Liste der Publikationen zum Thema "moisture behaviour"
Bauklimatische Simulationsverfahren zur Lösung von Entwurfs-, Planungs- und Sanierungsaufgaben in Syrien
2013 XVI,208 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Experimentelle und rechnerische Charakterisierung des Wärme- und Feuchtetransportes in Holzbauteilen mit variablem Aufbau. Online Ressource
2013 144 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Kleben von Stahl und Edelstahl Rostfrei. Ausgabe 2012
2012 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimarandbedingungen in der hygrothermischen Bauteilsimulation. Ein Beitrag zur Modellierung von kurzwelliger und langwelliger Strahlung sowie Schlagregen
2011 XIII,212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Instationäre Wärme- und Feuchtestromsimulation zur Prüfung der Einsatzmöglichkeit von Passivhauskomponenten unter den Klimarandbedingungen Südkoreas. Online Ressource
2011 191 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 43 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung von Strohballen und Strohballenkonstruktionen hinsichtlich ihrer Anwendung für ein energiesparendes Bauen unter besonderer Berücksichtigung der lasttragenden Bauweise
2008 309 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
Entwicklung einer objektorientierten Modellbibliothek zur Ermittlung und Optimierung des hygrothermischen und hygienischen Komforts in Räumen. Online Ressource
2008 162 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung zur Verbesserung des hygrothermischen Verhaltens von Gebäuden in Syrien als Beitrag für eine nachhaltige Baupolitik. Online Ressource
2008 209 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Numerische Untersuchung maßgebender Einflussgrößen für das Tragverhalten von Aufbetonschichten
2016 111 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Moisture buffering effects of interior linings made from wood or wood based products. Online Ressource
2004 48 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Optimierung von TWD-Speichersystemen unter Beachtung der Bauschadensfreiheit (thermisch - hygrisch). Schlussbericht zum BMWi-Projekt 0335004 V/2. Online Ressource
2002 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau. Grundlagenstudie. Endbericht
2001 190 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Optimierung von TWD-Speichersystemen unter Beachtung der Bauschadensfreiheit (thermisch - hygrisch). Schlussbericht zum BMWi-Projekt 0335004 V. Online Ressource
2001 166 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Instrumentiertes Feuchtemonitoring von historischen Bauwerken mittels elektrischer Impedanzspektroskopie
Bautechnik, 2019
Harder, Nadine; Schlegl, Friederike; Albrecht, Stefan; Park, Sumee; Leistner, Philip
Bauphysikalische und ökologische Potenziale von adaptiven Leichtbaukonstruktionen
Bauphysik, 2018
Paschko, Kerstin
Schlanke Linie kann sich lohnen. Hochleistungsdämmstoffe für die energetische Modernisierung
Bauen im Bestand B + B, 2018
Lengsfeld, Kristin; Rösler, Doris; Krus, Martin; Holl, Kristina; Bichlmair, Stefan; Kilian, Ralf; Klemm, Lars
Simulationsrechnungen zur klimastabilen Auslegung von Depots und Archiven bei Sanierung und Neubau
Bauphysik, 2018
Künzel, Hartwig M.
Neue Feuchteschutznorm - Besser für Innovationen! (kostenlos)
IBP-Mitteilung, IBP Report, 2018
Vanhellemont, Y.
Vergleich der Behandlungen gegen aufsteigende Bodenfeuchtigkeit (kostenlos)
Kontakt, 2017
Brombacher, Volker; Michel, Franco; Scheiding, Wolfram; Uribe, Marco Torres; Niemz, Peter
Untersuchungen zum Einfluss einer nachträglichen Wärmebehandlung auf das Dämmverhalten von Holzfaserplatten
Bauphysik, 2017
Stierstorfer, Johannes; Wellnitz, Felix; Steffens, Oliver
Integrale Bauforschung und simulationsgestützte Analysen zur Wahrung historischer Bausubstanz am Beispiel der Asamkirche St. Georg zu Weltenburg
Bauphysik, 2017
Franke, Bettina; Müller, Andreas; Simon, Antje
Holzbrücken - Erkenntnisse zum Feuchteverhalten in den Tragquerschnitten aus Langzeitmessungen
Bautechnik, 2016
Egle, Josef
Innendämmungen - Anwendungen und Risiken. Sachverständige berichten
Der Zimmermann, 2016
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: moisture behaviour
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Materialtechnische Tabellen 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Ackerbauer, Heide
Mikrobieller Bewuchs aus bauphysikalischer Sicht - eine neue Kenngröße als Beurteilungswerkzeug 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Büttner, Till
SMART-DECK: Vom Konzept zum Demonstrator 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Latz, Sebastian; Thewes, Andreas; Scholzen, Frank; Maas, Stefan
Evaluation von bauphysikalischen Vormessungen im Rahmen von komplexen Innendämmprojekten 2019
Quelle: Bauphysiktage 2019 in Weimar 25.-26. September. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar
Braun, Sarah; Stürmer, Sylvia
Feuchteadsorption unterschiedlicher Estriche bei verschiedenen Klimabedingungen 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Driessen, Carla; Raupach, Michael; Faulhaber, Armin
SMART-DECK: Vollflächiges Feuchtemonitoring und präventiver kathodischer Korrosionsschutz 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Eckl, Lisa; Haupt, Sebastian
Hygrothermische Beurteilung von Holz, Holzwerkstoffen und Holzfaserdämmstoffen: Normen, Möglichkeiten, Grenzen 2019
Quelle: Bauphysiktage 2019 in Weimar 25.-26. September. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar
Helbig, Stefan; Wagner, Ralf; Geduhn, Jens
Hygrothermal behavior of Limestone-Masonry with Internal Insulation 2019
Quelle: Bauphysiktage 2019 in Weimar 25.-26. September. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar
Büttner, Till; Adam, Viviane; Driessen, Carla; Raupach, Michael
SMART-DECK - Multifunktionales Schutz- und Verstärkungssystem für Brückenbauwerke 2018 (kostenlos)
Quelle: HighTechMatBau - Neue Werkstoffe für urbane Infrastrukturen. Beiträge der Konferenz für neue Materialien im Bauwesen am 31. Januar 2018 in Berlin (Tagungsband HighTechMatBau)
Strangfeld, P.; Stopp, H.
Numerische Simulation und experimentelle Untersuchungen an Innendämmsystemen 2017
Quelle: Erfolgreich sanieren - normativ oder sachverständig? 28. Hanseatische Sanierungstage vom 2. bis 4. November 2017 im Ostseebad Heringsdorf/Usedom; Forum Altbausanierung
weitere Aufsätze zum Thema: moisture behaviour
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wärme-und Feuchteverhalten von begrünten Dachkonstruktionen (kostenlos)
2017
Thiel, Thomas Sebastian
Entwicklung von Cellulosefaser-Leichtbeton und Untersuchung des bruchmechanischen Verhaltens (kostenlos)
2016
Golz, Sebastian
Bewertung der Schadensanfälligkeit von Mauerwerkskonstruktionen gegenüber Hochwassereinwirkungen (kostenlos)
2016
Brombacher, Volker
Untersuchungen zur Optimierung von Holzfaserdämmstoffen in Abhängigkeit von Rohstoff, Herstellverfahren und Aufschlussbedingungen (kostenlos)
2015
Bishara, Ayman
Bauklimatische Simulationsverfahren zur Lösung von Entwurfs-, Planungs- und Sanierungsaufgaben in Syrien (kostenlos)
2013
Joscak, Matus
Experimentelle und rechnerische Charakterisierung des Wärme- und Feuchtetransportes in Holzbauteilen mit variablem Aufbau. Online Ressource: PDF-Format, 38,17 MB (kostenlos)
2013
Hering, Stefan
Charakterisierung und Modellierung der Materialeigenschaften von Rotbuchenholz zur Simulation von Holzverklebungen (kostenlos)
2011
Fülle, Claudia
Klimarandbedingungen in der hygrothermischen Bauteilsimulation. Ein Beitrag zur Modellierung von kurzwelliger und langwelliger Strahlung sowie Schlagregen (kostenlos)
2011
Bachinger, Julia
Feuchteverhalten von Flachdachaufbauten im Holzleichtbau. Insbesondere von nicht hinterlüfteten Flachdächern, deren Dämm- und Trägerebene zwischen Dampfsperre /-bremse und Dachhaut angeordnet ist (kostenlos)
2010
Nouidui, Thierry Stephane
Entwicklung einer objektorientierten Modellbibliothek zur Ermittlung und Optimierung des hygrothermischen und hygienischen Komforts in Räumen. Online Ressource: PDF-Format, ca. 7,7 MB (kostenlos)
2008
weitere Dissertationen zum Thema: moisture behaviour
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Auswirkungen von Innendämmungen auf das Feuchteverhalten von Fachwerkwänden unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998
Am höchsten feuchtete die Innendämmung aus Leichtlehm um etwa 19M.-% im Übergangsbereich zum Ziegel auf (s. Abbildung 4, Meßstelle A). In diesem Bereich feuchtete der Ziegel um etwa 8 M.-% auf. Die unter zeitgerafften und überhöhten Klimabedingungen ermittelten geringen Feuchteänderungen in den Stellvertretern Ea5, Ea7 und Ea11 müssen nicht zwingend ein Beweis sein, daß auch unter mittlerem, jährlichen Klimaeinfluß keine Feuchteänderungen in Hölzern neben Ausfachungen mit Wärmedämmputz oder ...
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler