Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Dissertationen

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


HafenCity Univ. Hamburg -HCU-, Studiengang Stadtplanung (Herausgeber)

Modell für eine ÖV‑orientierte Siedlungsentwicklung am Beispiel der Stadtregion Hamburg


Clausen, Giselher Sebastian; Gartzke, Malte Lennart
Hamburg (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 358 S., Abb., Kt., Lit.

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: http://d-nb.info]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Im Rahmen der Arbeit wird ein neuer Ansatz für die integrierte Betrachtungsweise von Siedlung und öffentlichem Verkehr entwickelt. Dieser bewertet die ÖV-Qualität (Kriterien: Verkehrsmittelart und Taktdichte) und Zugangsqualität (Kriterien: Erreichbarkeit von Haltestellen, Bahnhöfen, Fernbahnhöfen, Supermärkten, Mittelzentren, Oberzentren) und kombiniert diese erstmalig miteinander. Das Benchmarking bietet ein Instrument an, welches als Grundlage von Entscheidungen im räumlichen Kontext herangezogen werden kann und liefert wesentliche Erkenntnisse für eine ÖV-orientierte Siedlungsentwicklung.

Publikationslisten zum Thema:
Siedlungsentwicklung, Verkehrsplanung, Öffentlicher Verkehr, ÖPNV, SPNV, Stadtregion, Erreichbarkeit, Verkehrsmodell, Integrierte Stadtentwicklung, Mobilitätskonzept, Bewertungsmodell, Benchmarking, Verkehrsinfrastruktur, settlement development, traffic planning, public traffic, local passenger traffic, city region, accessibility, traffic model, integrated town development, mobility concept, evaluation model, benchmarking,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Projekt - Eine Stadtbahn für Kiel
Werner Willmes, Ralf Ibs, Michael Wendt, Thomas Landt
Projekt - Eine Stadtbahn für Kiel
Bauforschung, Band T 2389
1991, 146 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Studie untersucht die Möglichkeiten der Einrichtung umsteigefreier Direktverbindungen aus dem Umland des Oberzentrums Kiel zu den am meisten frequentierten Zielen der Innenstadt auf der Basis der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur, in erster Linie der Eisenbahnen. Im ÖPNV-Angebot fehlt die Einbindung des Quelle/Zielverkehrs aus dem Umland in das öffentliche Verkehrssystem. Die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur im Großraum Kiel bietet sich geradezu an, denn schneller als über die Schiene ist die Stadt aus dem Umland mit keinem anderen Verkehrsmittel zu erreichen. Die Reisezeit ist eines der Hauptkriterien bei der Verkehrsmittelwahl. Umsteigefreie Direktverbindungen erfordern, wenn die Schienenstrecken genutzt werden, eine Neutrassierung in der Innenstadt. Unter den Bedingungen des Status Quo ist zu überlegen, in welchem Umfang dies notwendig und sinnvoll ist und wie ein solches Angebot in das gesamte Verkehrssystem zu integrieren ist. Weiterhin wird im technischen Teil eine neuartige Fahrzeugkonzeption erarbeitet -Niederflur/Leichtbautechnik, "Low-Cost"-, die als Produktinnovation und Diversifikation ein Beitrag zur Strukturpolitik und Regionalförderung sein kann. (-y-)


Änderungen des Verkehrsverhaltens und der Einstellung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln im Zusammenhang mit Angebotsverbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr. Endbericht
W. Meier, B.M. Cerfontaine, G. Heimerl, H. Dobeschinsky, H.P. Sautter, E. Erl, G. Winter, U. Senger, M. Poeck
Änderungen des Verkehrsverhaltens und der Einstellung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln im Zusammenhang mit Angebotsverbesserungen im öffentlichen Personennahverkehr. Endbericht
Bauforschung, Band T 2390
1991, 156 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
In den Jahren 1985 und 1986 wurden im Bereich des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart Stadtbahn- und S-Bahnstrecken in Betrieb genommen. Verbunden damit war eine Neuordnung des ergänzenden Busnetzes. Hieraus ergab sich für die betroffenen Gebiete eine wesentliche Änderung des Verkehrsangebotes. Es waren daher auch Änderungen in der Verkehrsnachfrage zu erwarten, deren Ausmaß und Hintergründe im Rahmen dieses Forschungsvorhabens als Vorher-Nachher-Vergleich untersucht werden sollten. Hierbei war davon auszugehen, daß derartige Angebotsveränderungen in das vielfältige Geflecht der Aktivitäten außer Haus von Haushalten und Einzelpersonen eingreifen und dadurch eine Vielzahl direkter und/oder indirekter Wirkungen auslösen. Diese Zusammenhänge zu analysieren und zur Klärung dieser komplexen Fragestellung einen weiteren Beitrag zu liefern, war Ziel des Forschungsvorhabens. Die Untersuchung zielt darüber hinaus auf eine Überprüfung vorliegender Modellansätze der Verkehrsplanung sowie deren Ergänzung und Weiterentwicklung. Hierbei soll auch die Gültigkeit des der Standardisierten Bewertung zugrundeliegenden Verkehrsmodells untermauert werden. (-y-)


nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Krämer, Andreas
Das 9-Euro-Ticket in Städten. Wirkungsmechanismus im Stadt- und Regionalverkehr
Transforming cities, 2022
Sammer, Gerd; Meschik, Michael
Mobilitätsbeeinträchtigung und Barrierefreiheit - empirische Fakten, Mobilitätsverhalten und Lösungsansätze
Straßenverkehrstechnik, 2022
Schlott, Marian; Holthaus, Tim
Verbindungsbezogene Angebotsqualität der RIN im Öffentlichen Verkehr. Eine GTFS-gestützte Alternative zur Bewertung der Angebotsqualität
Internationales Verkehrswesen, 2022
Sieger, Volker; Rebstock, Markus
Zum Stand der inklusiven Mobilität in Deutschland am Beispiel öffentlicher Personenverkehr
Straßenverkehrstechnik, 2022

Un modello per il trasporto pubblico
Domusair, 2022

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler