Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "mine"


Bücher, Broschüren: (12)

Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019). Beiträge zum 184. DVW-Seminar am 2. und 3. Dezember 2019 in Fuld
Paffenholz, Jens-Andre (Bearbeiter)
Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019). Beiträge zum 184. DVW-Seminar am 2. und 3. Dezember 2019 in Fulda
2019 185 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Querschn.,
Wißner

kostenlos
 
 

Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronnebur
Sporleder, Daniela
Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronneburg
2017 XIX,124 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Haus Schulenburger, Suchort am Herzberg. Jahresgabe 2014/2015 für die Fördervereinsmitgliede
Eichhorn, Peter
Haus Schulenburger, Suchort am Herzberg. Jahresgabe 2014/2015 für die Fördervereinsmitglieder
2014 129 S., Abb.,Tab.,Lit.,Kt.,Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzeptionierung eines Unterflur-Pumpspeicherwerkes im Ruhrgebiet: Ein Vergleich der Bergwerke Prosper-Haniel in Bottrop und Auguste Victoria in Marl. Online Ressourc
Luick, Holger
Konzeptionierung eines Unterflur-Pumpspeicherwerkes im Ruhrgebiet: Ein Vergleich der Bergwerke Prosper-Haniel in Bottrop und Auguste Victoria in Marl. Online Ressource
2014 VIII,164 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Windenergie unter Tage speichern. Stillgelegte Bergwerke könnten als Pumpspeicherkraftwerke dienen - Forscher untersuchen Potenziale und Konzept
Meyer, Franz
Windenergie unter Tage speichern. Stillgelegte Bergwerke könnten als Pumpspeicherkraftwerke dienen - Forscher untersuchen Potenziale und Konzepte
2013 4 S., Abb., Lit., Schn., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Abdichtung und Verfestigung der konturnahen Auflockerungszone beim Errichten von Verschlussbauwerken im Carnallititgestein unter Verwendung von Kunststoffinjektionen. Online Ressourc
Kaledin, Oleg
Abdichtung und Verfestigung der konturnahen Auflockerungszone beim Errichten von Verschlussbauwerken im Carnallititgestein unter Verwendung von Kunststoffinjektionen. Online Ressource
2008 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Eisenhaltige Schlämme aus Grubenwasserreinigungsanlagen des Lausitzer Braunkohlereviers. Online Ressourc
Gröschke, Andreas
Eisenhaltige Schlämme aus Grubenwasserreinigungsanlagen des Lausitzer Braunkohlereviers. Online Ressource
2007 245 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Prognose von geochemischen Auswirkungen der Nachnutzung stillgelegter Bergbau-Stollen-Systeme am Beispiel des Freiberger Grubenreviers. Online Ressourc
Degner, Thomas
Prognose von geochemischen Auswirkungen der Nachnutzung stillgelegter Bergbau-Stollen-Systeme am Beispiel des Freiberger Grubenreviers. Online Ressource
2003 145 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung eines Algorithmus zum Entwurf und zur Abschätzung der mehraxialen Beanspruchungen von Mauerwerksverbänden unter Berücksichtigung der Langzeitstabilität, sowie Bestimmung der Verbandsparameter. Online Ressourc
Fliß, Thomas
Entwicklung eines Algorithmus zum Entwurf und zur Abschätzung der mehraxialen Beanspruchungen von Mauerwerksverbänden unter Berücksichtigung der Langzeitstabilität, sowie Bestimmung der Verbandsparameter. Online Ressource
2003 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchung der ingenieurgeologischen Verhältnisse der Grube Messel (Darmstadt) im Hinblick auf die Langzeitstabilität der Grubenböschungen. Online Ressourc
Nix, Thomas
Untersuchung der ingenieurgeologischen Verhältnisse der Grube Messel (Darmstadt) im Hinblick auf die Langzeitstabilität der Grubenböschungen. Online Ressource
2003 163 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: mine

nach oben


Forschungsberichte: (1)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Verwendung von Abfaellen und Nebenprodukten im Strassenba
Verwendung von Abfaellen und Nebenprodukten im Strassenbau
1986 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (255)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Grab, Herbert
Die Energiewende im Quartier. Wärmepumpen in Nahwärmenetzen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Wehmeyer, Anna
Die energetische Folgenutzung von ehemaligen Kohlestandorten: Nähere Bestimmungen und aktueller Stand
Natur und Recht, 2020
Schönwetter, Tim
"Was vom Bergbau übrig blieb ... ". Erfassung, Bewertung und Erhaltung der montanhistorischen Kulturlandschaft Lahn-Dill
Denkmalpflege & Kulturgeschichte, 2020
Wagner, Hermann-Josef
Beheizung eines Stadtquartiers mit Grubenwasser
Euroheat & Power, 2020
Fischer, Michael; Schwarz, Daniel
Simulation eines Grubengasnetzes
gwf Gas + Energie, 2020
Wehmeyer, Anna
Allgemeiner Rahmen der energetischen Folgenutzung von ehemaligen Kohlestandorten im Zuge des Kohleausstiegs
Natur und Recht, 2020
Gabor, Nadine
Beeinflussbarkeit einer Staubentwicklung bei der maschinellen Rückholung tiefengelagerter Abfallgebinde
Bautechnik, 2020
Frenz, Walter
Untergrundspeicher in der Energiewende
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2019
Kruse, Elke; Biber, Carmen; Dickhaut, Wolfgang
Straßenbäume als Komponente der Überflutungs- und Hitzevorsorge in Städten
Pro Baum, 2019
Jarosch, Monika; Schäfer, Sarah Marie
Siegen unter Tage - Eine neue Dimension der Datenintegration
VDVmagazin, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: mine

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (37)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Edelhoff, Dennis; Kunz, Jürgen; Peter, Carsten; Pollmann, Heinz-Dieter
Tunnelbau trifft Bergbau - Besondere technische Herausforderungen bei der Projektierung und Planung des Grubenwasserkanals Ibbenbüren 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Becker, Andreas; Weißmann, Rainer; Herklotz, Franziska; Jarecki, Focke; Nagel, Christopher; Paffenholz, Jens-Andre
Untertägige Überwachung des geomechanischen Gebirgsverhaltens mittels bildbasierter Zielzeichendetektion 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Versteyl, Andrea; Schmidt, Hans-Dieter
Rückbaumassen kerntechnischer Anlagen - Bergversatz als Alternative zur übertägigen Deponierung 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Strübing, Thorsten; Lochner, Wolfgang
3D-Vermessung unzugänglicher Hohlräume und Schächte im Salzbergwerk Berchtesgaden 2019 (kostenlos)
Quelle: Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019). Beiträge zum 184. DVW-Seminar am 2. und 3. Dezember 2019 in Fulda; Schriftenreihe des DVW
Schmidt, Hans-Dieter; Versteyl, Andrea
Rückbaumassen kerntechnischer Anlagen - Bergversatz als Alternative zur übertägigen Deponierung 2019 (kostenlos)
Quelle: Mineralische Nebenprodukte und Abfälle 6. Aschen, Schlacken, Stäube und Baurestmassen
Otten, Frank; Greinacher, Jochen; Rennkamp, Patrick; Maidl, Ulrich; Wehrmeyer, Gerhard
Mechanisierte Teuftechnik im Schachtbau: Vertikaler TSM-Vortrieb 2019
Quelle: STUVA-Tagung 2019 - Internationales Forum für Tunnel und Infrastruktur. STUVA-Tagung 2019 in Frankfurt am Main, 26. bis 28. November 2019. Langfassungen der Vorträge; Forschung und Praxis, U-Verkehr und unterirdisches Bauen
Schmotz, Walter
Sicherung/Sanierung der Altlast ehemaliger chemischer Entsorgungsbetrieb Florenz auf dem Standort der Deponie Morgenstern im Landkreis Goslar - Niedersachsen 2019
Quelle: Altlasten 2019. Aus Altlasten und Schadensfällen lernen - von der Altlastensanierung zum vorsorgenden Boden- und Grundwasserschutz. Beiträge zum Seminar, 26. und 27. Juni 2019, IHK Karlsruhe, Haus der Wirtschaft; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Fischer, Michael
Die Totalsanierung der Sondermülldeponie Bonfol im Schweizer Kanton Jura - Erfahrungen und Lehren nach erfolgreicher Sanierung 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Moser, Dorothee; Klein, Samuel; Wiggenhauser, Herbert; Behrens, Matthias; Moryson, Ralf M.; Pudovikov, Sergey; Hermann, Hans-Georg
Zerstörungsfreie Prüfung der Stützmauer einer ehemaligen Kohlegrube im Saarland 2019
Quelle: ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Friedrichshafen, 27.-29. Mai 2019. DACH-Jahrestagung 2019 Zerstörungsfreie Materialprüfung. USB-Stick; Berichtsband - Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Flamme, Sabine; Walter, Gotthard
Single-family houses as urban mines - terra incognita of resource management 2019
Quelle: Housing the family. Locating the single-family home in Germany

weitere Aufsätze zum Thema: mine

nach oben


Dissertationen: (11)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Ewert, Thomas
Geologische und hydrogeologische 3D-Modelle als Planungsgrundlage für geowissenschaftliche Fragestellungen im Rahmen des Projektes zur Nutzung von Anlagen des Steinkohlebergbaus als untertägige Pumpspeicherwerke am Bergwerk Prosper-Haniel (kostenlos)
2019
Sporleder, Daniela
Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronneburg (kostenlos)
2017
Pooley, Emma Jane
Centrifuge modelling of ground improvement for double porosity clay (kostenlos)
2015
Papst, Tobias Ulrich
Quantifizierung und Optimierung grubenwasserniveaubezogener Kosten im nachbergbaulichen Ruhrrevier (kostenlos)
2015
Luick, Holger
Konzeptionierung eines Unterflur-Pumpspeicherwerkes im Ruhrgebiet: Ein Vergleich der Bergwerke Prosper-Haniel in Bottrop und Auguste Victoria in Marl. Online Ressource: PDF-Format, 20,26 MB (kostenlos)
2014
Kaledin, Oleg
Abdichtung und Verfestigung der konturnahen Auflockerungszone beim Errichten von Verschlussbauwerken im Carnallititgestein unter Verwendung von Kunststoffinjektionen. Online Ressource: PDF-Format, 3,15 MB (kostenlos)
2008
Gröschke, Andreas
Eisenhaltige Schlämme aus Grubenwasserreinigungsanlagen des Lausitzer Braunkohlereviers. Online Ressource: PDF-Format, ca. 12,5 MB (kostenlos)
2007
Nix, Thomas
Untersuchung der ingenieurgeologischen Verhältnisse der Grube Messel (Darmstadt) im Hinblick auf die Langzeitstabilität der Grubenböschungen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 26,3 MB (kostenlos)
2003
Fliß, Thomas
Entwicklung eines Algorithmus zum Entwurf und zur Abschätzung der mehraxialen Beanspruchungen von Mauerwerksverbänden unter Berücksichtigung der Langzeitstabilität, sowie Bestimmung der Verbandsparameter. Online Ressource: PDF-Format, ca. 5,9 MB (kostenlos)
2003
Degner, Thomas
Prognose von geochemischen Auswirkungen der Nachnutzung stillgelegter Bergbau-Stollen-Systeme am Beispiel des Freiberger Grubenreviers. Online Ressource: PDF-Format, ca. 1,5 MB (kostenlos)
2003

weitere Dissertationen zum Thema: mine

nach oben


Rechtsbeiträge: (5)
IBR 2018, 713
Wie man in den Wald hineinruft, ...
VorsRiLG a. D. Prof. Jürgen Ulrich, Dortmund
(OLG Nürnberg, Beschluss vom 21.08.2018 - 13 W 1095/18)

Der zu HOAI-Fragen herangezogene Sachverständige (S) bringt zusätzliche rechtliche Ausführungen. Die Beklagte (B) kommt mit Befangenheit: S habe sich quasi als Aufsichtsorgan über das Gericht geriert, als übergeordnete Instanz die Rechtsmeinung des Ge


VPR 2016, 51
Terrorismusgefahr: Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb zulässig!
RA Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Bund, Beschluss vom 03.09.2015 - VK 2-79/15 (nicht bestandskräftig))

Der Auftraggeber (AG) hatte einen Rahmenvertrag über die Lieferung sondergeschützter Geländewagen in Schutzklasse VR 9 an den Bieter B vergeben. Die Beschaffungsabsicht hatte er nicht europaweit bekannt gemacht. Der Vertrag wurde aufgrund eines von einem


IBR 2014, 1192
Fehlende Mitteilung nach Klausel 14.6 FIDIC Silver Book: Kein Verlust von Gegenansprüchen!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Supreme Court Queensland, Urteil vom 30.04.2013 - BS9979/12 (QSC 105))

Der Unternehmer legt auf der Grundlage eines FIDIC Silver Book-Vertrags über ein Minenbauvorhaben in Botswana über den Betrag von 20.027.470,07 Dollar Rechnung. Er vertritt die Auffassung, der Anspruch sei einredefrei zahlbar; der Auftraggeber (AG) habe e


IBR 2012, 2516
Die 5%-Vermutung des § 649 Satz 3 BGB passt nicht für den Architektenvertrag!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Mathias Preussner, Konstanz
(Kurzaufsatz von Prof. Dr. Mathias Preussner, Konstanz)

#Ausgangssituation#
Ein Streit, der in letzter Zeit immer wieder geführt wird: Architekt und Besteller verhandeln über die Abrechnung der Architektenleistungen bei einem stecken gebliebenen Bauvorhaben. Es geht um die Vergütung nach § 649 Satz 2 BG


IBR 2009, 2845
Sittenwidrige Höhe einer einzelnen Nachtragsposition?
Ass. jur. Johann Rohrmüller, Verwaltungsdirektor, München
(Sittenwidrige Höhe einer einzelnen Nachtragsposition?@Prof. Dr.@Klaus D.@Kapellmann@@Mönchengladbach)

Der BGH (IBR 2009, 127) vertritt neuerdings die Ansicht, dass ein auffälliges Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung für die einzelne Positionen des Leistungsverzeichnisses geprüft und angenommen werden könne und lehnt die Ansicht von Kapellmann/Sc


nach oben


Buchkapitel: (2)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Gartz, Benjamin; Warkus, Jürgen
2.3.8 Vorgehensweise zur Ermittlung des Korrosionsrisikos und der Schadensfolgen
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Die Messungen können wahlweise zweidimensional durchgeführt werden, um eine Visualisierung der Bewehrung darstellen zu können (Abbildung 28), oder als Linienscan erfolgen (Abbildung 29). Der Linienscan bietet den Vorteil der besseren Auswertbarkeit. Die Lösung verfärbt sich oberhalb eines pH-Wertes von 8 im nicht karbonatisierten Bereich des Betons (Abbildung 13) rosa-violett. Bei dieser Methode besteht die Möglichkeit zur rückstandslosen Entfernung des chloridkontaminierten Betons ohne ...


Ulrich, Jürgen
Effektiver Umgang mit Gutachten im Bauprozess und mündliche Anhörung
aus: Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen. 47. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2012. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012

Die Quasibefangenheit kann sich entsprechend der Betätigung des gerichtlichen Sachverständigen auch aus unsachlicher Reaktion des privaten Sachverständigen auf gegen sein im Prozess geliefertes Gutachten dann angebrachte Parteieinwände ergeben; auch insoweit gilt die zu der Befangenheit des gerichtlichen Sachverständigen gekommene Rechtsprechung entsprechend 187. Die ZPO sieht ein Recht des gerichtlichen Sachverständigen, den anderen Sachverständigen zu befragen, nicht vor; §§&...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (5708)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 286    vorwärts

Zu Seite

P-BWU03-I-16.1.15 Prüfzeugnis vom: 29.01.2021 – aktuell
Platten aus mineralischem Schaum "Litaflex SM30..." als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-A1) nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 3.4
REX INDUSTRIE-PRODUKTE Graf von Rex GmbH


Z-42.1-537 Zulassung vom: 15.12.2020 – aktuell
Abwasserrohre und Formstücke aus mineralverstärktem PP in den Nennweiten DN 58 bis DN 200 mit der Bezeichnung "Silenta Premium" für Hausabflussleitungen
Georg Fischer Hakan Plastik Boru ve Profil Sanayi Ticaret A.S. COSB Gaziosmanpasa Mh.


Z-10.49-624 Zulassung vom: 15.12.2020 – aktuell
Sandwichelemente "Trimoterm Power S" und "Qbiss One S" nach DIN EN 14509 mit einer mineralwolle-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten für Wand- und Dachkonstruktionen
Trimo d.o.o.


Z-10.49-517 Zulassung vom: 15.12.2020 – aktuell
Sandwichelemente "System Metecno" nach DIN EN 14509 mit einer mineralwolle-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
Metecno Bausysteme GmbH


P-BWU03-I-16.1.15 Prüfzeugnis vom: 10.12.2020 – abgelaufen
Platten aus mineralischem Schaum "litaflex SM30..." als nichtbrennbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-A1) nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 3.4
REX INDUSTRIE-PRODUKTE Graf von Rex GmbH


P-BWU03-I-16.3.399 Prüfzeugnis vom: 09.12.2020 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus EPDM-Dachbahn "Resitrix SKW Full Bond" oder "Resitrix SK Partial Bond" oder "Resitrix SR", jeweils mit einer Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder auf mineralfaser-Dämmung oder auf Schaumglas (CG)-Dämmung für Dachneigungen <20° nach Erlass der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) vom 29. Juni 2020, Lfd. Nr. C 4.8.
Carlisle Construction Materials GmbH


P-BWU03-I-16.3.402 Prüfzeugnis vom: 08.12.2020 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Schweißbahn "SOPREMA Vapro (blue+, carbon+, nature+)" oder "SOPREMA Vapro ALPINO" mit Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung oder auf beliebigem Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für je nach Dachaufbau unterschiedliche Dachneigungen. Nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen - VwV TB- Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
SOPREMA GmbH


Z-10.49-693 Zulassung vom: 01.12.2020 – aktuell
Sandwichelement "ISOFIRE ROOF" nach DIN EN 14509 mit mineralwolle-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Dachkonstruktionen
Isopan SpA


Z-10.49-653 Zulassung vom: 01.12.2020 – aktuell
Sandwichelement "ISOFIRE WALL" nach DIN EN 14509 mit einer mineralwolle-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wandkonstruktionen
Isopan SpA


Z-33.47-1705 Zulassung vom: 30.11.2020 – aktuell
Wärmedämm-Verbundsysteme zur Anwendung auf Plattenwerkstoffen im Holzbau mit angeklebten Dämmstoffplatten aus expandiertem Polystrol und mineralwolle oder mechanisch befestigten und zusätzlich angeklebten Dämmplatten "StoTherm Classic mit StoVeneer", "StoTherm Vario mit StoVeneer", "StoTherm Classic L mit StoVeneer", "StoTherm Vario L mit StoVeneer", "StoTherm Classic MW mit StoVeneer", "StoTherm Vario MW mit StoVeneer
Sto SE & Co. KGaA


Z-3.33-1896 Zulassung vom: 30.11.2020 – aktuell
Beton unter Verwendung von Betonzusatzstoff "Hydrolith F200" nach ETA-05/0213
Hans G. Hauri KG Mineralstoffwerke


Z-9.1-787 Zulassung vom: 23.11.2020 – aktuell
Bauarten mit der mineralisch gebundenen Spanplatte "Balkoplan - Balkonbodenplatte"
Mehlhose Bauelemente GmbH + Co KG


P-22-MPANRW-00360-20 Prüfzeugnis vom: 16.11.2020 – aktuell
Abdichtungssystem HECK DS FLEX LIGHT (Dichtungsschlämme flexibel) einkomponentige, flexible mineralische Dichtungsschlämme zur Herstellung von Bauwerksabdichtungen gemäß Prüfungsgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für mineralische Dichtungsschlämmen für Bauwerksabdichtungen (PG-MDS), Ausgabe Januar 2014
HECK Wall Systems GmbH


Z-83.8-72 Zulassung vom: 13.11.2020 – aktuell
Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen in mineralölhaltigen Abwässern mit Anteilen an Biodiesel, Bioheizöl und Ethanol - System B - DYWIDAG - PERMA BA-I
FUCHS Fertigteilwerke Ost GmbH


P-BWU03-I-16.3.431 Prüfzeugnis vom: 11.11.2020 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus PVC-P-Dachbahn "BauderTHERMOFOL M..." mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polyurethan (PUR/PIR)-Dämmung mit einer obenliegenden PP-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung oder mit Zwischenlage auf Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Inneren zur Einführung Technischer Baubestimmungen vom 15. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Paul Bauder GmbH


Z-56.421-1018 Zulassung vom: 10.11.2020 – aktuell
Allseitig in Polyethylen-Folie eingeschweißte mineralwolleplatten "B+M Akustikbag A2" als nichtbrennbarer Baustoff
B + M Baustoff + Metall Handels GmbH


Z-56.411-1019 Zulassung vom: 10.11.2020 – aktuell
Allseitig in Polyethylen-Folie eingeschweißte mineralwolleplatten "B + M Akustikbag A1 T40" und "B + M Akustikbag A1 T50" als nichtbrennbarer Baustoff
B + M Baustoff + Metall Handels GmbH


Z-83.8-71 Zulassung vom: 09.11.2020 – aktuell
Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen in mineralölhaltigen Abwässern mit Anteilen an Biodiesel, Bioheizöl und Ethanol - System A - DYWIDAG - PERMA KA-I
FUCHS Fertigteilwerke Ost GmbH


Z-33.47-814 Zulassung vom: 03.11.2020 – aktuell
Wärmedämm-Verbundsysteme zur Anwendung auf Plattenwerkstoffen im Holzbau mit angeklebten oder mechanisch befestigten und zusätzlich angeklebten Dämmplatten "Baumit Wärmedämm-Verbundsystem EPS" "Baumit Wärmedämm-Verbundsystem mineralTherm"
Baumit GmbH


P-BWU03-I-16.3.411 Prüfzeugnis vom: 28.10.2020 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus EPDM-Dachbahn "HERTALAN® EASY COVER" mit einer Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder auf mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung für Dachneigungen <20° nach Erlass der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) vom 29. Juni 2020, Lfd. Nr. C 4.8
Carlisle Construction Materials GmbH


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 286    vorwärts

Zu Seite

nach oben

 Kategorien:

12

1

255

37

11

5

2

5708


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler