Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Methodik zur Effizienzbeurteilung der Kapazitätsnutzung und -entwicklung von Bahnnetzen
Frank, Jens Patrick
Quelle: Schriftenreihe des IVT
Zürich (Schweiz)
Selbstverlag
2013, XXVII,319 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
Serie: Schriftenreihe des IVT, Nr.163

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://e-collection.library.ethz.ch]
Wachsende Zugzahlen und vielfältige Anforderungen der Netznutzer führen auf historisch gewachsenen Bahnnetzen zwangsläufig zu Nutzungskonkurrenz und damit zu Engpässen. Neben dem reinen Mengenwachstum und den sich wandelnden Verkehrsströmen, erfordern gesteigerte Flexibilitäts- und Pünktlichkeitsanforderungen Anpassungen in den Bereichen Betrieb, Produktion und Infrastruktur. Für eine langfristig orientierte, proaktive Netzentwicklungsstrategie ist das frühzeitige und zuverlässige Erkennen von Kapazitätsengpässen und Stabilitätsrisiken somit von entscheidender Bedeutung, um einen optimalen Mitteleinsatz zu erreichen. Die übergeordnete Forschungsfrage der Arbeit lautet daher: Wie können Kapazitätsengpässe in einem Eisenbahnnetz für mittel- bis langfristige Planungshorizonte beurteilt und effizient beseitigt werden? Zur Beantwortung dieser Frage werden Methoden zur Beurteilung von Kapazitätsnutzung und -entwicklung in einem dem langfristigen Horizont gerechten Maßstab entwickelt und kombiniert, insbesondere bezogen auf die Granularität und Modellierung der Infrastruktur- und Betriebsdaten. Sie baut auf einer eingehenden Analyse der wichtigsten Einflussfaktoren von Kapazität und Stabilität auf und typisiert Netznutzungsformen anhand von sieben charakteristischen Netznutzern und deren Zusammenwirken anhand von spezifischen Nutzungsmustern.
Eisenbahnnetz, Bahnnetz, Netzplanung, Planungsprozess, Stabilität, Nutzung, Kapazitätsauslastung, Kapazitätserweiterung, Entwicklungsstrategie, Kapazitätsberechnung, Effizienz, Beurteilungsverfahren, Anwendungsbeispiel, Fallstudie, railway network, railway network, critical path planning, planning process, stability, use, full capacity utilization, addition to capacity, development strategy, capacity calculation, efficiency, evaluation method, example of application,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung zur Verbesserung des Schienenpersonenfernverkehrs "SPFV" in der Region Franken
Bauforschung, Band T 2392
1988, 184 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Kantonsplaner haben das Wort. 1. "Ein Gewinn für das Limmattal". 2. "Es braucht Weitsicht" (kostenlos)
Hochparterre, Beilage, 2022
Boecken, Tobias; Paris, Ulrike von; Walter, Hannah
Die Gestaltung von Verträgen zur Beschaffung von Schienenfahrzeugen im Hinblick auf die neue Zulassungsverordnung (EU) 2018/545 des vierten Eisenbahnpakets
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
Reichert, Brenda
IT-Security - Hindernis oder Herausforderung für die Systemgenehmigung?
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
Jänsch, Eberhard
40 Jahre TGV
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
Tagiew, Rustam; Buder, Thomas; Tilly, Roman; Hofmann, Kai; Klotz, Christian
Datensätze für das autonome Fahren als Grundlage für GoA3+
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler