
Mobilität im 21. Jahrhundert? Frag doch einfach!
Klare Antworten aus erster HandGerald Pilz
2021, 230 S., 1 Ktn. 21.5 cm, Softcover
UTB
ISBN 978-3-8252-5662-3
Inhalt
Mobilität ist die Grundlage unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Wie wird sich das Ende des fossilen Zeitalters auf unsere Mobilität auswirken? Sind die Shared Mobility, die Digitalisierung der Mobilität und das autonome Fahren eine Lösung? Und wie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs aus? Dieser Band vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Mobilitätsansätze. Dabei veranschaulichen Fallbeispiele aus aller Welt die Umsetzung in verschiedenen Großstädten, Regionen und Ländern.
Verfügbare Formate
Inhaltsverzeichnis
Alle Fragen im ÜberblickVorwortWas die verwendeten Symbole bedeutenHinweis zu den LiteraturquellenInfografikAspekte der Smart MobilityWas sind Merkmale von Smart Mobility?Weshalb ist es wichtig, für moderne Arbeitsformen Smart Mobility zu entwickeln?Wie hat sich die Zahl der Verkehrstoten und -verletzten in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt?Die Bedeutung der Mobility as a ServiceWas bedeutet "Mobility as a Service" (MaaS)?Was ist Seamless Mobility?Wie möchte die Europäische Union den Verkehr für die nächsten Jahrzehnte planen?Mobilitätsdienste und LebensstileWelche Rolle spielen die High-frequency Commuters?Welche Rolle spielen die globalen Jetsetter?Welche Rolle spielen die Low Cost Drivers?Welche Rolle spielen die Urbanen Gutbürger?Welche Rolle spielen die Public Traveler?Welche Rolle spielen die Mobile Innovators?Welche Rolle spielen die Forever Youngsters?Welche Rolle spielen die Silver Mover?Welche Rolle spielen die Mobile Families?Welche Rolle spielen digitale Mobilitätsdienste in Deutschland?Welche Entwicklungen gibt es bei der urbanen Mobilität?Wie wirken sich neue Mobilitätsdienste auf den Großstadtverkehr aus?Sharing als innovatives KonzeptWelche Rolle spielt Shared Mobility?Warum ist Carsharing so wichtig?Gehören Abomodelle zu modernen Mobilitätskonzepten?Wie hat sich das Carsharing in Deutschland entwickelt?Der Klimaschutz und der moderne VerkehrWie kann klimaneutrale Mobilität umgesetzt werden?Was bedeutet Dekarbonisierung?Was ist für das Jahr 2050 hinsichtlich der Klimaneutralität geplant?Was sind die neuen Klimaziele Deutschlands?Werden die Unternehmen zu einem stärkeren Klimaschutz verpflichtet?Sollte Deutschland früher aus der Verbrennertechnologie aussteigen?Kommt das Ende des Verbrennungsmotors?Wann kommt das Ende des Verbrennungsmotors?Gibt es Autohersteller, die für ein Ende des Verbrennermotors sind?Wie wichtig ist Nachhaltigkeit in der Fahrzeugherstellung?Stellen Dienstwagen für den Klimaschutz und den Umweltschutz eine Gefahr dar?Sollten Inlandsflüge verboten werden, um das Klima zu schützen?Der öffentliche NahverkehrWie sieht die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs aus?Welche Bedeutung hat der öffentliche Nahverkehr für ein innovatives Verkehrssystem?Wie gut ist der Nahverkehr ausgebaut?Wie viele Menschen nutzen in Deutschland den öffentlichen Nahverkehr?In welchen Großstädten ist der öffentliche Nahverkehr am besten ausgebaut?Welche Länder haben den besten öffentlichen Nahverkehr?Wo gibt es einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr?Wie weit ist die Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr?Die Rolle der FußgängerWas ist eine fußgängerfreundliche Stadt?Wie können Fußgänger besser geschützt werden?Wie hoch ist die Verkehrssicherheit für ältere Menschen?Das Rad und der RadfahrerWelche Rolle spielt das Fahrrad in der Verkehrswende?Wie sicher ist Radfahren?Was umfasst der nationale Radverkehrsplan für Deutschland?Warum sind Radschnellwege wichtig?Haben Cargobikes eine Zukunft?Kann man Radverkehr als Studienfach belegen?Die Zukunft der AutomobilindustrieWelche Zukunft hat die deutsche Automobilindustrie?Kommt der Job-Kahlschlag in der Automobilindustrie?Wie wirken sich die hohen Personalkosten auf den Standort Deutschland in der Automobilproduktion aus?Spielt Augmented Reality bei der Automobilherstellung eine Rolle?Sind Wasserstoffautos sinnvoll?Hat der Wasserstoff-LKW eine Zukunft?Die ElektromobilitätWie schnell wächst die Elektromobilität?Wie viele Elektroautos wurden in Deutschland verkauft?Wie viele neue Fahrzeuge im Bereich der Elektromobilität gibt es in Deutschland?Ist die Förderung von Elektroautos sinnvoll?In welchem Land sind Elektroautos besonders beliebt?Wie groß ist die Reichweite bei Elektroautos?Wie entwickeln sich die Ladestationen in Deutschland?Wie schnell geht der Ausbau der Ladestation für Elektroautos voran?Wie wichtig sind Wallboxen für die Elektromobilität?Können Autos per Induktion geladen werde
Autoreninfo
Pilz, GeraldDr. Dr. Gerald Pilz ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre in Stuttgart.
ÖPNV, Mobilität, Verkehr, Klimaschutz, Klimawandel, Städtebau, Emission, Stadtverkehr, Treibhausgas, Lebensstil, Klimapolitik, Umweltauswirkung,
Nachhaltige Mobilität für alle
Ein Plädoyer für mehr Verke
2021, 432 S., 21 cm, Softcover
oekom
Tagungshandbuch 2021
2021, 422 S., 295 mm, Softcover
expert-verlag
Verkehrswesen-Praxis
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Mobilitätsplanung
2., Aufl.
2020, 308 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Differenzierte Preissysteme im urbanen Verkehr
Verkehrspsychologie
Nutzergerechte Gestaltung zur Förderung von umweltfreundlichem Mobilitätsverhalten
2020, xxvii, 293 S., XXVII, 293 S. 76 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Band 47
(Selbst-)kritische Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
2020, vi, 240 S., VI, 240 S. 31 Abb., 1 Abb. in Farbe. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Raumverträglichkeit großräumig bedeutsamer Verkehrsachsen. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2669
1994, ca. 150 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrsintegrierende Planungsinstrumente zur Gestaltung der Stadt-Umland-Verflechtungen in den alten und in den neuen Bundesländern. Expertise
Bauforschung, Band T 2525
1993, 26 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Raumordnungspolitische Anforderungen an eine integrierte Verkehrsplanung und Verkehrsgestaltung
Bauforschung, Band T 2537
1992, 118 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bestimmung der Versorgungs- und Erschliessungsqualitaet von Fernverkehrsleistungen
1979, 194 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1978, 121 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mobilität im Klimawandel - Eine neue Aufgabe für den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum? Teil 2: Offensive ÖPNV-Angebotsstrategien im ländlichen Raum
V+T Verkehr und Technik, 2022
Kipke, Harald
Mobilität im Klimawandel - Eine neue Aufgabe für den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum? Teil 1: Straßennetz als Basis für eine ÖPNV-Netzstruktur
V+T Verkehr und Technik, 2022
Krug, Henning
Flächensparender Vorrang von Straßenbahnen und Bussen - Teil 2
V+T Verkehr und Technik, 2022
Otto, Benjamin; Neumann, Maik W.
Nachhaltiges Bauen mit Systembahnsteigen. Ökobilanz unterstreicht CO2-Einsparpotenzial modularer Betonfertigteil-Bauweise
V+T Verkehr und Technik, 2022
Kossak, Andreas
US "Infrastructure Bill" erlangt Gesetzesstatus
Straßenverkehrstechnik, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler