Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modellierung der Stabilität bei der Verkehrsmittelwahl in einem mikroskopischen Verkehrsnachfragemodell
Mallig, Nicolai
Karlsruhe (Deutschland)
Selbstverlag
2019, XV,417 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Prognose der zukünftigen Verkehrsnachfrage ist für die Verkehrsplanung unverzichtbar. Die Verkehrsnachfrage wird dabei mit Modellen prognostiziert, die veränderte äußere Bedingungen, wie z. B. eine Änderung der Bevölkerung, sowie verkehrsplanerische Maßnahmen berücksichtigen. Die verkehrsplanerischen Maßnahmen werden modelltechnisch typischerweise durch Änderungen von Reisezeit oder Kosten berücksichtigt. Bei den Verkehrsnachfragemodellen konnte in den letzten Jahren eine Entwicklung in Richtung mikroskopischer Modelle beobachtet werden. Dieser Trend ist vor allem in der Wissenschaft sichtbar, aber auch in der Praxis setzen zumindest in den Vereinigten Staaten von Amerika die Verkehrsplanungsorganisationen der großen Metropolregionen mehr und mehr auf mikroskopische Modelle. Mikroskopisch bedeutet dabei, dass einzelne Personen mit ihrem Verkehrsverhalten abgebildet werden.
Personenverkehr, Verkehrsmittelwahl, Verkehrsverhalten, Mobilitätsverhalten, Variabilität, Stabilität, Erhebung, Haushaltsbefragung, Befragung, Datenaufbereitung, Datenauswertung, Simulation, Modellierung, Verkehrsnachfragemodell, Modellentwicklung, Anwendung, Untersuchungsraum, passenger traffic, modal choice, traffic behaviour, mobility behavior, variability, stability, inquiry, household inquiry, inquiry, data preparation, data analysis, simulation, modelling, traffic demand model, model development, application,
2018, 208 S., m. 150 Farb- und s/w Abb., Hardcover
Jovis
Verkehrsgovernance in Megastädten - Die ÖPNV-Reformen in Santiago de Chile und Bogot
Megacities and Global Change / Megastädte und globaler Wandel, Band 5
Die ÖPNV-Reformen in Santiago de Chile und Bogotá. Diss
2012, 252 S., 17 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab. 24 cm, Softcover
Franz Steiner Verlag
Nachhaltigkeit, Band 49
2012, 140 S., m. 35 Abb. 220 mm, Softcover
Diplomica
Nachhaltige Entwicklung im Personenverkehr
Umwelt- und Ressourcenökonomie
Eine quantitative Analyse unter Einbezug externer Kosten
2004, x, 382 S., 59 SW-Abb., 38 Tabellen. 23,5 cm, Softcover
Physica-Verlag
Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl im Personenverkehr
Schriftenreihe für Verkehr und Technik, Band 88
Ermittlung des kommunalen Handlungsspielraums im Städtevergleich
1999, 156 S., 23.5 cm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung einer Methodik zur Bewertung eines ÖPNV-Angebotes in der Region. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2375
1988, 115 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Raumbedeutsamkeit von Transportentfernungen. Analysen zur Nachfrage im Personen- und Gueterverkehr verschiedener Gebietstypen
1982, 408 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Unser Auto - kann das weg? Die Zukunft der Mobilität: Verkehrsnachfragemodell ermittelt Verlagerungspotenziale auf umweltfreundlichere Angebote.
Der Nahverkehr, 2021
Sommer, Carsten; Reiserer, Marissa; Wollnitza, Pascal
Infektionsgefahr bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs am Beispiel von SARS-CoV-2
Straßenverkehrstechnik, 2021
Fraedrich, Eva; Kagerbauer, Martin; Kostorz, Nadine
Ridepooling als Mobilitätsoption für alle? Erkenntnisse aus der Moia-Begleitforschung zu Nutzerinnen und Nutzern.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Fuit-Bosch, Sebastian
Ansätze zur Weiterentwicklung des SPNV-Marktes. Deutlich gestiegene Verkehrsleistung, doch finanzielle Schwierigkeiten der Betreiber: Ist die Regionalisierung des SPNV in Deutschland ein Erfolgsmodell oder trügt der Schein?
Der Nahverkehr, 2021
Horn, Jannik
Pendelverkehr in Deutschland. Wirkungszusammenhänge und Gestaltungsperspektiven im Kontext der Corona-Pandemie.
Raumplanung, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler