267 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.zhb-flensburg.de]
Die Arbeit versucht vier zentrale Fragestellungen zu beantworten: Welche Metaphern lassen sich in schriftlichen Handlungsempfehlungen für den Umgang mit dem Klimawandel in drei den Diskurs prägenden Akteursgruppen (eine Gruppe politischer Beratungsakteure an der Schnittstelle zwischen Klimawissenschaft und Politik, Akteure der Wirtschaft und Akteure, die der Postwachstumsbewegung angehören) identifizieren? Welche Metaphern finden sich in gesprochener Sprache bei der Beschreibung der sozial-ökologischen Transformation? Inwiefern unterscheiden sich die Akteursgruppen in der Verwendung von Metaphern? Auf welche Logiken, Konzepte und Weltsichten verweisen diese Metaphern und wie wirken sie auf die Konstruktion von Handlungsideen? Teil der Analyse in diesen Akteursgruppen sind jeweils zwei Positionspapiere, die Maßnahmen um den Klimawandel beschreiben und jeweils fünf Interviews zu einer spezifischen Vorstellung vom Umgang mit dem Klimawandel, der sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit, die sich mit einer weitreichenden Veränderung der Lebensstile befasst und bisher noch nicht sprachlich analysiert wurde. Die methodische Grundlage stellt dabei die systematische Metaphernanalyse dar.
Hilfsmittel, Codierung, Begriff, Natur, Klima, Klimawandel, Metapher, Wirkung, Nachhaltigkeit, Reflexion, Diskurs, Transformation, Sozialökologie, Wahrnehmungspsychologie, Ökosystem, remedy, encoding, term, nature, climate, climate change, metaphor, effect, sustainability, reflection, transformation, social ecology, psychology of perception,
Green Beat
Umwelt und Gesellschaft, Band 022
Gary Snyder und die moderne amerikanische Umweltbewegung. Dissertationsschrift
2020, 239 S., mit 47 Abb. 23 cm, Hardcover
Vandenhoeck & Ruprecht
Die Energiewende in den eigenen vier Wänden
Umweltsoziologie, Band 8
Alltägliche Heizpraktiken im Wandel
2020, 576 S., 227 mm, Softcover
Nomos
Schriftenreihe der Badischen Heimat, Band 16
Ein Buch zum Stadtjubiläum
2020, 540 S., 24 cm, Buchleinen
Rombach
Neue Ökologie - New ecology, Band 3
Wie die sozialökologische Transformation gelingen kann
2019, 302 S., 61 SW-Abb. 225 mm, Softcover
transcript
Von der Forstpolizei zur Ökobilanzierung
2019, 304 S., 44 Abbildungen. 24 cm, Hardcover
NZZ Libro
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Umweltgerechtigkeit
Schriften zum Umweltrecht, Band 150
Environmental Justice in der deutschen Rechtsordnung
2006, 356 S., 1 Tab.; 356 S. 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Modellierung des Auslaugverhaltens. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2878
1999, 60 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisuntersuchung zur Umsetzung der europarechtlichen Umweltverträglichkeitsrichtlinien in das Planungsrecht
Bauforschung, Band T 2897
1999, 208 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Umweltmanagementsysteme und Umweltaudit im Bauwesen. Konzeptionelle Grundlagen und praktische Beispiele
Bauforschung, Band T 2810
1997, 176 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleichsuntersuchungen zur Normung von Auslaugverfahren für zementgebundene Baustoffe. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2799
1997, 55 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das Berücksichtigungsgebot des Par. 13 Klimaschutzgesetz
Natur und Recht, 2021
Nakanishi, Yumiko
Der Klimaschutz in Japan
Natur und Recht, 2021
Marti, Rahel
Rundumwelt. Ebene Umgebung: Klimaangepasstes Bauen hört nicht an der Fassade auf
Hochparterre, Beilage, 2021
Scheer, Michael; Künast, Renate
Evergreen Urban Gardening. Renate Künast und Michael Scheer über den Wert urbaner Gärten
Garten + Landschaft, 2020
Martínez, José
Landwirtschaft und Umweltschutz.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler