Liste der Publikationen zum Thema "model (hydrological)"
Wasserwirtschaft unter globalem Wandel - Herausforderungen und Lösungswege für die Simulation von Flussgebieten
2019 216 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Large scale 2D hydraulic modelling: Improving the analysis of flood dynamics with remote sensing and voluntary geographic information
2018 XIII,178 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Hydro-economic modeling for optimization of sustainable water management of a river basin in the wake of climate change: Case study of the Zarrine River Basin (ZRB), Iran
2018 XVII,141 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystems
2018 VIII,132 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 V,185 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Universitätsverlag Göttingen
kostenlos
Großskalige hydrologische Modellierung von Abflusszeitreihen und Hochwasserszenarien im Elbe-Einzugsgebiet
2015 VII,231 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Methoden zur abgeleiteten Hochwasserstatistik unter Angabe von Unsicherheiten
2015 VI,222 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Großräumige Hochwassermodellierung im Einzugsgebiet der bayerischen Donau - Retention, Rückhalt, Ausbreitung
2014 203 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Automatische Kalibrierung hydrologischer Modelle. Entwicklung und Anwendung des Kalibrierungssystems OPTAS. Online Ressource
2013 XII,220 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Prozessorientierte Modellierung der Abflussbildung und -konzentration auf verschlämmungsgefährdeten landwirtschaftlichen Nutzflächen. Online Ressource
2013 286 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: model (hydrological)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das probabilistische Hochwasserschadensmodell für Wohngebäude - BN-FLEMOps (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2020
Krebs, Gerald
Niederschlags-Abfluss-Modellierung im urbanen Raum (kostenlos)
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, 2020
Krämer, Stefan; Hurlebusch, Ralf; Van Deel, Hans-Günter; Scholz, Klaus
Hydrologische Untersuchungen zum Einfluss der Oberflächenbeschaffenheit von Flugbetriebsflächen auf betriebsrelevante Feuchtezustände
Straße + Autobahn, 2020
Buchholz, Oliver; Metzen, Arndt; Mittelstädt, Robert
Starkregenvorsorge in laufende Planungs- und Umsetzungsprozesse zum Hochwasserschutz integrieren
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Pohl, Christian
Starkregengefahrenpunkte schnell identifizieren
Wasserwirtschaft, 2020
Klingler, Christoph; Bernhardt, Matthias; Wesemann, Johannes; Schulz, Karsten; Herrnegger, Mathew
Lokale hydrologische Modellierung mit globalen, alternativen Datensätzen (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2020
Zappa, Massimiliano; Liechti, Katharina; Winstral, Adam H.; Barben, Martin
Trockenheit in der Schweiz: Vergleich der Jahre 2003, 2015 und 2018 (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2019
Kleinn, Jan; Aller, Dörte; Zappa, Massimiliano; Andres, Norina; Bresch, David N.; Marti, Christian; Oplatka, Matthias
Kontinuierliche Wirkungsabschätzung von verschiedenen Hochwasserschutzmaßnahmen über das gesamte Abfluss-Spektrum am Beispiel der Sihl (kostenlos)
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 2019
Krämer, Stefan; Wahl, Julian; Fuchs, Lothar
Ereignisbezogene Überflutungsmodellierung mit Radarregendaten
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2019
Guse, Björn; Pilz, Tobias; Stoelzle, Michael; Bormann, Helge
Charakterisierung und Analyse hydrologischer Modelle im deutschsprachigen Raum
Wasser und Abfall, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: model (hydrological)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Hydrographische Maßnahmen für eine smart-BWaStr 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Gelleszun, Marlene; Kreye, Philip; Meon, Günter
Robuste Parameterschätzung und eine effiziente Unsicherheitsanalyse in großskaligen hydrologischen Modellanwendungen 2020 (kostenlos)
Quelle: Interdisziplinärer Wasserbau im digitalen Wandel. 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020, 05.-06. März 2020; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Winkler, Nina
Auswertung abgelaufener Hochwasserereignisse - Kommunikation mit beteiligten Akteuren und Anpassung der Betriebsvorschrift 2019
Quelle: Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken - Wege der Kommunikation. 25. Jahrestagung - Berichtsband. Stadthalle Leonberg, 15. November 2018; Erfahrungsaustausch Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg, Jahrestagung - Berichtsband
Hoppe, Holger; Falter, Daniela
Starkregen im urbanen Raum - Methoden und Modelle 2019
Quelle: 33. Oldenburger Rohrleitungsforum 2019. Rohrleitungen - Transportmedium für Trinkwasser und Abwasser. Mit CD-ROM; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg
Bauwe, Andreas; Lennartz, Bernd
Potential der P-Reduktion aus Punktquellen im Einzugsgebiet der Warnow: ein modelltechnischer Ansatz 2019
Quelle: 12. Rostocker Abwassertagung. Emissionsminderung von Punktquellen im ländlichen Raum am 10. September 2019 an der Universität Rostock. Tagungsband; Schriftenreihe Umweltingenieurwesen
Duong, T. A.; Bui, M. D.; Rutschmann, P.
A comparative study of three different models to predict monthly rainfall in Ca Mau, Vietnam 2018
Quelle: Wasserbausymposium Graz 2018. Wasserwirtschaft - Innovation aus Tradition, 18.-20. September 2018, Graz, Austria
Seidel, Frank; Grafmüller, Thomas; Schultz, Philipp; Musall, Mark; Hildebrand, Hubert; Nestmann, Franz
Die Drin-Kaskade in Albanien - Hybrider Modellansatz für wasserbauliche Modelluntersuchungen zu den geplanten Einlaufbauwerken der Hochwasserentlastungsanlage 2018 (kostenlos)
Quelle: Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Bornschein, Antje
Der Einfluss des Reibungsbeiwertes in der hydrodynamischen Modellierung von Talsperrenbruchwellen 2018 (kostenlos)
Quelle: Wasserbauwerke im Bestand - Sanierung, Umbau, Ersatzneubau und Rückbau. 41. Dresdner Wasserbaukolloquium 2018, 08-09. März 2018; Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen
Leimgruber, Johannes; Krebs, Gerald; Steffelbauer, David B.; Muschalla, Dirk
Zurück zum Ursprung - Bewertung von Niederschlagswasserbewirtschaftungsmaßnahmen zur Annäherung an die natürliche Wasserbilanz 2018 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband; Schriftenreihe Wasser Infrastruktur Ressourcen
Heinzelmann, Christoph; Alexy, Matthias; Montenegro, Hector
Hochwasserschutz im Einklang mit Naturschutz. Die Deichrückverlegung Lenzen an der Elbe 2017
Quelle: Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung. 46. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2016, 7. und 8. Januar 2016; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
weitere Aufsätze zum Thema: model (hydrological)
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystems (kostenlos)
2018
Tyralla, Christoph; Schuman, Andreas (Hrsg.)
Identifikation und Reduktion struktureller Unsicherheiten in hydrologischen Modellen (kostenlos)
2016
Radtke, Imke
Methoden zur abgeleiteten Hochwasserstatistik unter Angabe von Unsicherheiten (kostenlos)
2015
Helms, Martin
Großskalige hydrologische Modellierung von Abflusszeitreihen und Hochwasserszenarien im Elbe-Einzugsgebiet (kostenlos)
2015
Kurzbach, Stefan; Fröhle, Peter (Herausgeber)
Flood modeling in spatial data and grid infrastructures (kostenlos)
2014
Fischer, Christian
Automatische Kalibrierung hydrologischer Modelle. Entwicklung und Anwendung des Kalibrierungssystems OPTAS. Online Ressource: PDF-Format, 115,19 MB (kostenlos)
2013
Winter, Florian
Prozessorientierte Modellierung der Abflussbildung und -konzentration auf verschlämmungsgefährdeten landwirtschaftlichen Nutzflächen. Online Ressource: PDF-Format, 16,58 MB (kostenlos)
2013
Schaardt, Volker
Vergleich hydrologischer und hydrodynamischer Kanalnetzberechnungen und Konsequenzen für die praktische Anwendung. Online Ressource (kostenlos)
2012
Schulte, Markus; Schumann, Andreas
Anwendung stochastischer Ansätze zur Ermittlung hydrologischer Belastungen von Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken (kostenlos)
2012
Liu, Min
Study of topographic effects on hydrological patterns and the implication on hydrological modeling and data interpolation (kostenlos)
2011
weitere Dissertationen zum Thema: model (hydrological)
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler