Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten von verschiedenen Streckgittereinlagen im Scheibenzwischenraum von Isolierglasscheiben
Autor: Vielhuber, Timo; Peschek, Axel
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Seiten: 407-414
2017
Isolierglas, Sonnenschutz(innenliegend), insulating glass, protection against the sun (interior), Funktionsglas, Mehrscheibenisolierglas, Scheibenzwischenraum, Streckmetall, Gitternetz, Anwendungsmöglichkeit, Verwendungsmöglichkeit, Blendschutz, Tageslichtbeleuchtung, Lichtlenkung, Wärmeschutz, laminated insulating glass, space between the panes, expanded metal, reticule, potentiality, possible use, glare eliminator, daylight lighting, light control,

Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Bernhard Weller, Silke Tasche
2017, XII, 468 S., 38 SW-Abb., 276 Farbabb., 37 Tabellen. 240 mm, Softcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03171-1
Inhalt
Der Band präsentiert in zahlreichen Einzelbeiträgen den aktuellen Stand der Technik im konstruktiven Glasbau. Die Planung und die Ausführung wegweisender Glasarchitektur werden ausführlich erläutert, die Bemessung und die Konstruktion tragender Glasbauteile praxisgerecht erklärt. Die Optimierung zukunftsfähiger Gebäudehüllen wird in gleicher Tiefe behandelt wie die energetische Sanierung denkmalgeschützter Fassaden. Zum Inhalt: - Bauten und Projekte; - Bemessung und Konstruktion; - Forschung und Entwicklung; - Bauprodukte und Bauarten.
Autoreninfo
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller ist Direktor des Instituts für Baukonstruktionen der Fakultät Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden. Er ist Veranstalter der jährlichen Glasbau-Tagung in Dresden. Dr.-Ing. Silke Tasche ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Baukonstruktionen der Fakultät Bauingenieurwesen an der TU Dresden.
Inhaltsverzeichnis
A - Bauten und Projekte
B - Bemessung und Konstruktion
C - Forschung und Entwicklung
D - Bauprodukte und Bauarten
Verfügbare Formate
Isolierglas, Sonnenschutz(innenliegend), insulating glass, protection against the sun (interior), Funktionsglas, Mehrscheibenisolierglas, Scheibenzwischenraum, Streckmetall, Gitternetz, Anwendungsmöglichkeit, Verwendungsmöglichkeit, Blendschutz, Tageslichtbeleuchtung, Lichtlenkung, Wärmeschutz, laminated insulating glass, space between the panes, expanded metal, reticule, potentiality, possible use, glare eliminator, daylight lighting, light control, Glasbau, Bemessung, Konstruktion, Forschung, Entwicklung, Stand der Technik, Forschungsstand, Bauprodukt, Bauart, Glasfassade, Konstruktiver Glasbau, Verglasung, Glastragwerk, Glasarchitektur, Gebäudehülle, Sanierung, Energetische Sanierung, DIN 18008, Normung, Kantenfestigkeit, Kleben, Festigkeitsprüfung, Verbindung, Aussteifung, Schaltbares Glas, Qualitätskontrolle, Sonnenschutz, Photovoltaik, Projektbeispiel, Jahrbuch,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Möglichkeiten von verschiedenen Streckgittereinlagen im Scheibenzwischenraum von Isolierglasscheiben 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Kleineher, Daniel
Feststehendes Sonnenschutzsystem für Glasdächer 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Scherer, Christian; Davis, Chris; Göke, Knut; Semar, Ernst; Wittwer, Wolfgang
Vom Gebäude zur Medienfassade - LED-Verkapselung durch Flüssiglaminierung 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Vetter, Marco; Osterkamp, Dirk
Design des rotierenden Sonnenschutzes der Tarek Bin Ziad School Doha (Qatar) 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Wellershoff, Frank; Friedrich, Matthias; Schweers, Klaus
Natürliche Lüftung und Nutzerkomfort 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Bagda, Engin; Brandau, Kai; Kirchner, Robert
Warum sind bauwerkintegrierte Photovoltaik-Fassaden doch nur Glas-Fassaden? 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Teich, Martien; Radner, Wolfgang
Glas-Sandwich-Fassade - Entwicklung einer neuen Fassadentypologie 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Hötger, Bernhard; Thiele, Benjamin; Koch, Carsten; Gremmelspacher, Matthias; Rist, Tobias; Kübler, Rainer
Lasergestütztes, automatisiertes Schneidverfahren zum Zuschnitt freier Formen und Modelle aus Verbundsicherheitsglas (VSG-Modelle) 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Blandini, Lucio; Groß, Martin; Sobek, Werner
Das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Rücker, Sebastian; Fischer, Frank
Gläserne Hülle für die Busmannkapelle - Eine 13 m hohe Ganzglasfassade für eine Gedenkstätte 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Neugebauer, Jürgen
Untersuchung alternativer Testszenarien zur Bestimmung der Biegezugfestigkeit von Dünnglas 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Feldmann, Markus; Kasper, Ruth; Di Biase, Pietro; Schaaf, Benjamin; Schuler, Christian; Dix, Steffen; Illguth, Marcus
Flächige und zerstörungsfreie Qualitätskontrolle mittels spannungsoptischer Methoden 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Sirtl, Christin; Kraus, Matthias; Hadlich, Christiane; Osburg, Andrea; Wondraczek, Lothar
Zur Bewertung klimatisch beanspruchter geklebter Glasverbindungen 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Schuler, Christian; Bues, Martin; Dix, Steffen
Realisierung eines gläsernen Unterstandes unter Anwendung der Klebtechnik 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Schlaich, Mike; Nier, Mathias
Die Plazaüberdachung des EY Headquarters in Luxemburg 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Helbig, Thorsten; Müller, Thomas; Schieber, Roman; Oppe, Matthias
Zweilagige gekrümmte Stahlstruktur mit gebogenem Glas - Lightrailstation, Den Haag (NL) 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Pistora, Arthur; Siebert, Barbara
Flight Chamber aus gebogenen Glasscheiben 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Ruch, Andreas; Roffler, Corsin; Estermann, Ronny
Gläserner Juwel über der Vorfahrt 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Erban, Christof; Ley, Heribert
Maximal flexibel - Photovoltaik-Module mit Silikon-Verbundschicht 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Kassnel-Henneberg, Bruno
Verbindungen aus Glas 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Mathiak, Gerhard; Pfeiffer, Nils; Hansen, Matthias; Rimmelspacher, Lorenz; Herrmann, Werner; Althaus, Jörg; Reil, Florian
PV-Modul-Prüfsequenz für aride Klimabedingungen inklusive Sand- und Staubsturm-Prüfung 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Bukieda, Paulina; Engelmann, Michael; Elstner, Michael; Weller, Bernhard
Forschungsstand und Normungsantrag zur Festigkeitsprüfung thermisch gebogener Gläser 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Scheideler, Eva; Ahlemeyer-Stubbe, Andrea; Scheideler, Josef
Statistische Modellierung zur Unterstützung von Industrie 4.0 im Glasbau 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Demin, Dimitry
Implementierungsstrategien von Algorithmen für die Optimierung der Architekturgeometrie 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Doebbel, Florian; Müller, Ulli
Elastisches Kleben - Belastbare Verbindungstechnologie mit nützlichen Zusatzfunktionen 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Weller, Bernhard; Lohr, Katharina
Der Einfluss des Nachschleifens auf die Tragfähigkeit thermisch vorgespannter Gläser 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Flaig, Christine; Sobek, Werner; Heidingsfeld, Michael; Sawodny, Oliver
Prototyp einer adaptiven, vertikal vorgespannten Seilfassade 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Haase, Walter; Husser, Marzena; Sobek, Werner
Adaptiv schaltbare Verglasungen - Übersicht ausgewählter Systeme 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Moor, Dieter
Photovoltaik-Sanierung zur Vermeidung von sommerlicher Überhitzung 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Ensslen, Frank; Müller-Braun, Steffen
Kantenfestigkeit von Floatglas in Abhängigkeit von wesentlichen Schneidprozessparametern 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
weitere Aufsätze
Basics GLASBAU
Basics - Konstruktion
2., Aufl.
2019, 80 S., 80 b/w ill., 80 b/w ld. 220 mm, Softcover
Birkhäuser Berlin
Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
2019, 468 S., 100 SW-Abb., 175 Farbabb. 244 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Glasbau 2018
Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
2018, X, 414 S., 50 SW-Abb., 415 Farbabb., 95 Tabellen. 240 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Der Möbelbau
Edition libri rari
Ein Fachbuch für Tischler, Architekten, Lehrer und Liebhaber
22., Aufl.
2018, 362 S., m. 1538 Abb. 30 cm, Hardcover
Holzwerken im Vincentz Network
Glasbau 2017
Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
2017, XII, 468 S., 38 SW-Abb., 276 Farbabb., 37 Tabellen. 240 mm, Softcover
Ernst & Sohn
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung und modellhafte Sanierung schwer geschädigter mittelalterlicher Glasmalereien bedeutender sakraler Bauten in den durch Umweltschadstoffe extrem belasteten Städten Kujawiens Thorn/Torun und Leslau/Wloclawek (Polen). Abschlussbericht
Bauforschung - Denkmalpflege, Band D 1020
2018, 172 S., zahlr. Abb. u. Tab., Anhang teilw. in polnisch, Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
TN-Technologie für den Einsatz in Architekturverglasungen. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3047
2018, 112 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Adaptive Verglasungssysteme. Einsatzbereiche, energetische und tageslichttechnische Evaluierung, Regelungsstrategien. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3044
2018, 276 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Verbundtafeln aus innovativem Dünnglas und Polycarbonat. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3077
2018, 83 S., 42 Abb. u. 45 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zum Tragverhalten von kleinteiligen Elastomerlagern im Glasbau. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3003
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
QO Hotel, Amsterdam. Adaptive Klimafassade: Nachhaltig UND schön
Architektur Aktuell, 2019
Boeckl, Matthias
Landesgalerie Niederösterreich, Krems. Variationen übers Quadrat
Architektur Aktuell, 2019
Marboe, Isabella
Ecolution lab, Lichtenegg. Labor im Paradies
Architektur Aktuell, 2019
Tückmantel, Peter
Achtung - in vielen Fällen ist Sicherheitsglas bereits Pflicht! Glas-Regelwerke in der Praxis
Glaswelt, 2019
Agora. Fassade des Krebsforschungszentrums Agora in Lausanne
Xia Intelligente Architektur, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum