Liste der Publikationen zum Thema "mine"
Terrestrisches Laserscanning 2019 (TLS 2019). Beiträge zum 184. DVW-Seminar am 2. und 3. Dezember 2019 in Fulda
2019 185 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Querschn.,
Wißner
kostenlos
Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronneburg
2017 XIX,124 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Haus Schulenburger, Suchort am Herzberg. Jahresgabe 2014/2015 für die Fördervereinsmitglieder
2014 129 S., Abb.,Tab.,Lit.,Kt.,Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Konzeptionierung eines Unterflur-Pumpspeicherwerkes im Ruhrgebiet: Ein Vergleich der Bergwerke Prosper-Haniel in Bottrop und Auguste Victoria in Marl. Online Ressource
2014 VIII,164 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Windenergie unter Tage speichern. Stillgelegte Bergwerke könnten als Pumpspeicherkraftwerke dienen - Forscher untersuchen Potenziale und Konzepte
2013 4 S., Abb., Lit., Schn., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Abdichtung und Verfestigung der konturnahen Auflockerungszone beim Errichten von Verschlussbauwerken im Carnallititgestein unter Verwendung von Kunststoffinjektionen. Online Ressource
2008 170 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Eisenhaltige Schlämme aus Grubenwasserreinigungsanlagen des Lausitzer Braunkohlereviers. Online Ressource
2007 245 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Prognose von geochemischen Auswirkungen der Nachnutzung stillgelegter Bergbau-Stollen-Systeme am Beispiel des Freiberger Grubenreviers. Online Ressource
2003 145 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung eines Algorithmus zum Entwurf und zur Abschätzung der mehraxialen Beanspruchungen von Mauerwerksverbänden unter Berücksichtigung der Langzeitstabilität, sowie Bestimmung der Verbandsparameter. Online Ressource
2003 247 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der ingenieurgeologischen Verhältnisse der Grube Messel (Darmstadt) im Hinblick auf die Langzeitstabilität der Grubenböschungen. Online Ressource
2003 163 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: mine
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
1986 155 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abkehr von der Steinkohle - Die Transformation von Ha Long, Vietnam
Wasserwirtschaft, 2022
Raue, Axel; Sroka, Daniel
Papierkörbe - Anzahl, Kosten und Abläufe. Grüne, graue und blaue Infrastruktur als Logistikprozess
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2022
Reiners, Tobias
Kalte Nahwärme mit warmem Grubenwasser. Netzauslegung und Wärmepumpentechnik für 20 Grad C Quellentemperatur
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2022
Bollacher, Christian; Hausmair, Barbara; Dészi, Attila
(Un)kulturlandschaften der NS-Zeit. Landschaftsarchäologische Perspektiven auf den KZ-Komplex Natzweiler (kostenlos)
Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 2022
Drewenskus, Jörg
Der Oelbach in Bochum - die Sanierung eines hochbelasteten Fließgewässersystems
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
Wieber, Georg H. E.; Stemke, Marion
Grundlagen des Wasseranstiegs in stillgelegten deutschen Steinkohlegruben
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2021
Cremer, Nils; Bilek, Felix; Eyll-Vetter, Michael; Gellert, Julia; Häfner, Klaus; Hassel, Sara; Hildebrandt, Ina; Hildmann, Christian; Hoth, Nils; Jolas, Peter; Koch, Thomas; Küster, André; Mansel, Holger; Rascher, Jochen; Rüde, Thomas; Struzina, Michael; Schikora, Daniela; Totsche, Oliver; Uhlmann, Wilfried
Wasserwirtschaftliche Anforderungen im Zusammenhang mit dem vorzeitigen Braunkohleausstieg. Drei Reviere - Eine Meinung. DWA-Arbeitsgruppe HW-3.4 "Wasserbewirtschaftung in braunkohlebergbaubeeinflussten Regionen"
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Bredt, Marcus (Photograph)
Klimapuffer. Sanierung eines Industriegebäudes in Alsdorf (kostenlos)
Baukultur, 2021
Schmidt, Thomas
Das Haus Fido Spröde in Dortmund. Sanierung im Sinne der Suffizienz (kostenlos)
Bausubstanz, 2021
Bauerochse, Andreas; Ghassoun, Yahya; Hoyer, Sebastian; Knufinke, Ulrich; Nüchter, Andreas; Platen, Volker; Zöllner, Antonia
Dokumentation der Erzaufbereitung am Rammelsberg. Synergien bei der 3D-Erfassung und der Erforschung des UNESCO Weltkulturerbes
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: mine
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schlitzwandtechnik mal anders genutzt - Herstellung von Schlitzen bis in 251 m Tiefe im Rahmen eines Erkundungs- und Proben-Sammlungsprogramms 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Griessmair, Tobias; Fuxjäger, Gerald; Leibniz, Otto; Marte, Roman
Smart Density Determination (SDD): Insitu-Bodendichtebestimmung mittels Photogrammetrie und digitaler Wassergehaltsermittlung als innovative Alternative zu konventionellen Verfahren 2022
Quelle: 13. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2022
Lautsch, Thomas
Die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II 2021
Quelle: 22. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnisches Kolloquium. Institut für Bergbau, Technische Universität Clausthal, 3. und 4. Februar 2021. Tagungsband
Becker, Andreas; Weißmann, Rainer; Herklotz, Franziska; Jarecki, Focke; Nagel, Christopher; Paffenholz, Jens-Andre
Untertägige Überwachung des geomechanischen Gebirgsverhaltens mittels bildbasierter Zielzeichendetektion 2020
Quelle: Ingenieurvermessung 20. Beiträge zum 19. Internationalen Ingenieurvermessungskurs München, 2020
Edelhoff, Dennis; Kunz, Jürgen; Peter, Carsten; Pollmann, Heinz-Dieter
Tunnelbau trifft Bergbau - Besondere technische Herausforderungen bei der Projektierung und Planung des Grubenwasserkanals Ibbenbüren 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Böse, Caroline; Bonhof, Marco; Dresen, Georg; Jansen, Christof; Kwiatek, Grzegorz; Konietzky, Heinz; Rehde, Sebastian; Krause, Michael; Meier, Thomas; Adero, Bernard
The STIMTEC experiment at the Reiche Zeche underground laboratory 2020 (kostenlos)
Quelle: 49. Geomechanik-Kolloquium Tagungsbeiträge; Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
Ayres, Phil; Bornaz, Soraya; Orlinski, Adam; Heimrath, Moritz; Martin, Alison Grace
Architectural scale Kagome weaving. Design methods and fabrication concepts 2020 (kostenlos)
Quelle: Fabricate 2020: Making resilient architecture
Lüttschwager, G.; Zhao, J.; Konietzky, H.
Ground movement predictions above coal mines after flooding 2020 (kostenlos)
Quelle: 49. Geomechanik-Kolloquium Tagungsbeiträge; Veröffentlichungen des Instituts für Geotechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
Mintzlaff, Volker; Stahlmann, Joachim
Aspekte des Monitorings in der Betriebsphase eines Tiefenlagers und bei einer potentiellen Rückholung 2020 (kostenlos)
Quelle: Messen in der Geotechnik 2020. Fachseminar: 20./21. Februar 2020; Mitteilung des Instituts für Geomechanik und Geotechnik der Technische Universität Braunschweig
Versteyl, Andrea; Schmidt, Hans-Dieter
Rückbaumassen kerntechnischer Anlagen - Bergversatz als Alternative zur übertägigen Deponierung 2019
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Aktuelles aus Politik und Praxis. Deponie auf Deponie, Schaffung von neuem Deponieraum, Genehmigungsprozesse, Deponierückbau. Beiträge zum Seminar, 16. und 17. Oktober 2019, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
weitere Aufsätze zum Thema: mine
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Production of CO2-reduced Eco-cements using bauxite-mining overburden Belterra Clay and bauxite washing residue from Brazilian Amazon (kostenlos)
2022
Malijani, Oris Chapinga
Mining in the context of African World Heritage cultural landscapes. An assessment of management planning effectiveness (kostenlos)
2021
Röbbert, Yvonne
Mobilization and isotope fractionation of uranium, copper and iron in the environment - implications for (bio)remediation of contaminated sites and mine tailings (kostenlos)
2021
Keller, Andreas
Prognose von Aktivierungsparametern für die maschinelle Gewinnung hochfester Gesteine (kostenlos)
2021
Streb, Christiane
Hydrochemische und hydraulische Untersuchungen eines gefluteten Bergwerkes - Thermohydraulische Modellierung zur geothermischen Nutzung des Grubenwasserpotentials (kostenlos)
2020
Westermann, Sebastian
Modellbasierte Sensitivitätsanalyse systembestimmender Faktoren eines Grubenwasseranstiegs in Untertagebergwerken mittels statistischer Versuchsplanung (kostenlos)
2020
Reiners, Tobias York Nikolaus
Auslegung kalter Wärmenetze zur regenerativen Quartiersversorgung am Beispiel der Nutzung von Grubenwasserwärme im Wohnquartier Wasserstadt Aden (kostenlos)
2020
Ewert, Thomas
Geologische und hydrogeologische 3D-Modelle als Planungsgrundlage für geowissenschaftliche Fragestellungen im Rahmen des Projektes zur Nutzung von Anlagen des Steinkohlebergbaus als untertägige Pumpspeicherwerke am Bergwerk Prosper-Haniel (kostenlos)
2019
Sporleder, Daniela
Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronneburg (kostenlos)
2017
Pooley, Emma Jane
Centrifuge modelling of ground improvement for double porosity clay (kostenlos)
2015
weitere Dissertationen zum Thema: mine
Wie man in den Wald hineinruft, ...
VorsRiLG a. D. Prof. Jürgen Ulrich, Dortmund
(OLG Nürnberg, Beschluss vom 21.08.2018 - 13 W 1095/18)
Der zu HOAI-Fragen herangezogene Sachverständige (S) bringt zusätzliche rechtliche Ausführungen. Die Beklagte (B) kommt mit Befangenheit: S habe sich quasi als Aufsichtsorgan über das Gericht geriert, als übergeordnete Instanz die Rechtsmeinung des Ge
VPR 2016, 51
Terrorismusgefahr: Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb zulässig!
RA Dr. Martin Büdenbender, Köln
(VK Bund, Beschluss vom 03.09.2015 - VK 2-79/15 (nicht bestandskräftig))
Der Auftraggeber (AG) hatte einen Rahmenvertrag über die Lieferung sondergeschützter Geländewagen in Schutzklasse VR 9 an den Bieter B vergeben. Die Beschaffungsabsicht hatte er nicht europaweit bekannt gemacht. Der Vertrag wurde aufgrund eines von einem
IBR 2014, 1192
Fehlende Mitteilung nach Klausel 14.6 FIDIC Silver Book: Kein Verlust von Gegenansprüchen!
RA Dr. Götz-Sebastian Hök, Berlin
(Supreme Court Queensland, Urteil vom 30.04.2013 - BS9979/12 (QSC 105))
Der Unternehmer legt auf der Grundlage eines FIDIC Silver Book-Vertrags über ein Minenbauvorhaben in Botswana über den Betrag von 20.027.470,07 Dollar Rechnung. Er vertritt die Auffassung, der Anspruch sei einredefrei zahlbar; der Auftraggeber (AG) habe e
IBR 2012, 2516
Die 5%-Vermutung des § 649 Satz 3 BGB passt nicht für den Architektenvertrag!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Mathias Preussner, Konstanz
(Kurzaufsatz von Prof. Dr. Mathias Preussner, Konstanz)
#Ausgangssituation#
Ein Streit, der in letzter Zeit immer wieder geführt wird: Architekt und Besteller verhandeln über die Abrechnung der Architektenleistungen bei einem stecken gebliebenen Bauvorhaben. Es geht um die Vergütung nach § 649 Satz 2 BG
IBR 2009, 2845
Sittenwidrige Höhe einer einzelnen Nachtragsposition?
Ass. jur. Johann Rohrmüller, Verwaltungsdirektor, München
(Sittenwidrige Höhe einer einzelnen Nachtragsposition?@Prof. Dr.@Klaus D.@Kapellmann@@Mönchengladbach)
Der BGH (IBR 2009, 127) vertritt neuerdings die Ansicht, dass ein auffälliges Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung für die einzelne Positionen des Leistungsverzeichnisses geprüft und angenommen werden könne und lehnt die Ansicht von Kapellmann/Sc
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
2.3.8 Vorgehensweise zur Ermittlung des Korrosionsrisikos und der Schadensfolgen
aus: Tiefgaragen und andere Parkbauten. Korrosionsschutz von Stahlbetonbauteilen bei Chloridbelastung - Hinweise zur Instandsetzung. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 6. Zöller, Matthias; Boldt, Antje (Hrsg.), 2. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Die Messungen können wahlweise zweidimensional durchgeführt werden, um eine Visualisierung der Bewehrung darstellen zu können (Abbildung 28), oder als Linienscan erfolgen (Abbildung 29). Der Linienscan bietet den Vorteil der besseren Auswertbarkeit. Die Lösung verfärbt sich oberhalb eines pH-Wertes von 8 im nicht karbonatisierten Bereich des Betons (Abbildung 13) rosa-violett. Bei dieser Methode besteht die Möglichkeit zur rückstandslosen Entfernung des chloridkontaminierten Betons ohne ...
Ulrich, Jürgen
Effektiver Umgang mit Gutachten im Bauprozess und mündliche Anhörung
aus: Schäden am Dach. Problempunkte und Sanierung von Steil-, Flach- und Gründächern sowie Photovoltaikanlagen. 47. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2012. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Die Quasibefangenheit kann sich entsprechend der Betätigung des gerichtlichen Sachverständigen auch aus unsachlicher Reaktion des privaten Sachverständigen auf gegen sein im Prozess geliefertes Gutachten dann angebrachte Parteieinwände ergeben; auch insoweit gilt die zu der Befangenheit des gerichtlichen Sachverständigen gekommene Rechtsprechung entsprechend 187. Die ZPO sieht ein Recht des gerichtlichen Sachverständigen, den anderen Sachverständigen zu befragen, nicht vor; §§&...
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 300 vorwärts
P-HFM 024133 Prüfzeugnis
vom: 19.12.2022
– aktuell
"fireplac®" mit CPL beschichtete FIPRO- oder Thermax A/SN-Vermikulitplatten, auch mit Rasterbohrungen
Mineralka d.o.o.
P-BWU03-I-16.3.392 Prüfzeugnis
vom: 18.11.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Flüssigabdichtung "SikaRoof MTC" oder "Sikalastic 641"/"Sikalastic 641 PurForm" mit einer Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit einer Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf mineralfaser-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Dämmung oder mit Zwischenlage auf Schaumglas (CG)-Dämmung oder auf beliebigem Altdach mit Bitumen-Abdichtung oder auf beliebigen Altdach mit Kunststoff- Elastomer-Abdichtung für Dachneigungen >20°
Sika Deutschland GmbH
P-BWU03-I-16.3.391 Prüfzeugnis
vom: 18.11.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedahung mit Oberlage aus Flüssigabdichtung "SikaRoof MTC" oder "Sikalastic 641"/"Sikalastic 641 PurForm" mit Zwischenlage auf mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Schaumglas (CG)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Dämmung oder auf beliebigem Altdach mit Bitumen-Abdichtung oder mit einer Zwischenlage auf beliebigem Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigungen <20°
Sika Deutschland GmbH
Z-6.20-2327 Zulassung
vom: 03.11.2022
– aktuell
T 30-1-FSA "Typ NovoPorta Premio S-D-1" bzw. T 30-1-RS-FSA "Typ NovoPorta Premio S-D-1"
Novoferm GmbH; Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH
Z-6.20-2240 Zulassung
vom: 03.11.2022
– aktuell
T 60-1-FSA "Prestige" bzw. T 60-1-FSA "Economy Plus" bzw. T 60-1-RS-FSA "Prestige" bzw. T 60-1-RS-FSA "Economy Plus" bzw. T 60-2-FSA "Prestige" bzw. T 60-2-FSA "Economy Plus" bzw. T 60-2-RS-FSA "Prestige" bzw. T 60-2-RS-FSA "Economy Plus"
ARP OOD
Z-6.20-2205 Zulassung
vom: 03.11.2022
– aktuell
T 30-1-FSA "Typ NovoPorta Premio" bzw. T 30-1-RS-FSA "Typ NovoPorta Premio" bzw. T 30-2-FSA "Typ NovoPorta Premio" bzw. T 30-2-RS-FSA "Typ NovoPorta Premio"
Novoferm GmbH; Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH
Z-6.20-2063 Zulassung
vom: 03.11.2022
– aktuell
T 30-1-FSA "H8-5" bzw. T 30-1-RS-FSA "H8-5"
HÖRMANN KG BRANDIS
Z-6.20-1999 Zulassung
vom: 03.11.2022
– aktuell
T 30-1-FSA "SCHWARZE-S1-G" bzw. T 30-1-RS-FSA "SCHWARZE-S1-G" bzw. T 30-2-FSA "SCHWARZE-S1-G" bzw. T 30-2-RS-FSA "SCHWARZE-S1-G"
DMW Schwarze GmbH & Co. Industrietore KG
P-BWU03-I-16.3.341 Prüfzeugnis
vom: 28.10.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Schweißbahn mit Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit Zwischenlage auf mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung oder mit Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
SOPREMA GmbH
P-BWU03-I-16.3.214 Prüfzeugnis
vom: 25.10.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "FLAGON-ECO..." als Oberlage mit oder ohne Zwischenlage auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf mineralfaser-Dämmung oder mit Zwischenlage ohne Dämmung oder mit Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Adichtung für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Soprema GmbH
Z-10.49-893 Zulassung
vom: 24.10.2022
– aktuell
Sandwichelemente "REX SDW" nach DIN EN 14509 mit einer mineralwolle-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
REX PANELS & PROFILES
P-BWU03-I-16.3.340 Prüfzeugnis
vom: 20.10.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus FPO-Dachbahn "SARNAFIL TS 77-..." oder "SARNAFIL TS 77-... E" mit einer oder zwei Zwischenlage(n) auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit einer, zwei oder ohne Zwischenlage(n) auf mineralfaser-Dämmung oder mit einer, zwei oder ohne Zwischenlage(n) auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit einer, zwei oder ohne Zwischenlage(n) und ohne Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigem Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder mit einer Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für je nach Dachaufbau unterschiedliche Dachneigungen nach Verwaltungsvorschrift des umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Sika Deutschland GmbH
ETA-07/0023 Zulassung
vom: 19.10.2022
– aktuell
StoTherm mineral 6. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external insulation of building walls
Sto SE & Co. KGaA
P-BWU03-I-16.3.474 Prüfzeugnis
vom: 17.10.2022
– aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus Bitumen-Schweißbahn "SOPREMA Uno" mit einer, zwei oder ohne Zwischenlage(n) auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit einer oder zwei Zwischenlage(n) auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder mit einer, zwei oder ohne Zwischenlage(n) auf mineralfaser-Dämmung oder mit einer, zwei oder ohne Zwischenlage(n) auf Schaumglas (CG)-Dämmung oder mit einer, zwei oder ohne Zwischenlage(n) ohne Dämmung oder auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auc hPolymerbitumen) oder mit oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach (auch Polymerbitumen) oder mit oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für je nach Dachaufbau unterschiedliche Dachneigungen nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Soprema GmbH
ETA-10/0434 Zulassung
vom: 17.10.2022
– aktuell
ecomin - Uni, L-Aero. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with
rendering on mineral wool for the use as external i nsulation of building walls
alsecco GmbH
Z-43.12-274 Zulassung
vom: 14.10.2022
– aktuell
Raumluftunabhängige Feuerstätten (Kamineinsätze) mit den Bezeichnungen "Ke55x55", "Ke38x38x57K", "Ke63x40x42", "Ke48x51x51 S3", "Ke48x72x51 S3" und "Ke69x49x57 S2.0"
Austroflamm GmbH
ETA-09/0368 Zulassung
vom: 07.10.2022
– aktuell
mineralwolle Dämmsystem Capatect OrCa. Produktbereichscode: 4 Außenseitiges Wärmedämm-Verbundsystem mit Putzschicht auf mineralwolle zur Wärmedämmung von Gebäuden
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
ETA-09/0368 Zulassung
vom: 07.10.2022
– aktuell
mineralwolle Dämmsystem Capatect OrCa. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external insulation of building walls
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Z-56.4-1027 Zulassung
vom: 05.10.2022
– aktuell
Allseitig in Polyethylen eingeschweißte mineralfaserplatten "Mifa® Fol" als nichtbrennbare Baustoffe
Kaiser GmbH + Co. KG
Z-33.44-258 Zulassung
vom: 03.10.2022
– aktuell
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten mineralwolle-Lamellen "Brillux WDV-System MW Top Lamellen"
Brillux GmbH & Co. KG
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 300 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler