Liste der Publikationen zum Thema "minimum distance"
Auswirkungen von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und Siedlungen. Auswertung im Rahmen der UBA-Studie "Flächenanalyse Windenergie an Land"
2019 21 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Eine deutschlandweite Potenzialanalyse für die Onshore-Windenergie mittels GIS einschließlich der Bewertung von Siedlungsdistanzenänderungen
2016 XIX,205 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Spaltverhalten von Holz beim Eindrehen von selbstbohrenden Holzschrauben
2012 290 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
2016 210 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2021
Ehrmann, Sigrid
Zusammen im Zick Zack. Mehrfamilienhaus mit verspielten Balkonen in Barcelona von Cierto Estudio und Franc Llonch (Spanien)
Bauwelt, 2021
Gallois, Franz-Peter
Muss eine Wärmepumpe Abstandsflächen einhalten?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Scherer, Thomas; Thiele, Catherina; Lorenz, Dirk
Leitungsdurchführungen im Holzbau. Abschottungen Holz-in-Holz
Bauen plus, 2020
Grigoleit, Klaus Joachim; Operhalsky, Benedikt; Strothe, Lena
Mindestabstandsregelungen für Windenergieanlagen im Baugesetzbuch? - Kritik und offene Fragen bezüglich des ersten Entwurfs eines § 35a BauGB
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Händel, Claus
Wohnraumlüftung nach neuer Norm. Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Instandhaltung von Wohnungslüftungssystemen nach Neufassung von DIN 1946-6
IKZ Haustechnik, Magazin für Gebäude- und Energietechnik, 2020
Redecker, Bernd
Gerillt und schräg am Lattenkopf. Statik
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2020
Fiedler, Klaus
Infektionsrisiko durch aerosolgebundene Viren in geschlossenen Räumen und Verkehrsmitteln (kostenlos)
Wohnmedizin, 2020
Kruska, Christian
Baurecht schlägt Naturschutzrecht!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2020
Söfker, Wilhelm
Landesgesetzgebung zur Anwendung der privilegierten Zulässigkeit von Windenergieanlagen im Außenbereich in Abständen zu Wohnbauten nach § 249 Abs. 3 BauGB 2020.
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: minimum distance
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Praktische Umsetzung der Arbeitsstättenregel ASR A5.2 2019
Quelle: Kolloquium Straßenbetrieb 2019, 17./18. September 2019, Karlsruhe. USB-Stick; FGSV
Ferrari, Roberto
Deterministische und probabilistische Sicherheitskonzepte bei Hochdruckleitungen 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Roos, Ralf
Arbeitsschutz vs. Dauerhaftigkeit. Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) - eine Herausforderung für den Straßenbau? 2019
Quelle: Asphaltstraßentagung 2019. Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Asphaltbauweisen", 14./15. Mai 2019, Münster. USB-Stick; FGSV
Fendrich, Mechthild
Ökologische Pluspunkte. Grün ums Haus 2019
Quelle: Ökologisch Bauen und Renovieren. BUND-Jahrbuch 2020. Im Fokus: Arten- und Klimaschutz, Autark mit Windkraft, Nachverdichtung.Themenspektrum: Planung - Musterhäuser - Grün ums Haus - Gebäudehülle - Haustechnik - Innenraum - Innenraum. 32.,völlig neu überarb.Aufl.; BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren
Bresan, Uwe
Jenseits pragmatischer Baublöcke - die Architekten und die neue Altstadt 2018
Quelle: Die immer Neue Altstadt. Bauen zwischen Dom und Römer seit 1900
Uibel, Thomas
Beurteilung der Spaltgefahr beim Eindrehen von selbstbohrenden Holzschrauben 2009
Quelle: Forum Holzbau Garmisch 09. (15.) Internationales Holzbauforum (IHF 2009). Aus der Praxis - Für die Praxis. Wirtschaft, Markt, Ökologie, Energieeffizienz, Architektur, Tragwerke, Realisierungen. Congress Centrum Garmisch-Partenkirchen 2.-4. Dezember 09. 2.Bde.
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ultra-light hybrid concrete-steel beams (kostenlos)
2020
Uibel, Thomas
Spaltverhalten von Holz beim Eindrehen von selbstbohrenden Holzschrauben (kostenlos)
2012
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler