Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Modellhafte Evaluierung von Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen an historischen Glasmalereien mit starken Schäden durch anthropogene Einflüsse. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1013Manfred Torge, Michael Bücker, Ines Feldmann
2012, 187 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Best.-Nr. D 1013 (Kopie des Manuskripts)
ISBN 978-3-8167-8638-2
Inhaltsverzeichnis [PDF]
Inhalt
In den Jahren von 1994 bis 2006 wurden zahlreiche Umweltprojekte zur Sanierung wertvoller historischen Glasmalereien aus dem Mittelalter und dem 19. Jahrhundert in national bedeutenden Bauensembles erfolgreich und modellhaft durchgeführt. Die dazu entwickelten Methoden und durchgeführten Arbeiten wurden auf ihre Wirksamkeit überprüft. Durch eine Erfassung der Belastungssituation im Spalt zwischen Original und Außenschutzverglasung sowie an der Innenseite des Originals lässt sich ermitteln, wie gut die Schutzwirkung gegen die Umweltlasten tatsächlich ist. Auf der Basis von Zustandsdokumentationen, die während der damaligen Restaurierung angefertigt wurden, können durch den Vergleich mit dem gegenwärtigen Zustand inzwischen eingetretene Materialveränderungen charakterisiert werden. Messungen der Staubbelastung und die Analyse ihrer Kornfraktionen und der chemischen Zusammensetzung ermöglichten eine quantitative Ermittlung der Wirkung von Feinstaub. Die Tatsache, dass jedes Originalfenster hinter einer fachgerechten Schutzverglasung vor einer direkten Belastung mit Kondenswasser bewahrt wird, hat sich auch an den evaluierten fünf Objekten bestätigt. An der allgemein positiven Wirkung dieser Konservierungsmaßnahme gibt es keinen Zweifel.
Verfügbare Formate
Historisches Gebäude, Fenster, Glas, Glasmalerei, Mittelalter, Konservierung, Restaurierung, Monitoring, Umwelteinfluss,
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
2020, 360 S., historische und Farbabbildungen. 28 cm, Hardcover
Dölling & Galitz
Denkmalpflege in Sachsen, Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch
Mitteilungen des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Jahrbuch 2019
2020, 176 S., 224 meist farbige Abb. 29,7 x 210 mm, Softcover
Sandstein
25 Jahre Bauen in der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 1993-2018. Eine Dokumentation
2020, 463 S., 250 Abb. 26 cm, Buch
Metropol
ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees, Band 70
Illusionskunst und HighTech im 19.Jahrhundert
2019, 276 S., mit zahlreichen Fotos, Plänen und Zeichnungen. 29.7 cm, Softcover
Bäßler
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Modellhafte Evaluierung von Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen an historischen Glasmalereien mit starken Schäden durch anthropogene Einflüsse. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1013
2012, 187 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Konservierung mittelalterlicher Glasmalerei im Kontext spezieller materieller und umweltbedingter Gegebenheiten. Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1012
2011, 158 S., zahlr. Abb. u. 2 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschung, Band T 2488
1992, 87 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die dalbergischen Gärten von Herrnsheim - Nicolas de Pigage, Friedrich Ludwig Sckell und Michael Zeyher
Die Gartenkunst, 2020
Pawlik, Anna
Eine monumentale Gemeinschaft. Die Konservierung des barocken Apostelzyklus in St. Mariae Himmelfahrt, Köln
Denkmalpflege im Rheinland, 2020
Priesters, Andreas
Fernsprechhäuschen FeH 78. Von der Massenware zum Denkmal
Denkmalpflege im Rheinland, 2020
Teicke, Justus; Malek, Katharina
Spuren einer Kulturlandschaft. Die historische Oberharzer Wasserwirtschaft mit ihren Kunstteichen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Geschwinde, Michael
Entlang der A VII. Römer in Südniedersachsen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler