Liste der Publikationen zum Thema "mineral wool"
2014 11 S., Abb.,Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein neues Konzept zum Nachweis der Standsicherheit von Dübelbefestigungen in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). Online Ressource
2010 174 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Ganzheitliche Bewertung von verschiedenen Dämmstoffalternativen. Endbericht
2019 199 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden Recyclingpotential von Mineralwolle
2019 26 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Reduktion auf das Wesentliche. Holzmassivbau
Bauen mit Holz, 2021
Jacobs, Rita
Brandschutz im Holzrahmenbau. Objekt
Bauen mit Holz, 2020
Ridder, Daniela; Tekinbas, Yesim; Hachul, Helmut; Weiland, Finn; Kirchner, Maik; Giovannetti, Federico
Energetisch aktivierte Stahlsandwichelemente mit Mineralfaserkern
Stahlbau, 2020
Flagner, Beatrix
Fokus. Kontemplative Frequenzen (kostenlos)
Bauwelt, 2020
Ullrich, Karl-Heinz
Holzbalkendecken fachgerecht abschotten. Eine heiße Angelegenheit (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Blei, Mario
Sanierungsfähigkeit von organischen Dämmstoffen nach Wasserschäden (kostenlos)
Wohnmedizin, 2020
Lennartz, Marc Wilhelm
Urbanes Dorf aus Holz. Holzmischbauweise
Bauen mit Holz, 2020
Ferk, Heinz; Leh, Christopher; Mosing, Markus; Vavrik-Kirchsteiger, Selina
Schalldämmung von Außenwänden im Holzbau. Teil 2: Holzmassivbauweise
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Nauerz, Barbara
Vom Stall zum Architekturbüro. Licht unterm Dach
Dach und Holzbau, 2019
Kisskalt, Jürgen
Was beim Rückbau zu beachten ist. Schadstoffe in WDVS
Bauen im Bestand B + B, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: mineral wool
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fachgerechte Entsorgung Asbest-, KMF-, CFK- und anderer faserhaltiger Bauabfälle 2020
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Karlsruher Allerlei gegen die Corona-Krise. Beiträge zum Seminar. 14. und 15. Oktober 2020, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Stark, Bernd
Anforderungen an Bauprodukte - Probleme in der Praxis 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Streiff, Peter
Konkurrenzfähige Naturdämmstoffe. Wärmedämmung 2019
Quelle: Ökologisch Bauen und Renovieren. BUND-Jahrbuch 2020. Im Fokus: Arten- und Klimaschutz, Autark mit Windkraft, Nachverdichtung.Themenspektrum: Planung - Musterhäuser - Grün ums Haus - Gebäudehülle - Haustechnik - Innenraum - Innenraum. 32.,völlig neu überarb.Aufl.; BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren
Arkar, C.; Domjan, S.; Majkovic, D.; Sumi, J.; Medved, S.
Hydrological and thermal response of green roofs in different climatic conditions 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Bietz, Heinrich; Wittstock, Volker
Untersuchungen zur Bestimmung der dynamischen Steifigkeit elastischer Dämmstoffe 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2018 - 44. Jahrestagung für Akustik 19.-22. März 2018, München; Fortschritte der Akustik
Stein, Rene; Winter, Stefan
Doppelt gemoppelt? Hybride Bauweisen. Teil 2: Ein Konstruktionskatalog bis zur Hochhausgrenze 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Schneider, Martin; Ruff, Andreas; Zeitler, Berndt; Schäfers, Martin
Schalldämmung von Massivwänden mit Vormauerschale ? Labormessungen und DIN 4109-32 2018 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband DAGA 2018 - 44. Jahrestagung für Akustik 19.-22. März 2018, München; Fortschritte der Akustik
Pirch, Polina; Nusser, Bernd
Schallschutz von WDVS auf Brettsperrholzwänden. Einflussfaktoren und Verbesserungspotentiale 2018
Quelle: Der Tagungsband 9. Internationaler Holz(Bau)Physik-Kongress - Fassade, Schall, Bestand - Die Liebe zum Detail, 15. und 16. Februar 2018, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig
Bartenschlag, Jürgen
Universal Design Quarter, Hamburg - Modulares Bauen mit Holz 2018
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 11. Europäischer Kongress (EBH 2018) 16./17. Oktober 2018, Gürzenich Köln (DE). Bauen mit Holz im urbanen Umfeld
Schirmer, Hartmut; Schirmer, Werner
Schwimmender Estrich und Unterhangdecke mit schwach gedämpfter Eigenfrequenz fast gleicher Größe als Ursache für erhöhte tieffrequente Trittschallübertragrung 2016
Quelle: Tagungsband DAGA 2016 - 42. Jahrestagung für Akustik 14.-17. März 2016 in Aachen. Fortschritte der Akustik - DAGA 2016. DVD-ROM; Fortschritte der Akustik
weitere Aufsätze zum Thema: mineral wool
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Konvektiver Feuchtetransport und daraus resultierende Bauschäden
aus: Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag; Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Jg. 8 (2012), Heft 6, S. 22-28
Die Dämmung der Gebäudehülle von modernen Gebäuden schützt vor Transmissions- und die Luftdichtheitsschicht vor Lüftungswärmeverlusten. Während man mittlerweile effektiv schädlicher Diffusion vorbeugt, treten Feuchteschäden infolge konvektiven Feuchtetransports durch Undichtigkeiten in der Gebäudehülle häufiger auf 4 . Oftmals entstehen diese Leckagen auch innerhalb der Nutzungsphase des Gebäudes. So wurden bei allen untersuchten Gebäuden Leckagen detektiert.
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 38 vorwärts
P-SAC 02/III-974 Prüfzeugnis
vom: 27.04.2020
– aktuell
Stahlträger mit einer kastenförmigen Bekleidung aus "Conlit Steelprotect Board" - Mineralfaserplatten der Feuerwiderstandsklasse F 30, F 60, F90, F 120 und F 180 gemäß DIN 4102-2: 1977-09 [1].
Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG
ETA-20/0337 Zulassung
vom: 26.03.2020
– aktuell
WDVS BATI-THERM MW. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool intended for use on building walls
Bati-C S.A.
P-MPA-E-99-512 Prüfzeugnis
vom: 10.03.2020
– abgelaufen
Steinfaserprodukte "ISOVER Universal-Stopfwolle", "ISOVER Mineralwolle lose SL", "ISOVER TECH LOOSE WOOL HT", "ISOVER Brandschutzwolle Protect BSW" und "ISOVER Mineralwollematten MDD" der Baustoffklasse A1 (DIN 4102-01, 05/98) als Bauprodukte gemäß § 20 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) in Verbindung mit Abschnitt C 3.4 der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) des Ministeriums der Finanzen
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
P-SAC 02/III-974 Prüfzeugnis
vom: 15.02.2020
– abgelaufen
Stahlträger mit einer kastenförmigen Bekleidung aus "Conlit Steelprotect Board"-Mineralfaserplatten der Feuerwiderstandsklasse F 30, F 60, F 90, F 120 und F 180 gemäß DIN 4102-2: 1977-09
Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG
P-MPA-E-19-516 Prüfzeugnis
vom: 28.11.2019
– aktuell
Lose Mineralwolle für die Verwendung als raumausfüllende, technische Isolierung von geschlossenen Hohlräumen im Industriebau "CONLIT FIRESAFE" oder "Rockwool Fire Safe" der Baustoffklasse A2 (DIN 4102-01, 05/98) als Bauprodukt gemäß § 22 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung 2018 - BauO NRW 2018) in Verbindung mit Abschnitt C 3.4 der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW)
Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG
ETA-10/0206 Zulassung
vom: 21.10.2019
– aktuell
SAKRET WDV-System Mineralwolle. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external insulation on building walls
SAKRET GmbH
ETA-08/0323 Zulassung
vom: 11.10.2019
– aktuell
weber.therm-Wärmedämm-Verbundsystem A 100/A 200 weber.therm-Wärmedämm-Verbundsystem AM 400. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool intended for use on building walls
Saint-Gobain Weber GmbH
ETA-18/0916 Zulassung
vom: 07.10.2019
– aktuell
"Teko-Flock", "Indi-Flock", "Trendi-Flock" and " swissporROC". Thermal insulation made of loose mineral wool
TEKO GmbH & Co. KG
ETA-10/0436 Zulassung
vom: 05.09.2019
– aktuell
Capatect WDVS "A" mit Unterputz Capatect ArmaReno 700, Unterputz Capatect Klebe- und Armierungsmasse 133 Leicht und Unterputz Capatect Klebe- und Armierungsmasse 186 M. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for use on building walls
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
P-MPA-E-99-512 Prüfzeugnis
vom: 12.08.2019
– aktuell
Steinfaserprodukte "ISOVER Mineralwolle lose SL", "ISOVER TECH Loose Wool HT" "ISOVER Brandschutzwolle Protect BSW" "ISOVER Mineralwollematten MDD" der Baustoffklasse A1 (DIN 4102-01, 05/98) als Bauprodukt gemäß § 20 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO) in Verbindung mit Abschnitt C 3.4 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)
SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
ETA-18/0706 Zulassung
vom: 26.07.2019
– aktuell
"ProtectFill". Thermal insulation made of loose mineral wool
Knauf Insulation GmbH
ETA-18/0707 Zulassung
vom: 21.06.2019
– aktuell
"Supafil Cavity Wall", "Supafil Loft Plus", "Supafil Timber Frame", "Supafil Max Frame". Thermal insulation made of loose mineral wool
Knauf Insulation GmbH
P-SAC 02/III-664 Prüfzeugnis
vom: 02.04.2019
– abgelaufen
Stahlträger und Stahlstützen mit kastenförmiger bzw. profilfolgender Bekleidung aus "Conlit Steelprotect Board"- bzw. "Conlit Steelprotect Board Alu" - Mineralfaserplatten der Feuerwiderstandsklasse F 30, F 60, F 90, F 120 und F 180 nach DIN 4102-4: 2016-05.
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG
P-3940/2554-MPA BS Prüfzeugnis
vom: 01.04.2019
– aktuell
Rohrabschottung "Conlit Pyrostat" - Uni RM" und "Conlit Pyrostat - Uni RMB" für nichtbrennbare Rohrleitungen der Feuerwiderstandsklasse R 90 bzw. R 120 nach DIN 4102-11:1985-12 entspr. Ifd. Nr. C 4.5 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Teil C4 - Fassung Januar 2019 Bauarten für Abschottungen an Rohrleitungen aus wärmeisolierten Metallrohren, deren Funktion auf der Anordnung einer Rohrummantelung/Streckenisolierung beruht und an die nur Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH & Co. OHG
ETA-18/0889 Zulassung
vom: 01.01.2019
– aktuell
Pure Floc, Pure Floc KD. Thermal insulation made of loose mineral wool
URSA Deutschland GmbH
ETA-08/0322 Zulassung
vom: 19.12.2018
– aktuell
Meffert System A2 classic. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool intended for use on building walls
Meffert AG
ETA-07/0027 Zulassung
vom: 30.10.2018
– aktuell
StoTherm Mineral 3. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external insulation of building walls
Sto SE & Co. KGaA
ETA-07/0023 Zulassung
vom: 29.10.2018
– aktuell
StoTherm Mineral 6. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external insulation of building walls
Sto SE & Co. KGaA
ETA-08/0304 Zulassung
vom: 24.10.2018
– aktuell
Capatect-WDVS "A" mit Unterputz Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool intended for use on building
walls
CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH
ETA-10/0206 Zulassung
vom: 27.09.2018
– abgelaufen
SAKRET WDV-System Mineralwolle. Product area code: 4 External Thermal Insulation Composite System with rendering on mineral wool for the use as external i nsulation of building walls
SAKRET GmbH
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | ... 38 vorwärts
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler