Folgendes könnte Sie auch interessieren:
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen. Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unseremPortal Bauforschung
Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell
Das Centre Technique Industriel de la Construction Metallique, Frankreich, untersuchte in der Versuchsanstalt Metz im Auftrag der Europaeischen Konvention fuer Stahlbau eine Reihe von Stahlverbundtraegern unter Brandbeanspruchung. Eine Uebertragbarkeit der Ergebnisse war wegen Unterschiede hinsichtlich Ausbildung und Anforderungen gegenueber den deutschen Normen nur eingeschraenkt moeglich. Es blieb zu klaeren, ob zum einen bauuebliche Konstruktionsformen von Verbundtraegerquerschnitten der Feuerwiderstandsklasse F 30 gemaess DIN 4102 Teil 2 genuegen und zum anderen die Vorherbestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Stahlverbund-Einfeldtraegern durch ein einfaches Rechenverfahren moeglich ist. Es wurden Versuche mit freiliegendem und einbetonierten I-Stahlprofil durchgefuehrt. (to)
Es wird ein Rechenprogramm erarbeitet, das die Schnittgroessen fuer Durchlaufpfetten mit bei wirklichkeitsnaher Erfassung der Uebergreifungsstoesse ueber den Stuetzen (Sleeve- bzw. Overlap-Verbindung) fuer die Lastfaelle abwaertsgerichtete Belastung q sowie Schraubenschlupf liefert. Die anschliessende Bemessung des Z-Profils erfolgt dann unter Beruecksichtigung eines moeglichen Instabilwerdens des Querschnitts (Beulen des gedrueckten Gurt-Steg-Bereiches, Ausknicken der Randlippe). Im Stuetzenbereich darf dabei eine maximale aufnehmbare Querkraft nicht ueberschritten werden. Fuer die Berechnung des Dachschubes (einschliesslich desjenigen aus der Wirkung der Drehbettung) und einer Mindestdrehfedersteifigkeit, die die verwendeten Trapezbleche als Verkleidung der Z-Profile aufweisen muessen, werden Formeln angegeben. Fuer die Ermittlung von Traglasten bei Windsogbeanspruchung und eventuell gleichzeitig wirkenden Laengsdruckkraeften wird die Loesung des Spannungsproblems II.Ordnung gewaehlt, wobei eine moegliche Querschnittsverformung beruecksichtigt wird. (-y-)
Zur Schaffung von Grundlagen fuer die Erarbeitung einer Bemessungsvorschrift ueber Dachpfetten und Wandriegel aus Kaltprofilen wurden Untersuchungen durchgefuehrt. Sie betrafen die theoretische und experimentelle Ermittlung der Stabilitaetsgrenzen des gedrueckten Querschnittsbereiches von Z-Pfetten sowie deren Traglasten, das Tragverhalten von Z-Pfetten insbesondere im Zusammenwirken mit Verkleidungen, die Ermittlung des Dachschubes, die Schnittgroessenermittlung unter Beruecksichtigung der Ueberlappungsstoesse und die Berechnung der Schraubenkraefte im Ueberlappungsbereich. (-y-)
nach oben
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB® plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Datenbank RSWB® plus
Rajana, Komal; Alonso?Rodríguez, Andrés; Tsavdaridis, Konstantinos Daniel
A wavelet?based approach for describing the mechanical behaviour of cellular beams
Steel Construction, 2021
Dulevski, Encho
Effective widths for class 1 and 2 composite girders at negative moments
Steel Construction, 2019
Broschart, Yannick; Kurz, Wolfgang
Untersuchungen zu Verbundträgern mit randnahen Verbunddübelleisten
Stahlbau, 2019
Schaper, Lukas; Jörg, Fabian; Winkler, Rebekka; Kuhlmann, Ulrike; Knobloch, Markus
The simplified method of the equivalent compression flange. Development based on LTB tests and residual stress measurements
Steel Construction, 2019
Beyer, Andre; Bureau, Alain
Simplified method for lateral?torsional buckling of beams with lateral restraints. Evaluation of the existing Eurocode 3 approach
Steel Construction, 2019
nach oben
Über uns |
Kontakt |
Versand und Zahlung |
FAQs |
AGB |
Datenschutz |
Impressum |
Für Buchhändler |
WWW-Ansicht
*
Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier .
Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Wir nutzen
Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt.
Mehr Informationen