Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "mode of failure"


Bücher, Broschüren: (2)

Zement-Merkblatt Betontechnik B 18, 2.2014. Risse im Beton. Online Ressourc
Bosold, Diethelm; Grünewald, Alexander
Zement-Merkblatt Betontechnik B 18, 2.2014. Risse im Beton. Online Ressource
2014 6 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beherrschung von Rissen in Beton. 7. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 23. März 201
Müller, Harald S. (Herausgeber); Nolting, Ulrich (Herausgeber); Haist, Michael (Herausgeber)
Beherrschung von Rissen in Beton. 7. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 23. März 2010
2010 VII,99 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Riffel, Siegfried
Schadhafte Betonstraßen. Bauverfahren für die Instandhaltung im Überblick
Der Bauschaden, 2020
Grund-Ludwig, Pia
Manche Porenbetonsteine zeigen Probleme mit der Druckfestigkeit
Ausbau + Fassade, 2020
Figgemeier, Michael
Viele Fehler korrigiert. Rissschäden im Außenputz beheben
Bauen im Bestand B + B, 2019
Platts, Thomas; Wetzel, Henrik-Horst
Hat sich das Warten gelohnt? Die neuen Normen der Bauwerksabdichtung, Teil 8: Abdichtung von Behältern
Bauen im Bestand B + B, 2019
Grollmisch, Ingo
Im Rahmen der neuen Norm. Abdichtung
Fliesen Platten, 2019
Seifert, Andres
Risssanierung ohne Verdübeln? Calciumsulfat - Fließestriche
Boden Wand Decke, 2019
Pietrasch, Waldemar
Die neue Norm in der Praxis. DIN 18534
Fliesen Platten, 2018
Gänßmantel, Jürgen; Horn, Kornelia
Zeichen der Entspannung. Bewertung und Sanierung von Putzrissen
Bauen im Bestand B + B, 2017
Eßer, Angelika
Risse regelgerecht füllen. Rissbehandlung an Stahlbetonbauteilen nach Instandhaltungs-Richtlinie
Bauen im Bestand B + B, 2017
Merath, Anton
Nicht immer vermeid-, aber sanierbar. Risse in Wandbildnern sanieren
Bauen im Bestand B + B, 2017

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: mode of failure

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (9)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schneider, Frank; Elstner, Michael; Müller-Braun, Steffen; Franz, Johannes
Aktuelle Erkenntnisse des Arbeitskreises Kantenfestigkeit des Fachverbandes Konstruktiver Glasbau e. V. 2020
Quelle: Glasbau 2020
Lindemann, Ingo
Risse füllen im Rahmen der neuen Instandhaltungsichtlinie 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Dialer, Christian; Rudolf, Johannes
Risse im Massivbau 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Bastert, Heinrich; Fingerloos, Frank; Kiltz, Denis
Bedarfsplanung und Grundlagenermittlung für WU-Betonbauwerke 2018
Quelle: WU-Bauwerke aus Beton; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.

Begrenzung der Rissbildung im Stahlbeton- und Spannbetonbau. Fassung Mai 2016. Merkblätter Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. - Bautechnik 2016
Quelle: DBV-Merkblatt-Sammlung. Merkblätter, Sachstandberichte. Grundwerk Stand Juni 2016; DBV-Merkblatt
Wild, Uwe
Holzkonstruktionen 2015
Quelle: Bausanierung. Erkennen und Beheben von Bauschäden. 6.,überarb.u.aktual.Aufl.
Reims, Benjamin
Kraftschlüssige Risssanierung unter feuchten/nassen Bedingungen 2015
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 4. Kolloquium. 27. und 28. Januar 2015
Hartmann, Oliver
Rissbildungen in Putzen bei Putz und WDVS 2011
Quelle: Brennpunkte Ausbau und Fassade. 11. Internationale Baufach- und Sachverständigentagung Ausbau und Fassade ISK 2011 in Thun 14.-15. Oktober 2011. Tagungsband
Müller, Egbert
Risse in Betonböden und zementgebundenen Industrieestrichen - Technische Bewertung vor dem Hintergrund der Gebrauchstauglichkeit des Industriebodens 2010
Quelle: Industrieböden 2010. 7. Internationales Kolloquium. 14.-16. Dezember 2010. Tagungshandbuch

nach oben

nach oben

 Kategorien:

2

31

9


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler