Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modellierung thermomechanischer Prozesse in porösen Medien. Online Ressource
Benke, Stefan
Aachen (Deutschland)
Selbstverlag
2003, 111 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Es wird ein Konzept zur Modellierung des gekoppelten thermomechanischen Verhaltens fluidgesättigter Metallschäume entwickelt. Damit wird die Lücke zwischen einer rein mechanischen und einer rein thermischen Betrachtungsweise geschlossen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer Erfassung der thermomechanischen Kopplungsphänomene in den einzelnen Bestandteilen sowie der Impuls- und Energieaustauschvorgänge zwischen den Bestandteilen des fluidgefüllten Körpers. Im Rahmen der Theorie der porösen Medien findet die Beschreibung auf einer makroskopischen Maßstabsebene statt. Bei dem betrachteten porösen Medium handelt es sich um ein duktiles, metallisches Festkörperskelett, das mit einem kompressiblen Porenfluid gefüllt ist. Die beiden Gemischbestandteile haben unterschiedliche Temperaturen und es kommt bei einer Durchströmung des Körpers neben einem Impulsaustausch auch zu einem Übertrag von Wärmeenergie zwischen den Konstituierenden. Basis für die numerische Umsetzung des volumengekoppelten thermomechanischen Festkörper-Fluid Problems ist eine neuentwickelte Verschiebungs-Druck-Temperatur-Formulierung. Mit Hilfe verschiedener Modellprobleme wird die numerische Umsetzung anhand von Literaturdaten oder analytischen Lösungen verifiziert.
Werkstoff(metallisch), Metallwerkstoff, Porosität, Thermomechanik, Materialverhalten, Materialgesetz, Stoffgesetz, Thermoelastizität, Wärmeübergang, Modellierung, Modell(numerisch), Berechnungsverfahren, Simulationsrechnung, Anwendung, Wärmetauscher, Wärmedämmschicht, Rechenbeispiel, material (metallic), metal material, porosity, thermal mechanics, material behaviour, material law, material law, thermoelasticity, heat transfer, modelling, model (numerical), calculation method, simulation calculation, application, heat exchanger, heat-insulating layer,
Backsteinstadt Zürich
Der Sichtbackstein-Boom zwischen 1883 und 1914
2021, 208 S., 186 farbige und 28 s/w-Abbildungen, Grafiken und Diagramme. 24 cm, Hardcover
Park Books
Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster II
Frostschäden, gebundene Bauweise, oberflächenvergütete Produkte
2019, 208 S., 192 Abb. und 18 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Vegetarian Architecture
Case Studies on Building and Nature
2019, 240 S., ca. 300 farb. Abb. 25.5 cm, Softcover
Jovis
Handbuch Lehmbau
Baustoffkunde, Techniken, Lehmarchitektur
9., überarb. Aufl.
2017, 224 S., mit zahlr. z.T. farb. Abb. 28 cm, Hardcover
Ökobuch Verlag u. Versand
Lehmbauarbeiten
Aktualität der herkömmlichen Lehmbauarbeiten. Wirtschaftliche und technische Vorteile. Lehm und Lehmbaustoffe. Neubau und Sanierung von Lehmbauten. Lehm-Gestaltungsarbeiten. Schäden an Lehmbauten
2., überarbeitete und ergänzte Auflage.
2016, 241 S., m. zahlr. Farb- u. SW-Abb. 215 mm, Softcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Lehmmauerwerk: Entwurfs- und Konstruktionsgrundsätze für eine Breitenanwendung im Wohnbau unter Berücksichtigung klimatischer Bedingungen gemäßigter Zonen am Beispielstandort Deutschland
EGsL - Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3109
2019, 99 S., 25 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Verbundtafeln aus innovativem Dünnglas und Polycarbonat. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3077
2018, 83 S., 42 Abb. u. 45 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Auswirkungen verschiedener Elutionsmittel auf die ökotoxikologische Bewertung von Bauprodukteluaten - Algentoxizität. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3311
2015, 27 S., 11 Abb. u 9 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Materialgerechtes Fügen von Faserverbundprofilen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2925
2015, 173 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
SwichCore - Entwicklung eines neuen brandfesten Kernwerkstoffs für Sandwichpaneele im Bauwesen
Bauforschung, Band T 3210
2009, 106 S., zahlr. Abb., 15 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gestern Schutt, morgen Ressource. Nachhaltigkeit (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2020
Lessel, Kerrin
Haftbrücken: Ist schlampig besser? Sachverstand
Ausbau + Fassade, 2018
Elert, Hagen
Raumklimatisch starke Variante. Deckensysteme
Ausbau + Fassade, 2018
Hillmann, Roderich
Verwertung von Ersatzbaustoffen - Standpunkte im Straßenbau
Straße + Autobahn, 2017
Reichel, Toni
Vom Lebendigen. Alternative Baumaterialien
Fassadentechnik, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler