Liste der Publikationen zum Thema "minimum reinforcement"
Biegetragverhalten und Mindestbewehrung von Stahlbetonbauteilen
2002 114 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchungen zur Querkrafttragfähigkeit an einem vorgespannten Zweifeldträger. Online Ressource
2015 108 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Nachrechnung von Betonbrücken zur Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Bauwerke
2012 114 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Wirtschaftsverlag NW
kostenlos
Mindestbewehrung von Betonbauten
1997 70 S., Abb., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mit Beton reagiert. CEP Betriebszentrale Süd, Pollegio/CH (kostenlos)
DBZ Deutsche Bauzeitschrift, 2020
Massige Bauteile aus Beton. Zement-Merkblatt Betontechnik, B 11, 11.2019
Beton, 2020
Jin, Chao; Schmidt, Christopher; Chudoba, Rostislav; Hegger, Josef
Experimentelle Untersuchungen zur Rissbildung in Stahlbetonbauteilen infolge Zwangbeanspruchung
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Gunkler, Erhard
Minimum reinforcement of beam-type reinforced masonry constructions - proposals for future regulations
Das Mauerwerk, 2019
Tue, Nguyen Viet; Ehmann, Rainer; Betschoga, Christoph; Tung, Nguyen Duc
Einfluss geringer Querkraftbewehrung auf die Querkrafttragfähigkeit von Stahlbetonbalken unterschiedlicher M/V-Kombinationen
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
Fingerloos, Frank
Welche Risskonzepte sind in Planung und Ausführung für dünne oder massige Betonbauteile zweckmäßig? Die Frage nach frühem oder spätem Zwang muss der Tragwerksplaner mit exakten Informationen beantworten (kostenlos)
Der Prüfingenieur, 2019
Gleich, Philipp; Maurer, Reinhard
Querkraftversuche an Spannbetondurchlaufträgern mit Plattenbalkenquerschnitt
Bauingenieur, 2018
Look, Katharina; Mark, Peter
A universal analysis and design tool. Steel fiber reinforced concrete components
BFT International, 2018
Strieder, Emanuel; Hilber, Raimund; Murr, Roland; Bergmeister, Konrad
Entwicklung der Materialeigenschaften im jungen Massenbeton - Bestimmung des zeitlichen Verlaufs der Materialparameter in der Hydratationsphase als Basis für die Modellierung der Risswahrscheinlichkeit im Massenbeton (kostenlos)
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
Holschemacher, Klaus; Junker, Florian; Müller, Torsten; Kieslich, Hubertus
Reduktion der Mindestbewehrung bei Leichtbetonbauteilen durch den Einsatz von Stahlfasern. Stahlfaserbewehrter Leichtbeton
BWI - BetonWerk International, 2017
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: minimum reinforcement
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Eurocode-Praxis: Konstruktive und Mindestbewehrungen nach EC2 2017
Quelle: Neue Herausforderungen im Betonbau. Hintergründe, Auslegungen, neue Tendenzen. Beiträge aus Praxis und Wissenschaft; Bauwerk
Bergmeister, Konrad
Weniger ist manchmal mehr - ein Beitrag zur Mindestbewehrung 2016 (kostenlos)
Quelle: Festschrift zu Ehren von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach
Turner, Katrin
Klimatische Temperatureinwirkungen bei massigen Bauteilen aus Beton 2016
Quelle: Beton Graz' 16. 3. Grazer Betonkolloquium, 29./30. September 2016
Schlicke, Dirk; Tue, Nguyen Viet; Turner, Katrin
Mindestbewehrung und konstruktive Ausbildung von WU-Bauwerken 2016
Quelle: Beton Graz' 16. 3. Grazer Betonkolloquium, 29./30. September 2016
Schlicke, Dirk
Mindestbewehrung zwangbeanspruchter Betonbauteile unter Berücksichtigung der erhärtungsbedingten Spannungsgeschichte und der Bauteilgeometrie 2015
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Schlicke, Dirk
Ein konsistentes Materialmodell zur Bestimmung der erhärtungsbedingten Spannungsgeschichte von Beton mit besonderem Augenmerk auf die Viskoelastizität 2014
Quelle: Nachhaltig Bauen mit Beton: Werkstoff und Konstruktion. Beton Graz `14. 2. Grazer Betonkolloquium, 25./26. September 2014
Schubert, Peter
Vermeiden von schädlichen Rissen im Mauerwerk 2013
Quelle: Mauerwerksbau aktuell 2013. Praxishandbuch für Architekten und Ingenieure; Mauerwerksbau aktuell; Bauwerk
Rosenbusch, Joachim
Wirtschaftliche Schubbemessung von Stahlbeton- und Stahlfaserbetonbauteilen 2000
Quelle: Trends und Entwicklungen im Bauwesen. Braunschweiger Bauseminar 2000, 9. und 10. November; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Teutsch, M.
Vorgespannter Stahlfaserbeton 1996
Quelle: Ingenieurbauwerke mit neuen Konzepten. Braunschweiger Bauseminar 1996, 14./15. November 1996; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Bauseminar
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zum Tragverhalten von gering querkraftbewehrten Stahlbetonbalken (kostenlos)
2018
Schlicke, Dirk; Tue, Nguyen Viet (Herausgeber)
Mindestbewehrung für zwangbeanspruchten Beton. Festlegung unter Berücksichtigung der erhärtungsbedingten Spannungsgeschichte und der Bauteilgeometrie. 2. überarb. Aufl. (kostenlos)
2016
Harling, Andreas; Maurer, Reinhard (Hrsg.)
Maste und Türme aus hochfestem Beton. Wirklichkeitsnahe Erfassung der Rissbildung zylindrischer Baukörper (kostenlos)
2015
Schlicke, Dirk; Tue, Nguyen Viet (Hrsg.)
Mindestbewehrung für zwangbeanspruchten Beton. Festlegung unter Berücksichtigung der erhärtungsbedingten Spannungsgeschichte und der Bauteilgeometrie
2014
Kenel Lüthold, Albin
Biegetragverhalten und Mindestbewehrung von Stahlbetonbauteilen (kostenlos)
2002
Maurer, Reinhard; König, Gert (Projektleiter)
Rißbreitenbeschränkung und Mindestbewehrung bei Verbundkonstruktionen. Anpassung an DIN 1045 und DIN 4227. (kostenlos)
1992
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler