Methodenentwicklung zur Bestimmung von Potenzialen der Energieeffizienzsteigerung im Haushalts- und GHD-Sektor - Am Beispiel von drei Landkreisen in Bayern -. Online Ressource
Nemeth, Isabell
München (Deutschland)
Selbstverlag
2011, 128 S., Abb., Tab., Lit.
PDF-Format, 728 KB. tech.Diss.; München 2011

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://mediatum.ub.tum.de]
Die Arbeit beschreibt für den Sektor Haushalte ein bottom-up Modell zur Simulation der regionalen Heizwärmebedarfsentwicklung von Wohngebäuden. Dabei wird die technische Lebensdauer für die stochastische Beschreibung des Ausfallverhaltens der Bauteile in der wärmeübertragenden Gebäudehülle verwendet. Diese Abbildung der Lebenszyklen ermöglicht neben der zeitlichen Einordnung auch die qualitative Einschätzung von Sanierungsmaßnahmen, so dass eine Berechnung der Sanierungsquoten und des landkreisspezifischen Heizwärmebedarfs bis zum Jahr 2030 erfolgen kann. Für den Sektor Gewerbe, Handel und Dienstleistung wird auf der Basis der Gewerbeanmeldungen und der Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in drei bayerischen Landkreisen eine Methodik zur Abbildung der Erwerbstätigenzahlen in den unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen erarbeitet, die eine Hochrechnung des Energieverbrauchs des Sektors ermöglicht.
Region, Landkreis, Potentialanalyse, Simulationsmodell, Modellierung, Lebensdauer, Energiebedarf, Energieverbrauch, region, district, capacity analysis, simulation model, modelling, duration of life, energy demand, energy consumption, Privathaushalt, Haushalt, Handel, Gewerbe, Dienstleistungssektor, Energieeffizienz, Effizienzsteigerung, Hochrechnung, Wohngebäude, Gebäudehülle, Lebenszyklus, Heizwärmebedarf, private household, household, commerce, trade, service sector, energy efficiency, increasing efficiency, extrapolation, residential building, building shape, life cycle,
Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren
Neutrale Informationen für mehr Energieeffizienz
7., erg. und aktual. Aufl.
2019, 238 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Die Vor-Ort-Energieberatung
Das Gebäude
Schritt für Schritt zum Gutachten
4., überarb. u. erw. Aufl.
2019, 121 S., 240 mm, Softcover
VDE-Verlag
Bauphysik-Kalender
Schwerpunkte: Energieeffizienz; Kommentar DIN V 18599
2019, 660 S., 350 SW-Abb., 40 Farbabb., 200 Tabellen. 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Wirtschaftlichkeit baulicher Investitionen bei Erhöhung energetischer gesetzlicher Anforderungen
Metastudie
2018, 67 S., 6 Abb. u. 7 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Gebäudemodernisierung
Unvereinbarer Widerspruch oder eine Frage der Sichtweise?
2018, 104 S., 24 Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
EU-Projekt MODER - Mobilisierung von innovativen Design Tools für die Sanierung von Gebäuden auf Quartiersebene
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3154
2019, 45 S., 24 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
EwWalt - Energetische Bewertung der dezentralen kontrollierten Wohnraumlüftung in alternierender Betriebsweise
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3147
2019, 111 S., 79 Abb. u. 24 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Aktiv-Stadthaus im Bestand - Sanierung von Bestandsbauten der 50er/60er Jahre
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3141
2019, 93 S., 82 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Studie zur technischen, energetischen und wirtschaftlichen Bewertung von Abluft- und Umluft-Dunstabzugshauben in Wohnküchen in energieeffizienten Gebäuden
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3142
2019, 156 S., 66 Abb. u. 38 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baukonstruktionen aus Massiv-Holz, welche durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energie-effizienten und nachhaltigen Bauens erfüllen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3122
2019, 90 S., 36 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Dachintegrierte Photovoltaik (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2019
Möldner, Tobias
Mehr Energieeffizienz im Klinikum München-Ost. Modernes Blockheizkraftwerk in denkmalgeschütztem Kesselhaus
Bauen plus, 2019
Held, Benjamin
Einkommensspezifische Energie-Verbräuche privater Haushalte. Eine Berechnung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (kostenlos)
WISTA - Wirtschaft und Statistik, 2019
Krieger, Raymond
Kompetenzfeststellung von Energieberatern. VDI/BTGA-MT 3922 Blatt 2
EnEV Baupraxis, 2019
Purper, Gabriele
Integrierte Quartierskonzepte als Grundlagen der energetischen Sanierung. Ganzheitliche Betrachtung für eine effiziente Modernisierung
Bauen plus, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum