Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Methode zur Klassifizierung von Tragfähigkeitsmessergebnissen des Falling Weight Deflectometers bei Asphaltbefestigungen
Chakar, Thomas
Karlsruhe (Deutschland)
Selbstverlag
2010, 158 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-86644-581-9
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Eine Vielzahl an Einflussfaktoren mit ihren spezifischen Streuungen führt in situ zu einer großen Variation an Tragfähigkeitsmustern als Merkmal für strukturelle Gegebenheiten einer Straßenkonstruktion. Diese können mit dem Falling Weight Deflectometer (FWD) erfasst werden. Zur Bewertung dieser Tragfähigkeitsmuster und letztendlich der dadurch zu charakterisierenden Substanz bestand das Ziel darin, durch Generierung theoretischer Deflexionsmulden eine bereits vorhandene Datenbank mit Tragfähigkeitsmessdaten zu erweitern und eine Methode zur Klassifikation der darin enthaltenen Daten zu entwickeln und darzustellen. Durch eine solche Klassifikation können dann prinzipiell Tragfähigkeitsmessergebnisse z.B. in die Systematik der regelmäßig an Bundesfernstraßen durchgeführten Zustandserfassung und -bewertung eingebunden werden. Anhand von aus den Messdaten eines FE-Projekts rückgerechneten Schicht-E-Modulen und der damit nachvollziehbaren Abhängigkeit zur Asphalttemperatur wurden zur Spreizung des theoretisch generierten Datenkollektivs unter Anwendung des Monte-Carlo-Verfahrens (zufallsbasierte Auswahl der Modellgrößen unter Festlegung von Gleichverteilungen) theoretische Straßenmodelle angelegt und hierzu Deflexionsmulden mit dem Programm BISAR@ berechnet und in einer Datenbank abgelegt. Den Deflexionsmulden wurden auf Basis der Steifigkeitsgrößen ihrer zugehörigen Straßenmodelle Steifigkeitsklassen der einzelnen Schichten zugeordnet. Mit diesen generierten und klassifizierten Deflexionsmulden können in situ gemessene Deflexionsmulden zugeordnet werden (Klassierung). Aufgrund der Vielzahl an prinzipiell zu berücksichtigenden Faktoren wurde im Hinblick auf eine pragmatische Anwendung dieses klassifizierten Datenbestandes ein Künstliches Neuronales Netz (KNN) trainiert, welches automatisch nach den im Datenpool enthaltenen Mustern in situ ermittelte Tragfähigkeitsmessergebnisse klassiert. Damit wird aufgezeigt, wie unter Berücksichtigung einer Vielzahl an Randbedingungen (Schichtdicken, Temperaturen, etc.) eine Klassierung schnell (z.B. direkt nach Messung der Deflexionsmulde) und einfach (beispielsweise direkt vom Messtechniker) durchgeführt werden kann.
Straßenkonstruktion, Fahrbahnbefestigung, Asphaltbefestigung, Tragfähigkeit, Messung, Messgerät, Fallgewichtsgerät, Datengrundlage, Datenverarbeitung, Datenauswertung, Klassifizierung, Monte-Carlo-Methode, Neuronales Netz, Anwendungsbeispiel, road construction, pavement, asphalt paving, bearing capacity, measurement, measuring instrument, falling weight device, data foundation, data processing, data analysis, classification, neural network,
Asphalt im Straßenbau
3., Aufl.
2017, 496 S., m. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Kirschbaum
Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheiten
Schriftenreihe des Instituts für Technische Mechanik, Karlsruher Institut für Technologie, Band 19
2013, VII, 233 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Temperaturabgesenkter Asphalt - Das neue Merkblatt
Straße + Autobahn, 2021
Hülsbömer, Manuel; Weßelborg, Hans-Hermann; Mörchen, Sarah; Gogolin, Daniel
Analyse der Einsatzmöglichkeiten des Georadarmessverfahrens auf Asphaltbefestigungen
Straße + Autobahn, 2021
Simmleit, Norbert; Isailovi?, Ivan; Muschalla, Martin; Czaja, Sebastian
Clean Air (ClAir) Asphalt - Innovativer Straßenbelag zur Reduktion der Luft- und Lärmbelastung
Straße + Autobahn, 2021
Maltan, Peter
Im Aubergtunnel rollt der Verkehr. Ortsumfahrung Altenmarkt (1. BA) mit dem Aubergtunnel fertiggestellt
Bau Intern, 2021
Grann Andersson, Ole
Kaltrecycling zur Herstellung von bitumen-stabilisierten Tragschichten in Dänemark
Straße + Autobahn, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler