Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell




Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -BBR-, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung -BBSR-, Forschungsinitiative Zukunft Bau, Bonn (Herausgeber); TU Darmstadt, Institut für Massivbau (Ausführende Stelle); Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat -BMI-, Berlin (Förderer)

Modifizierte Teilsicherheitsbeiwerte für Mauerwerkswände im Bestand


Müller, Dominik; Proske, Tilo; Graubner, Carl-Alexander
Quelle: BBSR-Online-Publikation
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2021, 133 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: BBSR-Online-Publikation, Nr.24/2021

  Link zum kostenlosen Volltext   

[Quelle: https://d-nb.info]

[Link zum kostenlosen Volltext funktioniert nicht?]

Im Rahmen einer geplanten Umnutzung oder Aufstockung von Gebäuden ist in der Regel ein erneuter Nachweis der Standsicherheit erforderlich, welcher für Bestandsmauerwerk derzeit mit dem gleichen Sicherheitskonzept und den gleichen Teilsicherheitsbeiwerten wie bei Neubauten geführt wird. Hierdurch werden Besonderheiten beim Nachweis von Bestandsmauerwerk, wie zum Beispiel eine erfolgte Prüfung der tatsächlich vorhandenen Materialeigenschaften, oftmals hohe Materialstreuungen sowie gegebenenfalls reduzierte Anforderungen an die Ziel-Zuverlässigkeit, nicht berücksichtigt. Je nach Einzelfall kann dies zu einem Sicherheitsdefizit führen oder auch dazu, dass aufwendige Verstärkungsmaßnahmen erforderlich erscheinen, obwohl die vorhandene Bausubstanz eine ausreichende Zuverlässigkeit besitzt. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde ein Verfahren zur Modifizierung von Teilsicherheitsbeiwerten erarbeitet, welches die bei der Bewertung von Bestandsmauerwerk auftretenden Unsicherheiten angemessen berücksichtigt. Bereits existierende Konzepte aus dem Stahlbetonbau dienten dabei als Ausgangsbasis und wurden weiterentwickelt, um mauerwerksspezifische Besonderheiten abzudecken.

Publikationslisten zum Thema:
Teilsicherheitsbeiwert, Mauerwerkswand, Bestand, Umnutzung, Aufstockung, Nachweis, Standsicherheit, Sicherheitskonzept, Materialeigenschaft, Anforderung, Zuverlässigkeit, Verstärkungsmaßnahme, Bausubstanz, partial safety factor, masonry wall, stock, conversion, heightening, proof, stability, safety concept, material characteristic, requirement, reliability, reinforcing measure,



Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.

nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Wirtschaftliche Anwendung mechanischer Arbeitshilfen beim Mauern
Engelbert Janik
Wirtschaftliche Anwendung mechanischer Arbeitshilfen beim Mauern
1985, 87 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 
Die Technologie der mechanischen Arbeitshilfen beim Mauern wird dargestellt, um kleinen und mittleren Bauunternehmen Kenntnisse und auch Tips und Tricks fuer den Einsatz zu vermitteln. Die moeglichen Kosteneinsparungen und Arbeitsentlastungen fuer den Maurer sind naemlich nur unter Beachtung der Einsatzvoraussetzungen zu erzielen. Im Laufe des Projekts wurde der Stand des Mauerwerksbaus mit herkoemmlichen Mitteln, die Arbeitsverfahren und erzielbaren Leistungen mit den weiterentwickelten Wandbauarten verglichen. Die Geraete und Hilfsmittel wurden beschrieben. Besonderes Gewicht wurde ferner auf die Einsatzvoraussetzungen gelegt. Diese sind die systemgerechte Anlieferung der Steine, die richtige Arbeitsfolge beim Mauern der Waende, die Beachtung der technischen Randbedingungen insbesondere der Verlegegeraete. Ergebnis ist, dass bei richtiger Anwendung und entsprechender Gebaeudeplanung, z.B. Querwandgefuege, bis ca. 100 DM pro cbm Mauerwerk an Kosten gespart werden kann. Der Einsatz der mechanischen Arbeitshilfen verursacht Kosten in Hoehe von ca. 12,00 DM/cbm Mauerwerk. Der Maurer wird ausserdem von der stark physiologisch belastenden Arbeit beim herkoemmlichen Mauern durch das Heben der Steine entlastet. (-z-)


Arbeitstechnik im Wohnungsbau.Teilbericht - Maurerarbeiten
F. Oswald, W. Dross
Arbeitstechnik im Wohnungsbau.Teilbericht - Maurerarbeiten
Erschienen in: Schriften-Reihe 04.038 des Bundesministers fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau.
Bau- und Wohnforschung
1976, 108 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Loderer, Franz; Schoch, Torsten
Auswirkungen des neuen Entwurfs zur EN 1996-3 auf die Bemessung von Porenbeton-Mauerwerk
Das Mauerwerk, 2022
Schacht, Gregor; Fritsch, Christina; Voigt, Chris; Ewert, Eric; Arndt, Ralf
Structural Information Modeling. Die digitale Transformation der Bauwerksdiagnostik
Das Mauerwerk, 2022
Voit, Klaus; Hron, Johannes; Frei, Gerhard; Peter, Mathias; Reisenhofer, Felix; Rottensteiner, Josef; Zeman, Oliver
Stein-Betonmörtel-Interaktion bei vermörtelten Steinstützkörpern aus Naturstein
Das Mauerwerk, 2022
König, Klaus W.
Leitplanke für das Hochwasser
Bauingenieur, 2022
Brandes, Christian
Wohnhaus aus dem 3D-Drucker. Innovation aus Bayern: Europas erstes Mehrfamilienhaus im 3D-Druckverfahren
Bau Intern, 2021

nach oben

Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler