Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "mobility behavior"


Bücher, Broschüren: (75)

Nachhaltige Mobilität in Stadt und Region mit Interreg B. Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Verkehr und Mobilitä
Palenberg, Dorothea; Mages, Heike
Nachhaltige Mobilität in Stadt und Region mit Interreg B. Fördermöglichkeiten der transnationalen Zusammenarbeit 2021-2027 für den Bereich Verkehr und Mobilität
2022 24 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wie wir das Klima schu?tzen und eine sozial gerechte Mobilita?tswende umsetzen ko?nnen
Gütter, Ruth; Hilgenberg, Jens; Kaas Elias, Alexander; Lembke, Steffen; Müller-Zetzsche, Fabian; Nüsse, Volker; Osswald, Lena; Rieger, Daniel; Rußmann, Johannes; Verspohl, Ines
Wie wir das Klima schu?tzen und eine sozial gerechte Mobilita?tswende umsetzen ko?nnen.
2021 55 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobilitätsportal. Road to Kommunaler Klimaschut
Mobilitätsportal. Road to Kommunaler Klimaschutz
2021 6 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26.  internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaf
Schrenk, Manfred (Herausgeber); Popovich, Vasily V. (Herausgeber); Zeile, Peter (Herausgeber); Elisei, Pietro (Herausgeber); Beyer, Clemens (Herausgeber); Judith Ryser, Clemens (Herausgeber); Gernot Stöglehner, Clemens (Herausgeber)
REAL CORP 2021. Cities 2050. Creating habitats for the 3rd millenium smart - sustainable- climate neutral. Proceedings of 26th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, 7-10 September 2021 - Beiträge zur 26. internationalen Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
2021 1272 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

ADFC-Radreiseanalyse 202
ADFC-Radreiseanalyse 2021
2021 18 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Corona und Stadtentwicklung. Neue Perspektiven in der Krise? (Themenheft
Corona und Stadtentwicklung. Neue Perspektiven in der Krise? (Themenheft)
2020 125 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Steiner

kostenlos
 
 

Baustellen der Mobilitätswende. Wie sich die Menschen in Deutschland fortbewegen und was das für die Verkehrspolitik bedeutet. Analys
Nobis, Claudia; Klein-Hitpaß, Anne
Baustellen der Mobilitätswende. Wie sich die Menschen in Deutschland fortbewegen und was das für die Verkehrspolitik bedeutet. Analyse
2020 59 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Die Wirkung des Mobilitätsdesigns auf die Nutzung und Wahrnehmung von Fahrradstraßen. Untersuchungen anhand eines Fallbeispiels in Offenbach am Mai
Baumgartner, Annabell; Fischer, Lena; Welker, Johanna
Die Wirkung des Mobilitätsdesigns auf die Nutzung und Wahrnehmung von Fahrradstraßen. Untersuchungen anhand eines Fallbeispiels in Offenbach am Main
2020 56 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mach dein Projekt zum klimafreundlichen Tourismus. Eine Anleitung für mehr Klimaschut
Mach dein Projekt zum klimafreundlichen Tourismus. Eine Anleitung für mehr Klimaschutz
2020 8 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zurück zur Normalität? Unsere Alltagsmobilität in der Zeit von Ausgangsbeschränkungen, Quarantäne und wiedererlangter Routinen. Ergebnisse aus Beobachtungen per repräsentativer Befragung und ergänzendem Mobilitätstracking bis Ende Mai. Ausgabe 29.05.202
Follmer, Robert
Zurück zur Normalität? Unsere Alltagsmobilität in der Zeit von Ausgangsbeschränkungen, Quarantäne und wiedererlangter Routinen. Ergebnisse aus Beobachtungen per repräsentativer Befragung und ergänzendem Mobilitätstracking bis Ende Mai. Ausgabe 29.05.2020
2020 20 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: mobility behavior

nach oben


Forschungsberichte: (14)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 58 104 0, FB000156. Online Ressourc
Gerike, Regine; Koszowski, Caroline; Hubrich, Stefan; Canzler, Weert; Epp, Julia; Wittwer, Rico; Wittig, Sebastian; Pohle, Maria
Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 58 104 0, FB000156. Online Ressource
2020 196 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Fachliche Unterstützung der Umsetzung des Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 - Maßnahmen Kraftstoffsparendes Fahren und Mobilität der Bundesverwaltung. Forschungskennzahl 3716 58 102 0, UBA-FB 000333. Online Ressourc
Bauer, Uta; Stein, Thomas; Langer, Victoria; Backhaus, Wolfgang; Henning, Günter
Fachliche Unterstützung der Umsetzung des "Aktionsprogramm Klimaschutz 2020" - Maßnahmen "Kraftstoffsparendes Fahren" und "Mobilität der Bundesverwaltung". Forschungskennzahl 3716 58 102 0, UBA-FB 000333. Online Ressource
2020 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobilitätsstationen in der kommunalen Praxis. Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem BMU-Forschungsprojekt City2Share und weiteren kommunalen Praxisbeispielen. 2. City2Share-Diskussionspapie
Stein, Thomas (Herausgeber, Verfasser); Bauer, Uta (Herausgeber, Verfasser); Forkert, Andreas; Glotz-Richter, Michael; Harten, Maike von; Kassel, Mathias; Stjepanovic, Benjamin
Mobilitätsstationen in der kommunalen Praxis. Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem BMU-Forschungsprojekt City2Share und weiteren kommunalen Praxisbeispielen. 2. City2Share-Diskussionspapier
2019 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Methodenbericht zum Forschungsprojekt. ?Mobilität in Städten ? SrV 2018?
Hubrich, Stefan; Ließke, Frank; Wittwer, Rico; Wittig, Sebastian; Gerike, Regine
Methodenbericht zum Forschungsprojekt. ?Mobilität in Städten ? SrV 2018?.
2019 142 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Individualisierung des ÖV-Angebots. Analyse der Auswirkungen der Individualisierung und weiterer angebots- und nachfragerelevanten Trends auf die zukünftige Ausgestaltung des ÖV-Angebot
Buffat, Marcel; Sommer, Heini; Amacher, Matthias; Mohagheghi, Ramin; Beckmann, Jörg; Brügger, Alain
Individualisierung des ÖV-Angebots. Analyse der Auswirkungen der Individualisierung und weiterer angebots- und nachfragerelevanten Trends auf die zukünftige Ausgestaltung des ÖV-Angebots
2018 179 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zu Fuß unterwegs - Konflikte der Raumaufteilung für Fußgänger*innen im öffentlichen Straßenraum am Beispiel der Schweizer Straße in Frankfurt am Mai
Selzer, Sina
Zu Fuß unterwegs - Konflikte der Raumaufteilung für Fußgänger*innen im öffentlichen Straßenraum am Beispiel der Schweizer Straße in Frankfurt am Main
2018 X,134 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wirksamkeitsuntersuchung des Projektes e-Quartier Hamburg: Mobilitätsverhalten, Akzeptanz und Verhaltensänderung. Teilbericht E der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundesförderprojekt e-Quartier Hambur
Dickhaut, Wolfgang (Herausgeber, Projektleiter); Fink, Johanna; Prill, Thomas; Lauer, Johannes
Wirksamkeitsuntersuchung des Projektes "e-Quartier Hamburg": Mobilitätsverhalten, Akzeptanz und Verhaltensänderung. Teilbericht E der Wissenschaftlichen Begleitforschung im Bundesförderprojekt "e-Quartier Hamburg"
2018 101 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Mobilität im Alte
Florack, Arnd; Leder, Susanne; Söllner, Martin; Brandenstein, Klaus; Gehlert, Tina
Mobilität im Alter
2015 132 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Langstreckenmobilität. Aktuelle Trends und Zukunftsperspektive
Frick, Roman; Grimm, Bente
Langstreckenmobilität. Aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven
2014 35 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Chancen des ÖPNV in Zeiten einer Renaissance der Städte. Online Ressourc
Vallee, Dirk (Bearbeiter); Witte, Andreas (Projektleiter); Bruns, Andre (Bearbeiter); Beran, Fabian (Bearbeiter); Benden, Jan (Bearbeiter); Wilbert, Franziska Elisabeth (Mitarbeiter); Manz, Wilko (Bearbeiter); Hunecke, Marcel (Bearbeiter); Günthner, Stephan (Bearbeiter)
Chancen des ÖPNV in Zeiten einer Renaissance der Städte. Online Ressource
2012 168 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: mobility behavior

nach oben


Zeitschriftenartikel: (132)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Follmann, Jürgen; Kehrer, Laura
Mobilität in der Veränderung - sichere Infrastruktur von morgen
Straßenverkehrstechnik, 2023
Schweizer, Manuel; Holzhammer, Uwe; Tutunaru, Robin
Energie- und Leistungsbedarf des elektrischen Individualverkehrs. Ergebnisse aus dem Transferprojekt "Mensch in Bewegung"
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Kurth, Katharina; Keler, Andreas; Bogenberger, Klaus
Bewertung der Pop-Up Infrastruktur im Radverkehr als erfolgsversprechendes Instrument der urbanen Verkehrsplanung
Straßenverkehrstechnik, 2022
Ritter, Luisa; Stahl, Jana; Linke, Hans-Joachim
Neue Ansätze in der kommunalen Mobilitätsplanung
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Holz-Rau, Christian; Heyer, Rabea; Schultewolter, Mirjam; Aertker, Johannes; Wachter, Isabelle; Klinger, Thomas
Eine Verkehrstypologie deutscher Großstädte (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Zettner, Nicola
Pandemieresiliente Mobilität. Eine Untersuchung der Planung und Umsetzung von Pop-Up-Bikelanes an den Fallbeispielen Berlin, München und Stuttgart
Raumplanung, 2022
Sammer, Gerd; Meschik, Michael
Mobilitätsbeeinträchtigung und Barrierefreiheit - empirische Fakten, Mobilitätsverhalten und Lösungsansätze
Straßenverkehrstechnik, 2022
Hermann, Renate; Sinning, Heidi
Coworking und Wohnungswirtschaft. Perspektiven für Flächeneffizienz, Nutzungsmischung und Nachhaltigkeit im Quartier
Raumplanung, 2022
Heckmann, Rebecca; Dreher, Dennis; Gaspers, Lutz
Geschäftsreisen der Zukunft. Digital oder vor Ort?
Transforming cities, 2022
Gebhardt, Laura; Oostendorp, Rebekka
Alles eine Frage der Logik?! Erkenntnisse einer Mixed-Method-Studie zur Pkw-Nutzung in Berlin. (kostenlos)
Geographica Helvetica, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: mobility behavior

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (22)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Kagerbauer, Martin
Multimodalität 2021
Quelle: Stadtverkehrsplanung. Bd.1. Grundlagen, Ziele und Perspektiven. 3.Aufl.
Reutter, Ulrike; Wittowsky, Dirk
Technologische Neuerungen und mögliche Folgen für Raum und Verkehr 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Robinius, Martin; Grube, Thomas; Stolten, Detlef; Müller-Langer, Franziska; Hoyer-Klick, Carsten; Dietrich, Ralph-Uwe; Gauglitz, Philip; Kost, Christoph; Groß, Bodo; Graf, Frank
Die Verkehrswende erreichen: vermeiden, verlagern, verbessern 2020 (kostenlos)
Quelle: Themen 2019. Energy Research for Future - Forschung für die Herausforderungen der Energiewende. Jahrestagung 2019 des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, 22. und 23. Oktober 2019, Umweltforum Berlin; Themen, Forschungsverbund Erneuerbare Energien FVEE
Scheiner, Joachim
Verkehr: Bedeutung von Verkehrsangeboten für Multilokalität 2020 (kostenlos)
Quelle: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen. Ein Kompendium; Forschungsberichte der ARL
Dangschat, Jens S.
Verkehrsmittelnutzung, soziales Milieu und Raum 2020 (kostenlos)
Quelle: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels; Forschungsberichte der ARL
Gather, Matthias; Lenz, Barbara
Verkehrspolitik und Mobilitätsentwicklung in Ostdeutschland 2020
Quelle: Regionalentwicklung in Ostdeutschland. Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie
Mazzoncini, Renato; Somaschini, Claudio; Longo, Michela
New behaviours and digitalisation for sustainable mobility, mobility as a service (MaaS) 2020
Quelle: Green planning for cities and communities. Novel incisive approaches to sustainability; Research for Development
Hinterkörner, Peter; Lang, Lukas; Spath, Dieter
Vom monofunktionalen Parkdeck zum hybriden Park-Haus: Hochgaragen als neue Stadtbausteine 2019
Quelle: Rahmenbedingungen. Darin Spielräume! Renovieren und Nachverdichten. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 13.-15. Februar 2019, Messezentrum Wien
Stickler, Andrea; Sodl, Vanessa
Nudging als Ansatz zur Förderung von nachhaltiger Mobilität? Potentiale und Risiken von verkehrspsychologischen Ansätzen zur ökologischen Nachhaltigkeitstransformation 2019
Quelle: Raumplanung. Jahrbuch des Instituts für Raumplanung der TU Wien 2019. Infrastruktur, Mobiliät, Klimawandel; Jahrbücher des Instituts für Raumplanung der TU Wien
Kindl, Annette
Smart Station - Eine Vision für die Haltestelle der Zukunft 2019
Quelle: Mobilität und Kommunikation. Ganzheitliche Mobilitätslösungen in Gegenwart und Zukunft

weitere Aufsätze zum Thema: mobility behavior

nach oben


Dissertationen: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Tobisch, Susanne Theresa
Stadt zu Fuß. Der aktuelle Stand der Walkability-Forschung und seine Implikationen für die Entwicklung der fußgängerInnenfreundlichen Stadt am Beispiel des Wiener Westbahnhofareals (kostenlos)
2021
Stark, Kerstin
Zu Entstehung von Mobilitätsbenachteiligung und ihrer Vermeidung im Kontext ökologischer Nachhaltigkeit. Entwicklung und Anwendung eines Konstellationsansatzes zur differenzierten Betrachtung sozialer und ökologischer Anforderungen an Mobilität (kostenlos)
2021
Geldmacher, Wiebke
Akzeptanz eines innovativen Carsharing-Modells. Ökonomische und gesellschaftliche Effekte zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte
2020
Schuppan, Julia
Mobilität und berufliche Lebensereignisse. Eine Mixed-Method-Studie zu Verkehrsmittelnutzung unter Einfluss von Identitätsänderungen und einer Soft-Policy-Intervention
2020
Spielmann, Benjamin
"Im Übrigen ging man zu Fuß?. Alltagsmobilität in der Schweiz von 1848 bis 1939 (kostenlos)
2020
Baehler, Daniel
Living in a car-free housing development. Motivations and mobility practices of residents in nine developments in Switzerland and Germany (kostenlos)
2019
Mallig, Nicolai
Modellierung der Stabilität bei der Verkehrsmittelwahl in einem mikroskopischen Verkehrsnachfragemodell (kostenlos)
2019
Lange, Martin
Bürgerbusse als Zukunftsmodell zur Ergänzung des ÖPNV im ländlichen Raum in Sachsen? Bestandsaufnahme und Erfahrungen bestehender Systeme im Freistaat (kostenlos)
2018
Felten, Christian
Untersuchungen zur Mobilität von Chlorbenzolverbindungen in schadstoffbelasteten Böden am Beispiel des Industrieparks Frankfurt-Höchst (IPH) (kostenlos)
2018
Manthey-Kloppenburg, Catharine
Die Diffusion von Eco-Innovationen im Spannungsfeld von Staat und Markt - Das Beispiel des Elektroautos in ausgewählten europäischen Ländern (kostenlos)
2018

weitere Dissertationen zum Thema: mobility behavior

nach oben

nach oben

 Kategorien:

75

14

132

22

31


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler