Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Hepperle, Erwin (Herausgeber); Paulsson, Jenny (Herausgeber); Maliene, Vida (Herausgeber); Mansberger, Reinfried (Herausgeber); Auzins, Armands (Herausgeber); Valciukiene, Jolanta (Herausgeber)
Zürich (Schweiz)
vdf Hochschulverlag
2020, 306 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.
ISBN: 978-3-7281-4026-5
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://vdf.ch]
The peer reviewed papers in the new volume of the European Academy of Land Use and Development (EALD) inform about investigations on the common subject "land management" - due to the interdisciplinary nature of the EALD from very different views. The spectrum of contributions covers regulations, governance and the implementation of land management as well as the assessment of relevant data supporting these tasks. Various approaches, methods, systems and understanding of the government's role in the different countries of Europe are highlighted. Committed to sustainability, the articles give evidence that Europe provides an experimental field for land management issues, and they enable to increase knowledge of new practices, to verify them and to learn from each other.
Landmanagement, Raumplanung, Territorium, Governance, Wohnung, Sanierung, Schrumpfung, Stadtumbau, Denkmalschutz, Digitalisierung, Flächenverbrauch, Stadtentwicklung, Städtebau, Effizienz, Projektdurchführung, Baurecht, Planungsprozess, Erkundungstechnik, Überwachung, Landnutzung, Landentwicklung, GIS, Nachhaltigkeit, Region, Eigentumsrecht, Wohnimmobilie, Parkraum, Landwirtschaft, land management, regional planning, territory, dwelling, rehabilitation, contraction, urban conversion, monument protection, digitizing, land consumption, town development, town planning, efficiency, project execution, building law, planning process, investigation method, supervision, land use, land development, sustainability, region, proprietary right, residential property, parking space,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Raumordnungsverfahren in den neuen Bundesländern
Bauforschung, Band T 2511
1993, 95 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1979, 60 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Rheinland-Pfalz 2050: Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientierte Entwicklungen. (kostenlos)
Informationen zur Raumentwicklung, 2021
Kümper, Boas
Grundprobleme der Abweichung von den Zielen der Raumordnung. Teil 1: Grundlagen und materielle Voraussetzungen
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2021
Scharmann, Ludwig
Sachsen: "Gleich und ungleich" zugleich? (Un-)Gleichwertige Lebensverhältnisse aus einer Länderperspektive. (kostenlos)
Nachrichten der ARL, 2020
Runkel, Peter
Die Landesplanungsgesetze und das ROG-Änderungsgesetz 2017 als das spätere Gesetz nach Art. 72 Absatz 3 Satz 3 GG.
ZUR Zeitschrift für Umweltrecht, 2019
Bindreiter, Stefan
Lärmschutz im österreichischen Planungsrecht. Ein Bundesländerüberblick über rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten für die Raumplanung (kostenlos)
Der öffentliche Sektor - The public sector, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler