Liste der Publikationen zum Thema "microcrack"
Dreidimensionale Schädigungsmodellierung heterogener Materialien
2011 XVI,168 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Einfluss der Mischungszusammensetzung auf die frühen autogenen Verformungen der Bindemittelmatrix von Hochleistungsbetonen
2007 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Beuth
Entwicklung mechanischer Modelle zur analytischen Beschreibung der Materialeigenschaften von textilbewehrtem Feinbeton
2005 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung von Bruchprozessen in Beton mit Hilfe der Schallemissionsanalyse. Online Ressource
2005 157 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Rissbildung und Risswachstum in dem Rohrleitungsstahl X6 CrNiNb 18-10 unter plastischer Wechselverformung. Experimentelle Untersuchungen und Modellierung. Online Ressource
2001 141 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Numerische Modelle für kohäsive Reibungsmaterialien
2000 IV,174 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Stoffeigenschaften jungen Betons - Versuche und Modelle
1998 328 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss von Feuchtigkeit auf die Zug? und Biegezugfestigkeit von UHPC
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Empelmann, Martin; Javidmehr, Sara
Dauerstandverhalten von Normalbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Study of the damage mechanisms of building ceramic materials made of synthetic and idealized raw material mixes caused by freeze-thaw cycling with the help of low-temperature dilatometry (FreezeLTDil)
zi Ziegelindustrie International - Brick and Tile Industry International, 2020
Jacobs, Rita; Bock, Christoph
Überführung: Wieder wie neu. Betonschadensdiagnose rettet Standsicherheit
Deutsches Ingenieurblatt, 2020
Reinhardt, Hans?Wolf; Mielich, Oliver; Müller, Burkhard
Zum Kriechen von Beton mit Superabsorbierenden Polymeren unter Druckbeanspruchung
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Wolf, Benjamin; Glomb, Daniel Sebastian; Kustermann, Andrea; Dauberschmidt, Christoph
Untersuchung des Zug? und Verbundverhaltens von Basaltfaserverstärkter Kunststoff-Stabbewehrung in Beton
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Breitenbücher, Rolf; Przondziono, Robin
Einfluss ermüdungsinduzierter Mikrorisse in Betonbauteilen auf den Eintrag flüssiger Medien
Bautechnik, 2018
Kuate Simo, Eric; Breustedt, Michael; Müller-Hoeppe, Nina; Missal, Christian; Stahlmann, Joachim
Bewertung der Barriereintegrität auf der Basis der effektiven Spannung mit dem Dilatanz- und Fluiddruckkriterium
Geotechnik, 2016
Breitenbücher, Rolf; Benra, Melanie
Einfluss der Einbaudicke auf die Festigkeit und Dauerhaftigkeit von zementgebundenem Vergussbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2014
Zhang, P.; Wittmann, F.H.; Haist, M.; Müller, H.S.; Vontobel, P.; Zhao, T.J.
Water penetration into micro-cracks in reinforced concrete
Restoration of Buildings and Monuments = Bauinstandsetzen und Baudenkmalpflege, 2014
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: microcrack
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Belastbarkeit von Flachglas in Abhängigkeit der Oberflächenbehandlung 2020
Quelle: Glasbau 2020
Jotz, Matthias; Schneider, Jens; Rädlein, Edda
Introducing the "Cylinder Fit Test", a simplified edge strength measurement method for Ultra Thin Glass 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Schneider, Jens; Hilcken, Jonas
Zyklische Ermüdung von thermisch entspanntem und thermisch vorgespanntem Flachglas 2017
Quelle: Berichte der Fachtagung Baustatik - Baupraxis 13 am 20. und 21. März 2017 an der Ruhr-Universität Bochum
Willems, Fabian; Benz, Johannes; Kreutzbruck, Marc; Bonten, Christian
Ermittlung der kritischen Dehnung faserverstärkter Kunststoffe mithilfe der Schallemissionsanalyse 2017
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Koblenz, 22.-24. Mai 2017. DGZfP-Jahrestagung 2017 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Manthei, Gerd; Koob, Manuel; Marx, Dominik; Minnert, Jens; Philipp, Joachim
Neue Methoden der Schadensanalyse 2017
Quelle: 14. Gießener Bauforum 2017; Berichte aus dem Bauwesen
Jianzhong, L.; Yaoyong, Z.; Huifang, W.
Penetration and explosion of ultra-high performance fiber reinforced cement composite subjected to impact 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Giebson, Colin; Dietsch, S.; Seyfarth, Katrin; Ludwig, H.-M.
AKR unter kombinierten Einwirkungen - Vorgänge im Gesteinskorn 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.1
Zhang, P.; Wittmann, F.H.; Wang, P.; Zhao, T.
Water penetration into HPFRCC under imposed strain 2015
Quelle: HPFRCC-7 Proceedings of the 7th RILEM Workshop on High Performance Fiber Reinforced Cement Composites. Stuttgart, Germany, June 1-3, 2015; RILEM Proceedings
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung eines Lebensdauer-Vorhersagekonzepts für Elastomerwerkstoffe unter Berücksichtigung der Fehlstellenstatistik (kostenlos)
2017
Bruss, Ingrid; Bischoff, M. (Hrsg.)
Dreidimensionale Schädigungsmodellierung heterogener Materialien (kostenlos)
2011
Fontana, Patrick
Einfluss der Mischungszusammensetzung auf die frühen autogenen Verformungen der Bindemittelmatrix von Hochleistungsbetonen (kostenlos)
2007
Richter, Mike
Entwicklung mechanischer Modelle zur analytischen Beschreibung der Materialeigenschaften von textilbewehrtem Feinbeton (kostenlos)
2005
Finck, Florian
Untersuchung von Bruchprozessen in Beton mit Hilfe der Schallemissionsanalyse. Online Ressource: PDF-Format, ca. 6,6 MB (kostenlos)
2005
Chauvot, Carine
Rissbildung und Risswachstum in dem Rohrleitungsstahl X6 CrNiNb 18-10 unter plastischer Wechselverformung. Experimentelle Untersuchungen und Modellierung. Online Ressource (kostenlos)
2001
Kuhl, Ellen
Numerische Modelle für kohäsive Reibungsmaterialien (kostenlos)
2000
Gutsch, Alex-Walter
Stoffeigenschaften jungen Betons - Versuche und Modelle (kostenlos)
1998
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
8.2.4 Elektrolumineszenzaufnahme
aus: Inspektion, Prüfung und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen. Analyse, Bewertung, Instandsetzung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2015
Bereits bei der Herstellung von Solarzellen und Modulen können eine Vielzahl von Defekten auftreten. Liegt der Bruch außerhalb der beiden Busbars der Solarzelle und er dabei vollständig die Finger unterbricht, wird ein kompletter Bereich der Solarzelle elektrisch abgekoppelt. Ist der Bruch in der Mitte der Solarzelle, sieht man an dieser Stelle eine dünne schwarze Bruchlinie.
Schröder, Wolfgang
10 Sondermessungen und Prüfungen
aus: Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen. Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Alle drei Methoden sind spezielle elektrotechnische Messungen, die einen »Blick« in die Module ermöglichen. Bild 155: Die stark abfallende Spannungslinie deutet auf fehlende Module oder defekte Dioden hin. Bei den Messungen muss nicht die komplette Anlage vermessen werden, es reichen hierbei repräsentative Stichproben von 10 bis 15 % der Module bzw.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler