Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Meyer Piattini

Meyer Piattini

De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 79
Hrsg.: Heinz Wirz
2019, 80  S., 26 Pläne. 29 cm, Softcover
Sprache: Englisch, Deutsch
Quart Verlag
ISBN 978-3-03761-189-0

Inhalt

Seit 1996 führen Lukas Meyer und Ira Piattini ihr Architekturbüro in Lamone bei Lugano. Inzwischen liegt ein spannendes, reifes Werk vor, das gleichsam die Tessiner "Tendenza" weiterentwickelt. Mit hoher Raffinesse und einer stets mitschwingenden Poesie sind Bauten entstanden wie etwa der Sitz der Credit Suisse in Lamone, ein Verwaltungsgebäude und ein Wohnhaus in Lugano, ein Verwaltungsgebäude in Monte Carasso oder die sogenannten cinque case in Barbengo.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 44.00 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-8 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Architekt, Architekturbüro, Monografie, Verwaltungsbau, Wohnhaus, Sichtbeton, Werkbericht, Werkverzeichnis, Regionales Bauen, Minergiestandard,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

MPH
MPH
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 91
2020, 116 S., 49 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
 
 
Olaf Hunger, Nicolas Monnerat und Franck Petitpierre sind die Protagonisten des Lausanner Büros MPH. Seit 1997 arbeiten die Architekten an einem beachtlichen Werk. Es sind vorrangig größere Wohnanlagen, einzelne Wohnhäuser und Sanierungen historischer Gebäude, die durch ihre konstruktive Klarheit, eine stimmige Materialwahl und ausgeprägte Tektonik bestechen.


Ich freue mich immer, nach Hause zu kommen
Gert Kähler
"Ich freue mich immer, nach Hause zu kommen"
Privathäuser der Architekten von Gerkan, Marg und Partner
2020, 304 S., Farbabbildungen. 21 x 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
 
 
Das Haus anderer Menschen übt eine ganz besondere Faszination auf uns aus. Und für jeden Architekten und jede Architektin ist der Entwurf eines privaten Wohnhauses eine besondere Herausforderung: Wie entwerfe ich so, dass mir unbekannte Menschen in "meinem" Haus glücklich leben? Noch heikler ist der Entwurf eines Hauses für Menschen, die man kennt ... Das Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner hat sich dieser Herausforderung immer wieder mit Verve gestellt - beim Bau oder Umbau eigener Häuser oder dem für andere. In dem Buch wird der Blick auf die unterschiedliche Perspektive von Bauherr und Architekt gelenkt: Wie kam man zusammen? Woran entzündeten sich Diskussionen? Und wie bewertete man das Ergebnis im Nachhinein? Das Buch zeigt in der Beantwortung dieser Fragen die sehr persönliche Seite des Eigen-Heim-Baus und stellt 23 sehenswerte Objekte vor - von der Villa bis zum Ferienhaus.


Lisbeth Sachs
Rahel Hartmann Schweizer
Lisbeth Sachs
Architektin, Forscherin, Publizistin
2020, 240 S., ca. 300 Abbildungen, Hardcover
gta Verlag
 
 

Die Auflösung der Städte
Bruno Taut
Die Auflösung der Städte
oder: Die Erde eine gute Wohnung
2020, 176 S., mit 34 Farb- und 22 s/w-Abb. 275 mm, Hardcover
Mann (Gebr.), Berlin
 
 
Eine utopische Vision aus der Krisenzeit nach dem Ersten Weltkrieg wiedergelesen: Seit Sommer 1918 hatte Bruno Taut politische und vor allem sozialistisch geprägte Texte gesammelt. Auszüge aus Aufsätzen zu Stadt- und Bodenfragen, insgesamt 82 Seiten, bereitete er so auf, dass sie zusammen mit 30 eigenhändigen Zeichnungen die Erdoberfläche als eine "gute Wohnung" für alle Menschen beschreiben. Voraussetzung dazu war seiner Ansicht nach die Eliminierung aller Städte und Staaten. Tauts Ziel war es, die Konsequenzen einer gleichmäßigen Verteilung der Menschen unter den Bedingungen eines glücklichen, aus innerer Notwendigkeit jedes Einzelnen entstehenden Bedürfnisses zu zeigen. Das Buch sollte seine Leser zu Reflexionen befähigen, ?auf das hin, was in der Gegenwart beim Bau neuer Siedlungen zu beachten ist. Ihren unbegrenzten Formenreichtum könnte man fast vegetabil und biologisch nennen.?


Bauhaus - Shanghai - Stalinallee - Ha-Neu
Bauhaus - Shanghai - Stalinallee - Ha-Neu
Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick 1903-1979
2020, 264 S., teils farbige Abbildungen. 28 cm, Softcover
Lukas Verlag
 
 
Erst mit der Moderne tritt der immanente Widerspruch von Avantgarde und Tradition zutage. Der Lebensweg des Architekten Richard Paulick (1903-1979) folgte einer der Sinuskurven des 20. Jahrhunderts: zwischen dem Bauhaus auf dem einen Pol hin zum Bauen in nationalen Traditionen an der Stalinallee als entgegengesetztem Pol und zurück zur erneuten Hinwendung zur Moderne im industriellen Bauwesen der DDR. Diese Schwingung hatte eine Periodendauer von etwa dreißig Jahren. Das Bauhaus-Jubiläum bot den Anlass, erstmals in Form einer Ausstellung und auf der Grundlage neuerer Forschungen die Arbeitsbiographie Paulicks zusammenhängend nachzuzeichnen. Genauer als bisher können nun seine Lebensstationen am und im Umfeld des Bauhaus, seine Emigration nach China 1933 bis 1949 und seine Zeit in der DDR dargestellt werden. Der von Thomas Flierl herausgegebene Band dokumentiert die Ausstellung im Rahmen der Triennale der Moderne 2019 und umfasst ergänzende Essays von Andreas Butter, Gabi Dolff-Bonekämper, Simone Hain, Ulrich Hartung, Eduard Kögel, Hou Li, Natascha Paulick, Tanja Scheffler, Oliver Sukrow und Wolfgang Thöner.


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Beckel, Inge
Gestalten mit Rundumblick. Die Architektin Beate Schnitter
Werk Bauen + Wohnen, 2020
Adam, Hubertus
Narrative der Landschaftsarchitektur
Detail, 2020
Knecht, Stefan
Gottfried Böhms Städtevisionen. Das zeichnerische Spätwerk zwischen Familie und Architekturgeschichte
Das Münster, 2020
Hoffmann-Goswin, Ulrike
Raumszenario und Lichtwirkung. Die Fensterentwürfe von Gottfried Böhm
Das Münster, 2020
Speidel, Manfred
Dominikus und Gottfried Böhm
Das Münster, 2020

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler