Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Modellierung des Auslaugverhaltens. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 2878Inga Hohberg
TH Aachen, Institut für Bauforschung -ibac-
1999, 60 S., Abb.,Tab.,Lit.
Fraunhofer IRB Verlag
PDF-Datei als Download
Kurzbericht [PDF]
Short Version [PDF]
Inhalt
Auslaugversuche im Laboratorium dienen der Einschätzung möglicher Gefährdungen von Grundwasser und Boden durch Substanzen, die aus zementgebundenen Baustoffen ausgewaschen werden. Bei der Beurteilung realer Sachverhalte muss man die unter Laborverhältnissen gewonnenen Ergebnisse der Auslaugtests in die Verhältnisse der Wirklichkeit projizieren. Dazu legt der Bericht Rechnungen vor, die das Auslaugverhalten von Chrom aus Beton betreffen und bei denen ein einfaches Diffusionsmodell mit einem Modell kombiniert wurde, das die Ausbreitung der freigesetzten Stoffe im Boden und Grundwasser simuliert. Der Einfluss folgender Parameter wurde untersucht; Bauteilgröße, Betonart, Fließgeschwindigkeit des Grundwassers, der Abstand vom Bauwerk sowie die Kontaktzeit mit dem Betonbauteil, der Kontakt-Grundwasserbereich, in dem bei der Gefährdungsanalyse kleinräumig gemittelt werden darf, die Temperatur sowie die Retardierung. Vor allem die Grundwasserfließgeschwindigkeit beeinflusst die prognostizierten Stoffkonzentrationen im Grundwasser. Der Bericht erläutert die standortunabhängige Bewertung einer Betonauslaugung auf der Grundlage von Modellrechnungen.
Inhaltsverzeichnis
1 EINLEITUNG 1
2 BEWERTUNGSKRITERIEN 1
2.1 Rechtliche Ausgangsposition 1
2.2 Bewertung der Auslaugung aus Beton 5
3 MODELLIERUNG DER AUSLAUGUNG AUS DEM BAUSTOFF 7
3.1 Einführung 7
3.2 Diffusionsvorgänge 8
3.3 Einfache Diffusionsmodelle 9
3.4 Rechenmodelle aufgrund von Diffusion und chemischer Reaktion 10
4 MODELLIERUNG DER AUSBREITUNG DER STOFFE IM BODEN BZW. GRUNDWASSER 11
4.1 Allgemeines 11
4.2 Physikalische Grundlagen, Bezeichnungen 12
4.2.1 Berechnung der Grundwasserströmung 12
4.2.2 Stofftransport 19
5 DURCHGEFÜHRTE MODELLRECHNUNGEN 21
5.1 Allgemeines 21
5.2 Auswahl der Betone 22
5.3 Beschreibung der Diffusionsberechnungen 24
5.4 Beschreibung der durchgeführten Transportberechnungen 27
5.4.1 Allgemeines 27
5.4.2 Beschreibung des gewählten Strömungs- und Transportmodells 28
5.5 Grenzen und Fehler der Modellrechnungen 40
6 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 42
6.1 Allgemeines 42
6.2 Vorschläge zur Festlegung der Konventionen 44
7 AUSBLICK 46
8 LITERATUR 47
TABELLEN A1-A8
Beton, Auslaugung, Modell, Modellierung, Diffusion, Boden, Grundwasser, Bodenschutz, Grundwasserschutz, Umweltpflege, Strömungsmodell, Transportmodell, Emission, Gefährdung, Grundwassergefährdung, Fehleranalyse, Grenzwertanalyse,
DBV-Heft, Band 50/1
Fassung Februar 2023.
2023, 89 S., 53 Abb., 8 Tab., Softcover
DBV-Heft, Band 49
Empfehlungen zu Standards für Planung und Bauausführung
Fassung Januar 2022.
2022, 64 S., 30 Abb., 8 Tab., Softcover
DBV-Heft, Band 46
Hintergründe und Erläuterungen zum DBV-Merkblatt (Fassung 2018)
Fassung Januar 2021.
2021, 145 S., 106 Abb., 17 Tab., Softcover
DBV-Heft, Band 38
Fassung Dezember 2019.
2020, 124 S., 65 Abb.,, Softcover
DBV-Heft, Band 42
Fassung Januar 2019.
2019, 106 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung und Anwendung von komplett demontablen Wohneinheiten aus ressourcenschonendem Beton - RC-WE-Modul
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3192
2020, 297 S., 291 Abb. u. 36 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung einer ökologischen und ökonomischen Bauweise durch den Einsatz vorgefertigter multifunktionaler Wandbauteile aus gradiertem Beton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3194
2020, 130 S., 96 Abb. u. 37 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauwerksabdichtung mit Frischbetonverbundfolie - Grundlagen zur Erstellung eines Regelwerks für eine innovative Bauart
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3183
2020, 249 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Großdemonstrator - Multifunktionale Betonfertigteile für energetisch nutzbare Gebäudetragstrukturen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3135
2019, 100 S., 64 Abb. u. 28 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung eines modularen Fachwerkträgers aus HPC-Fertigteilen und gezahnten Hochleistungs-Verbindungsdetails. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3088
2019, 220 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sichtbeton beurteilen: Erläuterungen zum Betrachtungsabstand und zur üblichen Nutzung
Beton, 2023
Böhl, Franziska
In Zukunft ohne Stahl? Carbonbeton
Baumeister, 2023
Mehl, Robert
Wiedergeburt eines Bauwerkes: Treppenskulptur "Striatus" (kostenlos)
BFT International, 2023
Israel, Chaim V.
Quality control of water-reducing admixtures
BFT International, 2023
Voß, Karl-Uwe
Evaluation of blowholes in the surface of concrete slabs or paving stones
BFT International, 2023
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler